wollte 4K Videos von YouTube auf den Connect 48 UHD beamen,
Videos waren über die Kachel im TV, sowie über Tablet streaming grotten schlecht.
hat jemand eine Erklärung für?
YouTube auf SL 320
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: So 1. Apr 2012, 08:01
- Wohnort: Cottbus
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Definiere "grottenschlecht".
Abgesehen davon scheint der aktualisierte YT-Player eine zu geringe Auflösung anzufordern. Da ist bereits ein Bug-Ticket offen.
Abgesehen davon scheint der aktualisierte YT-Player eine zu geringe Auflösung anzufordern. Da ist bereits ein Bug-Ticket offen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moin zusammen,
erst mal hallo in die Runde... bin hier im Forum zwar neu, aber mit Loewe Geräten quasi aufgewachsen...
Das Problem mit der Qualität bei YouTube Videos basiert doch auf folgender Gegebenheit:
YouTube nutzt bei 4K Videos den VP9 Codec.
Da im Loewe Connect UHD (Chassis SL320) jedoch "nur" der HEVC.265 Codec implementiert ist, werden auch native 4K Videos maximal in Full HD wiedergegeben.
Die spannende Frage... plant Loewe ein entsprechendes Browserupgrade mit zusätzlicher VP9 Implementierung?
Gruß aus Hamburg.
Ingmar
erst mal hallo in die Runde... bin hier im Forum zwar neu, aber mit Loewe Geräten quasi aufgewachsen...
Das Problem mit der Qualität bei YouTube Videos basiert doch auf folgender Gegebenheit:
YouTube nutzt bei 4K Videos den VP9 Codec.
Da im Loewe Connect UHD (Chassis SL320) jedoch "nur" der HEVC.265 Codec implementiert ist, werden auch native 4K Videos maximal in Full HD wiedergegeben.
Die spannende Frage... plant Loewe ein entsprechendes Browserupgrade mit zusätzlicher VP9 Implementierung?
Gruß aus Hamburg.
Ingmar
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du vergißt dabei, daß eine Dekodierung von UHD VP9 in Software von den Prozessorkernen eines TV nicht zu leisten ist (von den übrigen technischen Beschränkungen des TV-SOCs rede ich garnicht erst). Und die Aussagen des SOC-Herstellers sind bezüglich VP9 reichlich unspezifisch, während über HEVC sehr klare Aussagen gemacht werden. Also selbst mit einer entsprechenden Browserimplementierung wirst du aller Voraussicht nach kein UHD-Streaming per YT bekommen. Zumindest nicht mit den aktuell verfügbaren SL3xx Chassis.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Moin zusammen,
erst mal muss ich meine letzte Aussage vom 03.Oktober revidieren:
Tatsächlich werden UHD Videos von YouTube nur in HD (1.280 x 720) dargestellt. Kann man über die Youtube App über "Einstellungen" anzeigen lassen.
Als begeisterter Loewe Kunde sehe ich das großartige UHD-Potenzial meines Connect Gerätes. Leider gibt es zum jetzigen Zeitpunkt aber kaum Inhalte.
Eine der aktuell größten Quellen ist YouTube, welche aber "VP9" Codierung nutzt.
Zugegeben, die technische Herausforderung, nachträglich diesen Codec in das SL3xx Chassis zu implementieren, kann ich als Laie nicht beurteilen.
Dennoch glaube ich, dass erfolgreiche Produkte immer auch die Wünsche der Kunden und des Marktes umzusetzen vermögen. Und somit bin ich überzeugt,
dass Loewe mit der Schaffung einer nachträglichen Darstellungsmöglichkeit von YouTube-Inhalten in UHD Qualität einen echten Mehrwert für die Kunden schaffen kann.
Die Formel ist doch ganz einfach:
Nutzung der bereits vorhandenen UHD Quellen = Tolles Loewe Produkt = begeisterte Kunden.
Auch wenn es hart klingt: Schwierigkeit hier, Aufwand dort, unmöglich weil..., will kein Kunde hören. Gerade diejenigen nicht, die überdurchschnittlich viel für ein Premium Produkt bereit sind zu zahlen und denen Loewe "Begeisterung" und "Zukunftsfähigkeit" verspricht.
Übrigens: das Loewe CCC (Customer Care Center) hat mir jüngst bestätigt, dass man genau an dieser "VP9" Implementierung arbeite, ohne jedoch ein konkrete Datum nennen zu können.

erst mal muss ich meine letzte Aussage vom 03.Oktober revidieren:
Tatsächlich werden UHD Videos von YouTube nur in HD (1.280 x 720) dargestellt. Kann man über die Youtube App über "Einstellungen" anzeigen lassen.
Als begeisterter Loewe Kunde sehe ich das großartige UHD-Potenzial meines Connect Gerätes. Leider gibt es zum jetzigen Zeitpunkt aber kaum Inhalte.
Eine der aktuell größten Quellen ist YouTube, welche aber "VP9" Codierung nutzt.
Zugegeben, die technische Herausforderung, nachträglich diesen Codec in das SL3xx Chassis zu implementieren, kann ich als Laie nicht beurteilen.
Dennoch glaube ich, dass erfolgreiche Produkte immer auch die Wünsche der Kunden und des Marktes umzusetzen vermögen. Und somit bin ich überzeugt,
dass Loewe mit der Schaffung einer nachträglichen Darstellungsmöglichkeit von YouTube-Inhalten in UHD Qualität einen echten Mehrwert für die Kunden schaffen kann.
Die Formel ist doch ganz einfach:
Nutzung der bereits vorhandenen UHD Quellen = Tolles Loewe Produkt = begeisterte Kunden.
Auch wenn es hart klingt: Schwierigkeit hier, Aufwand dort, unmöglich weil..., will kein Kunde hören. Gerade diejenigen nicht, die überdurchschnittlich viel für ein Premium Produkt bereit sind zu zahlen und denen Loewe "Begeisterung" und "Zukunftsfähigkeit" verspricht.
Übrigens: das Loewe CCC (Customer Care Center) hat mir jüngst bestätigt, dass man genau an dieser "VP9" Implementierung arbeite, ohne jedoch ein konkrete Datum nennen zu können.



- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Trotzdem gehören weder die YT-App noch VP9 zu den zugesicherten Eigenschaften. Sie sind noch nicht einmal irgendwo erwähnt (soweit ich sehen kann)!
Unabhängig davon würde ich mich als intensiver YT-Nutzer selbstverständlich über eine Unterstützung von UHD freuen.
Unabhängig davon würde ich mich als intensiver YT-Nutzer selbstverständlich über eine Unterstützung von UHD freuen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5