Bin seit Dezember 2017 stolzer Besitzer eines Bild.5.65 und soweit sehr happy. Ein Thema ärgert mich allerdings ein wenig:
Ich betreibe den TV ohne Audio-Komponente, also nur den TV-Panel, Das Audio trägt meine Linn Anlage bei (älterer Akkurat Kontrol und Aktivboxen).
Nun lese ich das ich auf der Loewe-Fernbedienung so ziemlich jede Taste anlernen kann - aber eben nicht die Volumentasten - und ich frage mich warum das denn nun so ist. Selbst die Volumentasten auf meinem AppleTV liessen sich über IR in Sekundenschnelle auf die Linn-Befehle anlernen. Warum geht das mit der Loewe Fernbedienung nicht?
Vielleicht habe ich auch nur etwas falsch gelesen / verstanden. Für Hilfe wäre ich dankbar.
Lautsprechertasten Loewe Fernbedienung und Linn Anlage
-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 23:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es entspricht der Bedienphilosophie, dass der TV die Audiosteuerung übernimmt. Da kann man sich sicher drüber streiten.
Was passiert denn, wenn du die Lautstärkeregelung auf die Cursorringtasten (oder andere Tasten) legst ?
Abgesehen davon. Mit deinen Aktivboxen bringst du alles mit, was der Loewe mit DAL braucht. Der Akurat wäre also entbehrlich, sofern nicht was anderes dran hängt (ja, ich weiß: Linn...
).
Was passiert denn, wenn du die Lautstärkeregelung auf die Cursorringtasten (oder andere Tasten) legst ?
Abgesehen davon. Mit deinen Aktivboxen bringst du alles mit, was der Loewe mit DAL braucht. Der Akurat wäre also entbehrlich, sofern nicht was anderes dran hängt (ja, ich weiß: Linn...

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 22. Mai 2012, 12:33
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
#bubffm Du sprichst mir aus dem Herzen! Betreibe meinen Art UHD digital an einem Accuphase E350. Da die Lautstärke an der LoeweFernbedienung nicht programmierbar ist, habe ich eine „All in One“ entsprechend eingerichtet. Für die Sonderfunktionen wie Radio oder Home oder DR+ muss man sich natürlich einen möglichst intuitiven Platz suchen.
Art UHD 48 (SL3 PV 5.1.17.0) weiß mit FeatureDisk, digital an Accuphase E350 mit DAC 30 und Audioplanboxen
Connect 32 Media Full-HD+100/DR+
Connect 26 SL
Fritz!Box 7590
Umfangreiche (über 1400 Alben) Mediensammlung Flac und HD-Flac auf NAS
Connect 32 Media Full-HD+100/DR+
Connect 26 SL
Fritz!Box 7590
Umfangreiche (über 1400 Alben) Mediensammlung Flac und HD-Flac auf NAS
-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 23:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ach ich dachte bei Loewe arbeiten primar Ingenieure und nicht PhilosophenMr.Krabbs hat geschrieben:Es entspricht der Bedienphilosophie, dass der TV die Audiosteuerung übernimmt. Da kann man sich sicher drüber streiten.
Was passiert denn, wenn du die Lautstärkeregelung auf die Cursorringtasten (oder andere Tasten) legst ?
Abgesehen davon. Mit deinen Aktivboxen bringst du alles mit, was der Loewe mit DAL braucht. Der Akurat wäre also entbehrlich, sofern nicht was anderes dran hängt (ja, ich weiß: Linn...).


Spass beiseite: Die Philosophie versteh ich nicht. es soll in der Tat Loewe-Kunden geben, die "mehr vom Audio" erwarten als das was Loewe so im Programm hat. Loewe baut klasse Fernseher. Aber für Audio fallen mir dann doch erstmal zwanzig andere Namen ein - sorry.
"Krücken" will ich eigentlich nicht und Fernbedienungen hab ich hier auch so schon genug rumliegen, da muss ich nicht noch eine weitere "anlernen". "Andere Tasten": Wer merkt sich denn das V+ und V- nun plötzlich über was-weiss-ich-für-Tasten gesteuert werden müssen?
Ja der Akkurat wird irgendwann entbehrlich - wenn ich meinen Streamer auf einen Klimax DSM EXAKT aufrüste. Da das Teil aber so viel kostet wie 5 weitere bild 5.65 bleib ich doch gern erstmal bei der Lösung die ich habe. Zumal sich durch kleinere "philosophische Veränderungen" ja alles lösen ließe
Zuletzt geändert von bubffm am Do 4. Jan 2018, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Oder bei Linn beschweren, dass die kein CEC-HDMI unterstützen?
Oder kann das wenigstens der 5x so teure Klimax dann?
Oder kann das wenigstens der 5x so teure Klimax dann?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 23:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 23:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat ja keiner was gegen gesagt. Aber wenn man diese nun mal nicht nutzt, muss man dem User ja nicht zur Strafe den Zugriff auf die Volumentasten verwehren.Pretch hat geschrieben: Nunja, die Philosophie ist, wie bei jedem Hersteller, daß die eigenen Komponenten priorisiert werden.![]()
Auch ein Top-modernes Gerät wie der Apple TV 4K ist tolerant was älteres Equipment angeht und kann problemlos mit IR Befehlen aus dem letzten Jahrhundert umgehen. Da könnte man sich ja fast ein Beispiel dran nehmenPretch hat geschrieben: Zumindest gibt es die Möglichkeit Fremdkomponenten mitbedienen zu können, hat man dann auch noch was älteres, muss man ggf. mit einer "Krücke" leben.

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Muss man nicht, kann man aber. Wie gesagt, will man unbedingt Fremndelektronik nutzen, muss man dann eben mit einer kleinen Krücke leben.bubffm hat geschrieben:Hat ja keiner was gegen gesagt. Aber wenn man diese nun mal nicht nutzt, muss man dem User ja nicht zur Strafe den Zugriff auf die Volumentasten verwehren.
Wobei ich jetzt nicht verstehe warum das nutzen der Cursortasten für dich so problematisch ist. Dürfte immernoch einfacher sein als mit zwei FBs hantieren zu müssen.
Der Vergleich mit dem Apple TV hinkt etwas. Zum einen ist das eben ein Zuspieler. Als solchem macht es dort natürlich Sinn Lautstärke anzubieten. Zum anderen kann der zwar laut/leise, sonst aber rein garnichts. Da bietet die Loewe FB doch einiges mehr.

Und wenn man dann mit anderen TVs vergleicht... kennst du einen der eine nur rudimentär lernbare FB mitbringt? Mir fällt keiner ein.