Ist AudioLink eine Analog- oder eine Digitalverbindung?

Antworten
Oreo

Ist AudioLink eine Analog- oder eine Digitalverbindung?

#1 

Beitrag von Oreo »

Hallo!

Der Betreff sagt eigentlich schon alles...

LG, Oreo

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Audiolink ist analog, die neue mit den SL220 eingeführte Version heißt Digital Audiolink und ist wie der Name sagt digital.

Oreo

#3 

Beitrag von Oreo »

Das dachte ich mir schon, und das erklärt auch einiges :)

Danke für die rasche Antwort!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Oreo hat geschrieben:(...) das erklärt auch einiges :)
Zum Beispiel was?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Oreo

#5 

Beitrag von Oreo »

Die Taste für den automatischen Standby, wenn kein Signal anliegt muss auch mit AudioLink gedrückt sein (also kommt hier kein elektronisches Signal vom Fernseher das ein- und ausschaltet) und vor allem haben die angeschlossenen Lautsprecher ein (geringes) Grundrauschen, das permanent vorhanden ist - auch wenn man in den Audioeinstellungen nur den Subwoofer ausgewählt hat.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Oreo hat geschrieben:Die Taste für den automatischen Standby, wenn kein Signal anliegt muss auch mit AudioLink gedrückt sein (also kommt hier kein elektronisches Signal vom Fernseher das ein- und ausschaltet)
Ähh, was? :???:

Das leichte rauschen aus den LS liegt nicht an der analog Verbindung zwischen TV und Sub.

OKLWForum
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 10:38

#7 

Beitrag von OKLWForum »

Pretch hat geschrieben:
Oreo hat geschrieben:Die Taste für den automatischen Standby, wenn kein Signal anliegt muss auch mit AudioLink gedrückt sein (also kommt hier kein elektronisches Signal vom Fernseher das ein- und ausschaltet)
Ähh, was? :???:

Das leichte rauschen aus den LS liegt nicht an der analog Verbindung zwischen TV und Sub.
Sondern das leichte Rauschen liegt woran?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

So ein Rauschen wird oft von der Endstufe selbst verursacht, wenn Du den Sub einschalten läßt (zur Not mit kurzem Brumm auf den Cincheingängen) ohne Anschlußkabel, kannst Du sehr einfach prüfen, ob das Rauschen vom Sub selbst verursacht wird.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Oreo

#9 

Beitrag von Oreo »

Ja, das Rauschen (wie gesagt sehr leise, aber über hochwertige Standlautsprecher bei einem Hörabstand von 2 Metern wahrnehmbar) ist praktisch weg, wenn man das AudioLink entfernt.

nobody

Frage

#10 

Beitrag von nobody »

Hallo wollte nur kurz mal fragen was du denn für einen Subwoofer und für ein TV Gerät hast?

fralud

#11 

Beitrag von fralud »

Oreo hat geschrieben:Ja, das Rauschen (wie gesagt sehr leise, aber über hochwertige Standlautsprecher bei einem Hörabstand von 2 Metern wahrnehmbar) ist praktisch weg, wenn man das AudioLink entfernt.
Meinst Du, wenn man das AudioLink-Kabel abstöpselt? Dann ist der Subwoofer ausgeschaltet und liefert daher kein Signal mehr, sprich es rauscht nicht mehr.

Oreo

#12 

Beitrag von Oreo »

nobody hat geschrieben:Hallo wollte nur kurz mal fragen was du denn für einen Subwoofer und für ein TV Gerät hast?
Connect ID 32 + Subwoofer Compact - der TV steht in der Wohnwand und der Subwoofer steht hinter dem Fernseher mehr oder weniger nicht sichtbar.
fralud hat geschrieben:Meinst Du, wenn man das AudioLink-Kabel abstöpselt? Dann ist der Subwoofer ausgeschaltet und liefert daher kein Signal mehr, sprich es rauscht nicht mehr.
Nicht zwangsweise, die automatische Abschaltung lässt sich am Sub ein- und ausschalten.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, aber die Frage ist ja, ob es damit zusammenhängt und ob das Rauschen dann nun weg oder nur praktisch weg ist - was bedeuten würde: noch leicht vorhande.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Oreo

#14 

Beitrag von Oreo »

Ganz leicht ist es noch vorhanden, da muss man aber schon unnatürlich nahe (wenn auch nicht sehr knapp) an die Lautsprecher rangehen was man im Normalfall nicht tun wird.

Antworten

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“