Assist Media App - Probleme nach TV-Update auf SV 7.10.0
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
OT 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 10:20
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Assist Media App - Probleme nach TV-Update auf SV 7.10.0
So extra für Loewengruppe... 7.10 installiert, App neu installiert (hier insgesamt 3 Anläufe da der Loewe sich nicht mehr verbinden wollte, wurde angezeigt aber vor dem kompletten Sync ist die App immer abgeschmiert), EPG nun da, keine doppelten Einträge in der Senderliste mehr und... ca. 90 Sekunden bis ein Befehl von der App auf dem TV ankommt. Kann den Fehler also bestätigen. Ist noch schlimmer als in der ersten App-Version.
Schön das es für die Premium- Hersteller Beta-Tester gibt, die auch noch Geld mitbringen und nein, ich kann das mit der Erstinbetriebnahme nicht verstehen. So viele Jahre Software Updates, da sollte doch langsam eine Möglichkeit gefunden sein um die Einstellungen extra abzusichern, auch die Senderliste usw. um diese nach einem Update wieder ordentlich zu integrieren. Ja irgendwann nach vielen Zwischenupdates verstehe ich den Aufwand ja, nicht aber die Empfehlung dies nach jedem Update zu tun. Und nein ich muss keine Updates machen, der Hersteller zwingt mich aber dazu wenn ich zum Beispiel an die verkauften! Futures meines 22SL denke, auf die ich seit November warte. Sorry, musste mal gesagt werden.
:Tom \\Tapatalk via iPad
Schön das es für die Premium- Hersteller Beta-Tester gibt, die auch noch Geld mitbringen und nein, ich kann das mit der Erstinbetriebnahme nicht verstehen. So viele Jahre Software Updates, da sollte doch langsam eine Möglichkeit gefunden sein um die Einstellungen extra abzusichern, auch die Senderliste usw. um diese nach einem Update wieder ordentlich zu integrieren. Ja irgendwann nach vielen Zwischenupdates verstehe ich den Aufwand ja, nicht aber die Empfehlung dies nach jedem Update zu tun. Und nein ich muss keine Updates machen, der Hersteller zwingt mich aber dazu wenn ich zum Beispiel an die verkauften! Futures meines 22SL denke, auf die ich seit November warte. Sorry, musste mal gesagt werden.
:Tom \\Tapatalk via iPad
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
timloe hat geschrieben: nein, ich kann das mit der Erstinbetriebnahme nicht verstehen. So viele Jahre Software Updates, da sollte doch langsam eine Möglichkeit gefunden sein um die Einstellungen extra abzusichern, auch die Senderliste usw. um diese nach einem Update wieder ordentlich zu integrieren.

Das besteht nämlich eben darin daß Senderlisten gespeichert werden, wonach Du hier lauthals verlangst.
Nochmal. Als die 5.x erschien war noch nicht klar was die App für Anforderungen an die Senderliste stellen würde, die gab es damals nämlich noch garnicht.
Ach und nö, du musst nicht auf Updates verzichten. Wenn dir die Erstinbetriebnahme zu viel ist verzichte einfach auf das Geschenk der App. Die geschenkt zu nehmen zwingt dich nämlich tatsächlich keiner und sie nicht zu benutzen schränkt die zugesagte Funktionsweise des TV in keiner weise ein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 10:20
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na als wenn ich darauf nicht förmlich gewartet hätte… Da habe ich scheinbar ganz versteckt zwischen meinen Sätzen „lauthals“ nach den gespeicherten Sendelisten gerufen. Lieber Pretch, ich sage hier einfach meine Meinung, dies auch schon bei Veröffentlichung der App. Da ging ja bei Dir alles bestens, auch jetzt scheinst Du keine Probleme zu haben. Dann sei doch so gut und lass uns, die Probleme haben, diese hier diskutieren. Mir ging es nicht um Senderlisten = App-Problem, sondern vielmehr um den generellen Aufwand mit der Erstinbetriebnahme. Und die Aussage wegen der geschenkten App… na ich weiß nicht. Auch wenn ich meinen Kunden mal was „umsonst“ (wobei mir das Wort in diesem Zusammenhang nicht wirklich gefällt) gebe, sollte das gehen, sonst ist auch das Geschenk in meinen Augen kontraproduktiv.Pretch hat geschrieben:Das besteht nämlich eben darin daß Senderlisten gespeichert werden, wonach Du hier lauthals verlangst.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Also darfst Du hier rumjammern weil Du um die geschenkte App zu benutzen auch noch selbst einen Finger rühren sollst, ich darf das aber dann nicht kommentieren?
Die Senderliste muss aktualisiert werden weil die alte Version dieser nicht mit der App läuft. Du kannst den Entwickler verklagen daß er daran nicht gedacht hat als er die Software ein Jahr vor Erscheinen der App geschrieben hat.
Du hättest natürlich auch die Zeit die du dafür verwendet hast hier Beiträge darüber zu schreiben wie furchtbar das alles ist dafür verwenden können einfach schnell eine Erstinbetriebnahme zu machen. Die ist nämlich im Gegensatz zu dem Eindruck den man gewinnen könnte wenn man liest wie schlimm das ganze für Dich ist weder mit größerem Zeitaufwand verbunden, noch erfordert sie ein höheres Informatikstudium. Wir reden von einer Erstinbetriebnahme! Man könnte annehmen Loewe verlangt von Dir den TV zu zerlegen...
Nochmal. Wenn das für Dich unzumutbar ist, benutz die App nicht dann kannst Du auch mit verschränkten Armen vor der Glotze sitzen bleiben und sie tut alles was dir bei Kauf zugesagt wurde und da Du ja alle Updates machst sogar mehr.
Die Senderliste muss aktualisiert werden weil die alte Version dieser nicht mit der App läuft. Du kannst den Entwickler verklagen daß er daran nicht gedacht hat als er die Software ein Jahr vor Erscheinen der App geschrieben hat.
Du hättest natürlich auch die Zeit die du dafür verwendet hast hier Beiträge darüber zu schreiben wie furchtbar das alles ist dafür verwenden können einfach schnell eine Erstinbetriebnahme zu machen. Die ist nämlich im Gegensatz zu dem Eindruck den man gewinnen könnte wenn man liest wie schlimm das ganze für Dich ist weder mit größerem Zeitaufwand verbunden, noch erfordert sie ein höheres Informatikstudium. Wir reden von einer Erstinbetriebnahme! Man könnte annehmen Loewe verlangt von Dir den TV zu zerlegen...
Nochmal. Wenn das für Dich unzumutbar ist, benutz die App nicht dann kannst Du auch mit verschränkten Armen vor der Glotze sitzen bleiben und sie tut alles was dir bei Kauf zugesagt wurde und da Du ja alle Updates machst sogar mehr.
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 10:20
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Assist Media App - Probleme nach TV-Update auf SV 7.10.0
Was mir auch noch aufgefallen ist, das Laden von DR+ dauert nach meiner Meinung viel länger als vorher.
:Tom \\Tapatalk via iPad
:Tom \\Tapatalk via iPad
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 10:20
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schön, wenn ich das richtig verstehe... Erstinbetriebnahme inklusive Sender suchen/finden, Senderliste neu ordnen (sonst macht ja auch die App keinen Sinn) und 5 Favoritenlisten neu erstellen (die ich viel und oft nutze und ganz Klasse finde), sowie einige kleine Schönheitseinstellungen (die sicher schnell gehen, wenn man sich vorher alles fein säuberlich dokumentiert hat) geht mal eben so nebenbei. Entweder wir reden hier von verschiedenen Geräten oder Du kennst ganz besondere Tricks die mit bisher verborgen geblieben sind. Für mich ist damit OT hier beendet!Pretch hat geschrieben:Du hättest natürlich auch die Zeit die du dafür verwendet hast hier Beiträge darüber zu schreiben wie furchtbar das alles ist dafür verwenden können einfach schnell eine Erstinbetriebnahme zu machen. Die ist nämlich im Gegensatz zu dem Eindruck den man gewinnen könnte wenn man liest wie schlimm das ganze für Dich ist weder mit größerem Zeitaufwand verbunden, noch erfordert sie ein höheres Informatikstudium. Wir reden von einer Erstinbetriebnahme! Man könnte annehmen Loewe verlangt von Dir den TV zu zerlegen...
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
timloe hat geschrieben:So extra für Loewengruppe... 7.10 installiert (...) ca. 90 Sekunden bis ein Befehl von der App auf dem TV ankommt. Kann den Fehler also bestätigen. Ist noch schlimmer als in der ersten App-Version.
