SoundVision zeigt Wiedergabelisten nicht an

Antworten
skaamu1

SoundVision zeigt Wiedergabelisten nicht an

#1 

Beitrag von skaamu1 »

Moinsen,

die SoundVision stellt mich mal wieder vor eine Herausforderung. :wah:

Auf meinem NAS liegen im obersten Medienordner diverse Wiedergabelisten im .m3u-Format, die über relative Pfade auf die tiefer im Verzeichnisbaum liegenden Dateien verweisen. Der Twonky erkennt diese Wiedergabelisten auch und akzeptiert sie als zulässige Quelle, dh sie werden in der erweiterten Navigation unter dem Menüpunkt "Wiedergabelisten" angezeigt. Sowohl das Webinterface vom Twonky als auch mein Loewe Art 37 LED, mein Loewe Connect 26 SL als auch mein T+A Caruso und jeder weitere DLNA-Client, den ich im Hause finden konnte (inkl. diverse Apps auf dem iPad), zeigen die einzelnen Wiedergabelisten richtig und vollständig an, lassen ihre Auswahl zu und spielen die in ihnen hinterlegten Titel klaglos ab.

Einzige Ausnahme ist die SoundVision. Wähle ich dort unter dem MediaHome-Menüpunkt den Twonky an, erscheint bei der Auswahl des Untermenüs "Wiedergabelisten" die Meldung "Hinweis: Die gewählte Liste ist leer.", was ja nun definitiv nicht so ist. Kann jemand dieses Verhalten bestätigen und hat eine Lösung? Reset der SV hat nix gebracht. Verwendete Twonky-Version ist 6.0.39, die bereits als Qnap-Paket erhältliche 7.0.9 funktioniert bei mir nicht richtig und scheint im Funktionsumfang kastriert worden zu sein. Am Twonky scheint es ja nun aber ohnehin nicht zu liegen, 99,9% der Clients arbeiten ja wie erwartet. Muss der SV im Twonky-Interface ein bestimmter Empfängertyp zugewiesen werden? Twonky selbst schlägt "TwonkyMedia NMC" vor.

C0N4N

Re: SoundVision zeigt Wiedergabelisten nicht an

#2 

Beitrag von C0N4N »

Wenn andere Clients laufen, kann es nur an der SV liegen.
Mal andere Listen, statt m3u, erstellt?

skaamu1

#3 

Beitrag von skaamu1 »

Ne, ich kann's morgen aber sehr gerne mit .m3u8, .m3u extended oder .wpl probieren.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Das ist das, was ich hier gemeint habe, wenn auch nicht richtig formuliert. Der NMP 2100 bildet die Wiedergabelisten ab. Die SV dagegen noch nicht mal die statischen. Insofern bestätige ich deine Beobachtungen. Ich glaube jedoch, dass da ist Besserung in Sicht.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Wonko
Routinier
Beiträge: 449
Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Wonko »

.wpl macht meine.
Ich muß mal nachsehen, wenn ich wieder zu Hause bin...
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100

skaamu1

#6 

Beitrag von skaamu1 »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Das ist das, was ich hier gemeint habe, wenn auch nicht richtig formuliert.
Ah, sorry, ich hatte das Posting gar nicht gesehen. Aber gut zu wissen, dass ich mit dem Problem nicht allein bin, auf Besserung muss man - wie in letzter Zeit zu häufig - wohl einfach hoffen.

.wpl geht übrigens auch nicht, gleiches Ergebnis wie mit .m3u - alle Geräte außer der SV funktionieren.

Antworten

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“