Sound Loewe connect zum pioneer vsx-922-k

Antworten
mariarade

Sound Loewe connect zum pioneer vsx-922-k

#1 

Beitrag von mariarade »

hallo,

Was habe ich:
Loewe connect + dr + medianetwork + 2 satteliten tuner BJ 2008
chassis L2710 - software V 9.29.0
dbb software V 9.43.0

Av receiver pioneer vsx 922-k

lg blu ray über hdmi am pioneer
techhnisat HD+ über hdmi am pioneer
technisat freesat über hdmi am pioneer
ac ryan media center über hdmi am pioneer
3 front speakers - 2 hinten + subwoofer - alles am pioneer

Dolby, dts usw alles perfekt nur nicht loewe über hdmi am pioneer

Mein problem:
Mein Loewe unterstützt kein ARC.
Audio out mit coax uber convertor zu optisch zum receiver
Wenn ich jetzt am Loewe angebe das das audio signal digital sein soll, dan stürtzt der pioneer ab, muss dann am fernseher digital umschalten zu analog, der pioneer vom stromnetz ab, bevor der pioneer wieder funktioniert.
Leider bedeutet das, dass ich vom fernseher nur stereo ton bekomme.

Wer in dieser gruppe hat eine lösung?

(könnte natürlich alle sattelitenfersehen über den HD+ laufen lassen, würde aber viel arbeit bedeuten weil sich die abo sender beim niederländischen anbieter nicht über fasscan einliesen lassen.

m vr gr
Peter

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Weshalb der Konverter von optisch auf Koax Digital ??

Der Pioneer hat doch auch Koax Digital in. Um den Konverter auszuschliessen, den Loewe per Koax Digital an den Pioneer anbinden und dann noch mal testen.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Willkommen im Forum. Es wäre schön, wenn wir uns hier - schon der besseren Lesbarkeit wegen - auf Groß- und Kleinschrift einigen könnten. Allein' der Threadtitel macht Augenkrebs. Danke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mariarade

#4 

Beitrag von mariarade »

Danke Mulleflup,

stimmt, das geht, leider stürtz der pioneer wieder gleich ab

m fr gr
Peter

mariarade

#5 

Beitrag von mariarade »

der pioneer stürtzt sogar ab wenn das audio kabel nicht am pioneer angesclossen ist.
Gleich beim umschalten am Loewe auf digtal ton, stürtzt er ab.

Peter

mariarade

problem gefunden

#6 

Beitrag von mariarade »

das problem liegt beim hdmi kabel vom pioneer zum fernseher.
ist dieses kabel nicht am pioneer dann funkioniert der digitale sound perfekt.
Steck ich das kabel wieder im pioneer, stürtzt er gleich wieder ab.
(hab auch ein anderes kabel versucht, gleiches ergebnis)

Wer hat eine lösung für dieses problem.

m fr gr
Peter

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von mulleflup »

Dann bitte im Pioneer HDMI Control auf Off schalten.

Aktuelle Software auf dem Pioneer drauf ?? ( 1-188-076-019-140 )

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

mariarade

#8 

Beitrag von mariarade »

Danke Mulleflup,

Steht auf off.
software wie sie angeben.
leider nichts: stürtzt und zeigt an dial norm -4

kann es sein dass ich ein High Speed 1.4 hdmi kabel benötige?

m fr gr
Peter

mariarade

Problem gelöst

#9 

Beitrag von mariarade »

Hatte am Loewe die einstellung hifi/av receiver verwendet.

Hab umgestelt auf "aktive lautsprecher oder tv lautsprecher verwenden"

Geht jetzt perfekt.

Peter

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Was aber keinen Sinn ergibt, weil erstere Einstellung grundsätzlich richtig ist. Problem liegt doch offensichtlich am Pioneer und einmal mehr am bitchy HDMI. Ein abstürzender AVR hat sicher noch ganz andere Probleme. Oder wird er einfach nur abgeschaltet - was aber mit einem Absturz wieder nichts zu tun hätte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mariarade

#11 

Beitrag von mariarade »

Loewengrube,

ob es sinn ergibt weiss ich nicht, blöd ist es ja irgendwie,aber alles funktioniert wie ich es möchte.
Musste wohl ein techniker sich damit bescháftigen im labor oder so.

Der pioneer stürtzt beim hifi/av richtig ab, da geht nichts mehr, liegt wie gesagt am hdmi out des pioneers in combo mit hifi/av, aber wieso der abstürtzt, könnte dass ein "handshake"problem sein, wie pioneer service niederlande angibt im e-mail.

Die einstellung die ich jetzt verwende gilt ja eigentlich für audio analog, funktioniert dennoch met digital out.
(analog nicht an die geräte angeschlossen)

Möchte auch gerne wissen was die wirkliche ursache/ lösung ist ist

m fr gr
Peter

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

CEC HDMI. Deine aktuelle 'Lösung' geht wohl nur, weil Dir eben DAS nicht dazwischen kommt. Da es mit anderen AVRs funzt, dürfte hier der Pioneer das Problem sein! Respektive eben ein Kommunikationsproblem. Melde das einfach mal an beide Hersteller.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mariarade

Update "Lösung"

#13 

Beitrag von mariarade »

Hallo alle,

nochmal eine versuche gemacht.

Einstellung: hifi/av
Digital: Ja
nächstes menu: dolby digital - mpeg - dts (stereo/pcm fest gespeichert)
bei einer zwei-er oder dreier kombination STÜRTZT der pioneer ab.
Alle einzel angaben funkionieren dh kein absturtz mehr.
Habe eingestellt auf dolby digital.

Weiss nicht ob dies die richtige lösung ist aber auch so funktioniert es
Hat wohl doch nichts zu tun mit dem HDMI.

m fr gr
Peter

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Ändert nichts an meinem letzten Posting. Melde das und warte mal ab, was zurück kommt. Wenn HDMI-Kabel sicher intakt, dann ist es ein Protokollproblem zwischen den Partnern. Versuche noch mal Folgendes: So konfigurieren, wie vorgesehen. Gegebenenfalls vorher Erstinbetriebnahme des Loewen und Werksreset beim Pioneer. Dann das komplette System ausschalten und auch vom Strom nehmen. Also Netzstecker ziehen. Kurz warten, geräte in Standby und dann Loewe einschalten. CEC sollte natürlich vorher aktiviert sein bei beiden Partnern.

Wenn Pioneer neu, dann beim Händler mal anderen AVR besorgen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Solange Du andere Geräte tonmäßig nicht über den Loewe schleifst sollte DolbyDigital ausreichen. DTS gibts im TV sowieso nicht.

mariarade

Danke, alle

#16 

Beitrag von mariarade »

Werde es lassen wie es ist.
Wie Pretch schreibt, dts gibt es so wie so nicht im fernsehen, alle andere geräte gehen über das pioneer av gerät und funktionieren einwandfrei.

danke alle für die hilfe.

m fr gr
Peter

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Was Dir so abgeht ist das Ein- und Ausschalten des Pioneer mit dem TV via CEC HDMI. Zudem weißt, dass da etwas nicht stimmt. Insbesondere Letzteres würde mich wurmen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mariarade

#18 

Beitrag von mariarade »

@Loewengrube,

ich glaub sie verstehen mich falsch.
Es hat nichts zu tun mit ein und ausschalten der beide geräte über CEC HDMI.
An beide geräte ist diese einstellung abgeschaltet.
der pioneer stürtzt ab wenn es eine kombination von dolby, dts und/oder mpeg gibt.
Bin leider kein techniker der bis aufs letzte wissen möchte was die ursache ist.
Mir gehts darum das alles funktioniert wie ich es haben möchte.
Mit den heutigen einstellungen der geräte bin ich zufrieden.
Ausserdem die technik schreitet schnell voran, da sind 3, 4 jahre unterschied zwischen beide geräte (loewe 2008, pioneer 2011/2012) schon eine ewigkeit.
Liegts dann am pioneer oder liegt es am Loewe fernseher (chassis/software)

Peter

mariarade

An und abschalten

#19 

Beitrag von mariarade »

@Loewengrube

an und abschalten geht über Logitech harmony One.
Perfekt, keine probleme.

Peter

Antworten

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“