Loewe Individual 46" Compose Full-HD+ koppelt nicht mit App
Loewe Individual 46" Compose Full-HD+ koppelt nicht mit App
es ist unglaublich ärgerlich, wenn man in einem hochpreisigen Segment der Unterhaltungselektronik so eine unausgegorene App angeboten bekommt!
Ich habe mich zunächst im Internet Forum kundig machen müssen, um überhaupt zu wissen wie man das TV Gerät mit den App koppeln könnte. Nach langem, langem Probieren bin ich beim TV Gerät (Loewe Individual 46“ Compose Full-HD+", Software habe ich zuvor auf Version 7.10 upgedatet) soweit gekommen, dass ich über das Programm MediaNet schließlich das App VideoNet gefunden habe und dort über Einstellungen auch zum „Pairing“ gefunden habe. Ich kann jetzt sogar den Code kreieren, den ich dann im APP? Oder wo auch immer eingeben müsste. Aber genau an dieser Stelle ist Schluss!
Das Loewe Assist App in der Version 1.05 läuft nach dem Klick auf Verbinden unendlich lange, es findet sogar den Host: 192.168.178.40 des über D-Netz angeschlossenen TV – aber mehr auch nicht! Ich habe mein W-LAN auf das gleiche devolo-000B3CC7420 Netzwerk eingestellt, über den auch das TV ans Internet angeschlossen ist. Alternativ habe ich am iPAD 2 auch die W-LAN Einstellung meiner Fritz!Box eingestellt. Nichts hilft!
Wo finde ich endlich eine vernünftige Anleitung? Wer hilft?
Ich habe mich zunächst im Internet Forum kundig machen müssen, um überhaupt zu wissen wie man das TV Gerät mit den App koppeln könnte. Nach langem, langem Probieren bin ich beim TV Gerät (Loewe Individual 46“ Compose Full-HD+", Software habe ich zuvor auf Version 7.10 upgedatet) soweit gekommen, dass ich über das Programm MediaNet schließlich das App VideoNet gefunden habe und dort über Einstellungen auch zum „Pairing“ gefunden habe. Ich kann jetzt sogar den Code kreieren, den ich dann im APP? Oder wo auch immer eingeben müsste. Aber genau an dieser Stelle ist Schluss!
Das Loewe Assist App in der Version 1.05 läuft nach dem Klick auf Verbinden unendlich lange, es findet sogar den Host: 192.168.178.40 des über D-Netz angeschlossenen TV – aber mehr auch nicht! Ich habe mein W-LAN auf das gleiche devolo-000B3CC7420 Netzwerk eingestellt, über den auch das TV ans Internet angeschlossen ist. Alternativ habe ich am iPAD 2 auch die W-LAN Einstellung meiner Fritz!Box eingestellt. Nichts hilft!
Wo finde ich endlich eine vernünftige Anleitung? Wer hilft?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Beide Geräte (TV & iPad) müssen im gleichen Netzwerk angemeldet sein. Aus deiner Beschreibung dazu werd ich leider nicht schlau...
In der App ist eine Anleitung eingebaut. Drücke in der App auf dem iPad das kleine Zahnrad oben rechts und wähle in dem Popup Menü "Anleitung". Mit wischen kannst Du dich durch eine sogar bebilderte Schritt für Schritt Anleitung lesen.
Warum Du die Video Net App als unausgegoren bezeichnest entzieht sich meinem Verständnis. Die funktioniert inzwischen ausgesprochen gut ... wenn das Netzwerk in dem sich die Geräte befinden vernünftig konfiguriert ist.
Die Crux an Einer offenen Lösung wie sie Loewe hier glücklicherweise gewählt hat ist eben daß die man sich mit dem Netzwerk erstmal auseinandersetzen und das richtig konfigurieren muss.
Hersteller wie B&O haben bisher eigene Netzwerke aufgebaut. Die waren zwar leichter zu konfigurieren, dafür funktionieren darin nur B&O Geräte.
Ich und wohl die meisten anderen sind froh drum daß Loewe auf offene Standards setzt, hat aber eben alles seine vor und Nachteile.
In der App ist eine Anleitung eingebaut. Drücke in der App auf dem iPad das kleine Zahnrad oben rechts und wähle in dem Popup Menü "Anleitung". Mit wischen kannst Du dich durch eine sogar bebilderte Schritt für Schritt Anleitung lesen.
Warum Du die Video Net App als unausgegoren bezeichnest entzieht sich meinem Verständnis. Die funktioniert inzwischen ausgesprochen gut ... wenn das Netzwerk in dem sich die Geräte befinden vernünftig konfiguriert ist.
Die Crux an Einer offenen Lösung wie sie Loewe hier glücklicherweise gewählt hat ist eben daß die man sich mit dem Netzwerk erstmal auseinandersetzen und das richtig konfigurieren muss.
Hersteller wie B&O haben bisher eigene Netzwerke aufgebaut. Die waren zwar leichter zu konfigurieren, dafür funktionieren darin nur B&O Geräte.
Ich und wohl die meisten anderen sind froh drum daß Loewe auf offene Standards setzt, hat aber eben alles seine vor und Nachteile.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erstmal willkommen im Forum, Du Wittergewürmchenworldcupwilli hat geschrieben:es ist unglaublich ärgerlich, wenn man in einem hochpreisigen Segment der Unterhaltungselektronik so eine unausgegorene App angeboten bekommt!

Verstehen tue ich nämlich den einleitenden Satz so ganz und garnicht. Es gibt immer mal wieder Leute, die Probleme beim Pairing der App mit dem Loewe haben, wenn wir zunächst mal von der VideoNet App sprechen. In aller Regel nicht, weil die App unausgegoren ist (keine Ahnung, wie Du darauf kommst, obwohl Du sie ja offensichtlich noch nicht mal genutzt hast?!), sondern weil sie die Anleitung dazu in der App selber nicht gefunden haben. Dort nämlich steht es dezidiert beschrieben, wie es geht. Und es funzt auch, wenn man sich genau daran hält

Übrigens: Die Forensuche hätte da auch weiter geholfen. Haben wir hier nämlich schon x Mal geschrieben

Im Bereich Apps findet man sofort auf Seite 1 diese Beiden hier: klick für Pairing sowie klick für Assist Media App und TV.
Wie Sascha schon schrieb: Das Netz sollte zunächst vernünftig konfiguriert sein.
Wenn die (und hier sprechen wir nun über die Assist Media App) den TV doch erkennt, dann sollte doch Alles klar sein. Was funktioniert denn dann nicht oder wo liegt das Problem, wenn Du schreibst "mehr aber auch nicht"? Keine Programmliste? Kein EPG? Oder was?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Danke an Euch beide für die Unterstützung bis hier her, aber ich leider noch nicht ganz glücklich...
Am TV bin ich bis zum dem Punkt gekommen, wo man den vierstelligen Code aus der App eingeben muss. Soweit klar.
Dann habe ich am TV die Netzwerkeinstellung in den Versionen "ein, nur drahtgebunden" (ich hatte den TV bisher über ein D-LAN von devolo mit dem Internet verbunden), "ein,nur drahtlos" (zeigt bei Verbindungsstatus "Allgemeiner Fehler" und die neue IP Adresse findet er nicht, es bleibt die von drahtgenbunden stehen) und "ein, drahtlos + Bridge Funktion" ausprobiert, um mit dem APP zu koppeln - leider ohne Erfolg.
Mein iPAD ist beim WLAN Empfang auf das devolo netz eingestellt (mit dem der TV auch via DLan verbunden ist).
An der App habe Einstellungen angeklickt und auf "Verbinden". Jetzt läuft und läuft der kleine Kreis der die Suche anzeigt.
Die IP Adresse wurde am Anfang richtig für "drahtgebunden" richtig gefunden (die hatte ich vorher am TV überprüft). Dioe veröändert sich jetzt auch nicht mehr.
Habt Ihr noch einen Rat?
Am TV bin ich bis zum dem Punkt gekommen, wo man den vierstelligen Code aus der App eingeben muss. Soweit klar.
Dann habe ich am TV die Netzwerkeinstellung in den Versionen "ein, nur drahtgebunden" (ich hatte den TV bisher über ein D-LAN von devolo mit dem Internet verbunden), "ein,nur drahtlos" (zeigt bei Verbindungsstatus "Allgemeiner Fehler" und die neue IP Adresse findet er nicht, es bleibt die von drahtgenbunden stehen) und "ein, drahtlos + Bridge Funktion" ausprobiert, um mit dem APP zu koppeln - leider ohne Erfolg.
Mein iPAD ist beim WLAN Empfang auf das devolo netz eingestellt (mit dem der TV auch via DLan verbunden ist).
An der App habe Einstellungen angeklickt und auf "Verbinden". Jetzt läuft und läuft der kleine Kreis der die Suche anzeigt.
Die IP Adresse wurde am Anfang richtig für "drahtgebunden" richtig gefunden (die hatte ich vorher am TV überprüft). Dioe veröändert sich jetzt auch nicht mehr.
Habt Ihr noch einen Rat?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und was passiert, wenn Du den Code dann eingegeben hast?
Damit ist der Prozess doch abgeschlossen.
Wieso bleibst Du denn nicht bei drahtlos für den TV? Ist doch richtig.
Da würde ich überhaupt nicht herumspielen.
Am besten aber dem TV eine feste IP oder immer die gleiche IP zuweisen (Routereinstellungen).
Mit wechselnder IP scheint zumindest die Assist Media App ein Problem zu haben.
Dass sich das Rad da dreht und dreht, darf Dich nicht abschrecken.
Der TV wird doch offensichtlich als RemoteTV erkannt und angezeigt?!
Bekommst Du denn eine Programmliste und EPG angezeigt?
Hast Du am TV die DR+ für Zugriff freigegeben (Streamingeinstellungen)?
Findet er dann die Inhalte der DR+ und zeigt sie an?
Damit ist der Prozess doch abgeschlossen.
Wieso bleibst Du denn nicht bei drahtlos für den TV? Ist doch richtig.
Da würde ich überhaupt nicht herumspielen.
Am besten aber dem TV eine feste IP oder immer die gleiche IP zuweisen (Routereinstellungen).
Mit wechselnder IP scheint zumindest die Assist Media App ein Problem zu haben.
Dass sich das Rad da dreht und dreht, darf Dich nicht abschrecken.
Der TV wird doch offensichtlich als RemoteTV erkannt und angezeigt?!
Bekommst Du denn eine Programmliste und EPG angezeigt?
Hast Du am TV die DR+ für Zugriff freigegeben (Streamingeinstellungen)?
Findet er dann die Inhalte der DR+ und zeigt sie an?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
warum? Warum willst Du das umstellen wenn das bisher mit dem Devolo dreahtgebunden funktionierte hat?worldcupwilli hat geschrieben: Dann habe ich am TV die Netzwerkeinstellung in den Versionen "ein, nur drahtgebunden" (ich hatte den TV bisher über ein D-LAN von devolo mit dem Internet verbunden), "ein,nur drahtlos" (zeigt bei Verbindungsstatus "Allgemeiner Fehler" und die neue IP Adresse findet er nicht, es bleibt die von drahtgenbunden stehen) und "ein, drahtlos + Bridge Funktion" ausprobiert, um mit dem APP zu koppeln - leider ohne Erfolg.

Loewe Individual 46" Compose Full-HD+ koppelt nicht mit App
Okay, ich habe jetzt fest gestellt, dass ich noch das zweite APP "VideoNet" nachladen musste. Sorry, war mir nicht klar, dass das zwei APPs sind. Jetzt habe ich natürlich auch Anleitung gefunden und das Pairing hat auch geklappt - obwohl ich immer noch bzw. wieder bei Verbindung auf "drahtgebunden" stehe. (Bei drahtlos zeigt der TV mir im MediaNet nichts außer "MediaNet lokal" an wo ich eine Internet Adresse eingaben kann...).
Wenn ich bei der Assist App von "Remote TV" auf "Demo" umstelle, sehe ich auch EPG (sonst nicht). Ich kann auch eine Sendung auswählen - nur beim klick auf die Uhr mit rec macht er nichts...
Wenn ich bei der Assist App wieder "Remote TV" stelle, zeigt er MediaNet Apps an und funktioniert. Er zeigt auch auf DR+ meine aufgenommenen Filme, die lassen sich auch aktivieren. Diese Funktionen funktionieren also.
Bei "Empfehlungen" habe ich den Text "Favoriten aus dieser Ansicht hinzufügen" und weiß leider nicht wie ich das machen soll... (sicher mein Fehler)
Wenn ich auf TV klicke habe ich einen hellen Bildschirm ohne Inhalt.
So richtig ist das alles noch nicht so, wie ich es mir erhofft hatte...
Könnt ihr mir noch einen Schritt weiterhelfen?
Wenn ich bei der Assist App von "Remote TV" auf "Demo" umstelle, sehe ich auch EPG (sonst nicht). Ich kann auch eine Sendung auswählen - nur beim klick auf die Uhr mit rec macht er nichts...
Wenn ich bei der Assist App wieder "Remote TV" stelle, zeigt er MediaNet Apps an und funktioniert. Er zeigt auch auf DR+ meine aufgenommenen Filme, die lassen sich auch aktivieren. Diese Funktionen funktionieren also.
Bei "Empfehlungen" habe ich den Text "Favoriten aus dieser Ansicht hinzufügen" und weiß leider nicht wie ich das machen soll... (sicher mein Fehler)
Wenn ich auf TV klicke habe ich einen hellen Bildschirm ohne Inhalt.
So richtig ist das alles noch nicht so, wie ich es mir erhofft hatte...
Könnt ihr mir noch einen Schritt weiterhelfen?
Zur Frage warum ich umstellen wollte, wenn es drahtgebunden funktioniert hat....
Ich habe einfach alles versucht - aus der Unsicherheit heraus. Jetzt bin ich wieder bei drahtgebunden im devolo netzwerk und da werde ich auch bleiben. ´Notfalls muss ich dass mir der Assist App aufgeben. Schade eigentlich.
Ich habe einfach alles versucht - aus der Unsicherheit heraus. Jetzt bin ich wieder bei drahtgebunden im devolo netzwerk und da werde ich auch bleiben. ´Notfalls muss ich dass mir der Assist App aufgeben. Schade eigentlich.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
worldcupwilli hat geschrieben:Okay, ich habe jetzt fest gestellt, dass ich noch das zweite APP "VideoNet" nachladen musste. Sorry, war mir nicht klar, dass das zwei APPs sind. Jetzt habe ich natürlich auch Anleitung gefunden und das Pairing hat auch geklappt (...)


Aber hier von unausgegorener App schreiben

Dann passt doch die Verbindung schon mal.worldcupwilli hat geschrieben:Wenn ich bei der Assist App wieder "Remote TV" stelle, zeigt er MediaNet Apps an und funktioniert. Er zeigt auch auf DR+ meine aufgenommenen Filme, die lassen sich auch aktivieren. Diese Funktionen funktionieren also.
Ja. dafür gibt es einen Button in der Programmanzeige. Die funzt aber bei Dir offensichtlich noch nicht, dennworldcupwilli hat geschrieben:Bei "Empfehlungen" habe ich den Text "Favoriten aus dieser Ansicht hinzufügen" und weiß leider nicht wie ich das machen soll... (sicher mein Fehler)
Das Problem lässt sich lösen. Muss nur eben mal den Thread dazu suchen...worldcupwilli hat geschrieben:Wenn ich auf TV klicke habe ich einen hellen Bildschirm ohne Inhalt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Warum? Ob der TV drahtlos oder drahtgebunden im Netz hängt hat damit rein garnichts zu tun.
Die beiden Geräte kommunizieren nicht direkt drahtlos sondern über den Router. Heißt das iPad schickt seine Daten per WLAN an den Router, der reicht es per Kabel (oder in Deinem Fall DLAN) an den TV weiter.
Du musst also an der Netzeinbindung des TV nichts ändern um die App zu benutzen, solange der überhaupt Netzwerkzugriff hat.
Sorry, aber zumindest die App Beschreibung im Store sollte man schon gelesen haben bevor man hier von unausgegoren und mangelndem Support schreibt. Das denken wird Dir auch von Premiumprodukten nicht abgenommen.
Wenn Du mit der Netzwerkkonfiguration nicht klar kommst, dafür gibt es Dienstleister. Schau einfach mal in die Gelben Seiten.
Die beiden Geräte kommunizieren nicht direkt drahtlos sondern über den Router. Heißt das iPad schickt seine Daten per WLAN an den Router, der reicht es per Kabel (oder in Deinem Fall DLAN) an den TV weiter.
Du musst also an der Netzeinbindung des TV nichts ändern um die App zu benutzen, solange der überhaupt Netzwerkzugriff hat.
Sorry, aber zumindest die App Beschreibung im Store sollte man schon gelesen haben bevor man hier von unausgegoren und mangelndem Support schreibt. Das denken wird Dir auch von Premiumprodukten nicht abgenommen.
Wenn Du mit der Netzwerkkonfiguration nicht klar kommst, dafür gibt es Dienstleister. Schau einfach mal in die Gelben Seiten.
Okay, wenn ich also zwinged eine "Erstinbetriebnahme" durchführen soll, were ich das Thema Assist App leider begraben. Ich bin kein TV Freak, das ist mir viel zu gefährlich! Die Erstinstallation habe ich mir nämlich auch vom Loewe Fachmann machen lassen, aus dem gleichen Grund.
Ich sehe also ein, das LOEWE Assist App ist für mich zu kompliziert, um es vollständig einzurichten (auch nachdem ich inzwischen die Anleitung gefunden und gelesen habe). Das ist und bleibt (für mich) unbefriedigend!
Ich sehe also ein, das LOEWE Assist App ist für mich zu kompliziert, um es vollständig einzurichten (auch nachdem ich inzwischen die Anleitung gefunden und gelesen habe). Das ist und bleibt (für mich) unbefriedigend!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
worldcupwilli hat geschrieben:Das ist und bleibt (für mich) unbefriedigend!

Dann gäbe es ja auch immernoch die Möglichkeit den Händler anzurufen und ihn um Hilfe zu bitten oder eben einen Netzwerkfachman zu engagieren. Das wirst Du zwar bezahlen müssen, aber das ist eben der Preis für das eigene Unwissen.
...und das ist nichtmal böse gemeint. Ich bezahle auch Elektriker, Automechaniker, Zahnarzt ... weil ich das nicht selber kann.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Verstehe ich nicht. Da geht doch nix bei kaputt?!worldcupwilli hat geschrieben:Okay, wenn ich also zwinged eine "Erstinbetriebnahme" durchführen soll, were ich das Thema Assist App leider begraben. Ich bin kein TV Freak, das ist mir viel zu gefährlich!
Die Anleitung war die der VideoNet Appworldcupwilli hat geschrieben:Ich sehe also ein, das LOEWE Assist App ist für mich zu kompliziert, um es vollständig einzurichten (auch nachdem ich inzwischen die Anleitung gefunden und gelesen habe).

Wenn sich TV und App(s) erstmal gefunden haben, ist da nicht mehr viel einzurichten.
Man sollte nicht so früh aufgeben.worldcupwilli hat geschrieben:Das ist und bleibt (für mich) unbefriedigend!
Sieht man gar nicht, dass DER das kannPretch hat geschrieben:Ich bezahle auch (...) Zahnarzt ... weil ich das nicht selber kann.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, aber eben nur (noch) zwei 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB