Soundvision: Absturz mit Aupeo
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Soundvision: Absturz mit Aupeo
Kann jemand folgendes Verhalten verifizieren?
Software 1.17, Aupeo in der Betriebsart "Stimmungsradio" (Auswahl: tanzbar, Electronic; ist wahrscheinlich nicht relevant aber der Vollständigkeit halber). Nach ca. 5-10 Minuten stürzt in ca. 2/3 aller Fälle die Soundvision in 2 Varianten ab:
1. Totalabsturz und selbständiger Neustart
2. Verbindung zum Server wird verloren, d.h. Stille
Bei beiden Varianten kann das Gerät zwar weiterhin bedient werden, Quelleauswahl etc. das ist alles möglich und es wird auch alles entsprechend angezeigt(z.b iPhone als Quelle), es erfolgt jedoch keine Musikwiedergabe. Der Fortschrittsbalken für die Wiedergabe steht auch wechselnden Quellen fest mit der Zeitangabe, zu dem das Gerät abgestürzt ist. Ein einfaches standby löst das Problem nicht. Erst erweitertes standby (Standby lange drücken) oder Netz aus, führt dazu, dass das Gerät wieder bedienbar ist.
Software 1.17, Aupeo in der Betriebsart "Stimmungsradio" (Auswahl: tanzbar, Electronic; ist wahrscheinlich nicht relevant aber der Vollständigkeit halber). Nach ca. 5-10 Minuten stürzt in ca. 2/3 aller Fälle die Soundvision in 2 Varianten ab:
1. Totalabsturz und selbständiger Neustart
2. Verbindung zum Server wird verloren, d.h. Stille
Bei beiden Varianten kann das Gerät zwar weiterhin bedient werden, Quelleauswahl etc. das ist alles möglich und es wird auch alles entsprechend angezeigt(z.b iPhone als Quelle), es erfolgt jedoch keine Musikwiedergabe. Der Fortschrittsbalken für die Wiedergabe steht auch wechselnden Quellen fest mit der Zeitangabe, zu dem das Gerät abgestürzt ist. Ein einfaches standby löst das Problem nicht. Erst erweitertes standby (Standby lange drücken) oder Netz aus, führt dazu, dass das Gerät wieder bedienbar ist.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 14:10
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für die Antworten. Kleiner Nachtrag: Hat jemand auch den Eindruck, als ob an der Geräteoberfläche (geringfügig) Spannung anliegt (Kriechstrom, statische Aufladung). Man könnte es natürlich auch mit der speziellen Oberflächenhaptik von gebürsteten Aluminium erklären, es scheint mir aber doch anders zu sein. 
Ein trennen vom Netz ergab kein eindeutiges Ergebnis. Kann man solche Ströme (so vorhanden) überhaupt messen?

Ein trennen vom Netz ergab kein eindeutiges Ergebnis. Kann man solche Ströme (so vorhanden) überhaupt messen?
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klar kann man Potentialausgleichsströme messen, nur wie macht man das wenn das Gerät gar nicht angeschlossen ist??Mr.Krabbs hat geschrieben:Techniker vor: Ist so etwas messbar? Das würde jeden subjektiven Eindruck wegwischen.


Kein Anschluss = kein Strom. (statische Entladungen außen vor, aber die kann man auch messen)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
War hier bei der SoundVision auch so. Ebenso beim iPad und bei den Rändern des Compose.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Beim Compose nur am oberen und unteren Rand (Alu) - schlimmer beim älteren Modell.
Beim iPad, wenn es am Strom hängt (hintere Abdeckung).
Aber auch nicht immer
Ist aber wird OT
Beim iPad, wenn es am Strom hängt (hintere Abdeckung).
Aber auch nicht immer

Ist aber wird OT

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, ich habe jetzt eine andere Soundvision. Danke nochmal an meinen Händler (ich hoffe, er liest auf die direkte Einladung hin hier mit!).
Die neue SV ist genauso "elektrisch" wie die vorherige. Insofern hat Sascha recht. Aupeo Ausfälle gibt es damit nicht. Auch und vor allem die im anderen Faden angesprochenen Störgeräusche bleiben bisher aus. Ich hoffe, dass es so bleibt.
Die neue SV ist genauso "elektrisch" wie die vorherige. Insofern hat Sascha recht. Aupeo Ausfälle gibt es damit nicht. Auch und vor allem die im anderen Faden angesprochenen Störgeräusche bleiben bisher aus. Ich hoffe, dass es so bleibt.

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go