klang 1 - Sub 300 Erfahrungen/Einstellungen

Ralph_Lion
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So 9. Apr 2017, 13:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

klang 1 - Sub 300 Erfahrungen/Einstellungen

#1 

Beitrag von Ralph_Lion »

Liebe LOEWE Forumsgemeinde hier möchte ich meine Erfahrungen zum klang 1 und Subwoofer 300 teilen und in dem Thread aufrufen hier weitere Erfahrungen und Konfigurationen zu sammeln.

Der Klang meines Connect UHD 48 ist schon von Haus aus recht gut, aber zum Filme schauen und für bessere Sprechwiedergabe war zwei Tage nach dem Kauf schon der Wunsch nach der klang 1 Lösung da. Eine andere Lösung wie Canton DM 900 die ich beim Zweit-TV habe kam wegen der Soundbar nicht in Frage.

Die klang 1 gibt es aktuell in schwarz, sie sind paarweise verpackt und werden mit zwei 5m langen Textilummantelten Lautsprecherkabeln geliefert. Die Innenleiter der Kabel sind überraschend dünn aber sollte bei ca. 20W Leistungsaufnahme reichen.

Der Ständer klang 1 FS ist ebenfalls paarweise verpackt, wichtig zu wissen da es auf der Verpackung hierzu keinen Hinweis gibt und mein Händler auch erstmal ratlos war. Die Verpackung ist flach, aber groß. Der Aufbau ist ein wenig umständlich, da das textilummantelte Kabel durch das Standrohr muss. Das hatte ein wenig gedauert. Auch das aufgerollte Kabel im Standfuß mit den Klettbändern ist eine super Idee aber ich fand es umständlich. Sonst sind die Ständer super chic und man kann diese mal schnell umstellen, da leichter als ein paar Standsäulen.

Der Subwoofer (Sub 300) kommt in einer größeren Verpackung, ist aber recht leicht ca. 7kg. Was ist toll fand war dass 5m Linkkabel, Klinke-Chinch-Kabel und ein silberfarbener Kabelschlauch in dabei sind. Die Verarbeitung ist hervorragend, die LS Anschlüsse auf der Unterseite gut farbig markiert und man kann die Kappen ganz abschrauben um die Kabel gut anzuschliessen. Die weissen LEDs zur Rückmeldung der am Sub 300 eingestellten Werte sind durchdacht und noch besser ist die direkte Anzeige am TV der veränderten Werte. Das ist top und habe ich so noch nicht gesehen. Die Pegel und die Übernahmefrequenzen werden angezeigt.

Über den Menüpunkt Einstellungen/Anschlüsse/Tonkomponenten habe ich den Dialog zur Subwoofer Einrichtung verwendet, den TV als Center Speaker eingerichtet und dann angefangen mit den Pegeln rumzuspielen. Pegel und Übernahmefrequenzen sind aktuell wie folgt:

Sub 300 +3dB - 100Hz
klang 1 0dB - 180Hz
Center -5dB - 100Hz
Frontspeaker: small
Subwoofer: boost
Phase: 0

Die Umstellung der klang 1 am Sub 300 auf „small“ hat die Wiedergabe verbessert, da nun die Übernahmefrequenz bei 180Hz liegt. Die Einstellung Boos soll ja bei freier Aufstellung gewählt werden, noch habe ich das keine Basswunder erlebt, ggf. muss ich da am Pegel höher gehen.
Noch bin ich noch nicht ganz happy mit den Einstellungen und werde weiter probieren wie sich die verschiedenen Einstellungen vertragen. Gerne poste ich dann mal ein Set an Einstellungen inklusive den Ton Settings vom TV.
Connect UHD 48 - SL420 - Firmware V 4.2.15.00, Floorstand Connect, Sub 300, klang 1, Fire TV Box, T-Entertain MR 400, Sony Bravia 42, Canton DM 900, Sonos Play, Connect, Play 5, Kenwood L-1000 Series, Canton RC-L

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Danke für den Bericht! :thumbsupcool:

Ralph_Lion
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So 9. Apr 2017, 13:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Ralph_Lion »

Nach ein wenig Probieren und sorgfältigem lesen der Gebrauchsanweisungen hier die Einstellungen bei denen ich mit dem Klang erstmal die kommenden Wochen verschiedenes TV und Streaming Material anschauen werde.

Subwoofer 300
AUTO - ON/OFF
PHASE - 0°
SUB GAIN - +5dB
BASS EQ - BOOST
CONNECTED SPEAKERS - MEDIUM

Die Komponenten haben folgende Übernahmefrequenzen und Pegel
Sub 300 - 100Hz und -2dB
Center in Connect UHD TV - 100Hz und -4dB
klang 1 - 110Hz +5dB/0°

In der Sub 300 Gebrauchsanweisung habe ich dann nochmal nach den empfohlenen Einstellungen für die Satelliten geschaut und die dort angegebenen LOEWE Artikelnummern verglichen.
Die Werte sind

Small - 160Hz - Loewe Speaker Art.-Nr. 66201xxx
Medium - 110Hz Loewe Art.-Nr- 56223xxx
Large - 80Hz - Loewe Art.-Nr. 66202xxx

Damit fällt der klang 1 in die Kategorie Medium und läuft damit seit heute Morgen. Wie oben geschrieben hatte ich zuerst Small eingestellt, bei einem Volumen von 0,3l war das für mich naheliegend (Volumen eines Gerippten hier in Frankfurt aus dem das Nationalgetränk genossen wird). Der klang 1 ist ja mit 135Hz - 20kHz angegeben, der Sub geht bis 250Hz die Flankensteilheit wird Loewe bestimmt ausgemessen haben so dass ich erstmal dabei bleibe.

Der Subwoofer steht nun 0,8m von der Wand entfernt und hat in die andere Richtung je 4m zur nächsten Wand. Mit der Einstellung BOOST kommt der Tiefbassbereich klasse rüber. Je nach Zuspielmaterial fast zu fett.

Software Probleme
Nach dem Einschalten des TV aus Standby/Sub war auf MODE ON kommt kein Ton. Oder beim Wechsel von HDMI2 auf TV ist der Ton weg. Neustart des TV war hier die Lösung. Werde es beobachten und dann LogFile erstellen und an den Support geben.

Schon dreimal waren die Menüpunkte Sender und Anschlüsse nicht verfügbar. Wollte nochmal schnell die Pegel der Satelliten anpassen und stellte fest der Menüpunkt ist grau und nicht anwählbar. Zweimaliger Neustart hatte geholfen, Ticket und Log ging an LOEWE.

Einmal hatte er das unter Anschlüsse zum Einrichten das Sub300 System nicht angezeigt, stattdessen kam ein anderes DAL Einrichtungsmenü bei dem man die Übernahmefrequenzen einstellen konnte. Auch nett, aber den Sub300 hatte er nicht erkannt. Mal schauen ob das nochmal kommt, die Idee das direkt am TV einzustellen ist natürlich charmant...

Bild
Rückseite des klang 1
Bild
LEDs auf der Unterseite des Sub 300
Zuletzt geändert von Ralph_Lion am Sa 22. Apr 2017, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Connect UHD 48 - SL420 - Firmware V 4.2.15.00, Floorstand Connect, Sub 300, klang 1, Fire TV Box, T-Entertain MR 400, Sony Bravia 42, Canton DM 900, Sonos Play, Connect, Play 5, Kenwood L-1000 Series, Canton RC-L

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von dubdidu »

Das Einstellungsmenü wird üblicherweise ausgegraut wenn eine Aufzeichnung läuft. Lag es vielleicht daran, dass das Menü nicht erreichbar war?
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Ralph_Lion hat geschrieben:Werde es beobachten und dann LogFile erstellen und an den Support geben.

Ticket und Log ging an LOEWE.
Du solltest jeweils zu den Logs hier Referenznummer sowie Zeit und Datum des Logs bekanntgeben. Sonst ist es für Loewe recht schwer nachzuvollziehen auf welchen Fehler sich das Log bezieht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Ralph_Lion hat geschrieben:Schon dreimal waren die Menüpunkte Sender und Anschlüsse nicht verfügbar. Wollte nochmal schnell die Pegel der Satelliten anpassen und stellte fest der Menüpunkt ist grau und nicht anwählbar. Zweimaliger Neustart hatte geholfen, Ticket und Log ging an LOEWE.
Hört sich tatsächlich nach dem von Dubdi Angefragten, nämlich einer laufenden Aufnahme an, was eben dazu führt, dass genau diese Punkte nicht verfügbar sind.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

j.j.
Routinier
Beiträge: 262
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von j.j. »

Der Sub 300 läuft hier an einem Connect 55 SL420, nur mit den TV Lautsprechern als Center. Top Klangerlebnis! Die Voreinstellungen für den Sub passten bis auf Gain, da habe ich 3dB reduziert, sonst wäre der Tieftonbereich zu mächtig geworden. Absolut empfehlenswertes Gerät, zum Kaufzeitpunkt voriges Jahr scheinbar der erste mit integriertem DAL Interface. Perfekt ...

Ralph_Lion
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So 9. Apr 2017, 13:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Ralph_Lion »

Hallo,

zweimal lief da wirklich eine DR+ Aufnahme, dann ist das kein Software Problem :-)
Hatte ja nur ein Ticket aufgemacht, da ich die anderen zwei Themen erstmal beobachte und warte bis wieder was auftritt.
Zum Thema Ticketnummer war ich der Annahme nicht über zwei Kanäle (Loewe Customer Care & Loewe Friends) zu adressieren, daher hatte ich es nur erwähnt, E-Mail ging ja mit den Infos und Referenznummer 33061 an Loewe. Aber gut zu Wissen das es machbar ist hier das (vermeintliche) Problem ebenfalls zu posten mit Referenznummer.

Viele Grüße
Ralph
Connect UHD 48 - SL420 - Firmware V 4.2.15.00, Floorstand Connect, Sub 300, klang 1, Fire TV Box, T-Entertain MR 400, Sony Bravia 42, Canton DM 900, Sonos Play, Connect, Play 5, Kenwood L-1000 Series, Canton RC-L

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Sinnvoll ist natürlich sich auf einen Weg zu beschränken. Im besten Fall hier über uns, da wir hier Logs von verschiedenen Usern zum gleichen Problem sammeln können und immer gleich der Fehlernummer zuordnen können. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Wichtig ist, dass das nicht parallel geschieht. Also sowohl das ganze an Loewe mit der Bitte um Lösung zu adressieren, als auch hier an uns. Die letztendlichen Kanäle sind in beiden Fällen identisch. Aber so bindet man halt doppelte Kapazitäten. In der Regel ist es so, dass wir hier zum Senden eines Logs auffordern, wenn wir es für nötig halten, um den Fehler besser eingrenzen oder ausfindig machen zu können. Wir geben die gesammelten Informationen von hier dann vorgefiltert und inklusive der Log-Daten (Nummer und Uhrzeit des Ereignisses) an die passende technische Abteilung weiter. Ebenso werden die auf diesen Thread dann verlinkt. In aller Regel ist das die schnellste und effektivste Option. Ferner auch zur Information an Dritte dann hier dokumentiert. Hat den weiteren Vorteil, dass man nicht ständig bei CCC nachfragen muss. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Im Gegensatz zu Meldungen an CCC sind wir dann auch involviert. Meldungen über das CCC laufen parallel und ohne unser Detailwissen. Wir haben darauf dann auch keinen weiteren Einfluss! Und konsequenterweise auch keine Informationen zum Stand der Dinge!

Sascha parallel :)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

t018942
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von t018942 »

An #3 von Ralph_Lion » Sa 22. Apr 2017, 10:50"

Kann man diese Einstellungen für das klang 1 Set auch für den bild 7 nutzen? Befasse mich auch das klang 1 Set anzuschaffen. Dadurch erhoffe ich mir eine bessere Sprachverständlichkeit bei Kinofilmen mit Dolby-Sound.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Klar, die Einstellungen beziehen sich ja auf die klang 1, nicht auf den TV Lautsprecher.

Peter Otto
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Okt 2015, 10:36
Wohnort: Köln

Loewe klang 1 subwoofer

#13 

Beitrag von Peter Otto »

Welcher Loewe Freund kann in Gebrauchen in Köln??

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Was soll uns dieser Beitrag sagen?
Du hast einen und möchstest den verkaufen? Dafür haben wir einen separaten An- und Verkaufs Bereich. Allerdings sind dort Geräte die sich aktuell im Programm befinden nicht gestattet und die Regel ändert sich auch nicht, wenn man das Angebot einfach irgendwo im Forum postet...

t018942
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

klang 1 Sub 300 Standort

#15 

Beitrag von t018942 »

Überlege mir das klang 1 Set für den bild 7/65 zu kaufen. Den Sub 300 würde bei mir im Anstand von ca. 2,5 m ab Mitte TV rechts platziert. Der Sub wird an diesem Platz rechts und links ein abstand von 13 cm zur Wand und Metallmöbel haben. Von der Rückseite her sind es 27 cm zur Wand. Nach vorne und oben ist der Abstand offen. Ist eine solche Platzierung vom Sub 300 geeignet und möglich? Die klang 1 LS würden links/rechts relative nahe vom bild 7 platziert, mit Standfuss.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Klar, so werden wohl die allermeisten platziert sein. ;)

t018942
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von t018942 »

Wenn das klang 1 Set am bild 7 angeschlossen wird, wird dann der Integrierte 5.1 Mehrkanaldecoder aktiviert, welcher dann die angeschlossenen LS, Sub und TV-Center LS ansteuert? oder ist da eine andere Komponente im bild 7 dafür zuständig?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Dafür ist der da, genau.
t018942 hat geschrieben:Ist eine solche Platzierung vom Sub 300 geeignet und möglich?
Genau so viel oder wenig, wie eine andere Platzierung auch. Das ist nicht zuletzt von den räumlichen Gegebenheiten abhängig, ob er da Probleme macht oder nicht (Raummoden). Das kann man nur ausprobieren. Theortisch auch ausrechnen, aber das ist zu kompliziert :pfeif: Und Probieren geht ja über Studieren :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

t018942 hat geschrieben:Wenn das klang 1 Set am bild 7 angeschlossen wird, wird dann der Integrierte 5.1 Mehrkanaldecoder aktiviert, welcher dann die angeschlossenen LS, Sub und TV-Center LS ansteuert? oder ist da eine andere Komponente im bild 7 dafür zuständig?
Ja. Also genau dafür ist der 5.1 Decoder drin.

t018942
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von t018942 »

Kann hier jemand, evt. ein klang 1 Besitzer mit Loewe-TV, noch eine Aussage zur Klangqualität mit dem klang 1 Set, im vergleich zum TV-Lautsprecher, machen? Zb. im TV-Betrieb und Film/Bluray/DVD-Betrieb. Besten Dank.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Ich nicht, aber davon wirst Du mit Sicherheit profitieren. Nicht nur durch die etwas breitere Stereo-Basis, sondern vor allem auch durch den Tiefengewinn. Selbst die alleinige Nutzung eines Subwoofers kann man nur empfehlen, wenn einem die TV-Lautsprecher insgesamt einfach zu dünn sind.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ralph_Lion
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So 9. Apr 2017, 13:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Ralph_Lion »

@t018942

Auch wenn der eingebaute LS im Loewe (bei mir ja der Connect) wirklich gut ist bringt das klang 1 System besseren TV Ton. Mir ging es um die Sprachverständlichkeit, das läuft nun über den Loewe TV LS als Center. Musik, Effekte werden von den kleinen klang 1 Lautsprechern wiedergegeben und der Subwoofer bringt wirklich was.
Man muss mit den Einstellungen (Menü Ton) experimentieren und Anschlüsse-Tonkomponenten (wieviel db soll der Center gegenüber den Satelliten haben). Ich bin da auch noch nicht komplett durch und das variiert auch mal von Film zu Film.

Mit HIFI hat das bedingt was zu tun, nun kam ja am ersten Advent schöne Klassik-Konzerte im TV, sowas klingt über CD, Vor, Endstufe symmetrisch angesteuert und 30kg LS anders. Man muss vorher wissen was man von klang 1 erwarten darf. Aber Loewe hat ja noch ein grösseres System im Angebot, ich leider keinen Platz für diese Lautsprecher :-((

Vielleicht ist es eine Idee die Einstellungen zu klang 1 die gut klappen hier mal zu sammeln.
Connect UHD 48 - SL420 - Firmware V 4.2.15.00, Floorstand Connect, Sub 300, klang 1, Fire TV Box, T-Entertain MR 400, Sony Bravia 42, Canton DM 900, Sonos Play, Connect, Play 5, Kenwood L-1000 Series, Canton RC-L

t018942
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von t018942 »

Ralph_Lion hat geschrieben:@t018942
Auch wenn der eingebaute LS im Loewe (bei mir ja der Connect) wirklich gut ist bringt das klang 1 System besseren TV Ton. Mir ging es um die Sprachverständlichkeit, das läuft nun über den Loewe TV LS als Center.
Vielleicht ist es eine Idee die Einstellungen zu klang 1 die gut klappen hier mal zu sammeln.
Vielen Dank für die hilfreiche und klare Antwort. Mir geht es auch primär um eine bessere Sprachverständlichkeit bei Filmen und nicht um einen HiFi-Klang. Die Idee kann ich begrüssen, Einstellungen zu klang 1 die als gut befunden werden und als Orientierungshilfe dienen können, hier mal zu sammeln.

t018942
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von t018942 »

Ralph_Lion hat geschrieben: Die klang 1 gibt es aktuell in schwarz, sie sind paarweise verpackt und werden mit zwei 5m langen Textilummantelten Lautsprecherkabeln geliefert.
Der Subwoofer (Sub 300) kommt in einer größeren Verpackung, ist aber recht leicht ca. 7kg. Was ist toll fand war dass 5m Linkkabel, Klinke-Chinch-Kabel und ein silberfarbener Kabelschlauch in dabei sind.
Frage: Welche Länge hat das Netzwerkkabel im Zubehör vom Sub 300 (für DIGITAL AUDIO LINK Anschluss) wirklich und welche Länge haben die klang 1 LS-Kabel?
Beim Händler war das Orig. Netzwerkkabel vom Sub 300 im Zubehör nur 3m lang!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

t018942 hat geschrieben:Welche Länge hat das Netzwerkkabel im Zubehör vom Sub 300 (für DIGITAL AUDIO LINK Anschluss) wirklich (...) Beim Händler war das Orig. Netzwerkkabel vom Sub 300 im Zubehör nur 3m lang!
:???:

Letztendlich doch auch egal, weil ja jedes handelsübliche Netzwerkkabel genommen werden kann.

Audio-Einstellungen zu sammeln, macht in meinen Augen eher wenig Sinn, da der Klang (und insbesondere auch die Sprachverständlichkeit) letztendlich auch vom Raum bestimmt wird. Beim Subwoofer gilt das mit der fehlenden Sinnhaftigkeit noch viel mehr. So wild ist das mit den Optionen nun aber auch nicht, dass das nicht jeder für sich ausprobieren und damit einwenig experimentieren könnte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Lautsprecher“