Loewe Connect 32 - Bluetooth nachrüsten??

Antworten
xtresse
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Connect 32 - Bluetooth nachrüsten??

#1 

Beitrag von xtresse »

... würde gerne den o.g. TV mit BT nutzen. Lässt sich so etwas einbauen??

Wenn nein, welche Soundbar würdet Ihr empfehlen?

Gruß in die Loewen-Gemeinde :)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Welches Cassis hat der TV ... und was hat das mit einer Soundbar zu tun? :???:

Retrostyle
Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Dez 2017, 21:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Retrostyle »

@Pretch: Nehme an, das er bereits einen Audio-Empfänger bzw. eine Soundbar hat, die nur über Bluetooth erreichbar ist. ;)

@xtresse: Es gibt USB-Bluetooth-Sender mit Analogem Klinkenanschluss, welcher dann mit dem Line-Out bzw. die Kopfhörerbuchse verbunden wird, das allerdings "nur" maximal in Stereo. Insofern die verbaute WLAN-Karte Bluetooth onboard hat, ginge evtl. auch was über den sog. Feature-Stick, deswegen fragt Pretch nach, welches Chassis verbaut ist.
Loewe Art 40 weiß SL310F mit Featurestick
Connect ID 32 DR+ weiß SL155
Blutech Vision Interactive (am Art)
Playstation 3 (am CID)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Aber warum sollte man einen unter dem TV stehenden Lautsprecher per Funk betreiben? Mit allen einhergehenden Problemen.

Retrostyle
Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Dez 2017, 21:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Retrostyle »

Das kann wohl nur der Thread-Ersteller beantworten... :???:
Loewe Art 40 weiß SL310F mit Featurestick
Connect ID 32 DR+ weiß SL155
Blutech Vision Interactive (am Art)
Playstation 3 (am CID)

xtresse
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von xtresse »

Zunächst mal vielen Dank für die Antworten!

@Pretch : Leider weiss ich nicht, was ein Cassis beim TV ist :us: :cry:
Noch habe ich keine Soundbar oder dergleichen.
Mit der Soundbar hat es nur insofern zu tun, als es auch da Geräte mit BT gibt, diese würde ich dann bevorzugt kaufen, falls sich
in den TV kein BT nachrüsten ließe.
Das Ganze ist übrigens für meine 90jährige Mutter, die manchmal Kopfhörer braucht und Kabel hasst.
Oma ist übrigens voll zufrieden mit Stereo :clap:


@Retrostyle: Verstehe - Chassi - wusste nicht, dass es verschiedene gibt -
Das sind meine Anschlüsse:
Bild der Link funktioniert scheinbar nicht - siehe Anschlüsse auf Betriebsanleitung Connect 32!

Dieser Feature Stick ist das ein sog. Transmitter für BT?? Mit einem gewöhnlichen (habe einen für 9,90€ ausprobiert) geht es leider nicht, da eine recht unangenehme Latenz entsteht.

Gruß von xtresse

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Das Chassis bezeichnet die Gerätegeneration. Welches Chassis ein Gerät hat, steht auf der Rückseite, am Anschlussfeld, und im Menü unter "Austattung dieses TV".

Obacht was da mit Bluetooth geht und vor allem wie sinnvoll das für eine ältere Dame ist was die Handhabung betrifft.
Daß da BT dran steht heißt nicht unbedingt, daß man an die Soundbar einen zusätzlichen BT Kopfhörer anbinden kann. In der Regel heißt das nur, daß man ihnen per BT Musik zuspielen kann, z.B. von einen Smartphone.

Erfahrungsgemäß ist für Ältere ein klassischer Funkkopfhörer, mit Basis auf die man ihn zum Laden stellt wenn er nicht benutzt wird das praktischste und unkomplizierteste. Dafür braucht der TV zudem keine Voraussetzungen, außer einem Kopfhörer Anschluss und den hat zumindest jeder Loewe.
BT Kopfhörer verlieren gern mal das Pairing mit dem Quellgerät, zum Laden muss ein winziger Micro USB Stecker reingesteckt werden... usw.
Ich hab keinen älteren Kunden der mit sowas klargekommen wäre.

xtresse
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von xtresse »

Vielen Dank Pretch!

Habe jetzt viel dazu gelernt Dank Eurer Hilfe und mich jetzt auch mal mit den Daten des Gerätes befasst und auch das Chassis gefunden:
--->
Connect 32 – gekauft am 5.11.2016
Art.No. 54446 T85
Ser.No. 05492/6083
Chassis SL310F *****
Software Update V 4.3.65.0 (aktuell)

Das Thema Kopfhörer über Funk habe ich leider schon durch. Habe eine solche Einheit vor einem halben Jahr gekauft, Empfang super und ohne jede Störung. Aaaaber leider kann unser Omilein diese Kopfhörer "nicht ertragen - unmöglich", sie kann "diese Dinger" nun mal nicht ertragen. :???: o.k.....

Da sie auch Probleme mit dem Radiohören hatte, habe ich ihr ein altes Handy so eingerichtet, dass Sie mit kleinen BT Kopfhörern lauschen kann. Sie kommt damit inzwischen bestens zurecht und hört auch Hörspiele und Hörbücher darüber, hat dies relativ schnell gelernt und ist begeistert. Oma: "Wenn ich so etwas doch nur für meinen Fernseher hätte"!
So kam ich schließlich auf die Idee ihren kleinen Loewe mit BT auszurüsten.

Über den Klang von solchen BT Headsets kann man in einem solchen Fall nicht diskutieren ... das ist mir klar. ;) Übrigens hat Oma diesen Kopfhörer: Bovon Mini Bluetooth Kopfhörer Kabellos - den muss man nicht per Mini USB aufladen. Sie kommt damit klar und ist zufrieden mit dem Klang.

Beste Grüße von xtresse

Retrostyle
Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Dez 2017, 21:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Retrostyle »

Na, dann funktioniert es mit dem Featurestick. Denn in allen Serien wurde bei dem Chassis wohl dasselbe Bluetooth-fähige WLAN-Modul verbaut. Habe ein Art 40 mit demselben Chassis. Entweder online nach dem Preis des Featurestick schauen oder deinen lokalen Loewe-Händler unterstützen, letzteres ist auch aktive regionale Wirtschaftsförderung im kleinen Maßstab. ;) Und es ist eben ein Stick, der Software enthält mit einem komplizierten Codeschlüssel, welcher eben Softwaretechnisch die Upgrades freischaltet und selbst kein Bluetooth enthält aber dennoch angesteckt bleiben muss als sogenannter Hardware-Dongle.
Loewe Art 40 weiß SL310F mit Featurestick
Connect ID 32 DR+ weiß SL155
Blutech Vision Interactive (am Art)
Playstation 3 (am CID)

xtresse
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von xtresse »

Herzlichen Dank @Retrostyle für die Antwort!

Natürlich werde ich diesen Stick beim ortsansässigen Händler bestellen - auch wenn dieser nach meiner Anfrage, ob man irgendwie Bluetooth mit dem TV nutzen kann, ganz bestimmt "NEIN" gesagt hat und sich auch nicht weiter bemüht hat - leider.

Nun wünsche ich allen LOEWEN hier schöne Weihnachtstage und grüsse aus unserem verschneiten Winterwald
xtresse

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Charles Remington »

xtresse hat geschrieben:... würde gerne den o.g. TV mit BT nutzen. Lässt sich so etwas einbauen??

Wenn nein, welche Soundbar würdet Ihr empfehlen?

Gruß in die Loewen-Gemeinde :)
Nein!

Arcam Solo + Wirless Subwoofer.
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

xtresse
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Erfolg ...

#12 

Beitrag von xtresse »

mit dem Loewe Feature Stick und einem Bose Lautsprecher SoundLink konnte mein Problem inzwischen wunderbar gelöst werden!

roody
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Do 15. Mär 2018, 10:21
Hat sich bedankt: Danksagungen

#13 

Beitrag von roody »

Hallo zusammen,

ich hänge mich mal an den Tread, in der Hoffnung, er wir noch mal beachtet.

Kann ich mit dem Feature Stick mein Bose Sundlink als zusätzlichen Lautsprecher mit Bluetooth anschließen? Läßt der sich dann auch über Die FB regeln?


Herzliche Grüße

roody

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Ja, man kann statt eines BT Kopfhörers natürlich auch einen BT Lautsprecher nutzen.
Nein, die Lautstärke des BT Signals lässt sich nicht regeln.

roody
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Do 15. Mär 2018, 10:21
Hat sich bedankt: Danksagungen

#15 

Beitrag von roody »

Prima. Danke Pretch!

Schönen Abend noch

roody

Antworten

Zurück zu „Lautsprecher“