Danke für die Tests. Jetzt bin ich gespannt, was skaamu1 dazu schreibt. Wäre ja komisch, wenn´s bei ihm nun anders wäre.Eor hat geschrieben:Kann den Fehler auch bestätigen. Nach der Wartezeit laeufts normal, bis man die App Einmal verlässt. Dann wieder warten...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 10:20
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bin ja schon da...
Ich habe im Laufe des WE festgestellt, dass das Problem der erst nach Wartezeit möglichen Bedienung auch bei mir auftritt. Scheint direkt damit zusammenzuhängen, dass die App einfach lange braucht, bis sie sich nach einer Trennung wieder mit dem TV-Gerät verbunden hat. Muss man wohl einfach mit leben! Denn:
Erst muss das TV-Gerät die Netzwerkverbindung vollständig aufgebaut haben (ist bei mir ca. 60 bis 90 Sekunden nach dem ersten Bild der Fall, WLAN), anschließend findet die App das Gerät und es vergehen nochmal 45 bis 90 Sekunden, bis die Verbindung zwischen App und Gerät steht. Anschließend funktioniert die Signalübermittlung gut, jedenfalls so lange man nicht zu viele "Tasten" in zu kurzen Zeitabständen drückt. Dann scheint das TV-Gerät Probleme zu haben, die gesendeten Befehle in der richtigen Reihenfolge zu verarbeiten. Im schlimmsten Fall geht zeitweise gar nix mehr, scheinbar bricht die Verbindung zusammen und die App versucht, sich neu zu verbinden, was halt wieder 45 bis 90 Skeunden dauert...
Vermutlich ein Problem der App, Pufferüberlauf oder sonstwas. So lange ich die Finger still halte und die App sachte benutze, geht alles mehr oder minder zügig vonstatten. Der Weisheit letzter Schluss ist die App in der vorliegenden Version allerdings wirklich nicht.
Ich habe mir einen 3-fach Adapter von Devolo bestellt und werde im Laufe der kommenden Woche das TV-Gerät per LAN ins lokale Netz hägen. Ob das im Vergleich zu WLAN zu einer Verbesserung führt, werde ich berichten (sofern ich es schaffe, ein weiteres Patchkabel hinter die Schrankwand zu schieben.... Dort wird es langsam eng).

Erst muss das TV-Gerät die Netzwerkverbindung vollständig aufgebaut haben (ist bei mir ca. 60 bis 90 Sekunden nach dem ersten Bild der Fall, WLAN), anschließend findet die App das Gerät und es vergehen nochmal 45 bis 90 Sekunden, bis die Verbindung zwischen App und Gerät steht. Anschließend funktioniert die Signalübermittlung gut, jedenfalls so lange man nicht zu viele "Tasten" in zu kurzen Zeitabständen drückt. Dann scheint das TV-Gerät Probleme zu haben, die gesendeten Befehle in der richtigen Reihenfolge zu verarbeiten. Im schlimmsten Fall geht zeitweise gar nix mehr, scheinbar bricht die Verbindung zusammen und die App versucht, sich neu zu verbinden, was halt wieder 45 bis 90 Skeunden dauert...
Vermutlich ein Problem der App, Pufferüberlauf oder sonstwas. So lange ich die Finger still halte und die App sachte benutze, geht alles mehr oder minder zügig vonstatten. Der Weisheit letzter Schluss ist die App in der vorliegenden Version allerdings wirklich nicht.
Ich habe mir einen 3-fach Adapter von Devolo bestellt und werde im Laufe der kommenden Woche das TV-Gerät per LAN ins lokale Netz hägen. Ob das im Vergleich zu WLAN zu einer Verbesserung führt, werde ich berichten (sofern ich es schaffe, ein weiteres Patchkabel hinter die Schrankwand zu schieben.... Dort wird es langsam eng).
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also die Verbindung zum TV steht eigentlich sofort. Kann man daran erkennen, dass beispielsweise die DR+ Inhalte umgehend geladen werden, wenn man auf den Archivbereich geht. Möglicherweise ist das aber nur ein Teilbereich des Handshakes? Komisch ist ja, dass die neue Software des TVs zu einem Befehlübergabeproblem der App führt
Wobei die Software wahrscheinlich dazu führt, das der TV diesbezüglich noch nicht empfangsbereit ist. Die App sendet die Befehle wahrscheinlich sogar direkt (Annahme wird ja auch durch Aufleuchten in der App-Oberfläche bestätigt) und immer wieder, bis eine Rückbestätigung der Ausführung vom Loewe kommt. Und der braucht aus irgendwelchen Gründen 90 Sekunden Nach Erstkontakt mit der App - nicht die App selbst. Meine Vermutung.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe es noch nicht einmal erlebt, dass die "Sanduhr" nicht gelaufen ist. Vielleicht sucht die App auch nur ständig die Umgebung nach weiteren TV-Geräten ab?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Solange war ich noch nie in der App 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ich auch nicht, weil bei mir normalerweise nach 5 Minuten die Autosperre-Funktion des iPads anschlägt. Nachdem ich die testweise ausgeschaltet hab, lässt sich recht gut nachvollziehen, welchen Zeitbedarf die App für die Synchronisierung mit dem TV, das Nachladen der EPG-Daten etc. benötigt. Schnell ist anders. 

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Synchronisiert sich da denn überhaupt etwas, wenn man nicht noch mal explizit synchronisiert - also die Senderliste halt?! Die hat er doch, wenn die einmal synchronisiert wurde. Was gäbe es sonst zu synchronisieren? EPG läuft autark und DR+ holt er sich leider auch nur bei Bedarf. Im Hintergrund dürfte also nicht wirklich viel passieren. Kann man nicht irgendwie den Datenstrom mengenmäßig auslesen, um das kontrollieren zu können?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wo rödelt's? Und woran erkennst Du das? Kannst Du Datenmengen auslesen und Richtung?
Im Prinzip kann's uns ja egal sein - Hauptsache, die App läuft.
Aber wäre einfach mal interessant, das zu wissen.
Im Prinzip kann's uns ja egal sein - Hauptsache, die App läuft.
Aber wäre einfach mal interessant, das zu wissen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Das habe ich noch nicht versucht. Wäre aber mal ein Ansatz, sicherlich könnte man einen Sniffer auf den Netzwerkverkehr legen und versuchen, nachzuvollziehen, welche Pakete wie ausgetauscht werden. Ob einen das weiterbringt, steht auf einem anderen Blatt...
Rein optisch gesehen tauschen App und TV permanent Daten aus, wie gesagt gut 20 Minuten lang. Danach ist Ruhe. Ein Klick auf "Sender synchronisieren" und der Spass geht von vorne los.
Rein optisch gesehen tauschen App und TV permanent Daten aus, wie gesagt gut 20 Minuten lang. Danach ist Ruhe. Ein Klick auf "Sender synchronisieren" und der Spass geht von vorne los.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wüsste aber echt nicht, was da 20 Minuten auszutauschen wäre
Vielleicht doch nur ein zeitlich limitierter Suchvorgang?
Muss man dafür 20 Minuten unter Einstellungen bleiben,
damit die Sanduhr stehen bleibt oder nur innerhalb der App?
Müsste man doch irgendwie aus dem Router kitzeln können den Traffic?!

Vielleicht doch nur ein zeitlich limitierter Suchvorgang?
Muss man dafür 20 Minuten unter Einstellungen bleiben,
damit die Sanduhr stehen bleibt oder nur innerhalb der App?
Müsste man doch irgendwie aus dem Router kitzeln können den Traffic?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Die App muss durchgehend im Vordergrund laufen. Schrieb ich weiter oben, sobald die Bildschirmsperre einsetzt, wird der Datenaustausch wohl unterbrochen, was zu unvollständigen Senderlisten und fehlenden Einträgen im EPG führt. Ich habe ehrlich gesagt keine größere Motivation, mich weiter damit zu befassen, weil die Bedienung per Assist einfach schneller und besser ist. Die App ist ein nettes Gimmick, aber das war es dann auch.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So ist es.
Beim Wechseln der Ebenen innerhalb der App ist diese ja oft nur in der Ebene aktiv - siehe Datensammlung DR+. deswegen dachte ich, dass er auch nur unter Einstellungen dann diesbezüglich loslegt. Müsste mal gucken, ob die Fritz!Box da irgendwo gezielt etwas ausspucken kann...
Good night
Beim Wechseln der Ebenen innerhalb der App ist diese ja oft nur in der Ebene aktiv - siehe Datensammlung DR+. deswegen dachte ich, dass er auch nur unter Einstellungen dann diesbezüglich loslegt. Müsste mal gucken, ob die Fritz!Box da irgendwo gezielt etwas ausspucken kann...
Good night

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB