Loewe App 1.2.3 auf iPad Pro 10,5“ - TV Geräte lassen sich nicht einschalten
Loewe App 1.2.3 auf iPad Pro 10,5“ - TV Geräte lassen sich nicht einschalten
Habe folgendes Problem:
Loewe TVs lassen sich mit der App nicht einschalten auf einem neuen iPad Pro 10.5“, mit einem iPad Air 2 funktioniert es problemlos. Auf beiden iPads ist iOS 11.0.1 installiert, Loewe App ist die letzte Version (1.2.3) und wurde auch bereits neu installiert.
Schalte ich die Geräte mit der Fernbedienung ein, kann ich sie ganz nochmal auf dem iPad Pro bedienen und auch ausschalten, nur einschalten funktioniert nicht. WOL ist aktiv, sonst täte es mit dem iPad Air nicht funktionieren.
TVs haben alle den letzten Softwarestand mit heute (29.09.2017), Typ und Chassis siehe unten (Signatur).
Loewe TVs lassen sich mit der App nicht einschalten auf einem neuen iPad Pro 10.5“, mit einem iPad Air 2 funktioniert es problemlos. Auf beiden iPads ist iOS 11.0.1 installiert, Loewe App ist die letzte Version (1.2.3) und wurde auch bereits neu installiert.
Schalte ich die Geräte mit der Fernbedienung ein, kann ich sie ganz nochmal auf dem iPad Pro bedienen und auch ausschalten, nur einschalten funktioniert nicht. WOL ist aktiv, sonst täte es mit dem iPad Air nicht funktionieren.
TVs haben alle den letzten Softwarestand mit heute (29.09.2017), Typ und Chassis siehe unten (Signatur).
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe mal im Titel "Bugreport" entfernt. Denn das ist ja zunächst mal kein grundsätzlicher Bug. Bei mir funktioniert das nämlich.
Wobei: unter iOS 11 müsste ich es erst noch testen
Wenn Du bereits neu installiert und gekoppelt hast, fällt mir spontan aber auch nichts dazu ein.
Wobei: unter iOS 11 müsste ich es erst noch testen

Wenn Du bereits neu installiert und gekoppelt hast, fällt mir spontan aber auch nichts dazu ein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für Euch getestet: die von GEORGzer benutzte Kombination funktioniert bei mir völlig problemlos. Weitere Ideen habe ich aber auch nicht...Loewengrube hat geschrieben:Wobei: unter iOS 11 müsste ich es erst noch testen![]()
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- Jiigi
- Mitglied
- Beiträge: 116
- Registriert: So 3. Jul 2016, 02:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe es gerade getestet. Klappt ohne Probleme.
Allerdings iPad Pro 12,9.
Kommt denn nach dem Einschaltenversuch via App die Abfrage, ob Ihr den Loewe XY starten wollt?
Wenn das mit anderen iPads klappt, dann kann es ja eigentlich nur am iPad selber liegen.
Zumal iOS ja auch identisch.
Hm
Allerdings iPad Pro 12,9.
Kommt denn nach dem Einschaltenversuch via App die Abfrage, ob Ihr den Loewe XY starten wollt?
Wenn das mit anderen iPads klappt, dann kann es ja eigentlich nur am iPad selber liegen.
Zumal iOS ja auch identisch.
Hm

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wahrscheinlich doofe Frage, aber Du startest den Loewe schon 2x(!) über das Startsymbol in der App, oder?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Es gibt doch keine doofen Loewe Fragen
Ja, das Bedienprinzip ist mir bekannt.
1. mal drücken = „Streaming Modus“ (Bildschirm bleibt aus)
2. mal drücken = TV Betrieb
3. mal drücken = TV ausschalten
Die TVs reagieren allerdings mit dem iPad Pro überhaupt nicht, ich kann so oft drücken wie ich will.
Ich werde jedes mal brav gefragt ob ich den TV wirklich einschalten will, die App „hängt“ also nicht.
Das wars dann aber auch schon.
Sobald der TV per Fernbedienung oder einem anderen iPad eingeschaltet wurde, auch nur in den „Streaming Modus“ (1x drücken), kann ich ihn mit dem iPad Pro bedienen. Also auch richtig einschalten und ausschalten. Dann ist aber wieder Ende Gelände.
Das Problem ist also rein das Senden des WOL Befehls.
Ich überlege die ganze Zeit, aber wirklich andere Einstellungen hab ich jetzt nicht auf dem iPad Pro im Vergleich zum Air

Ja, das Bedienprinzip ist mir bekannt.
1. mal drücken = „Streaming Modus“ (Bildschirm bleibt aus)
2. mal drücken = TV Betrieb
3. mal drücken = TV ausschalten
Die TVs reagieren allerdings mit dem iPad Pro überhaupt nicht, ich kann so oft drücken wie ich will.
Ich werde jedes mal brav gefragt ob ich den TV wirklich einschalten will, die App „hängt“ also nicht.
Das wars dann aber auch schon.
Sobald der TV per Fernbedienung oder einem anderen iPad eingeschaltet wurde, auch nur in den „Streaming Modus“ (1x drücken), kann ich ihn mit dem iPad Pro bedienen. Also auch richtig einschalten und ausschalten. Dann ist aber wieder Ende Gelände.
Das Problem ist also rein das Senden des WOL Befehls.
Ich überlege die ganze Zeit, aber wirklich andere Einstellungen hab ich jetzt nicht auf dem iPad Pro im Vergleich zum Air

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gut, dann ist das mal geklärt
Weiß da momentan auch nicht weiter.
iPad Pro mal neu gestartet?

Weiß da momentan auch nicht weiter.
iPad Pro mal neu gestartet?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Jiigi
- Mitglied
- Beiträge: 116
- Registriert: So 3. Jul 2016, 02:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe es jetzt zum Laufen gebracht.
App deinstalliert, iPad neu gestartet. App wieder installiert, TVs hinzugefügt.
Dann wurden meine TVs teilweise doppelt gefunden
und waren nach einem Netz-Aus auch aus der App wieder verschwunden.
Dann habe ich den Prozess oben wiederholt und dabei auch alle TVs Netz-Aus gemacht. Jetzt scheint die Einrichtung geklappt zu haben und die TVs lassen sich auch einschalten.
Kurios das ganze
EDIT:
ok, meinen bild 3 finder er immer noch doppelt
App deinstalliert, iPad neu gestartet. App wieder installiert, TVs hinzugefügt.
Dann wurden meine TVs teilweise doppelt gefunden

Dann habe ich den Prozess oben wiederholt und dabei auch alle TVs Netz-Aus gemacht. Jetzt scheint die Einrichtung geklappt zu haben und die TVs lassen sich auch einschalten.
Kurios das ganze

EDIT:
ok, meinen bild 3 finder er immer noch doppelt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jiigi
- Mitglied
- Beiträge: 116
- Registriert: So 3. Jul 2016, 02:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So - jetzt hat mich auch der Ehrgeiz gepackt.
App deinstalliert und TV Stromlos. Dann neu installiert bzw. Gestartet
Jetzt gehts
Denke mal da ist beim Umstellen auf ios11 etwas an Daten flöten gegangen
Lg
App deinstalliert und TV Stromlos. Dann neu installiert bzw. Gestartet
Jetzt gehts

Denke mal da ist beim Umstellen auf ios11 etwas an Daten flöten gegangen

Lg
__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"