Tolle Arbeit von Loewe & den Betatestern!! Danke!

Also, Deine Gleichung "eher älter = kann Apps nicht bedienen ohne ausführliche Anleitung" empfinde ich als ärgerlich. Ich bin deutlich mehr als nur "eher älter" und habe keine Probleme mit Apps, auch nicht mit der neuen von Loewe. Die davon ab ja wirklich nur ein paar Funktionen hat ... und die erklären sich erfreulich intuitiv. Der Rest ist ein bisschen trial & error.jowihan hat geschrieben:Zudem denke ich, dass der Käufer eines Loewe eher älter ist und die Zielgruppe nicht die 25-jährigen Samsung-Käufer ist. Also sollte Loewe auch die Funktionen einer solchen App selbsterklärend konfigurieren.
Sascha hat doch inzwischen dargelegt, welche Funktionen auch ohne laufenden Loewe zur Verfügung stehen und welche - logischer Weise! - eben nicht. Und auch die Streaming-Bereitschaft wurde in dem Zusammenhang nochmal beschrieben.jowihan hat geschrieben:Nur: Sollte die App nur bei laufendem Gerät funktionieren, (...)
Dann nutzt Du halt diejowihan hat geschrieben:Und Sendungen auf ein Tablet streamen ist ja auch irgendwie seltsam, wenn dafür der Fernseher laufen muss. Das geht auch ohne TV phantastisch z.B. mit der Kabel Deutschland-App.
jowihan hat geschrieben:Das meinte ich nicht. Funktioniert bei dir die App überhaupt im Standby beim TV?ullikoch hat geschrieben:Mein TV wurde im Standby durch die App auch nicht aktiviert. Habe dann den Schnellstart aktiviert und nun geht's.
Ja, das geht aber jetzt auch (wieder) mit der neuen App und natürlich kann das TV dabei aus sein. Oder auf einen anderen Sender eingestellt. Es ging bei uns schon mit der alten App, bis sie abgeschaltet wurde, störungsfrei. Jetzt geht es wieder und das ist unsere wichtigste Anwendung dafür. Damit ist für uns die Welt jetzt wieder in Ordnung :-).jowihan hat geschrieben:@pretch @fritz
Das geht auch ohne TV phantastisch z.B. mit der Kabel Deutschland-App.
Wenn im TV der Schnellstart konfiguriert ist, dann muss man das alles nicht machen, die App geht sofort nach Aufruf.Pretch hat geschrieben: - Bei laufendem TV App starten, Programm aussuchen, TV ausschalten, Prorogramm läuft in App weiter.
- Bei ausgeschaltetem TV den oben im Bild rot eingekreisten Button drücken, warten, TV Programm wählen.
Ja, stimmt. Ist aber eben komfortabler so. Und wir haben genug Strom hier, der wird nicht knappPretch hat geschrieben:Dann ist der TV aber die ganze Zeit halb an und braucht entsprechend mehr Strom als im richtigen Standby.