Update Assist Media 1.2.0 im Store - NICHT LADEN!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#326 

Beitrag von Loewengrube »

Ah, das "zusätzlich" in seinem Beitrag hatte ich glatt übersehen. Macht aber ja auch keinen Sinn.
Einzig wahre Konsequenz wäre das Entfernen der - wie auch immer - fehlerbehafteten 1.2.0.!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

HJT

#327 

Beitrag von HJT »

Ist es nicht so dass die neuen TV´s die neue Version zwingend brauchen? Falls nicht könnte man ja wirklich konsequerlnzlos auf die alte zurückrollen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#328 

Beitrag von Pretch »

Nein, nicht zwingend. Mit der alten funktioniert nur nicht alles, daran hat sich aber auch mit dem Update nicht wirklich viel geändert.
Wie gesagt, für mich wäre die einzige sinnvolle Konsequenz die App aus dem Store zu nehmen bis sie läuft, vor allem muss sie vor dem wiedereinstellen wirklich ausführlich getestet werden und auch nicht nur in dem Netzwerk bei Loewe.

emfri
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: So 23. Dez 2012, 10:40

#329 

Beitrag von emfri »

Wiso. Man braucht doch nur genügend Loewe TVs.
An einem wird sie dann schon gehen.
Ist also ein Programm zur Umsatzsteigerung.

Loewe Connect ID 40 DR+
Loewe Profile
NAD L53, 2 x KEF iQ3
Synology DS209, Mac mini, iPad2, iPhone4

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#330 

Beitrag von Loewengrube »

Kann mal einer der ganz Mutigen, bei denen der Updateprozess respektive das Löschen der App zum Crash des iPads geführt hat und nun die 1.2.0 auf dem iPad hat, diese Löschen und das iPad komplett ausschalten?! Habe ich eben gemacht und wollte es dann wieder einschalten. ABER - schon wieder ist das iPad komplett tot :boxed: Gehe davon aus, dass ich es nun erneut neu aufsetzen darf. Das kann doch nicht sein. Was macht die App beim Laden respektive Löschen mit dem iPad?! Ist doch kein Zufall, dass nach dem Löschen nun schon wieder nix mehr geht :cry:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#331 

Beitrag von Pretch »

Hab ich schon mehrmals, völlig problemlos.

HJT

#332 

Beitrag von HJT »

Ich hatte den selben Effekt, nach dem Löschen und Ausschalten war der iPad erst einmal tot, zum Glück hat er sich über iTunes beim 2-ten Versuch wiederherstellen lassen. Hat jemand denn eine Idee, wie man diese App komplett vom iPad bekommt, irgendwie scheinen da "Reste" drauaf zu beliben. Hat eigentlich schon jemand mal versucht den Loewe der sich nicht verbindet statt über LAN über WLAN direkt zu konnektieren ? Geht das ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#333 

Beitrag von Pretch »

Da bleiben keine Reste.

Direkt connectieren geht natürlich nicht. Netzwerk braucht immer den Router als Vermittlungsstelle.

fullhdtv
Routinier
Beiträge: 325
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 17:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#334 

Beitrag von fullhdtv »

Das habe ich schon damals gemacht. Ohne Folgeprobleme.

Ich glaube auch nicht, dass die App für den Crash verantwortlich war. Ich tippe da eher auf die Updates des IOS per WLAN. Wenn es nur bei der LOEWE App passieren würde, würde es bei Apple nicht so umfangreiche Lösungsbeschreibungen geben.
7.55, 3D-Indi Comp 46", 3D - Connect 40" DR+, QNAP TS-459 Pro II, Soundvision, MV3D, Subwoofer Compact, Sonos Player

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#335 

Beitrag von Loewengrube »

Das iPad war komplett neu mit iOS6 aufgesetzt vor dem Laden der App.

Jetzt noch mal die App geladen. Was vorher noch über Tage ging, schlägt nun wieder fehl.
Laden der Senderliste fehlerhaft.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Achim51
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:13
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#336 

Beitrag von Achim51 »

Hallo
Habe mir ein neue iPad 4 gekauft ( siehe Signatur ) :D .Hatte die App in iTunes schon länger installiert.
Habe überlegt die App auf dem iPad zu installieren.Die Neugier hatte gesiegt.Also App aufs iPad und ab dafür. :thumbsupcool:
Leider hat sich die App gleich aufgehängt. :rtfm:
Habe die App gleich wieder deinstalliert.Bis jetzt ohne Folgen für das iPad.
Werde die App erst wieder installieren wenn Loewe die App in den Griff bekommen hat. :???:

Werde weiterhin im Forum lesen und weiter schmunzeln. :rofl:
Reference UHD-75 , 1x Paar B&O BeoLab18 Front, 1x Paar B&O BeoLab 18 als surround, Appel TV 4k, Sonos Connect, Sonos Amp, 6x Sonos Play1 für die anderen Räume, Sonos Port, Sonos Beam, Blue TechVision 3D,
iPad 5 Wi+Cellular 64 GB Weiß, iMac 27 Zoll 5 K,Fitz Box Cabel 6490, Vorverstärker Cambridge Duo, Plattenspieler Pro-Ject Debut DC Premium, Almando Multiplay Surround Switch.

x.presso

#337 

Beitrag von x.presso »

Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Connect ID 40 und ein iPad3, die sich nicht "finden wollen"!

Die allgemeinen Tipps aus dem Forum und von Loewe habe ich, soweit ich es überblicke, alle beachtet - trotzdem findet die iPad-App meinen TV im Netzwerk nicht!
Zur Zeit hängt der TV via Kabel im Netz und das iPad per WLAN, beide über den gleichen Router - auf beinen funktioniert auch der Internetzugang.
Ich habe auch bereits mal ausprobiert beide Geräte ins gleiche WLAN zu hängen - leider auch ohne Erfolg!

Könnt ihr mir bitte noch einen Tipp geben?

Meint LOEWE dies in der Anleitung ernst, dass bei der Verwendung der App beide Geräte im gleichen WLAN - sprich zwingend wireless - hängen müssen?
Oder meinte LOEWE das gleiche "LAN" - sprich beim TV nutzt man Kabel, iPad (logisch!) hägt im WLAN?

Danke für eure Hilfe.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#338 

Beitrag von Loewengrube »

TV kann via LAN oder WLAN im Netz hängen.

Woran erkennst Du, dass die App den TV nicht findet?
Wird der Loewe neben "Demo" angezeigt oder nicht?

Wenn ja und Du klickst darauf - was passiert?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#339 

Beitrag von Pretch »

Bist Du sicher daß beide im gleichen Netzwerk hängen? Es kam schon öfter vor daß die Geräte in unterschiedlichen Subnetzen waren ohne das es dem Nutzer bewusst war.
DR Streaming ist aktiv?
Die Freigabe der TV Festplatte ist in beiden Punkten mit JA erfolgt?

x.presso

#340 

Beitrag von x.presso »

Hi,

es kommt neben "Demo" noch "Remote" oder "Remote TV" (der Standard-Name für den TV im Netz).
Anschließend wird eine Senderliste geladen und dann gibt's eine Fehlermeldung.
Gestern habe ich den TV umbenannt, trotzdem kommt auf dem iPad immer noch "Remote" und anschl. die Fehlermeldung.

Ja, da bin ich eigentlich sicher, geht beides über einen Router. Außerdem habe ich auch einmal beide in das gleiche WLAN eingebucht - war auch nicht erfolgreich!

Danke für eure schnellen Rückmeldungen!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#341 

Beitrag von Pretch »

Ähm Du hast den Thread aber schon gelesen? :pfeif:

Die Geräte verbinden sich also schon, nur das Laden der Senderliste scheitert. Das ist ein Bug in der aktuellen Version der App um den es hier die ganze Zeit geht...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#342 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Ähm Du hast den Thread aber schon gelesen? :pfeif:
Offensichtlich nicht. Und das hatte ich schon vermutet, als ich meine Frage so gestellt habe ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

x.presso

#343 

Beitrag von x.presso »

Hallo,
ich habe mich durch alle Seiten durchgelesen - ja! Ich "glaube" ich habe auch den Bug (die Beschreibung) verstanden... :???:

Trotzdem ...
Warum heißt mein TV "Connect 40" (habe ich so als Name unter Netzwerk eingetragen) und in der App wird "Remote TV" gemeldet?
Warum bricht die TV-Suche nicht ab, sobald "Remote TV" gefunden wird - er sucht weiter ...

Also wenn ihr da sicher seit, warte ich jetzt einfach auf das bugfix?!
:wah:

Danke.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#344 

Beitrag von Pretch »

Ja, wir sind uns sicher.

Die App sucht permanent nach TVs. Könnte ja sein daß Du nicht nur einen hast. ;)
Nach dem benennen des TV muss dieser einmal komplett über den Netzschalter aus und wieder eingeschaltet werden damit der Name übernommen wird.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#345 

Beitrag von Loewengrube »

x.presso hat geschrieben:Also wenn ihr da sicher seit, warte ich jetzt einfach auf das bugfix?!
Tu das. Mit dem wird es funktionieren.

Sascha und ich dürfen gerade das kommende Update testen und es läuft weitestgehend rund.
Die Verbindung zum TV funktioniert spontan und zuverlässig. Das Laden der Senderliste ist kein Problem mehr.

Mit dem SL151 habe ich auch sonst keinerlei Einschränkungen bzgl. des bisherigen Funktionsumfanges mehr.
Neue Funktionen sind noch nicht integriert. Waren aber ja auch für die 1.2.0 nicht benannt.

Teste die App jetzt etwas über 24 Stunden und hatte bisher weder Abbrüche in der Verbindung noch Abstürze der App.

Lediglich beim SL220 gibt es noch kleinere Probleme, die Sascha momentan eruiert.



Aber bevor jemand fragt: Wir wissen noch nichts zur Verfügbarkeit im Store.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sopa

Re: Update Assist Media 1.2.0 im Store - NICHT LADEN!

#346 

Beitrag von sopa »

Ich probiere auch schon seit längerem alle möglichen Varianten (Einstellungen, Vorgaben..) durch. Habe einen Connect ID 32 Dr+ und ein iPad 1. Nun habe ich es hinbekommen, in dem ich das iPad von der App befreit habe, beim TV eine Erstinstallation durchgeführt und dann die App. Neu installiert hab. Seit dem findet das iPad den Fernseher wieder und sucht nicht endlos weiter. Danach klappt alles auch mit der Favoriten/Senderliste.

Sobald man aber an der Senderliste herumspielt oder gar eine alte Favoritenliste einspielt wird's kritisch. Ich hab das schon reproduzieren können, weiß aber noch nicht wo genau der Moment ist, nachdem nichts mehr geht.

Es gab noch einen Effekt vor dem kompletten Ausfall (inkl. iPad Absturz): Zunächst war nur das EPG und TV weg. Man konnte jedoch noch die Lautstärke regeln.

Das ist jetzt wahrscheinlich nicht wirklich neu und nach wie vor unbefriedigend, aber zur Info für den ein oder anderen als Zwischenlösung zum Ausprobieren eine Möglichkeit.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#347 

Beitrag von Loewengrube »

sopa hat geschrieben:Ich probiere auch schon seit längerem alle möglichen Varianten (Einstellungen, Vorgaben..) durch. Habe einen Connect ID 32 Dr+ und ein iPad 1. Nun habe ich es hinbekommen, in dem ich das iPad von der App befreit habe, beim TV eine Erstinstallation durchgeführt und dann die App. Neu installiert hab.
Ich behaupte jetzt mal, dass das reiner Zufall ist. Es wäre auch so irgendwann mal gegangen. Wie zuletzt bei mir. Man hat beim Update, welches wir gerade testen, insbesonder auch am Timeout für das Laden/Synchen der Senderliste gearbeitet und dieses höher gesetzt. Dadurch scheint das Problem behoben.
sopa hat geschrieben:Seit dem findet das iPad den Fernseher wieder und sucht nicht endlos weiter.
Nicht ganz richtig. Suchen tut er dennoch ständig, wie Pretch oben schon schrieb.
Und das aus besagtem Grund.
sopa hat geschrieben:Sobald man aber an der Senderliste herumspielt oder gar eine alte Favoritenliste einspielt wird's kritisch. Ich hab das schon reproduzieren können, weiß aber noch nicht wo genau der Moment ist, nachdem nichts mehr geht.
Was genau hast Du denn an welcher Senderliste herum gespielt?
Dann kann ich das versuchen, mit der Testversion nach zu vollziehen.
Hauptsenderliste am TV? Danach neu gesyncht?!

Wie hast Du wo welche Favoritenliste eingespielt? Bitte auch hier gerne Details.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#348 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Lediglich beim SL220 gibt es noch kleinere Probleme, die Sascha momentan eruiert.
Kann den Fehler der sich gestern beliebig reproduzieren lies heute nicht mehr feststellen... :think:

Die Testversion läuft hier sehr schnell und flüssig sowohl mit SL1xx als auch mit SL220. Trotz intensivem Testen, hin und her switchen zwischen den Funktionen und verschiedenen TVs läuft sie absolut stabil. Einzig das laden oder besser Darstellen des EPG hakt immermal. Dann erscheint er, verschwindet wieder kurz und kommt entweder nach einer Sekunde oder erst nach 20 wieder. In 9 von 10 Fällen ist er aber sofort da und dann auch schnell. Die Performence ist dabei aber doch davon abhängig wie viele Sender markiert sind. Lasse ich alle 200 Sender in der EPG Liste wird er recht träge und braucht ziemlich lang um die jeweiligen Sendungen anzuzeigen. Reduziere ich es auf die relevanten 40-50 gibt es während des scrollens kaum eine Verzögerung.

Der einzige echte Fehler der mir aufgefallen ist daß beim SL220 im Gegensatz zum SL15x keinerlei Vorschaubild im DR Archiv erscheint. Beim alten fehlt zwar auch das übliche eine von Zehn, beim neuen erscheint aber einfach garkeins.
Ist aber eher ein Schönheitsfehler.

Meinetwegen könnte die so online gehen. ;)

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Update Assist Media 1.2.0 im Store - NICHT LADEN!

#349 

Beitrag von stoldenburg »

Zeigt das App nun auch die Remote-DR+ Archive und kann die auch abspielen?
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#350 

Beitrag von Loewengrube »

Was meinst Du mit Remote-DR+ Archive?

Ansonsten schrieb ich ja: Keine neuen Funktionen!!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Gesperrt

Zurück zu „Smartphone/Tablet Apps“