AirSpeaker oder nicht???
AirSpeaker oder nicht???
Ich bin ob der momentan z.T. sehr günstigen Preise des AirSpeakers ein oder. Zwei zu kaufen.
Aber ich bin mir trotz Lesens der Beiträge zum AS nicht sicher ob
- die WLAN Abbrüche, von denen hier zum Teil berichtet wird, nicht symptomatisch sind und daher, auch für den günstigen Preis, letztlich zu sehr nerven.
- ich nicht einem Sonos Play 3 besser dran bin. Einen Play 5 haben wir schon im Esszimmer im Einsatz. Für den Raum für den ich den AS kaufen würde (12 qm) wäre es evtl. auch ausreichend eine Play 3 zu verwenden. Obgleich ich den AS optisch und klanglich sehr schön finde. Den Play 3 habe ich noch nicht gehört.
Warum ist der AS momentan eigentlich z.T so günstig? Auslaufmodell?
Gibt es eigentlich News zum Soundport ID?
Wäre ja auch eine Alternative auf die warten könnte.
Für Eure Meinung wäre ich dankbar.
Gruß
Bernd
Aber ich bin mir trotz Lesens der Beiträge zum AS nicht sicher ob
- die WLAN Abbrüche, von denen hier zum Teil berichtet wird, nicht symptomatisch sind und daher, auch für den günstigen Preis, letztlich zu sehr nerven.
- ich nicht einem Sonos Play 3 besser dran bin. Einen Play 5 haben wir schon im Esszimmer im Einsatz. Für den Raum für den ich den AS kaufen würde (12 qm) wäre es evtl. auch ausreichend eine Play 3 zu verwenden. Obgleich ich den AS optisch und klanglich sehr schön finde. Den Play 3 habe ich noch nicht gehört.
Warum ist der AS momentan eigentlich z.T so günstig? Auslaufmodell?
Gibt es eigentlich News zum Soundport ID?
Wäre ja auch eine Alternative auf die warten könnte.
Für Eure Meinung wäre ich dankbar.
Gruß
Bernd
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Forensuche
Vielleicht hilf der hier einwenig: Klick.
Oder auch zwei Sonos Play:1 überlegen, wenn es schön in Stereo sein soll.
Der AirSpeaker ist toll, wenn aber schon Sonos im Haus ist, würde ich eher zu Sonos tendieren.

Oder auch zwei Sonos Play:1 überlegen, wenn es schön in Stereo sein soll.
Der AirSpeaker ist toll, wenn aber schon Sonos im Haus ist, würde ich eher zu Sonos tendieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Zu erwähnen wäre vielleicht daß selbst ein Play 5 nicht an den Sound des Airspeakers ranreicht.
Was für Sonos spricht ist natürlich daß man mehrere Räume gleichzeitig bespielen kann was bei Airplay von einem Mobildevice ja leider nach wie vor nicht geht, müsste man dann immer über iTunes am Rechner machen. Ist aber keine Einschränkung des Airspeakers sondern eine von iOS, vielleicht merkt das Apple ja irgendwann mal...
Was für Sonos spricht ist natürlich daß man mehrere Räume gleichzeitig bespielen kann was bei Airplay von einem Mobildevice ja leider nach wie vor nicht geht, müsste man dann immer über iTunes am Rechner machen. Ist aber keine Einschränkung des Airspeakers sondern eine von iOS, vielleicht merkt das Apple ja irgendwann mal...

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
NananaPretch hat geschrieben:Zu erwähnen wäre vielleicht daß selbst ein Play 5 nicht an den Sound des Airspeakers ranreicht.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Dann hast Du was an den Ohren...Loewengrube hat geschrieben:NananaPretch hat geschrieben:Zu erwähnen wäre vielleicht daß selbst ein Play 5 nicht an den Sound des Airspeakers ranreicht.Dem kann ich absolut nicht zustimmen. Gleichwohl der AirSpeaker natürlich gut klingt.

- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
also das man das Gefühl hat, der Play 5 stände hinter einem Vorhang, kann ich nicht nachvollziehen. ich habe den auch (neben einem play 1 in der Küche), und der macht ganz schön Dampf, will ich meinen. mag ja sein, das der Air Speaker noch ne Ecke mehr Power hat und evtl auch besser klingt, aber der Nachteil ist ganz klar in der Anwendungsbeschränkung zu sehen.
Bernd, ich würde auch an deiner Stelle ganz stark in Richtung Play 3 denken, zumal du den dann prima mit der bridge separat füttern kannst. Der einzige "Nachteil" ist, das Sonos kein DLNA unterstützt. Ansonsten ist der Funktionsumfang und auch die Wlan-stabiliät klasse
Bernd, ich würde auch an deiner Stelle ganz stark in Richtung Play 3 denken, zumal du den dann prima mit der bridge separat füttern kannst. Der einzige "Nachteil" ist, das Sonos kein DLNA unterstützt. Ansonsten ist der Funktionsumfang und auch die Wlan-stabiliät klasse
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Sascha
Dann stimmt an dem Play:5 oder den Einstellungen etwas nicht, was klarer angeht
Mit der Beschreibung runder kann ich nicht viel anfangen. Wenn das weniger präzisen Bass bedeutet, dann ja
Wie dem auch sei: Wums kann man dem AirSpeaker nicht absprechen. Und auch guten Klang nicht.
Ist aber eben Geschmackssache. Muss man selber hören und für sich entscheiden.
Dann stimmt an dem Play:5 oder den Einstellungen etwas nicht, was klarer angeht

Mit der Beschreibung runder kann ich nicht viel anfangen. Wenn das weniger präzisen Bass bedeutet, dann ja

Wie dem auch sei: Wums kann man dem AirSpeaker nicht absprechen. Und auch guten Klang nicht.
Ist aber eben Geschmackssache. Muss man selber hören und für sich entscheiden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
und der Preis eines paly 5 liegt ja auch noch ne Ecke unter dem AS, was ja auch ein Aspekt sein kann
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wenn ich beide mit dem gleichen Gerät bespiele sind auch die Einstellungen gleich. Selbst haben ja beide Lautsprecher keine, übernehmen die vom Zuspieler.Loewengrube hat geschrieben:@Sascha
Dann stimmt an dem Play:5 oder den Einstellungen etwas nicht, was klarer angeht![]()
Mit der Beschreibung runder kann ich nicht viel anfangen. Wenn das weniger präzisen Bass bedeutet, dann ja![]()
Wie dem auch sei: Wums kann man dem AirSpeaker nicht absprechen. Und auch guten Klang nicht.
Ist aber eben Geschmackssache. Muss man selber hören und für sich entscheiden.
Kann dann vielleicht noch sein daß die Sonos App oder die Verteilung über die Bridge für Qualitätseinbußen sorgen. Hab beide nur im Netzwerk, nicht direkt per Audiokabel ausprobiert.
Ich schrub ja deutlich im Vergleich zum AirSpeaker, daß der Play5 schlecht klingt hab ich nicht gesagt.518it hat geschrieben:also das man das Gefühl hat, der Play 5 stände hinter einem Vorhang, kann ich nicht nachvollziehen.
Danke vorab für die anregende Diskussion.
Also, preislich liegt der AS bei einem vor Ort ansässigen Laden bei XXX,- € (Forenregeln beachten, bitte). Wäre der Preis nicht so gut, würde ich auch eher über eine Erweiterung meines Sonos System nachdenken.
Momentan tendiere ich, auch nach kurzem Probehören des AS (trotz dem ich meine, auch klanglich den Play 5 etwas präziser und klarer zu empfinden) eben zu genau diesem.
Einbindung in Sonos, ok, das ist natürlich ein Pro für den Play 5 oder3, da wir aber meist über Spotify Musik hören ist das, bis auf die fehlenden Radio Kanäle des Sonos (welche ich aber auch sehr gut finde), kein Problem. Stereo, ja gut, auch das ein Pro für den Play, aber bei der Raumgrösse und der wahrscheinlichen Aufstellung des AS (zentral in Front) sollte das klangliche Ergebniss soweit auch ganz ok gehen.
