Welcher ist der richtige für mich? AirSpeaker vs. Speaker2Go

Antworten
_42_

Welcher ist der richtige für mich? AirSpeaker vs. Speaker2Go

#1 

Beitrag von _42_ »

Hallo zusammen,

ich habe da grade ein kleines Luxusproblem und brauche Eure Unterstützung bzw. eure Tipps.
Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Lautsprecher den ich hauptsächlich im Büro und auf der Terrasse (230V Anschluss ist vorhanden) benutzen möchte.

Die Musik kommt bei mir entweder vom iPod/iPad bzw. von der HiFi Anlage. Kommt die Musik von der HiFi Anlage wäre das bei mir Zone 2 über ein Cinch auf 3,5mm Klinken Kabel oder kann man über die Onkyo DS-A5 auch via AirPlay streamen?

Hardwareseitig ist bei mir ein Mac mit Synology NAS (dort liegt die iTunes Bibliothek) im Einsatz.

Grundsätzlich finde ich den Speaker2Go - vor allem durch den Preis - recht sexy. Die Freisprecheinrichtung brauche ich aber nicht.
Andererseits gefällt mir aber auch das Design des AirSpeaker sehr gut.

Mir kommt es vor allem darauf an, dass ich nicht erst eine Viertelstunde rumhantieren muss bevor sich Lautsprecher und Audioquelle gefunden haben.

Was ist denn Eurer Meinung nach die passende Lösung, kann ich mit dem "nur" halb so teuren Speaker2Go glücklich werden oder muss ich doch stark sein?

Vielen Dank für Eure Tipps
_42_

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von dubdidu »

Sei stark :thumbsupcool:

Die Frage ist eher: wie oft zieht das Material um? Der Speaker2Go ist natürlich fixer umher getragen und neu angeschlossen... Der AirSpeaker ist da schon ein bißchen stationärer. Der Speaker2Go ist ziemlich schnell bereit. Der AirSpeaker bei Klinkenbenutzung aber auch ziemlich fix da.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

_42_

#3 

Beitrag von _42_ »

Hallo Dubdidu - danke für Deine Antwort. Aber wieso hatte ich genau das befürchtet?

Was die Häufigkeit des Umzugs angeht - das hängt ganz vom deutschen Sommer ab... Also vor August 2014 wird da wohl nicht viel passieren :pfeif:

Dann werde ich jetzt wohl noch etwas Überzeugungsarbeit bei der Frau Gemahlin führen müssen.

Gruß
_42_

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von stoldenburg »

Dann überzeuge noch ein bisschen mehr :hb: :hb: :hb: :)

Ich habe beide und möchte keinen missen :thumbsupcool:
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

69419B80

#5 

Beitrag von 69419B80 »

Da der AirSpeaker wirklich nur airplay unterstützt würde ich zum 2go raten oder auf einen SoundPort ID setzen :D ! Gerade wenn quasi nur 2 - 3 Orte für die Nutzung vorgesehen sind und dort überall Steckdosen erreichbar sind.

Der AirSpeaker ist für mich persönlich tot, obwohl er mir optisch sehr gut gefallen hat. 2go und SoundPort ID-Geräte funktionieren mit Apple-Geräten und anderen Geräten. Zudem kann man durch die 3 Größen/Leistungsstufen sowohl Leistung als auch Größe als auch Preis an die persönlichen Ansprüche anpassen ;)

Wenn man keinen Akku braucht, ist der Soundport id mini sicherlich einen Blick und ein Probehören wert.

Insbesondere der mittlere "Soundport id compact" könnte eine günstige und ernstzunehmende Alternative zum Airspeaker sein...

Wenn der Preis sekundär ist würde ich mir gleich eine SoundVision holen :D

Für einen Airspeaker bekommt man aber auch einen 2go und einen kleinen Soundport :eek:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Naja, der Airspeaker hat ja neben Airplay auch noch USB und Audio In für die Zuspielung ... nur der Vollständigkeit halber. ;)

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Welcher ist der richtige für mich? AirSpeaker vs. Speake

#7 

Beitrag von goeran »

Ich habe heute noch zwei Airspeaker gekauft. Einen fuer meinen Sohn, einen fuer mein Buero..... :-)
--
Viele Gruesse
Göran

_42_

#8 

Beitrag von _42_ »

Das wird ja immer schwerer... :D

Sind die Soundport's denn schon lieferbar und wie viel muss man da investiere?
Denn entweder hab ich was an den Augen oder es gibt auf der Loewe Seite noch keine detaillierten Infos zu den Produkten.

Noch eine Frage zu den "Anschlüssen" - da werde ich aus der Pressemitteilung noch nicht so richtig schlau. Der hat also USB, Lightning und Bluetooth - 3,5mm Klinke und AirPlay gibt es nicht? Dann muss ich meine (alten) iOS Geräte mit Dock Anschluss per USB verbinden, richtig?
Wie ist denn die iOS Bluetooth Verbindung in der Praxis - taugt das was?
D.h. mittelfristig löst der Soundport dann den AirSpeaker ab oder sieht es so aus als ob beide Linien im Angebot bleiben?

@stoldenburg: Für was bzw. nutzt Du die beiden Speaker? Will heißen, warum hast Du dir beide gegönnt? Evtl. bringt mir das ja noch ein paar gute Argumente.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Die Soundports sind noch nicht lieferbar und werden auch kein airplay können. M.E. kann BT AirPlay in Punkto Soundqualität nicht das Wasser reichen. Überlege dir, ob der Lautsprecher oder das device mobil sein sollen. Ich habe einen Airspeaker im Bad und der ist dort die ideale Lösung. Jeder kann mit seinem iOS device seine Musik hören und man kann das iphone neben das Waschbecken, Badewanne oder sonst wo legen. Ich halte den Airspeaker zum momentanen Marktpreis für ein Schnäppchen und kann ihn dir wärmstens empfehlen. Der speaker2go hat für seine Größe auch einen sehr guten Klang, kann aber Airspeaker oder SoundVision nicht das Wasser reichen.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von stoldenburg »

_42_ hat geschrieben:@stoldenburg: Für was bzw. nutzt Du die beiden Speaker? Will heißen, warum hast Du dir beide gegönnt? Evtl. bringt mir das ja noch ein paar gute Argumente.
Der Airspeaker, steht fest in der Küche und wird immer über die Remote.app mit der Musik aus iTunes (Mac Mini läuft 24/7) gefütter.
Ursprüglich wollte ich ihn eigentlich auch flexibler einsetzen, aber das scheiterte zum einen an der Wlan Abdeckung, bzw. an der größes des Airspeaker. Wie schon weiter oben geschrieben, ist es eher ein stationäres Gerät. Als anderer Anwendungsfall, war die Beschallung des Gartens, z.B. bei einer Party gedacht, aber dafür ist er dann doch zu schwach (der Speake2go natürlich auch :D ). Für den Fall, der ja nicht so häufig auftritt, muss mal sich ggf. etwas leihen, um die Nachbarn zu ärgern :D

Der Speaker2go erfüllt für mich genau den mobilien Einsatz Zweck. Der kommt mittlerweile überall mit hin (Urlaub, Geschäftreise, in den Garten, etc...)
Zwar hab ich dann bei fehlender Wlanverbindung nur die lokale Musik zur Verfügung (iTunes, bzw. Sotify), aber das reicht in den meisten Fällen eh aus.
Und der Preis war auch zu verkraften.

Das waren letzlich die Beweggründe
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Hanseteufel »

Also ich würde auch raten, beide zu kaufen. :D

Verkehrt macht man da sicher nichts.

Die beiden sind ja für ganz unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert.
Der AirSpeaker eher als stationäres Gerät und der Speaker 2go als mobiler Lautsprecher.
Beide sind klanglich super. Der AirSpeaker natürlich schon eine andere Nummer im direkten Vergleich.

Ich will beide nicht mehr missen. Gerade der Speaker 2go macht unterwegs richtig laune und es ist immer wieder überraschend, was der kleine Loewe für einen satten und klaren Sound hat.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

69419B80

#12 

Beitrag von 69419B80 »

Mr.Krabbs hat geschrieben:M.E. kann BT AirPlay in Punkto Soundqualität nicht das Wasser reichen.
Ist das den hörbar oder messbar bei den genannten Geräten? Ich konnte keinen hörbaren Unterschied feststellen zwischen den Arten der Zuspielung also Airplay oder BT audio. Einzig die WLAN-Verbindung sollte schon gut sein für Airplay.

Ist die WLAN-Abdeckung mies - macht Airplay keinen Spaß. Ich verwende Airplay nur im Arbeitszimmer - wo bei der iMac die paar Meter bis zur Stereoanlage auch über ein einfaches Stereokabel überwinden könnte :blink:

Subjektiv haben alle Geräten keinen "perfekten" Klang. Abgesehen davon kommt es ab und an vor, dass man die Geräte neu koppeln muss, obwohl sie sich eigentlich "kennen".


Klangreferenz für iPod-Docks die nicht auf ein Stromkabel angewiesen sind (bzw. nur zum Laden des Akku) ist für mich persönlich der ARCAM rCUBE. Diesen kann man auch wireless mit Musik vom Phone oder Pod/Pad füttern - muss aber ein eigenes Funkdongel verwenden, dass nach Herstellerangaben ohne Verluste und Störungen die Musik überträgt (und "Kleer Wireless" verwendet).
Pretch hat geschrieben:Naja, der Airspeaker hat ja neben Airplay auch noch USB und Audio In für die Zuspielung ... nur der Vollständigkeit halber. ;)
Bei Zuspielung über 3,5mm -Klinke würde ich aber zu einem Paar

Nubert nuPro A-10 oder Active Monitor AM 150 ... wenn es günstiger sein soll M-Audio BX8 D2 oder M-Audio AV 40 Audiophile raten. :D

oder jeder alte Stereo-Verstärer + 2 Regalboxen (z.B. Heco Colors 100) machen einen guten Klang.

Um nur eine "Airplay" Ansteuerung zu realisieren tut es ein einfacher "Apple airport express".

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Der TE hat aber ja nun explizit nach AirSpealer und Speaker2Go gefragt.

Sonst muss ich gleich noch wieder von Sonos anfangen :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Wenn ich die Soundvison per BT befeuere, fällt die Soundqualität gegenüber den anderen Quellen hörbar ab. Okay, die SV kann kein Airplay, insofern hinkt der Vergleich. Was mich aber bei BT stört, ist dass ich quasi "Blickkontakt" zwischen beiden Geräten haben muss, ansonsten gibt es ganz schnell Störungen etc. Das kann ich bei Airplay nicht feststellen. Dafür benötigt es keinen "Blickkontakt".

Das wird bei dem in Frage kommenden Speaker2go sicher nicht das Thema sein. Da werde ich wohl im Normalfall direkt davor sitzen.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Welcher ist der richtige für mich? AirSpeaker vs. Speake

#15 

Beitrag von dubdidu »

Ich denke auch, dass es eine Frage des Anwendungszwecks ist. Ich habe auch beide und finde die total super.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

69419B80

#16 

Beitrag von 69419B80 »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Wenn ich die Soundvison per BT befeuere, fällt die Soundqualität gegenüber den anderen Quellen hörbar ab. Okay, die SV kann kein Airplay, insofern hinkt der Vergleich. Was mich aber bei BT stört, ist dass ich quasi "Blickkontakt" zwischen beiden Geräten haben muss, ansonsten gibt es ganz schnell Störungen etc. Das kann ich bei Airplay nicht feststellen. Dafür benötigt es keinen "Blickkontakt".
Ein Grundproblem das praktisch jede kabellose Übertragung hat - nur mehr oder weniger ausgeprägt. Insgesamt bin ich bislang erstaunt wie gut die Verbindung zwischen 2go und iphone(5) ist. Ich hatte den Effekt befürchtet den Mr.Krabbs beschreibt... und den ich von "billigen" BT-Speakern kenne. Grundsätzlich geht aber nichts über ein echtes Kabel, wenn irgendwie machbar. Auch Airplay und Sonos finde ich über Netzwerkkabel am besten, da am unanfälligsten gegen Störeinflüsse und Übertragungsraten sind kein Thema :cool: . Bsp.: Je nach Ort im Haus haben wir zwischen 3 und 8 WLANs und Bluetooth strahlt ja nach den aktuellen Standards auch deutlich weiter als 10 m ... Wenn es das Gerät hergibt und der Einsatzort passt... (Gigabit-)Netzwerkkabel nutzen :thumbsupcool: oder schnöde Lautsprecherkabel oder NF-Kabel verlegen ;)
Loewengrube hat geschrieben:Sonst muss ich gleich noch wieder von Sonos anfangen :D
Wollte ich auch fast in den Ring werfen... löst im Prinzip genau die Aufgaben und funktioniert gut und da die Mucke auf einem NAS liegt... wäre es am günstigsten :sil:

69419B80

#17 

Beitrag von 69419B80 »

... grundsätzlich muss man aber die Dimensionen erwähnen.

Der Airspeaker ist im Vergleich zum 2go "riesig" ! :eek:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Was dem TE aber sicherlich bewußt ist ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#19 

Beitrag von 69419B80 »

Loewengrube hat geschrieben:Was dem TE aber sicherlich bewußt ist ;)
Ich bin gerade gestern wieder erschrocken, wie "groß" der Airspeaker in Natura ist... :blink:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Ich erschrecke auch jeden Tag wie groß ein 55" ist... :boring:

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Welcher ist der richtige für mich? AirSpeaker vs. Speake

#21 

Beitrag von goeran »

Man sollte ueberlegen, diese Diskussion nun in den "Laberthread" zu migrieren....
--
Viele Gruesse
Göran

69419B80

#22 

Beitrag von 69419B80 »

Alles klar. :doh:

:rofl:


Trotzdem ist es wohl so, dass auf der Webseite oder im Laden die Teile anders wirken als wenn man sie zuhause auspackt... dies gilt insbesondere für den Airspeaker aber auch für die Soundbox... (natürlich auch für den 55"-Individual).

Ich bezweifle, dass Leute, die solche Fragen aufwerfen sich beide Geräte schon richtig angeschaut haben, vorführen ließen oder gar benutzt haben. Loewe gibt aktuell bei den technischen Daten nicht mal die Abmessungen an... 24 x 24 x ca. 13 (cm) ist doch nicht unbedingt zierlich und fast 6x so groß wie der 2go :???:

Da "_42_" sich glaube ich gar nicht mehr dazu äußert .. , :pfeif:

Antworten

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“