Gestern Nachmittag habe ich kurzentschlossen in der nächsten Galerie angerufen und gefragt, ob sie noch Soundvision vorrätig hätten. Knapp vor Ladenschluss habe ich dann ein grosses, graues Paket relativ unspektakulär in Empfang genommen.
Weil die Frage aufkam: IPads/Ipods sind nicht vorrätig. Nach Meldung der Kundendaten und/oder Registrierung schickt Loewe die goodies an den Händler. Eine Farbwahl ist im Moment nicht vorgesehen, jedenfalls wusste der Händler nichts dergleichen. Er sagte noch, dass eine derartige Bonusaktion auch für ihn Neuland wäre. jedenfalls habe ich den Farbwunsch und Geld hinterlassen und fuhr zurück durch die Nacht.
Dann ging es an das Auspacken: der graue Karton war lediglich Umverpackung. Der eigentliche Karton ist optisch ansprechend und stylisch in weiß gehalten (wie beim Airspeaker). Einen solchen Karton kann der Händler sich auch getrost in den Laden stellen. Die eigentliche Verpackung ist sehr sorgfältig und dem Inhalt angemessen. Dem Karton liegt der von Sascha bereits gepostete Zettel bei, auf dem auf die Systemerweiterungen hingewiesen wird. Ein weiterer Zettel weist darauf hin, dass mögliche Flecken auf dem gerät vom einpacken kommen und leicht entfernt werden können. Mein Gerät war jedoch makellos. Dazu gehört noch die BDA, ein ausreichend langes Netzkabel, Batterien und eine Assist 1.
Die SV-Assist ist nochmal in einem extra Karton edel verpackt. Insgesamt hat schon das auspacken Freude bereitet. Die Assist hat ein paar extra Kennzeichnungen (rote/grüne Taste für ban/love bei AUPEO, blaue Taste für das scannen der GracenoteDB).
Im ausgeschalteten Zustand ist das Display etwas grünlich, nicht so schön schwarz eingefärbt, wie z.B. beim iPad. So, eingeschaltet....kein rauschen, klicken oder brummen, nix, kein Lüfter. Das Display meldet sich mit LOEWE. Wer Probleme mit clouding hat, sollte sich das Display der SV mal ansehen. Entweder sind die Aufhellungen am unteren und oberen Rand gewollt oder extremes Clouding. Ich tendiere eher zu ersteren.
Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Achja: im Prinzip habe ich das Ding blind gekauft, wenn man mal vom dummy beim Forentreffen in Kronach absieht
Als erstes habe ich die WLAN Verbindung hergestellt. Es ist kein erstmaliger LAN-Anschluss wie beim Airspeaker oder der AEX zur Konfiguration notwendig. Kurze Abfrage drahtgebunden oder Drahtlos, feste oder variable IP, Proxy ja/nein und los gehts. Ach ja: Am Vokabular der Menuführung könnte ein deutscher Hersteller durchaus noch arbeiten: "Geheimwort senden" (oder so ähnlich) ist doch eher unüblich. Ein einfaches "Netzwerkschlüssel eingeben" täte es hier auch.
Die WLAN Einbindung ging jedenfalls extrem flott. Die WLAN Stärke nun, ja... Ca. 10m Entfernung und eine Wand (Mauerwerk, kein Stahlbeton) führen zu einer Anzeige von 3 von 5 Balken, eine Prozentangabe gibt es auch dazu: 55%. Inwieweit dass im tatsächlichen Betrieb zu Beeinträchtigungen führt, muss abgewartet werden.
Ab in die Optionen: Softwareupdate. Warum uhappel seinen Händler nach dem Softwarestand fragen musste und dieser per Ferndiagnose auch noch Auskunft geben konnte ist mir gerade nicht klar: Der Softwarestand wird angezeigt. edit: nochmal gelesen, uhappel hat beim Händler probiert. Ein bereitstehendes Update wird ebenso angezeigt. Ganz einfach, unklompliziert und easy: aktuelle Version: 1.8, neue Version 1.9.
Download, ca. 5-6 min (!) warten. Es erfolgt ein automatscher Neustart. Fiese Überraschung: Netzwerkschlüssel und alle anderen Einstellungen waren gekillt

. Ging ja schnell und hatte ich gerade gemacht: nochmal das Ganze. Nach dem Update reagierte die SV nicht mehr auf die FB und lies sich auch am Gerät nicht auf standby schalten

Also: Kippschalter aus. Danach war alles schön.
Die Quellen:
Ein IPhone wird sehr schnell ausgelesen. Teilweise fehlen Coverbilder, obwohl in itunes und auf dem iPhone vorhanden. Wie bereits bekannt, wird nur die Musik aus dem Massenspeicher angezeigt. Keine Songs aus der cloud.
Internetradio und AUPEO funktioniert wie bekannt vom NMP (gibt es AUPEO beim SL ?). Zur Kritik ganz am Ende mehr. CD´s werden flott eingelesen. Die Mediafunktionen sind momentan auf line In beschränkt. Habe ich nicht ausprobiert.
Der Klang:
Für eine Anlage in dieser Größe über jeden Zweifel erhaben. Höhen/Bass/Balance/Loudness Einstellungen sind im Gegensatz zum Airspeaker möglich. Ich habe vorher mit dem Gedanken gespielt einen noch vorhandenen kleinen Aktivsubwoofer von Wharfdale anzuklemmen. Das werde ich wohl lassen: Völlig unnötig.
Die Verabeitung/Optik:
Tadellos und edel. Zur Farbausführung Alusilber gibt es serienmässig die silbernen Intarsien. Die sind farblich identisch mit den Intarsien beim Indi. Auch das gebürstete Alu findet sich hier wieder. Die Oberschale der FB ist ebenfalls aus Alu.
Kriktik:
das Softwareupdate läuft tadellos, sollte jedoch nicht zu einem Werksreset führen. Ein Software Backup auf USB mit anschliessender Möglichkeit eines Downgrades wäre toll (für den Fall der Fälle).
Am allerwichtigsten: Über die Nutzung der FB muss das Ziffernfeld (mit den entsprechenden Buchstaben) nutzbar sein: Das suchen von Sendern (Internetradio/Aupeo) oder von Musik vom IPhone geht bislang nur per scrollen (zumindest habe ich es nicht anders gepackt). Das muss dringend geändert werden. Wie es geht sieht man beim NMP. Kurzer Klick auf z.B. "6" und man springt in der Senderliste/Titelliste/Interpreten u.ä. auf "MNO". Auf das Display gehört neben die angesprochenen Listen ein kleines Auswahlalphabet (wie beim iPhone/Pad).
Empfangsstärke WLAN muss beobachtet werden. Ich hatte mit der Version 1.8 Aussetzer bei AUPEO. Mit der 1.9 nicht ( alles innerhalb einer Stunde getestet, daher ohne Gewähr)
Warum muss die GracenoteDB manuell gescannt werden? Geht das nicht automatisch ?
Insgesamt eine klare Kaufempfehlung von mir!

Das Preisleistungsverhältnis ist im Vergleich zum übrigen Portfolio von Loewe und Konkurrenzprodukten angemessen. Als Leckerli gab es noch den iPod dazu, was will man mehr!
Fragen beantworte ich gern.