Und 2 Play 3 liegen preislich bei dem momentanen Angebot des AS eben halt beim doppelten Preis.
Bisher hat noch niemand von Euch etwas über evtl. Häufigere WLAN Abbrüche geschrieben?
Kein Problem?
Der nächst erreichbare WLAN Repeater steht keine 4 m vom AS weg, sehe daher EIGENTLICH kein Problem, bin aber halt nicht sicher. das wäre definitiv ein NoGo für mich. Hab keine Lust alle paar Minuten das WLAN neu zu suchen.
Wo bekommt man eigentlich des besten Preis für Sonos?
Gruß
Bernd
Also, preislich liegt der AS bei einem vor Ort ansässigen Laden bei XXX,- € (Forenregeln beachten, bitte). Wäre der Preis nicht so gut, würde ich auch eher über eine Erweiterung meines Sonos System nachdenken.
Momentan tendiere ich, auch nach kurzem Probehören des AS (trotz dem ich meine, auch klanglich den Play 5 etwas präziser und klarer zu empfinden) eben zu genau diesem.
Einbindung in Sonos, ok, das ist natürlich ein Pro für den Play 5 oder3, da wir aber meist über Spotify Musik hören ist das, bis auf die fehlenden Radio Kanäle des Sonos (welche ich aber auch sehr gut finde), kein Problem. Stereo, ja gut, auch das ein Pro für den Play, aber bei der Raumgrösse und der wahrscheinlichen Aufstellung des AS (zentral in Front) sollte das klangliche Ergebniss soweit auch ganz ok gehen.
Und 2 Play 3 liegen preislich bei dem momentanen Angebot des AS eben halt beim doppelten Preis.
Bisher hat noch niemand von Euch etwas über evtl. Häufigere WLAN Abbrüche geschrieben?
Kein Problem?
Der nächst erreichbare WLAN Repeater steht keine 4 m vom AS weg, sehe daher EIGENTLICH kein Problem, bin aber halt nicht sicher. das wäre definitiv ein NoGo für mich. Hab keine Lust alle paar Minuten das WLAN neu zu suchen.
Wo bekommt man eigentlich des besten Preis für Sonos?
Gruß
Bernd
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Einstellungen kann man per Sonos-App vornehmen und das macht eine Menge aus.Pretch hat geschrieben:Wenn ich beide mit dem gleichen Gerät bespiele sind auch die Einstellungen gleich. Selbst haben ja beide Lautsprecher keine, übernehmen die vom Zuspieler.
Höhen anheben und etwas mehr Bässe hinein. Fertig. Vorhang 'höre' ich da keinen.
Alles auf neutral finde ich tatsächlich keinen Sonos optimal. Wegen Vorhang

Nö. Zumindest mangelt es mir nicht an eben SolcherPretch hat geschrieben:Kann dann vielleicht noch sein daß die Sonos App oder die Verteilung über die Bridge für Qualitätseinbußen sorgen.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
2x Play:1 fand ich eben sehr gut. Dadurch bekommt man eine schöne breite Stereobasis. Und die standen hier den Play:3 nicht wirklich nach. Mich hat allenfalls die einwenig hallige 'Abstimmung' irritiert. Bin nicht sicher, ob Sonos damit das System aufplustern will oder ob das einfach ein Fehler der gehörten Konfiguration war. Da fehlte mir dadurch einwenig Direktheit und bei Sprache (Radio) war das leicht befremdlich. Werde das kurzfristig noch mal neu testen.kukuxumusu hat geschrieben:Und 2 Play 3 liegen preislich bei dem momentanen Angebot des AS eben halt beim doppelten Preis.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 23:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi, ich besitze drei Airspeaker. Ich habe mich immer wieder hinreißen lassen, einen zu kaufen. Er ist einfach wunderschön und der Klang ist wirklich unglaublich. Jedes Mal, wenn er an ist, bin ich wieder aufs neue erstaunt. Wie kann so ein kleines Gehäuse SO klingen? Und dabei 100% Pegelfest.
Aber: Du wirst ihn irgendwann nicht mehr nutzen. Die Netzwerkfunktionen sind nur als Witz zu bezeichnen. Per WLAN geht es gar nicht. Ab und zu spielt er mal eine halbe Minute, dann reißt es wieder ab.
Ich habe dann für viel Geld im ganzen Haus Ethernet verlegt. Diesen Tipp bekam ich in mehreren Foren.
Das Ergebnis: Geht auch nicht. Vielleicht mal ein Lied. Aber auch das klappt selten.
Mittlerweile habe ich die Lust verloren. Sie stehen noch hier rum. An zweien hängt ein USB Kabel. Damit geht es. Aber wer will einen Airspeaker per Kabel anschließen?
Mein Händler sagt: Das sei bei allen Airplay Geräten so.
Komisch ist nur, dass ich bei meinem Apple TV noch nie einen Aussetzer hatte. Das Ding spielt die ganze Nacht. Ohne Unterbrechung. Es gab noch NIE einen Aussetzer. Im gleichen Netz. Vom gleichen iPhone aus. Und zwar per WLAN. Ganz ohne Kabel.
Meine Freundin hat bei Tchibo ein kleines CD Radio mitgebracht. Das steht jetzt in der Küche auf dem Airspeaker.
Vielleicht gibt es ja irgendwann eine Software, die alles behebt. So lange bleiben sie stehen und sehen hübsch aus.
Vielleicht sind die aktuellen auch besser. Meine sind ein Jahr alt.
Aber: Du wirst ihn irgendwann nicht mehr nutzen. Die Netzwerkfunktionen sind nur als Witz zu bezeichnen. Per WLAN geht es gar nicht. Ab und zu spielt er mal eine halbe Minute, dann reißt es wieder ab.
Ich habe dann für viel Geld im ganzen Haus Ethernet verlegt. Diesen Tipp bekam ich in mehreren Foren.
Das Ergebnis: Geht auch nicht. Vielleicht mal ein Lied. Aber auch das klappt selten.
Mittlerweile habe ich die Lust verloren. Sie stehen noch hier rum. An zweien hängt ein USB Kabel. Damit geht es. Aber wer will einen Airspeaker per Kabel anschließen?
Mein Händler sagt: Das sei bei allen Airplay Geräten so.
Komisch ist nur, dass ich bei meinem Apple TV noch nie einen Aussetzer hatte. Das Ding spielt die ganze Nacht. Ohne Unterbrechung. Es gab noch NIE einen Aussetzer. Im gleichen Netz. Vom gleichen iPhone aus. Und zwar per WLAN. Ganz ohne Kabel.
Meine Freundin hat bei Tchibo ein kleines CD Radio mitgebracht. Das steht jetzt in der Küche auf dem Airspeaker.
Vielleicht gibt es ja irgendwann eine Software, die alles behebt. So lange bleiben sie stehen und sehen hübsch aus.
Vielleicht sind die aktuellen auch besser. Meine sind ein Jahr alt.
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Vielleicht liegt es am Zuspieler? Das Signal muss ja vom Zuspieler auch über WLAN ins Netzwerk... dass würde ich mal als Bottleneck abprüfen. Ich habe bei meinem AirSpeaker manchmal "Startprobleme" und muss einen Kaltstart einlegen, aber sonst... wenn er läuft, läuft er sauber und ohne Aussetzer. Aber ich habe in den genutzten Räumlichkeiten eine gute WLAN-Abdeckung und keine Performanceprobleme.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kann sein, bei der SV und dem MC ist das so.dubdidu hat geschrieben:Vielleicht liegt es am Zuspieler?
Zuspieler MC ist der schuldige.
Seitdem ich ein sehr gutes NAS habe. Läuft die SV im NW ohne Probleme..
Das MC als Server ist ein Loewe eigenes Produkt. Was auch mit allen TVs oder MRRs iPads/Phones funktioniert, nur nicht mit der SW (Daumen nach unten)
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 23:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen