Probleme (WoL, DR+) mit der App (V. 1.2.3) beim SL221
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So 13. Sep 2015, 10:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Probleme (WoL, DR+) mit der App (V. 1.2.3) beim SL221
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Probleme mit der App. Vielleicht können andere das nachvollziehen.
WoL: Wenn ich den Fernseher mit der App einschalte, blinkt das Auge kurz und bleibt dann weiß. Der Fernseher zieht auch Strom (habe eine Master-Slave-Steckdose dran, die dann schaltet). Ein Streaming aufs iPad im WLAN ist aber nicht möglich (Fehler: "Sender nicht verfügbar in Ihrem Netzwerk.). Einschalten über LAN ist aktiviert. Müßte das nicht so funktionieren?
Wenn ich "DR+ Streaming" im Fernseher einschalte, wird das Auge blau und das Streaming über die App funktioniert.
DR+: In der App sehe ich einige der Aufnahmen, aber nur etwa die Hälfte. Die angezeigten sind mit richtigem Titel und Datum versehen, aber es werden tlw. falsche Aufzeichnungen abgespielt. (z.B.: Ich starte Inas Nacht von gestern und es läuft Kikaninchen - ist zwar auch lustig...)
Wenn das nur bei mir nicht funktioniert, wäre ich dankbar für Tipps, was ich noch probieren kann.
Danke und Gruß
Dorian
ich habe ein paar Probleme mit der App. Vielleicht können andere das nachvollziehen.
WoL: Wenn ich den Fernseher mit der App einschalte, blinkt das Auge kurz und bleibt dann weiß. Der Fernseher zieht auch Strom (habe eine Master-Slave-Steckdose dran, die dann schaltet). Ein Streaming aufs iPad im WLAN ist aber nicht möglich (Fehler: "Sender nicht verfügbar in Ihrem Netzwerk.). Einschalten über LAN ist aktiviert. Müßte das nicht so funktionieren?
Wenn ich "DR+ Streaming" im Fernseher einschalte, wird das Auge blau und das Streaming über die App funktioniert.
DR+: In der App sehe ich einige der Aufnahmen, aber nur etwa die Hälfte. Die angezeigten sind mit richtigem Titel und Datum versehen, aber es werden tlw. falsche Aufzeichnungen abgespielt. (z.B.: Ich starte Inas Nacht von gestern und es läuft Kikaninchen - ist zwar auch lustig...)
Wenn das nur bei mir nicht funktioniert, wäre ich dankbar für Tipps, was ich noch probieren kann.
Danke und Gruß
Dorian
Connect ID 46 DR+, SL221, SW 2.4.55.0, Feature Upgrade Stick
Canton DM 20, div. Sonos Play, NAS QNAP TS110, Raspberry Pi mit Kodi
Canton DM 20, div. Sonos Play, NAS QNAP TS110, Raspberry Pi mit Kodi
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das mit falschen Vorschaubild und Titel hatten wir in einem anderen Thread schon einmal von einem User gelesen. Der sich aber nicht wieder gemeldet hat bisher auf Nachfrage, wenn ich das richtig verfolgt habe.
Muss ich mal suchen...
Nicht aber, dass nur ein Teil der Einträge vorhanden ist.
Einschalten sollte so gehen, ja.
Hast Du mal den TV ein paar Minuten stromlos gemacht und derweil die App deinstalliert und neu geladen? Dann Neustart TV und wieder verbinden!
Persönliche Senderliste hast Du angelegt auf dem Loewe? Die braucht es beim SL2 für Live-Streaming!!
Muss ich mal suchen...
Nicht aber, dass nur ein Teil der Einträge vorhanden ist.
Einschalten sollte so gehen, ja.
Hast Du mal den TV ein paar Minuten stromlos gemacht und derweil die App deinstalliert und neu geladen? Dann Neustart TV und wieder verbinden!
Persönliche Senderliste hast Du angelegt auf dem Loewe? Die braucht es beim SL2 für Live-Streaming!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
OK.
Aber er schrieb ja, dass zumindest die LED geblinkt hat vorübergehend.
Aber er schrieb ja, dass zumindest die LED geblinkt hat vorübergehend.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So 13. Sep 2015, 10:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie beschrieben ausprobiert. Ohne Veränderung. Pers. Senderlisten sind vorhanden. Bei eingeschaltetem Fernseher und mit DR+ Streaming geht es auch einwandfrei.
Der Fernseher ist, wenn per App aktiviert, sofort da, wenn ich ihn einschalte (wie im Schnellstart-Mode). Er ist also "wach".
Der Fernseher ist, wenn per App aktiviert, sofort da, wenn ich ihn einschalte (wie im Schnellstart-Mode). Er ist also "wach".
Connect ID 46 DR+, SL221, SW 2.4.55.0, Feature Upgrade Stick
Canton DM 20, div. Sonos Play, NAS QNAP TS110, Raspberry Pi mit Kodi
Canton DM 20, div. Sonos Play, NAS QNAP TS110, Raspberry Pi mit Kodi
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So 13. Sep 2015, 10:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe nochmal viel ausprobiert.
Interessant wäre, ob das bei anderen (SL2xx) funtktioniert. (Und wie die das ggf. hinkriegen.)
- Lange Warten
App dabei aktiv lassen
App dabei schließen und neu starten
App bei eingeschaltetem Fernseher gestartet. Fernseher aus. Mit einem andern iPad Fernseher gestartet...
Interessant wäre, ob das bei anderen (SL2xx) funtktioniert. (Und wie die das ggf. hinkriegen.)
Connect ID 46 DR+, SL221, SW 2.4.55.0, Feature Upgrade Stick
Canton DM 20, div. Sonos Play, NAS QNAP TS110, Raspberry Pi mit Kodi
Canton DM 20, div. Sonos Play, NAS QNAP TS110, Raspberry Pi mit Kodi
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Muss dann mal einer mit ´nem SL2 nachstellen.
Wenn der TV nach dem WoL geblinkt hat oder noch blinkt: hörst Du die interne Festplatte laufen? Wenn er direkt startet nach dem Einschalten dann, würde das ja eher dafür sprechen, dass er zwar im erweiterten Standby ist, aber sich eben nicht im Netzwerk zur Verfügung stellt. Was er anscheinend nur tut, wenn er im Vollbetrieb ist.
Wenn der TV nach dem WoL geblinkt hat oder noch blinkt: hörst Du die interne Festplatte laufen? Wenn er direkt startet nach dem Einschalten dann, würde das ja eher dafür sprechen, dass er zwar im erweiterten Standby ist, aber sich eben nicht im Netzwerk zur Verfügung stellt. Was er anscheinend nur tut, wenn er im Vollbetrieb ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So 13. Sep 2015, 10:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Festplatte läuft.
Vielleicht kann jemand mit einem entsprechenden Chassis das mal ausprobieren. Eventuell liegt es ja doch an mir oder meiner Konfiguration. Es wäre dann unnötig, sich damit an Loewe zu wenden.
Ein großes Problem ist es nicht (eher noch die fehlenden Aufnahmen) - man kann ja das DR+ Streaming starten. Komfortabel wäre die Funktion aber schon.
Danke!
Vielleicht kann jemand mit einem entsprechenden Chassis das mal ausprobieren. Eventuell liegt es ja doch an mir oder meiner Konfiguration. Es wäre dann unnötig, sich damit an Loewe zu wenden.
Ein großes Problem ist es nicht (eher noch die fehlenden Aufnahmen) - man kann ja das DR+ Streaming starten. Komfortabel wäre die Funktion aber schon.
Danke!
Connect ID 46 DR+, SL221, SW 2.4.55.0, Feature Upgrade Stick
Canton DM 20, div. Sonos Play, NAS QNAP TS110, Raspberry Pi mit Kodi
Canton DM 20, div. Sonos Play, NAS QNAP TS110, Raspberry Pi mit Kodi
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du hast Dich ja hier mit uns quasi an Loewe gewendetdorian hat geschrieben:Vielleicht kann jemand mit einem entsprechenden Chassis das mal ausprobieren. Eventuell liegt es ja doch an mir oder meiner Konfiguration. Es wäre dann unnötig, sich damit an Loewe zu wenden.


Füllstand und Kennzeichnung der Aufnahmen auch nicht besser nach Netzaus und Neuinstallation und -verbindung der App mit dem Loewe?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe beide beschriebenen Probleme derweil auch intern mal weitergemeldet!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nochmal kurz zur Sicherheit nachgefragt:dorian hat geschrieben:Der Fernseher ist, wenn per App aktiviert, sofort da, wenn ich ihn einschalte (wie im Schnellstart-Mode). Er ist also "wach".
1. TV im normalen Standby
2. Starten via App führt zu weißem Blinken der LED, dann weiß und TV zieht Strom, Festplatte läuft
3. TV startet nach Start über Assist sofort mit Bild und Ton, wie aus erweitertem Standby
Soweit korrekt?
Wenn Du statt mit der Assist den TV durch erneutes Drücken des Einschaltbuttons in der App versuchst zu starten, was passiert dann? Geht er dann ebenfalls an?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So 13. Sep 2015, 10:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So 13. Sep 2015, 10:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau! Das wollte ich wissen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So 13. Sep 2015, 10:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dass er einschalten müßte, war mir nicht klar. Konsequenterweise tut er das nicht.
Also: es kommt bei jedem Drücken des Einschaltknopfes in der App der Hinweis "Möchten sie Connect ID einschalten?". Beim ersten Mal Drücken blinkt das Auge ein paar Mal und der Frenseher geht in eine Art "Schnellstart Modus", die Festplatte läuft. Beim nächsten Drücken verhält sich die App genauso (Hinweis), sonst passiert nichts.
Interpretation: Die App erkennt nicht, dass der Fernseher bereits aufgewacht ist, da er sich nicht im Netz anmeldet. Daher kommt auch nicht der Einschaltbefehl.
Also: es kommt bei jedem Drücken des Einschaltknopfes in der App der Hinweis "Möchten sie Connect ID einschalten?". Beim ersten Mal Drücken blinkt das Auge ein paar Mal und der Frenseher geht in eine Art "Schnellstart Modus", die Festplatte läuft. Beim nächsten Drücken verhält sich die App genauso (Hinweis), sonst passiert nichts.
Interpretation: Die App erkennt nicht, dass der Fernseher bereits aufgewacht ist, da er sich nicht im Netz anmeldet. Daher kommt auch nicht der Einschaltbefehl.
Connect ID 46 DR+, SL221, SW 2.4.55.0, Feature Upgrade Stick
Canton DM 20, div. Sonos Play, NAS QNAP TS110, Raspberry Pi mit Kodi
Canton DM 20, div. Sonos Play, NAS QNAP TS110, Raspberry Pi mit Kodi