Air Speaker als LS für den TV?

Antworten
Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 633
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Air Speaker als LS für den TV?

#1 

Beitrag von 518it »

ahoi ins Forum,

mein Händler hat mir auf meine Frage zur aktustischen Aufmotzung meines kleinen Connect einen Air Speaker angeboten, nachdem der Versuch mit einem Sonos play:5 eher suboptimal war. Das funktioniert aber auch nur über den Kopfhöreranschluss, und man kann die Lautstärke nur vom Fon regeln, nicht über die FB des TV.

Der AS bekäme dann wohl vom Kopfhörerausgang des TV die tonale Versorgung. Das Teil hat schon einen geilen Sound, aber wäre das mit der Einspeisung via Kopfhöreranschluss nicht "Perlen vor die Säue"?

klar gibts nen kleinen Sub 200, aber der ist immens im Preis, und meine Lautsprecher sind nicht so der Hit...AudioLink hat mein TV nicht, LineOut nur digital, und der Sub 200 hat keinen entsprechenden Eingang. Andere Subs haben wohl nur selten separate Endstufen für externe speaker.
mir scheint, es gibt keine vernünftige und dabei bezahlbare Lösung....
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Würde ich allenfalls in Erwägung ziehen, wenn Du den AirSpeaker auch sonst entsprechend seiner eigentlichen Funktion an der Stelle sinnvoll nutzen würdest.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 633
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von 518it »

naja, das ist ja die Frage, wie ich das gebrauchen könnte. An dem TV hört meine Süße oft Radio und Musik aus dem Internet oder vom NAS. Zugriff aufs NAS wäre ja auch direkt möglich vom Air Speaker, da Qnap ja einen iTunes-server unterstützt, zumindest verstehe ich das so http://www.qnap.com/de/index.php?lang=de&sn=4723
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1451
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewe-Fan »

Habe für die Kinder einen LG-Tv in Verwendung und wie allgemein bekannt ist der Ton für Loewe verwöhnte schrecklich. ;)
Als Übergang mal meinen Airspeaker an den LG über den Optischen Ausgang mit einem Wandler an die Klinke des Airspeakers.
Ton mäßig natürlich der Hammer. :thumbsupcool:
Positionieren zentral untern Fernseher etwas umständlich (Airspeaker optisch etwas groß auch unter einen 46“).
Sprache etwas zu dumpf.
Musiksender und Soundeffekte bei Filme ist schon cool da schon einiges an Leistung im Airspeaker steckt. :D
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1451
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewe-Fan »

518it hat geschrieben:Zugriff aufs NAS wäre ja auch direkt möglich vom Air Speaker, da Qnap ja einen iTunes-server unterstützt, zumindest verstehe ich das so http://www.qnap.com/de/index.php?lang=de&sn=4723
Airplay App auf Qnap hatte ich mal probiert, da war irgendwas nicht so optimal und ging nicht.
Kann mich nicht mehr erinnern glaube aber mit dem pairen ging da was nicht. :???:
Am besten QMobil benutzen und den Airspeaker mit Musik vom Nas zu beliefern.
http://www.qnap.com/de/index.php?lang=de&sn=4806" onclick="window.open(this.href);return false;

Edit:
Der Qnap iTunes-Server stellt nur die gespeicherten Musikdateien vom Qnap in einen laufenden iTunes zu Verfügung ohne diese in iTunes zu importieren.
Kann also ohne ein iTunes das auf einem Rechner laufen muss nix.
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

518it hat geschrieben:naja, das ist ja die Frage, wie ich das gebrauchen könnte. An dem TV hört meine Süße oft Radio und Musik (...)
Würde ich durchaus für ein Argument halten, den AirSpeaker zu überlegen. Ob der (auch optisch) unter den Loewe passt, müsst Ihr entscheiden. Kurt hatte da ja zurecht darauf hingewiesen. Insofern: Erlaubt ist, was gefällt - akustisch und optisch ;) Zur Stimmenwiedergabe kann ich nichts sagen. Wums hat der AirSpeaker auf jeden Fall. Ersetzt aber keinen Tiefbass bei Film und so, wenn man auf Magengrummeln aus ist. Besser als der Loewe-TV-Sound Deines Kleinen ist der ungeachtet dessen allemal. Und er bietet halt weitere Einsatzmöglichkeiten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 633
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von 518it »

Loewe-Fan hat geschrieben:
518it hat geschrieben:Zugriff aufs NAS wäre ja auch direkt möglich vom Air Speaker, da Qnap ja einen iTunes-server unterstützt, zumindest verstehe ich das so http://www.qnap.com/de/index.php?lang=de&sn=4723
Airplay App auf Qnap hatte ich mal probiert, da war irgendwas nicht so optimal und ging nicht.
Kann mich nicht mehr erinnern glaube aber mit dem pairen ging da was nicht. :???:
Am besten QMobil benutzen und den Airspeaker mit Musik vom Nas zu beliefern.
http://www.qnap.com/de/index.php?lang=de&sn=4806" onclick="window.open(this.href);return false;

Edit:
Der Qnap iTunes-Server stellt nur die gespeicherten Musikdateien vom Qnap in einen laufenden iTunes zu Verfügung ohne diese in iTunes zu importieren.
Kann also ohne ein iTunes das auf einem Rechner laufen muss nix.
hm, was heisst das nun genau? kann der Air Speaker nun Musik vom NAS abspielen oder nicht? irgendwie kapier ich das nicht. Muss ich nen Rechner mit iTunes haben? das wäre ein k.o-Kriterium, ich habe ne Linux-maschine.

und zur Tonübergabe vom TV auf den Air Speaker nochmal: ideal wäre da wohl ein Adapter von Digital out (Vom TV) auf den analogen Klinke-Eingang des AS?
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 633
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Udate Air Speaker als LS

#8 

Beitrag von 518it »

ich habe das Teil testen können....nee, das is nix für mich. der Ton vom TV über den Kopfhöreranschluss ist grottig, es fehlen die Mitten und Höhen und klingt so, als ob man in nen Eimer spricht.

Musik abspielen vom Qnap geht gar nicht. Die ganzen apps von Qnap zicken ohne Ende. Der AS wird zwar gefunden, aber ein Tom nicht raus
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

518it hat geschrieben:(...) aber ein Tom nicht raus
Welcher Tom :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1451
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewe-Fan »

518it hat geschrieben: hm, was heisst das nun genau? kann der Air Speaker nun Musik vom NAS abspielen oder nicht? irgendwie kapier ich das nicht. Muss ich nen Rechner mit iTunes haben?
Das heißt das der Airspeaker nicht direkt vom NAS Musik spielen kann (Wie soll der wissen was du hören möchtest).
Es wird dazu immer ein Gerät (PC, IPad) benötig um die Steuerung des Musikstreams zu übernehmen.
518it hat geschrieben:Musik abspielen vom Qnap geht gar nicht. Die ganzen apps von Qnap zicken ohne Ende.
Welches App verwendest du und auf welchen Gerät ?
Ich habe QMobil am Ipad1 laufen und keinerlei Probleme damit.
Tochter verwendet auch QMobil am iPhone und das läuft auch problemlos.
Wie es geht steht hier

Sei mir bitte nicht böse aber irgendwie hast du ein gröberes Problem mit deinem Qnap oder Heimnetzwerk.
Da läuft was nicht rund.
Ich kann es nur immer wieder erwähnen spart nicht beim Netzwerkequipment und verkabelt alles soweit es geht.
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 633
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von 518it »

Vollzitat gelöscht!
ich habe weder iPhone noch iPad noch einen Mac oder einen Windows-PC , sondern eine Linux-kiste und ein Android-fon. Also zieht dein Argument mit Qmobile nicht wirklich...
und ich habe kein Problem mehr mit meinem Qnap in meinem Netzwerk, seit ich auf die Version 3.8.3 mit Twonky 6 zurück bin. ;)
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1451
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewe-Fan »

Dann ist eh alles OK. ;)
QMobil läuft auf dem Android nicht :???:

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 633
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Air Speaker als LS für den TV?

#13 

Beitrag von 518it »

Qmobil läuft nicht rund, außerdem ist die Bedienung viel zu umständlich. daher wird der kleine Connect ohne weitere LS auskommen müssen. ich stelle da als Ergänzung für meine Musik lieber eine weitere Kiste von Sonos hin.somit kann man dann gescheit alles hören
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

69419B80

#14 

Beitrag von 69419B80 »

518it hat geschrieben:ich habe das Teil testen können....nee, das is nix für mich. der Ton vom TV über den Kopfhöreranschluss ist grottig, es fehlen die Mitten und Höhen und klingt so, als ob man in nen Eimer spricht.
Kann ich so nicht bestätigen. Mit einem guten Kopfhörer klingt es ( in meinen Ohren :wah: ) ansprechend was da aus dem Kopfhörerausgang kommt. Man hört sehr deutlich die Qualitätsunterschiede von verschiedenen Filmen oder Sendungen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Es geht aber ja um den AirSpeaker am Köpfhöreranschluß und nicht um Kopfhörer.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“