Hallo,
besitze einen Xeleos 32 (MB 180 Chassis, Firmware 3.1.0) und an den HDMI Ports hängt ein Festplattenrekorder und ein Blu-Ray Player.
Wenn der Festplattenrekorder aufnimmt, ist er zwar an und über HDMI sichtbar, aber er sendet natürlich kein Bild. Der Loewe schaltet aber trotzdem immer auf den HDMI-Port um. Das macht Fernsehen über den internen Tuner unmöglich: Immer, wenn ich aufs Fernsehen umschalte, schaltet er gleich wieder auf den HDMI-Port zurück. Wenn ich den Festplattenrekorder ausschalte, ist noch lange nicht Ruhe: Dann wird der Blu-Ray Player aufgeweckt. Erst wenn ich den auch wieder ausschalte, kann ich das normale Fernsehbild sehen. Das nervt, wenn man nur mal ganz "normal" kurz Nachrichten sehen möchte.
Irgend eine Idee, wie ich dem Loewe das automatische umschalten abgewöhnen kann?
Thorsten
Wie nerviges HDMI Umschalten abstellen?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Forensuche mal versucht?
Du musst CEC deaktivieren. Dann ist Ruhe.
Aber auch keines der Geräre am HDMI mehr mit der Loewe Assist zu bedienen.
Du musst CEC deaktivieren. Dann ist Ruhe.
Aber auch keines der Geräre am HDMI mehr mit der Loewe Assist zu bedienen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ja, aber wohl nicht die richtigen Suchbegriffe eingeben oder nicht lang genug in der Trefferliste nach unten gescrollt.Loewengrube hat geschrieben:Forensuche mal versucht?
Besten Dank. Da die Geräte sowieso nicht auf die Befehle über HDMI reagieren ist das kein Nachteil. Ich habe den Eindruck, da ist noch viel Programmier-Arbeit auf allen Seiten notwendig, bevor die eigentlich sinvollen Funktionen benutzbar werden.Du musst CEC deaktivieren. Dann ist Ruhe.
Aber auch keines der Geräre am HDMI mehr mit der Loewe Assist zu bedienen.
Thorsten
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Liegt schlicht und ergreifend daran, dass das eben kein Standard ist. Jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen und nennt das auch so. Macht Loewe ja auch. Dennoch gibt es viele Überlappungen. Ich bin schon froh, wenn die wesentlichen und jeden Tag genutzten Befehle funktionieren. Herstellerübergreifend wohlgemerkt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB