Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt doch einen Weg gefunden habe, um hinter das Sideboard in meinem Bad Strom- und Antennenanschluß zu bekommen, denke ich über die o.g. Konfiguration, um mich im Bad berieseln zu lassen. Bisher hab ich nur einen Airspeaker. Werde den Connect hauptsächlich für DVB-Radio und Morgenmagazin verwenden, glaub aber trotzdem nicht, daß ich mit den eingebauten Breitbändern glücklich werde. Denkbar wäre natürlich, den Connect allein mit dem Sub als Unterstützung laufen zu lassen, aber ich hab Zweifel, obs das bringt.
Audiolink hat der Connect ja nicht, aber über den analogen Stereo-Ausgang kann ich den Sub doch ansteuern und über dessen Automatik auch ein- und verzögert auch wieder ausschalten lassen, oder?
Eure kritische Meinung würde mich interessieren!
Vielen Dank und Gruß
Georg
Connect 26 SL, Universal ID und Sub 200 sinnvoll kombiniert?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Warum nicht. Alleine ein Sub solo wird den Klang des Connect schon sehr gut aufpeppen.gevauem hat geschrieben:(...) denke ich über die o.g. Konfiguration, um mich im Bad berieseln zu lassen.
Wenn Platz für zwei periphere Speaker, umso besser. Ob nötig, musst Du probieren.
Überraschender Weise (


Wie man es anschließt, ist zu finden auf Seite 91
Dann gibt es auch noch bebilderte Beispiele auf Seite 92 der BDA.Wenn Sie Aktivlautsprecher oder einen aktiven Subwoofer verwenden möchten,
können Sie diese an der Buchse AUDIO OUT L/R des TV-Gerätes anschließen.
Das System entsprechend über Tonkomponenten-Assistent konfigurieren (BDA Seite 90-92).
Zum Subwoofer 200 siehe dessen BDA Seite 8
Wenn keine Audiolink Verbindung besteht, der Schalter Mode - ON/AUTO ist in Stellung AUTO und liegen Audio-Signale an den Cinch-Buchsen Line IN - Right/Subw/Left an, so schaltet sich der Subwoofer automatisch ein. Nach 10 Min. ohne Audio-Signal an diesen Buchsen schaltet sich der Subwoofer automatisch aus.
Was für ´kritische´ Anmerkungen würdest Du erwarten?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ja, aus den BDAen habe ich die Informationen, auf denen mein erster Post beruht.
Kritische Anmerkungen insofern als daß man dieses Projekt - na sagen wir mal - als Overkill bezeichnen könnte.
Ich dachte zuerst an die Soundvision fürs Bad, aber der preisliche Unterschied zu meiner jetzigen Idee ist auch nimmer gewaltig, und dann hab ich immerhin die Möglichkeit, Frühstücksfernsen zu kuckn bzw. hören morgens im Bad...
So, jetzt wo ich das so aufschreib find ichs ne tolle Idee und hab gar kein schlechtes Gewissen mehr...
Weiß jemand, ob die Auto-Funktion des Subs, wenn er nicht über Audiolink, sondern nur über Stereo-Cinch angesteuert wird, zuverlässig genug funktioniert? Leicht verzögert ein- und ziemlich verzögert ausschalten erwarte ich, aber gerade bei leisen Passagen schaltet das Teil nicht einfach aus, oder?
Danke und Gruß
Georg
Kritische Anmerkungen insofern als daß man dieses Projekt - na sagen wir mal - als Overkill bezeichnen könnte.
Ich dachte zuerst an die Soundvision fürs Bad, aber der preisliche Unterschied zu meiner jetzigen Idee ist auch nimmer gewaltig, und dann hab ich immerhin die Möglichkeit, Frühstücksfernsen zu kuckn bzw. hören morgens im Bad...
So, jetzt wo ich das so aufschreib find ichs ne tolle Idee und hab gar kein schlechtes Gewissen mehr...

Weiß jemand, ob die Auto-Funktion des Subs, wenn er nicht über Audiolink, sondern nur über Stereo-Cinch angesteuert wird, zuverlässig genug funktioniert? Leicht verzögert ein- und ziemlich verzögert ausschalten erwarte ich, aber gerade bei leisen Passagen schaltet das Teil nicht einfach aus, oder?
Danke und Gruß
Georg
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann schreib doch besser nächstes Mal gleich, auf was Du hinaus willst, dann kann man sich viel Schreiberei sparengevauem hat geschrieben:Ja, aus den BDAen habe ich die Informationen, auf denen mein erster Post beruht.
Kritische Anmerkungen insofern als daß man dieses Projekt - na sagen wir mal - als Overkill bezeichnen könnte.

Kann passieren und steht ebenfalls in der BDAgevauem hat geschrieben:Leicht verzögert ein- und ziemlich verzögert ausschalten erwarte ich, aber gerade bei leisen Passagen schaltet das Teil nicht einfach aus, oder?

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen