Individual Sound Subwoofer mit Passiv-und Aktivlautsprechern

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Individual Sound Subwoofer mit Passiv-und Aktivlautsprechern

#1 

Beitrag von medialoewe »

Hallo zusammen,

ist es möglich den o.g Sub mit Passiv-und Aktivlautsprechern gleichzeitig zu betreiben?

Folgendes Anschlußschema:

Front links und rechts = 2x BeoLab 8002 Aktiv

Center = KEF KHC 3500

Rear links und rechts = KEF KHS 3500


Möglich?

Gruß
"der medialoewe"

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Ja. Am einfachsten indem Du von der Peitsche die Kabel der aktiven Kanäle direkt zum Lautsprecher führst und die der passiven zum Sub.

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von medialoewe »

Meinst Du diese?
!cid_12CCB413C1C345C282E4FAC3DF44F680@as210411.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

GENAU DIE meint er, ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von medialoewe »

Ja, dann steht der neuen Konfig. ja nichts mehr im Wege :D
Bin selber ganz gespannt wie es sich anhört ;)

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von medialoewe »

bild 3.png
Kann man die Aktivlautsprecher nicht direkt an den Subwoofer anschließen und den Sub per Audiolink an den TV?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Nein, wie Du unter dem Anschluss lesen kannst ist das ein Line In!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

:D

Falsches Bild zur Frage :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Ist das richtige Bild. Der Sub hat keine Line Out, die Anschlüsse hinten sind Line In.
An die würden nach medialoewes Plan auch die passiven Kanäle angeschlossen.

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von medialoewe »

Hallo,

leider gibt es keine Erfolgsmeldung.
Für das WE hat mir mein B&O Dealer ein Paar Beolab 8002 für mein Experiment zur Verfügung gestellt.
Wie schon in den vorigen Threads erwähnt,habe ich die Beo's direkt an die Kabelpeitsche angeschlossen.
Den passiven Center und die Rearspeaker habe an den Individual Sub angeschlossen.
Aus den Beo's kam was raus.
Die am Sub angeschlossenen LS habe ich leider nicht zum laufen bekommen.
Hat einer einen Tipp für mich, wie ich sie dennoch zum laufen bekomme :???:

Gruss
"der medialoewe"

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Das funktioniert nur, wenn die hintere Abdeckung montiert ist :D :rofl: ;)


Wie hast Du das denn bei Tonkomponenten-Einstellungen konfiguriert? Als Lautsprechersystem?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von medialoewe »

Loewengrube, bei Deinen Ausführungen bekomme ich immer einen Augenorgasmus :rofl:

Eingestellt habe ich Lautsprechersystem und externe Lautsprecher.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Du hast also mit der Peitsche verkabelt, richtig?! Und dabei die beiden aktiven Lautsprecher direkt an die entsprechenden Cinch-Anschlüssen der Peitsche und den Subwoofer (siehe die Eingänge auf dem weiter oben von Dir verlinkten Bild) auch entsprechend verkabelt (BDA Seite 120/121).
Subwoofer ohne AUDIO LINK-Schnittstelle: Stecken Sie das Adapterkabel an die AUDIO LINK-Schnittstelle des TVGerätes. Verbinden Sie die Cinch-Anschlüsse des Adapterkabels mit den 6pol. Cinch-Anschlüssen des Subwoofers. Das Würfelstecker-Kabel verbindet den Master-Anschluss am Subwoofer mit dem Würfelstecker des Adapterkabels.
Dann im Tonkomponenten-Assistenten das Ganze als Laustprechersystem eingerichtet?! Deine Angabe mit "und externe Lautsprecher" verstehe ich nicht?! Oder meinst Du da die Angabe für die Frontlautsprecher? Subwoofer mit ja bestätigt. Also BDA Seite 121-123 komplett durchlaufen - inkl. Pegelanpassung?!

Springt denn der Subwoofer an (Klicken der Endstufen)?

Die anderen Cinch-Anschlüsse der Peitsche mal kontrolliert mit aktivem Lautsprecher d´ran?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Die anderen Kanäle sind an Front/Center In des Subwoofers angeschlossen? Nur über die schaltet der sich nämlich ein.
Natürlich müssen dann auch die Lautsprecher an den jeweiligen Lautsprecherausgängen angeschlossen werden.

Also Surround Links und Rechts über Front Links/Rechts des Subs laufen lassen.

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von medialoewe »

Pretch hat geschrieben:Die anderen Kanäle sind an Front/Center In des Subwoofers angeschlossen? Nur über die schaltet der sich nämlich ein.
Natürlich müssen dann auch die Lautsprecher an den jeweiligen Lautsprecherausgängen angeschlossen werden.

Also Surround Links und Rechts über Front Links/Rechts des Subs laufen lassen.
Verstehe ich das jetzt richtig.
Die Hinteren Surround LS müssen an den Klemmen Front des Subs angeschlossen werden???
Ich habe diese nämlich an den jeweiligen Rear Klemmen angeschlossen :cry:
Sollte das der Fehler gewesen sein, warum diese keinen Ton von sich gegeben haben?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Wie Du in der BDA des Sub nachlesen kannst ist die Signalerkennung zum Einschalten auf den Front-Anschlüssen, was ja auch logisch ist da dort im Normalfall immer was angeschlossen ist.
Hängt dort, wie bei Dir nichts dran geht der Sub nicht an und auch die an den anderen Anschlüssen hängenden LS bleiben stumm.
Du könntest halt über einen Y Adapter das Signal der Front LS zu diesen und zum Sub führen, oder eben einfacher die Rear Chinch Leitungen von der Peitsche an die Front Anschlüsse des Sub führen und dann die Rear-LS an die Front Ausgänge.
Kleiner Nachteil, bei reinem Stereo bleibt der Sub aus.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Schalter Auto-Mode am Subwoofer beachten!

Ist der Schalter Auto-Mode in Stellung ON und liegen Audio-Signale an den Cinch-Buchsen Line IN Front Left/Center/Front Right an, so schaltet sich der Subwoofer automatisch ein. Nach 10 Minuten ohne Audio-Signal an diesen Buchsen schaltet sich der Subwoofer automatisch aus (BDA Subwoofer Seite 8). Dachte, dass hättest Du gesehen und umgesetzt.

Bei 5.1-Tonformaten sollte der Sub sich aber auch über den Center einschalten, wenn Du die Cinch-Kabel fälschlicherweise auf die Rear-Eingänge gelegt hast!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von medialoewe »

Ich habe es gestern Abend so konfiguriert, wie Pretch es geschrieben hat.
Aber auch bei dieser Anschlußkonfig kam aus dem Center,dem Sub und den RS nichts heraus
Sub schaltet sich auf alle Fälle ein.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

OK. Also die Cinch-Anschlüsse der Rears (Peitsche) auf die Eingänge der Fronts (Subwoofer) gesetzt und die Rears dann am Ausgang der Fronts (Subwoofer) angeklemmt? Nur, um das noch mal zu rekapitulieren. Und auch die Einstellung "Auto-Mode" am Subwoofer korrekt eingestellt, also auf ON?! Und dann die Lautsprecher eingepegelt (BDA Seite 121-123)?

Die Rear-Cinch-Anschlüsse der Peitsche mal direkt an die aktiven Lautsprecher gesteckt zum Test?

Schaust zum Test aber schon eine Sendung mit 5.1-Ton :pfeif:



Du hast doch zwei Subwoofer. Den Anderen mal probiert?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von medialoewe »

Nocheinmal zur Verdeutlichung.

Anbei ein Pic des Anschlußschemas.
Konfiguration_medialoewe.jpg
Die aktiven BeoLab 8002 sind an die Kabelpeitsche an den Anschlüßen R/L Front angeschlossen

Der passive Center und die passiven Rearspeakers sin an den passiven Lautsprecherklemmen Center bzw. Rear L/R des Subwoofers angeschlossen.

Subwoofer ist per Cinchkabel an die Kabelpeitsche am Anschluß Sub angeschlossen.

Ich hoffe, dass ich es jetzt verständlich herüber gebracht habe :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Nö, weil es nicht erschöpfend darstellt, wie die Verkabelung ist. Siehe meine Rekapitulation im vorausgehenden Posting. Das die Lautsprecher alle irgendwie via Peitsche angebunden sind, ist ja klar ;) Diesbezüglich sind der letzte und vorletzte Satz nicht wirklich Aussagekräftig, weil uneindeutig. Es muss so angeschlossen werden, wie Sascha und ich das geschrieben hatten. Das mit den Lautsprecherklemmen für die Rears ist schon mal falsch (siehe mein letztes Posting). Das mit Subwoofer am Anschluß Sub bedeutet was?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von medialoewe »

Loewengrube hat geschrieben:Nö, weil es nicht erschöpfend darstellt, wie die Verkabelung ist. Siehe meine Rekapitulation im vorausgehenden Posting. Das die Lautsprecher alle irgendwie via Peitsche angebunden sind, ist ja klar ;) Diesbezüglich sind der letzte und vorletzte Satz nicht wirklich Aussagekräftig, weil uneindeutig. Es muss so angeschlossen werden, wie Sascha und ich das geschrieben hatten. Das mit den Lautsprecherklemmen für die Rears ist schon mal falsch (siehe mein letztes Posting). Das mit Subwoofer am Anschluß Sub bedeutet was?
:D :rofl: :???:

Wie deutlich soll ich es denn noch darstellen :???:

2x aktive LS BeoLab 8002 an Kabelpeitsche L/R angeschlossen
Unklar?

3x passive LS KEF Center und Rearspeaker an passive Lautsprecherklemmen von Subwoofer angeschlossen
Unklar?

1x Subwoofer per Cinchkabel vom Line In Anschluß des Subwoofers an die Kabelpeitsche angeschlossen
Unklar?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

medialoewe hat geschrieben:Wie deutlich soll ich es denn noch darstellen :???:
Bis es eindeutig ist und stimmig :D

Und Du könntest mal antworten, ob es so angeklemmt ist, wie ich es oben beschrieben habe?!
medialoewe hat geschrieben:2x aktive LS BeoLab 8002 an Kabelpeitsche L/R angeschlossen
Unklar?
Ja, aber das hattest Du oben ja zum Glück schon korrekter beschrieben.
Nämlich mit Front-Cinch-L/R ;)

Möchte da nicht kleinkarriert sein, aber bei den Rears wird es eben wichtig!!!
medialoewe hat geschrieben:3x passive LS KEF Center und Rearspeaker an passive Lautsprecherklemmen von Subwoofer angeschlossen
Unklar?
Absolut unklar, weil unvollständig. Entscheidend ist doch, WO Du die Rears angeschlossen hast. Die müssen nämlich (ich sag's nochmal) an den Klemmen für die Frontlautsprecher angeschlossen werden, wenn Du die Cinch der Rears von der Kabelpeitsche an den Eingängen der Fronts am Subwoofer anschließt, wie ja empfohlen. Und eben das schriebst Du in Deinem bebilderten Posting falsch. Dann kann aus den Rears nix heraus kommen, weil die ja dann kein Eingangssignal haben am Sub.
medialoewe hat geschrieben:1x Subwoofer per Cinchkabel vom Line In Anschluß des Subwoofers an die Kabelpeitsche angeschlossen
Unklar?
Ne. Vom Anschluß her aber umgekehrt - also Kabelpeitschen-Sub-Cinch zu Line IN am Sub ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Öhm, ich hab hier nicht so genau mitgelesen - aber nach deinem Anschlußschema (Bild) du hast doch gar kein Signal für die Rear und den Center, der vom TV zum Sub geht :???:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

Nach dem Bild theoretisch natürlich schon. Aber aus dem geht ja auch nicht hervor, wie die Verkabelung tatsächlich aussieht. Man sieht ja nur eine Anbindung des Subs mit Teilen der Peitsche an den TV und die Kabel zu den Rears und dem Center. Mehr nicht. Aber gerade das MEHR ist ja entscheidend, wie ich nun schon einige Mal schrieb. Wenn genutze Eingänge und Ausgänge am Sub nicht übereinstimmen, dann kann das nix werden. Und das geht aus der Beschreibung hervor - also, dass es falsch verkabelt ist. Bis auf den Center. Denn da kann man nichts verkehrt machen bei der Überlegung.

Nochmal zum Mitschreiben: Um dem Subwoofer ohne Audio-Link-Anbindung ein Startsignal zu geben, müssen die Rear-Cinch-Anschlüsse der Peitsche an den Line In left/righ FRONT des Subwoofer angeschlossen werden, weil nur die das Einschaltsignal für den Subwoofer geben (laut BDA auch Line In Center, wobei der aber bei Stereo ja kein Signal bekäme). Dann kann man aber nicht hingehen und die Lautsprecherausgänge der Rears am Subwoofer für die Rears nutzen, wie oben unter dem Bild explizit nochmal von medialoewe beschrieben
medialoewe hat geschrieben:Der passive Center und die passiven Rearspeakers sin an den passiven Lautsprecherklemmen Center bzw. Rear L/R des Subwoofers angeschlossen.

Für den Center korrekt, ABER EBEN NICHT für die Rears, die (logischer Weise) in diesem Fall an die Lautsprecherausgänge der FRONTS am Subwoofer anzuklemmen sind, weil ja auch deren Eingangssignal am Subwoofer bei den Fronts anliegt. An der Endstufe der Rears des Subwoofers tut sich folglich nichts. Ergo: Kein Ton bei den Rears.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“