Loewe app - wer kann mir kurz helfen bei ersten Bedienschritten?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: So 20. Aug 2017, 19:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Loewe app - wer kann mir kurz helfen bei ersten Bedienschritten?
kann mir bitte jemand die fuktionsweise dieser app erklären?
ich habe einen bild 5.55 oled, neuestes software update vom 18. august 17, per LAN kabel mit dem internet verbunden.
auf meinem smartphone (iOS) ist auch alles auf dem letztstand.
bei eingeschaltetem tv schlägt der versuch einen anderen sender am smartphone aufzurufen fehl...beide geräte (tv und smartphone sind im selben netzwerk). auch dieses hin-und-herschalten zwischen tv und smartphone innerhalb der app ist mir nicht ganz klar.
gibt es irgendwo eine schriftliche dokumentation über die funktionsweise dieser app?
besten dank!!!
ich habe einen bild 5.55 oled, neuestes software update vom 18. august 17, per LAN kabel mit dem internet verbunden.
auf meinem smartphone (iOS) ist auch alles auf dem letztstand.
bei eingeschaltetem tv schlägt der versuch einen anderen sender am smartphone aufzurufen fehl...beide geräte (tv und smartphone sind im selben netzwerk). auch dieses hin-und-herschalten zwischen tv und smartphone innerhalb der app ist mir nicht ganz klar.
gibt es irgendwo eine schriftliche dokumentation über die funktionsweise dieser app?
besten dank!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
- Wohnort: Mödling/Österreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau daran dürfte es liegen, dass du die Sender am TV nicht per App wechseln kannst:caruso hat geschrieben:... auch dieses hin-und-herschalten zwischen tv und smartphone innerhalb der app ist mir nicht ganz klar.
Das funktioniert nur, wenn du den TV als aktives Gerät wählst.
Wählst du iPhone oder iPad als aktives Gerät, kannst du unabhängig, was der TV grade zeigt, ein anderes Programm streamen.
Meines Wissens gibt es kein Manual. Man muss sich halt Zeit nehmen, alles auszuprobieren.
bild 7.65
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Titel mal korrigiert von "Loewe smartphone app", was nichtssagend in Bezug auf die eigentliche Frage hier ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ich habe ebenfalls „Bedienprobleme“ mit der App und einige Fragen zum besseren Verständnis der im Appstore aufgelistetetn „Funktionen“:
Streaming von Live-TV auf Smartphone oder Tablet
Dem Forum habe ich entnommen, dass das einen „Streaming Modus“ gibt und das TV Geräte Einschaltprinzip mit der App wie folgt ist
TV aus - Streaming Modus (TV Bild aus, „Auge“ blau) - ein (TV Bild aktiv, „Auge“ weiß) - TV aus
Wenn ich also etwas gestreamt habe und dann das TV Gerät mit der App ausschalten möchte, muss ich es erst mit der App richtig einschalten um es dann wieder ausschalten zu können?
Synchronisation aller Senderlisten der hinzugefügten Loewe TVs
Wie stoße ich diese Synchronisierung an? Soll das automatisch erfolgen oder ist dafür der „aktualisieren Button“ (2 in sich verdrehte Pfeile) bei den TV Geräten? Müssen alle Geräte dazu laufen bzw. sich in welchem Modus befinden?
Ich habe bei allen Geräten eine Liste „DVB-C“ mit allen verfügbaren Sendern und je eine „Ausgewählte Sender“ Liste. Welche wird dann synchronisiert?
blöde Fragen, um den Vogel abzuschießen
Wofür genau taucht eigentlich das Gerät mit der App (in meinem Fall das iPad) in der Geräteliste neben den TVs auf?
Wenn ich dieses auswähle kann ich ja eigentlich nix machen, für alle Funktionen wird ein aktiver TV benötigt.
Die Sender in der „Länderliste“ (in meinem Fall Österreich) sind ja vorgegeben und ich schätze je nachdem welches Land man bei der App-Einrichtung gewählt hat unterschiedlich. Was genau ist der „Sinn“ dieser Liste, wenn jeder TV seine eigene hat. Wenn ich darin einen Sender zum Streamen auswähle, von welchem TV kommt dieser dann und muss sich dieser Sender auch in der Senderliste des streamenden TVs befinden um verfügbar zu sein?
Und was mir auch nicht wirklich einleuchtet ist das Bedienungsprinzip dieser App. Die obere „Hälfte“ (TV Geräte) und die untere (Sender) scheinen ja nicht zusammen zu hängen. Wenn ich einen TV in der Geräteliste einschalte, aber unten die Senderliste eines anderen TVs ausgewählt habe, welches Gerät sollte dann reagieren wenn ich einen Sender zum Streamen wähle?
Auch hab ich wie im ersten Absatz beschrieben nie wirklich Gewissheit ob die TV Geräte jetzt noch aktiv sind oder nicht bzw. in welchen Modus sie sich befinden. Hier müsste es irgendwie eine Bessere Anzeige in der App geben bzw. jeweils einen eigenen Button für die 2 Modi.
Ich wollte ja für die Wissensdatenbank ein kleines Manual mit Screenshots verfassen, aber auch nach längerem herumprobieren leuchten mir die Funktionen dieser App noch nicht ein
Streaming von Live-TV auf Smartphone oder Tablet
Dem Forum habe ich entnommen, dass das einen „Streaming Modus“ gibt und das TV Geräte Einschaltprinzip mit der App wie folgt ist
TV aus - Streaming Modus (TV Bild aus, „Auge“ blau) - ein (TV Bild aktiv, „Auge“ weiß) - TV aus
Wenn ich also etwas gestreamt habe und dann das TV Gerät mit der App ausschalten möchte, muss ich es erst mit der App richtig einschalten um es dann wieder ausschalten zu können?
Synchronisation aller Senderlisten der hinzugefügten Loewe TVs
Wie stoße ich diese Synchronisierung an? Soll das automatisch erfolgen oder ist dafür der „aktualisieren Button“ (2 in sich verdrehte Pfeile) bei den TV Geräten? Müssen alle Geräte dazu laufen bzw. sich in welchem Modus befinden?
Ich habe bei allen Geräten eine Liste „DVB-C“ mit allen verfügbaren Sendern und je eine „Ausgewählte Sender“ Liste. Welche wird dann synchronisiert?
blöde Fragen, um den Vogel abzuschießen

Wofür genau taucht eigentlich das Gerät mit der App (in meinem Fall das iPad) in der Geräteliste neben den TVs auf?
Wenn ich dieses auswähle kann ich ja eigentlich nix machen, für alle Funktionen wird ein aktiver TV benötigt.
Die Sender in der „Länderliste“ (in meinem Fall Österreich) sind ja vorgegeben und ich schätze je nachdem welches Land man bei der App-Einrichtung gewählt hat unterschiedlich. Was genau ist der „Sinn“ dieser Liste, wenn jeder TV seine eigene hat. Wenn ich darin einen Sender zum Streamen auswähle, von welchem TV kommt dieser dann und muss sich dieser Sender auch in der Senderliste des streamenden TVs befinden um verfügbar zu sein?
Und was mir auch nicht wirklich einleuchtet ist das Bedienungsprinzip dieser App. Die obere „Hälfte“ (TV Geräte) und die untere (Sender) scheinen ja nicht zusammen zu hängen. Wenn ich einen TV in der Geräteliste einschalte, aber unten die Senderliste eines anderen TVs ausgewählt habe, welches Gerät sollte dann reagieren wenn ich einen Sender zum Streamen wähle?
Auch hab ich wie im ersten Absatz beschrieben nie wirklich Gewissheit ob die TV Geräte jetzt noch aktiv sind oder nicht bzw. in welchen Modus sie sich befinden. Hier müsste es irgendwie eine Bessere Anzeige in der App geben bzw. jeweils einen eigenen Button für die 2 Modi.
Ich wollte ja für die Wissensdatenbank ein kleines Manual mit Screenshots verfassen, aber auch nach längerem herumprobieren leuchten mir die Funktionen dieser App noch nicht ein

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das manuelle ausschalten ist meines Wissens nicht vorgesehen. Erfolgt kein Zugriff mehr, geht der TV von selbst in den Standby. Der Zeitraum wie lange das dauert lässt sich im TV Menü einstellen.GEORGzer hat geschrieben: Wenn ich also etwas gestreamt habe und dann das TV Gerät mit der App ausschalten möchte, muss ich es erst mit der App richtig einschalten um es dann wieder ausschalten zu können?
Die Sender der entsprechenden Liste werden synchronisiert bzw. deren Reihenfolge von der App übernommen. Das ist alles, das macht man einmal wenn man die App in Betrieb nimmt...GEORGzer hat geschrieben: Synchronisation aller Senderlisten der hinzugefügten Loewe TVs
Der TV muss dafür eingeschaltet sein.
Wie willst du der App sagen, daß du z.B. einen Sender auf dem iPad sehen willst?GEORGzer hat geschrieben: blöde Fragen, um den Vogel abzuschießen![]()
Wofür genau taucht eigentlich das Gerät mit der App (in meinem Fall das iPad) in der Geräteliste neben den TVs auf?
Wenn ich dieses auswähle kann ich ja eigentlich nix machen, für alle Funktionen wird ein aktiver TV benötigt.
Hast du in der Auswahl den TV ausgewählt, bedient die App diesen, wählst du das iPad bedienst du das.
Die Länderliste ist einfach nur eine Fallback Liste, wenn die App keine findet und dient nur dazu, daß sie bei unzureichender Konfiguration nicht komplett leer bleibt.GEORGzer hat geschrieben: Die Sender in der „Länderliste“ (in meinem Fall Österreich) sind ja vorgegeben...
Einen Teil hab ich oben beschrieben. In der oberen Hälfte wählst du das zu bedienende Gerät. Das find ich persönlich auch relativ einleuchtend und wüsste nicht wie man das noch deutlicher machen sollte.GEORGzer hat geschrieben: Und was mir auch nicht wirklich einleuchtet ist das Bedienungsprinzip dieser App. Die obere „Hälfte“ (TV Geräte) und die untere (Sender) scheinen ja nicht zusammen zu hängen. Wenn ich einen TV in der Geräteliste einschalte, aber unten die Senderliste eines anderen TVs ausgewählt habe, welches Gerät sollte dann reagieren wenn ich einen Sender zum Streamen wähle?
Bist du im normalen Screen, z.B. mit den Sendern, siehst du oben die aktuelle Liste und darunter das Gerät von dem die aktuell kommt.
Gibts für den TV Bedienoptionen in der Geräteauswahl ist er eingeschaltet. Ist unter dem Gerät nur der Powerbutton ist er aus.GEORGzer hat geschrieben: Auch hab ich wie im ersten Absatz beschrieben nie wirklich Gewissheit ob die TV Geräte jetzt noch aktiv sind oder nicht bzw. in welchen Modus sie sich befinden. Hier müsste es irgendwie eine Bessere Anzeige in der App geben ...
Das hatten wir im Betatest auch schon angemerkt, also einen Button für den Streaming Mode und einen zweiten zum tatsächlichen einschalten. Ist bisher nicht umgesetzt.GEORGzer hat geschrieben: ...bzw. jeweils einen eigenen Button für die 2 Modi.
Also ist damit nur die Übernahme der Senderlisten in die App gemeint. Ich hatte erst geglaubt man könnte mit der App die Listen unter den Fernsehern synchronisieren.Pretch hat geschrieben:Die Sender der entsprechenden Liste werden synchronisiert bzw. deren Reihenfolge von der App übernommen.
Ah...Pretch hat geschrieben:Hast du in der Auswahl den TV ausgewählt, bedient die App diesen, wählst du das iPad bedienst du das.

Ich habe zuerst nur mit einem TV im Streaming Mode probiert, wenn man da dann auf einen Sender geht wird dieser ja am iPad wiedergegeben und nicht am TV. Das hat mich erst irritiert weil ich dachte: hm, beides gibt am iPad wieder und macht damit ja das gleiche.
okPretch hat geschrieben:Das manuelle ausschalten ist meines Wissens nicht vorgesehen.

Wenn ich allerdings in einem anderen Teil des Hauses im Bett liege und per Stream auf dem iPad fernsehen möchte, wäre das anschließende Abschalten nicht unpraktisch.
Es funktioniert ja im Grunde, es fehlt nur eine bessere Rückmeldung in der App welchen Modus der TV gerade hat bzw. gerade einnimmt
Bzw. sollte nach dem Betätigen des "Aus" Buttons der TV auch gleich in der App als ausgeschaltet angezeigt werden. Aktuell passiert das erst wenn dieser heruntergefahren ist.
So drückt man auf Aus, weiß nicht obs funktioniert hat, drückt nochmal, der TV war aber schon im runterfahren und startet nun wieder usw.
Das mag jetzt ungeschickt klingen, aber ich hab es so schon geschafft meinen One aufzuhängen

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wie gesagt, daß mit dem Button und dem ein/ausschalten hatten wir im Betatest schon angemerkt.
Das ausschalten ist so ne Sache für sich. Eigentlich muss man sich darum halt keine Gedanken machen. Der TV schaltet, greift die App nicht mehr drauf zu, eben von allein aus. Ich benutz das häufig wie von dir beschrieben. Schau im Bett noch was auf dem iPad zuende, schließe dann die App und mir persönlich ist gleichgültig ob der TV nun sofort in den Standby geht oder noch die vorgegebene Zeit im Halbschlaf bleibt.
Die App soll einfach signalisieren der TV sei aus, obwohl er eben noch nicht runtergefahren ist. So weißt du auch nicht ob es denn funktioniert hat.
Das ausschalten ist so ne Sache für sich. Eigentlich muss man sich darum halt keine Gedanken machen. Der TV schaltet, greift die App nicht mehr drauf zu, eben von allein aus. Ich benutz das häufig wie von dir beschrieben. Schau im Bett noch was auf dem iPad zuende, schließe dann die App und mir persönlich ist gleichgültig ob der TV nun sofort in den Standby geht oder noch die vorgegebene Zeit im Halbschlaf bleibt.
Das ist aber auch nicht so zielführend, oder?Es funktioniert ja im Grunde, es fehlt nur eine bessere Rückmeldung in der App welchen Modus der TV gerade hat bzw. gerade einnimmt
Bzw. sollte nach dem Betätigen des "Aus" Buttons der TV auch gleich in der App als ausgeschaltet angezeigt werden. Aktuell passiert das erst wenn dieser heruntergefahren ist.
So drückt man auf Aus, weiß nicht obs funktioniert hat, drückt nochmal, der TV war aber schon im runterfahren und startet nun wieder usw.
Die App soll einfach signalisieren der TV sei aus, obwohl er eben noch nicht runtergefahren ist. So weißt du auch nicht ob es denn funktioniert hat.
Hm ja da hast natürlich auch recht.
Andererseits bin ich eben immer verleitet nochmal zu drücken wenn ich wieder zu ungeduldig bin
Andererseits bin ich eben immer verleitet nochmal zu drücken wenn ich wieder zu ungeduldig bin

Gibts da explizit eine eigene Einstellung dafür bei externem Zugriff oder nutzt du da die "wenn keine Taste in X Minuten gedrückt wurde, TV ausschalten" Funktion ?ist gleichgültig ob der TV nun sofort in den Standby geht oder noch die vorgegebene Zeit im Halbschlaf bleibt.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
Onlinenerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In dem Starter-Thread zur Loewe App sind übrigens viele Fragen schon beantwortet, inklusive einem kleinen bunten Bedienungsheftchen...
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Könntest du das wenn du Zeit hast für mich nochmal suchen? Ich habe so eine Einstellung auf keine meiner TVs gefunden.Pretch hat geschrieben:Es gibt einen extra Menüpunkt dafür, Streaming Bereitschaft irgendwo unter DR Streaming.
Müssen die dazu vielleicht in einem speziellen Modus sein?
Danke dir.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
War das nicht Bestandteil des Feature Upgrade Sticks? Habe in der Übersicht leider nur Streaming-Bereitschaft für Multiroom gefunden. Ich gehe davon aus, dass es damit zusammenhängt.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: