Möglich: TV+SoundVision+Sub+ LS ???

Antworten
kus-mg25

Möglich: TV+SoundVision+Sub+ LS ???

#1 

Beitrag von kus-mg25 »

Hallo.

Die SoundVision lässt sich als große Anlage mit Loewe Subwoofer und Lautsprechern betreiben.
Kann man dann auch (gleichzeitig) einen Individual-TV anschließen und betreiben für Surround?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Die SoundVision lässt sich als große Anlage mit Loewe Subwoofer und Lautsprechern betreiben.
Wenn´s denn sein muss, ja.
Kann man dann auch (gleichzeitig) einen Individual-TV anschließen und betreiben für Surround?
Anschluß ist kein Problem am Loewe-Subwoofer.
Einmal via Audio Link und einmal via Cinch.

Aber die SoundVision soll am Ende hoffentlich nicht auch noch Bestandteil des Surrounds sein :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

kus-mg25

#3 

Beitrag von kus-mg25 »

Die SoundVision wäre schon perfekt, wenn man sie als Center nutzen könnte :lalala:

Zumindest optisch wäre das bei einigen Installationen die perfekte Lösung.

Front L1 oder SL-Elektrostaten. Insbesondere bei letzteren hat man mit hoher Wahrscheinlichkeiten tonale Unterschiede mit praktisch jedem Center in Kauf zu nehmen !???!

Was die SoundVision dann bräuchte wäre ein Einstellung, die nur die nach vorne abstrahlenden Lautsprecher verwendet. (Ich habe die LS-Anordnung leider nicht gesehen, nehme aber an, dass die LS auch seitlich sitzen um irgendwie eine Bühnenbreite zu zaubern??)

Klar - ist wohl nicht dafür gemacht.

Ebenso wenig (siehe 1. Antwort von Loewengrube) für ein Aufblasen auf Standlautsprecher und Subwoofer... ?!
Ist das neue Feature dann nur Spielerei? Oder könnte man eine Quasi-2-Zonen-Anlage aufbauen? 1. Raum mit SoundVision solo. 2. Raum mit angeschlossenen Sub+LS. ??? Wäre ja nicht unvernünftig.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Theoretisch und auch praktisch ist vieles denkbar. Auch bis hin zur SoundVision als Centerspeaker. Einen Audio In hat sie ja. Aber als was soll sie denn noch alles missbraucht werden?! Sie ist als Standalone-Gerät konzipiert und wird über die Option mit dem ´Subwooferanschluß´ schon auf externe Lautsprecher ausbaubar. Bereits über den Sinn lässt sich streiten. Aber warum nicht. Wem´s gefällt, der soll das gerne tun. Akustisch gibt es da sicherlich andere Lösungen.

Ob man den Ausbau mit Subwoofer und externen Lautsprechern nun als Spielerei bezeichnen mag oder nicht, jedenfalls funktioniert es. Die internen Lautsprecher werden dabei aber nach meinem letzten Wissensstand grundsätzlich abgeschaltet. Ein Auswählen von interner und externer SoundLösung bleibt natürlich. Somit auch die Möglichkeit der Beschallung eines zweiten Raumes. Bedienen kann man sie von dort aber im Zweifelsfall nicht optimal. Und ob man gerade den Subwoofer mit den externen Lautsprecher dann im Nebenraum haben möchte, wage ich mal zu bezweifeln. Von den Kosten des Gesamtsystems möchte ich gar nicht erst reden.

Es bliebe noch die Nutzung in Verbindung mit einem Loewe Multiroomreceiver, wie hier schon mal im Forum dargestellt. Auch hier sind die Kosten insgesamt nicht zu unterschätzen. Ich würde, wie an anderer Stelle erwähnt, bei einer solchen Planung eher über Sonos nachdenken. Wenn die Sonos Playbar so kommt, wie es sich momentan liest, könnte die unter Umständen ebenfalls für ein Unterfangen in Kombination mit dem TV und ggf. inklusive Surround interessant werden.

Ob die SoundVision nun optisch als Center eine perfekte Lösung wäre, lasse ich auch mal dahin gestellt. Diesen Monitor unter dem TV möchte ich persönlich nicht leiden. Dafür braucht es auch keine besondere Einstellung für einen Teil der Lautsprecher in der SoundVision. Das ist doch Quatsch. Da sitzten zudem seitlich keine Lautsprecher. Auch würde sie dadurch sicherlich keine brauchbarere Bühne entwickeln. Die erreicht man im Wesentlichen zunächst mal durch einen größeren Abstand der Lautsprecher - wenngleich nicht nur. Bezüglich einer Bühne ist die SoundVision also ohnehin nur begrenzt geeignet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

kus-mg25

#5 

Beitrag von kus-mg25 »

Nun solange man noch CDs benutzt... wäre eine vernünftige Kombi schön.

Die SoundVision stellt was das Bedienkonzept angeht und hier gerade wegen dem Vision-Display die einzig zeitgemäße Bedienung in einem All-in-one dar.

Wenn Lautsprecher dazukommen wäre ich wohl schnell beim T+A Music Receiver + ansprechende LS...

Die SoundVision solo für's Esszimmer wäre noch so auf dem Wunschzettel :)

Die Fragen bezogen sich genaugenommen auf die Machbarkeit genannter Kombis.

Danke mal für die Infos :hb:

Antworten

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“