Quelle: Loewe AGLoewe Fernseher sind nicht nur smart, sondern mit der iPad Applikation, Loewe Assist Media App, noch komfortabler zu bedienen. Durch die Loewe Assist Media App werden keineswegs nur Standardfunktionen einer Fernbedienung – wie das Umschalten oder die Laustärkenregelung – durch das iPad ausgeführt. Vielmehr steht dem Benutzer eine Senderliste zur Verfügung, die sofort das laufende Programm der digitalen Sender anzeigt. Über den Loewe Partner Gracenote liefert der elektronische Programmführer (EPG) der Premiumklasse ausführliche Informationen über einen Film oder eine TV-Serie. Neben einer kurzen Zusammenfassung des Inhalts werden nicht nur die mitwirkenden Akteure angezeigt, sondern sogar ähnliche TV-Inhalte empfohlen. Sobald eine interessante Sendung gefunden wurde, kann das TV-Gerät mit nur einem Klick sofort auf den gewünschten Sender umgeschaltet werden. Natürlich kann der EPG auch einfach nur als digitale Programmzeitschrift dienen. War der EPG bis vor Kurzem ausschließlich für Fernsehgeräte verfügbar, kann er nun in einer Premium-Version direkt vom iPad abgerufen werden und das Fernsehprogramm komfortabel vorselektiert werden.
Ist der Nutzer von einem Film oder einer Sendung begeistert, kann er sich spontan entscheiden, den Content via iPad auf der integrierten Festplatte, dem DR+ Archiv, des Loewe Fernsehers aufzunehmen. Mit One-Touch-Recording ist das problemlos für aktuell oder demnächst ausgestrahlte Sendungen möglich! Voraussetzung ist, dass sich das TV-Gerät im Aktiv-Modus befindet und im gleichen WLAN-Netz wie das iPad angemeldet ist.
Ebenso sind persönliche Lieblingssender leicht auf dem individualisierbaren Dashboard, der Startseite der „Fernbedienung“, speicherbar. So kann schnell auf den gewünschten Sender geschaltet werden. Außerdem ist das MediaNet des Loewe Fernsehers in die Loewe Assist Media App integriert, sodass auch die darin befindlichen Apps vom iPad aus aufrufbar sind. Ein besonderes zusätzliches Highlight für User in Deutschland ist die integrierte maxdome-Information. Via iPad kann alles Wissenswerte über die Filme des größten deutschen Online-Video-Portals eingeholt werden. Anschließend können ausgewählte Filme oder Serien über den Loewe Fernseher ausgeliehen und angesehen werden.
Herzlichen Glückwunsch

Was aber das EPG angeht, so haben die entweder eine komplett neue Version der Assist Media App gehabt oder man hat vorher die EPG-Daten aufgespielt und das nicht im Online-Modus betrieben. Ich nutze das EPG mittlerweile doch täglich, weil oftmals keine Fernsehzeitung in der Nähe ist. Im Nachhinein war mir das einmalige Laden am Tag lieber - auch, wenn das immer einige Zeit gedauert hat. Dafür waren die Daten dann aber auch spontan präsent. Das täglich beim ersten Start des iDevice im Hintergrund zu vollziehen, wäre der beste Ansatz gewesen. Oder halt in den ersten 1-2 Minuten nach und nach Daten zur Verfügung zu stellen. Dieses Laden nach Bedarf ist absoluter Mist und funktioniert nicht mal, wenn man mit viel Ruhe im EPG etwas suchen will. Bereits beim langsamen Scrollen nach oben und unten bleibt die Info längere Zeit komplett schwarz. Da auch die Sender verschwinden, weiß man nicht mal, wo man sich genau befindet, während man wartet, dass Infos kommen. Von der Pflicht bin ich auch absolut überzeugt, aber die Kür lässt mit Bestnoten dann doch etwas auf sich warten. Dafür, dass die aktuelle Version der Assist Media App bereits Anfang Juli diesen Jahres heraus kam und bezüglich EPG sehr unrund läuft, ist die bisher verstrichene Zeit ohne Bugfixing einfach viel zu lang. Zumal auch die Ladezeiten des DR+-Archives nach wie vor mehr als zu wünschen übrig lassen. Da ändert auch die jetzt vorliegende Ankündigung für ein Update in 1/2013 (man kann nur hoffen, dass Januar und nicht 1. Quartal gemeint ist), nichts d´ran. Bin riesig gespannt, was die ersten Besitzer der SL220-Chassis zum EPG berichten werden. Denn was dort auf den bisher gezeigten Bildern zu sehen ist, dürfte auf derselben Basis laufen.