Probleme bei Aufnahme von Pro7/Pro7 HD

Benutzeravatar
Irmler
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Di 22. Nov 2011, 10:02
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Probleme bei Aufnahme von Pro7/Pro7 HD

#1 

Beitrag von Irmler »

Hallo zusammen,

ich habe ein ganz merkwürdiges Problem mit meinem Art 40 DR+ und hoffe, ihr habt eine Lösung.

Ich bin seit langem bei Kabel Deutschland mit CI+ Karte. Aufnahmen auf Pro7 HD waren bisher kein Problem. Seit ca. 2 Monaten aber kommt es bei Aufnahmen von Pro7 HD zu massiven Bild- und Tonaussetzern mit "eingefrorenen" Pixeln. Wenn man gleichzeitig das Live-Bild anschaut (habe ich getestet), sind dort aber überhaupt keine Störungen :???: .

Ich ging davon aus, dass Pro7 vielleicht nicht mehr will, dass man in HD aufnehmen kann und habe Pro7 auch als SD-Sender in die Programm-Liste aufgenommen, aber auch hier die Störungen beim aufgezeichneten Bild.

Die beschriebenen Störungen tauchen nur bei Pro7/Pro7 HD auf. Gibt es dafür eine Erklärung? Und was kann man tun?

Vielen Dank für Eure Hilfe & Gruß,
Uwe
Loewe Art 40 3D DR+ (SL151, SW 8.52)
Panasonic DMP-BDT111

Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Würde pro7 die Aufnahme verhindern, hättest du gar kein Bild.

Daß es im Live Betrieb keine Störungen gibt, bei Aufnahmen schon, spricht für ein Empfangsproblem auf dem Sender. Ja, von solchen Problemen können auch einzelne Sender betroffen sein.
Der Anspruch an`s Signal ist bei Aufnahme immer etwas höher als beim Live schauen. Es ist nicht selten, daß sich ein Problembild wie bei dir zeigt.

Tja, was man machen kann ist dann schon schwieriger.
Du selbst könntest das Antennenkabel zwischen Dose und TV tauschen. Bringt das keine Besserung, muss Kabel Deutschland/Vodafone ran. Leider sind Kabelanbieter die Könige der Ausreden und versuchen alles um sich den Einsatz des Kabeltechnikers zu sparen. Gern hört man da TV Hersteller xy sei dafür bekannt solche Probleme zu machen, wobei man für xy immer ausgerechnet die Marke ist, die man verher genannt hatte.
Da muss man einfach stur bleiben.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Spielzimmer »

Wie sind denn die Anzeigen bei der manuellen Programmsuche auf den betroffenen Programmen?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Irmler
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Di 22. Nov 2011, 10:02
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Irmler »

So, hier mal die Kanaleigenschaften, einmal Pro7 HD, einmal Pro 7. Wie seht Ihr die Signalstärken?

Mein freundlicher Loewe-Händler hat mir damals vor ca. 5 Jahren alle Kabel und Dosen getauscht und den Anschluss ausgemessen (kostenlos!).

Und plötzlich soll das Signal nicht mehr ausreichend für die Aufnahmen sein? Und nur 2 x auf Pro7?

Sehr mysteriös...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Art 40 3D DR+ (SL151, SW 8.52)
Panasonic DMP-BDT111

Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Irmler hat geschrieben: Mein freundlicher Loewe-Händler hat mir damals vor ca. 5 Jahren alle Kabel und Dosen getauscht und den Anschluss ausgemessen (kostenlos!).

Und plötzlich soll das Signal nicht mehr ausreichend für die Aufnahmen sein? Und nur 2 x auf Pro7?
Ja, so ist das mit Fehlern. Die treten plötzlich auf und scheren sich nicht drum, daß eben noch alles funktioniert hat. ;)

Beim Staub wischen einmal zu viel am Kabel gezupft oder eine Maus hat sich nach jahrelanger Nagearbeit in den Verteilerkasten auf der Straße durchgearbeitet... alles mögliche ist denkbar.

Benutzeravatar
Irmler
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Di 22. Nov 2011, 10:02
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Irmler »

...ja, und wie findest du nun die Signalstärken?
Loewe Art 40 3D DR+ (SL151, SW 8.52)
Panasonic DMP-BDT111

Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von ws163 »

Hi,
die Werte von deinen Fotos sind ok. Aber der Weg Livebild und DR+ sind verschieden. Und genaue Werte sagt dir nur ein Messgerät
Im Servicemenü kannst du für beide Tuner getrennt die Daten anschauen.
Komme aber erst am Mittwoch an meinen Art32/SL150
Du könntest aber mal schauen wie die Aufnahme eines anderen Programmes von der gleichen Frequenz ist.
Sind die Störungen immer vorhanden?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Irmler
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Di 22. Nov 2011, 10:02
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Irmler »

Hi ws163,

danke für deinen Tipp.

Bisher sind mir diese Störungen noch bei keinem anderen Sender aufgefallen, aber vielleicht habe ich auch noch nix von einem Sender mit der gleichen Frequenz aufgenommen.

Wie kann ich denn herausbekommen, welcher Sender noch die gleiche Frequenz hat :???: ?

Gruß
Uwe
Loewe Art 40 3D DR+ (SL151, SW 8.52)
Panasonic DMP-BDT111

Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Olli »

In dem Menü "Manuell Einstellen" startest du mit der blauen Taste den Suchlauf. Dann siehst du welche Sender noch auf den Frequenzen 130,00 MHz/442,00 MHz liegen.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Irmler
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Di 22. Nov 2011, 10:02
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Irmler »

Ah, und bei den Sendern mach ich dann auch ne Test-Aufnahme, stimmt's? Bin gespannt...

Again what learned, sachd der Lodda :D

Danke für Eure Tipps :thumbsupcool:
Loewe Art 40 3D DR+ (SL151, SW 8.52)
Panasonic DMP-BDT111

Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)

Benutzeravatar
Irmler
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Di 22. Nov 2011, 10:02
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Irmler »

ws163 hat geschrieben: Sind die Störungen immer vorhanden?
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang, ja, die Störung treten bei jeder Aufnahme von Pro7 HD/ Pro7 auf...

Gruß
Uwe
Loewe Art 40 3D DR+ (SL151, SW 8.52)
Panasonic DMP-BDT111

Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)

gerdb42
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Mi 13. Jun 2018, 08:53

#12 

Beitrag von gerdb42 »

Hallo zusammen,

habe genau das gleiche Problem (Chassis SL 155): Massive Bildfehler bei Aufnahmen von Pro7 HD. Meine Signalwerte sehen sogar noch etwas besser aus, als die vom Kollegen.

Könnte es sein, dass das mit der Firmware 8.46 zusammenhängt? Ich habe die erst vor einigen Wochen eingespielt und gefühlt seitdem treten die Probleme auf.

Ich mache aber mal Testaufnahmen von Sendern auf der gleichen Frequenz.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Spielzimmer »

Mittlerweile ist die 8.51 aktuell, ist einen Versuch wert.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Habt Ihr denn mal geschaut, ob diese Störungen tatsächlich bei der Wiedergabe immer an den gleichen Stellen und immer identisch sind?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von ws163 »

Hallo Irmler,
du kannst mal eine Aufnahme auf verschiedenen Programmen starten.
Dann das Servicemenü aufrufen.
Im Menüpunkt DVB->DVB-Info kannst du genaue Werte von beiden Tunern ablesen.
Dann könnte man mal weiter schauen.

Wie sieht eigentlich Pro7 aus, wenn du PIP aktivierst und P7 in das PIP-Fenster legst. Die Programme sollten auf verschiedenen Frequenzen liegen

Schon weitergekommen bei Programmen auf der gleichen Frequenz

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Irmler
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Di 22. Nov 2011, 10:02
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Irmler »

Hallo Ihr,

erst nochmal vielen Dank für eure vielen Tipps!

@ Wolfgang: das mit dem PIP leuchtet mir zwar nicht so ganz ein, denn dann müsste ja das Livebild beider Programme gezeigt werden, was ja eigentlich immer passt. Aber ich probiers. Die Programme auf gleicher Frequenz habe ich gestern gesucht, aber es waren immer Programme, auf denen ich wegen CI-Beschränkung nicht aufnehmen kann (z.B. RTL HD, RTL 2 HD). Das mit den zwei Tunern interessiert mich auch, probier ich auch aus...

@ Loewengrube: Mist, ich hab die letzten Aufnahmen vor Wut gleich wieder gelöscht, aber ich kann ja was Neues aufnehmen.

@ spielzimmer: Und die Software 8.51 kann ich bedenkenlos auf mein altes Schätzchen aufspielen?

@ Gerdb42: bei mir sind die Störungen seit ca. 2-3 Monaten, und da habe ich, glaube ich, auch das letzte Update bekommen...könnte also durchaus daran liegen.

Ich melde mich wieder....

Danke & Gruß
Uwe
Loewe Art 40 3D DR+ (SL151, SW 8.52)
Panasonic DMP-BDT111

Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Spielzimmer »

Ja natürlich, dafür ist sie gedacht.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von ws163 »

Wenn du bei PIP 2 Programme verschiedener Frequenzen aktivierst werden beide Tuner benutzt und du siehts im Gegensatz zur Aufnahme gleich ob irgendwas nicht stimmt. Sind beide Bilder ok, stimmt irgendwas im sonst müsste Aufnahmezweig was nicht. Wenn aber NUR P7 und P7HD betroffen sind, denke ich nicht das der TV was hat. Wir haben einen Kunden miit einem ähnlichen Problem. Da treten die Störungen nur auf SWR3HD auf. Hessen HD auf der gleichen Frequenz ist zur gleichen Zeit störungsfrei. Vielleicht stimmt irgendwas mit dem Datenstrom nicht, so das der TV im Aufnahmezweig durcheinander kommt. Die Aufnahmeseite ist ein bisschen empfindlicher als die Wiedergabeseite
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Spielzimmer »

So ein programm-selektives Empfangsproblem hatte ich schon bei mir selbst zu Hause, hätte es sonst auch nicht geglaubt, es waren nur einzelne Programme eines DVB-C (u.a. 114MHz & arte) Transponders betroffen!
Schuld war eine schlechte Antennenverbindung, hatte von einem sehr dünnen Antennenkabel über einen F-Stecker auf Antenne adaptiert, mit neuem Adapter und Stecker war das Problem weg. Man konnte es durch wackeln auch (manchmal aber nur) provozieren...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Spielzimmer hat geschrieben: Schuld war eine schlechte Antennenverbindung, hatte von einem sehr dünnen Antennenkabel über einen F-Stecker auf Antenne adaptiert
und sowas hast du gebastelt, bei dir selbst? Ich fall vom Glauben ab! :D

Ich hab das auf DMAX und glaub den anderen Sendern der Frequenz. DMAX ist aber der Einzige davon den ich zumindest hin und wieder schaue.
Dort hab ich das aber auch im Live Programm. X AntennenKabel durchprobiert, incl. völlig überteuertem Oehlbach das ich mal von nem Vertrgeter geschenkt bekommen hab. Sind auch nur 2 Meter von der Dose zum TV. Hilft alles nix.
Mich mit KDG/Vodafone auseinanderzusetzen fehlt mir die Motivation. So wichtig ist mir DMAX dann auch nicht. :D

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Spielzimmer »

Pretch hat geschrieben: und sowas hast du gebastelt, bei dir selbst? Ich fall vom Glauben ab! :D

Ich hab das auf DMAX und glaub den anderen Sendern der Frequenz.
Klar :D , musste das dünnste Kabel sein und da einen Stecker drauffrimeln ist auch Miste, dann ist der Umweg über den F-Stecker immernoch der Beste...ansonsten gilt das mit dem Schuster und seinen Schuhen, das Kabel hängt auch noch lose rum, würde ich bei keinem Kunden durchgehen lassen :rofl: .

Aber zu deinem Problem, das Phänomen ist, dass nur einzelne Sender der Frequenz bei mir betroffen waren, nicht alle.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Irmler
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Di 22. Nov 2011, 10:02
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Irmler »

So, die Herrschaften, habe meine Hausaufgaben gemacht :D :

Anbei 2 Bilder von den beiden Tunern während der Aufnahme. Ist da was auffällig dran?

Wenn ich Pro7HD und Pro7 über PiP gleichzeitig anschaue, laufen beide Bilder (erwartungsgemäß) einwandfrei.

Und wenn ich mir eine Aufnahme mit Störungen mehrfach anschaue, sind die Störungen immer an der selben Stelle. Die Fehler werden also so aufgenommen :cry:

Softwarestand ist bei mir 8.46. Habe meinen Art gerade suchen lassen, aber er findet keine neuere Software. Früher gab es auf der Loewe-Seite mal ein Log-In für Kunden, wo man die Software manuell downloaden und auf einen Stick ziehen konnte? Gibt's das nimmer, oder nur woanders?

Ach ja, mein CI-Modul konnte im Menu ein Update laden, vielleicht hilft das ja auch aweng, das werd ich erstmal beobachten.

Mein Bauchgefühl sagt mir auf jeden Fall, das hier KD an irgendwas rumgeschraubt hat, aber das werd ich wohl nicht herausbekommen.

Viele Grüße
Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Art 40 3D DR+ (SL151, SW 8.52)
Panasonic DMP-BDT111

Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Erinnert mich so an diese Probleme mit der Nachentschlüsselung damals...

Ist bestimmt etwas anderes. Da ja auch bei SD offensichtlich. Komme da nur drauf wegen der beschriebenen Störungen.

Habe ich das überlesen? Wie oft kommen die Störungen in einer Sendung vor? Regelmäßige Abstände? So häufig, dass man quasi darauf warten kann? Also jedes Mal und öfter pro Stunde? Kannst Du mal eine Sendung auf Pro7 timeshiften and und mit Zeitversatz ansehen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von ws163 »

Hi,
die Daten schauen gut aus.
Die vorletzte Zeile, PacketError, bleibt die gleich oder läuft der Zähler hoch?
Mal ohne CI-Modul eine Pro7-Aufnahme getestet?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#25 

Beitrag von Pretch »

Irmler hat geschrieben:Früher gab es auf der Loewe-Seite mal ein Log-In für Kunden, wo man die Software manuell downloaden und auf einen Stick ziehen konnte? Gibt's das nimmer, oder nur woanders?
Ja, gibts jetzt hier: viewforum.php?f=97

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“