Individual Sound Subwoofer mit Passiv-und Aktivlautsprechern

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

und nochmal ein Bid zur Verdeutlichung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

Danke! Dann kann ich mir eine Skizze meinerseits sparen.

Jetzt sollte es aber doch wirklich angekommen sein :cry:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich glaube immer noch, dass die Cinch- Buchsen der Peitsche für Rear li/re und den Center leer rumbaumeln und nur der Sub-Kanal angeschlossen ist... :blink:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von medialoewe »

Jetzt fährt ihr aber zur Höchstform auf :D :clap: :thumbsupcool:

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von medialoewe »

Kabelpeitsche
= Front L/R » BeoLab 8002
= Sub » Loewe Subwoofer per Cinch
= Rear L/R » Front L/R Loewe Subwoofer per Cinch
= Center » Center Loewe Subwoofer per Cinch

Loewe Subwoofer
= Center » Passiver Centerspeaker
= Center » Center Kabelpeitsche per Cinch
=Front L/R » Passive Rear L/R
= Front L/R » Rear L/R Kabelpeitsche per Cinch
= Sub » Sub an Kabelpeitsche per Cinch

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Loewengrube »

Teil 1 soweit richtig. Da gab es ja auch bisher keine Einwände.
Deswegen schaltet der Subwoofer ja auch schon mal mit ein ;)
Genau genommen beschreibst Du hier die Belegung am Line In des Subwoofers.
Sowie natürlich die Leitungen zu den beiden Beolab.

Soweit so gut.

Auch die Angaben zum Subwoofer stimmen.
Wäre übersichtlicher, Du hättest hier nun nur noch die Lautsprecherklemmen beschrieben.
Denn die Eingangsbelegung steht ja schon oben d´rüber ;)

Die Beschreibung deckt sich aber nicht mit Deiner Aussage von oben, was die angeklemmten Rears angeht :cry:

So steht oben
medialoewe hat geschrieben:(...) die passiven Rearspeakers sin an den passiven Lautsprecherklemmen (...) Rear L/R des Subwoofers angeschlossen (...)
Jetzt aber
medialoewe hat geschrieben:(...) Front L/R » Passive Rear L/R (...)
Was etwas ganz Anderes ist.

Insofern bleibt die Frage, wie es denn nun wirklich verkabelt wurde :D

So, wie Du es jetzt schreibst, deckt es sich mit meiner Vorgabe und der Skizze von Pretch. Sollte also funktionieren.



Bliebe, wenn´s so nicht geht, noch die Frage nach der Einstellung des Auto-Mode und des Tonformates beim Testen.
Sowie nach den Pegeleinstellungen nach BDA Seite 121-123 und dem Test mit dem anderen Subwoofer.
Alles noch nicht beantwortet!!!



Und natürlich, was Du sonst so probiert hast?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von medialoewe »

Die Rearspeaker sind an den Lautsprecherklemmen Front L/R des Subwoofers angeschlossen.

Auto - Mode Schalter steht auf ON.

Tonformat 5.1 (BlueRay "Avatar")

Test mit meinem zweiten Sub ergab keine Veränderungen

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#33 

Beitrag von Pretch »

Kann natürlich sein daß das Surround Signal nicht ausreicht um den Sub einzuschalten. Steck mal die Front Anschlüsse der Peitsche, die jetzt an den Beo hängen da dran...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

Wobei er ja schrieb, dass der Sub anspringt!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von medialoewe »

Loewengrube hat geschrieben:Wobei er ja schrieb, dass der Sub anspringt!
Richtig :D

Man kann ein deutliches klacken hören :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

Probier´ das trotzdem mal, was Pretch schrieb - die Peitsche komplett auf den Sub legen. Also die Front-Cinch von den BeoLab weg und an die Line In left/right Front, um zu sehen, ob dann noch mehr passiert und die Rears (dann tatsächlich als Frontspeaker) funktionieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von medialoewe »

Ok, dass werde ich probieren. :thumbsupcool:

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von medialoewe »

Um es kurz und knapp zu halten ;)

Es funzt :thumbsupcool: :clap: :D

Vielen, vielen Dank für die hilfreiche Unterstützung!!!

So, jetzt zur nächsten Stufe :doh:

Ich möchte gerne die BeoLab 8002 AirPlay tauglich machen :pfeif:

Meine Idee ist es, dass mit diesem Gerät zu bewerkstelligen.

Almando Multiplay™ (Powerlink-Switch)
Stereo-Audioswitch | drei Eingänge | automatische
Umschaltung | ideal für Einspeisung von Apple®
Airport Express (Airplay) | B&O® kompatibel

http://almando.com/index.php/audio-swit ... rplay.html

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Loewengrube »

medialoewe hat geschrieben:Um es kurz und knapp zu halten ;)

Es funzt :thumbsupcool: :clap: :D
Wozu denn kurz und knapp nach den ganzen ausführlichen Hinweisen?
Also, Butter bei die Fische: WORAN LAG ES :???:


medialoewe hat geschrieben:Ich möchte gerne die BeoLab 8002 AirPlay tauglich machen :pfeif:
Das mit dem Airplay gehört hier nun wirklich inhaltlich nicht her. Ist ein ganz anderes Thema.
Also bitte dazu neuen Thread aufmachen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von medialoewe »

Es lag an einem verbogenen Pin im Stecker des AudioLink Adapterkabel. :motz:
Dieser Pin hat wohl nicht zu 100% in der Buchse am Indi gesteckt

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Loewengrube »

So ganz nachvollziehbar ist das ja nicht :blink:

Verbogener Pin bedeutet bei Audio Link ja, dass man den Audio-Link nicht stecken kann.
Oder der Pin liegt danach komplett quer.

Wieso sprang der Sub an, aber es kam aus keinem der Rears oder dem Center ein Ton?
Wohl aber aus den Beolabs :cry:

Wegen EINEM Pin?

Preisfrage: Welcher war's?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Investigativ! :D
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Antworten

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“