Individual 32 Compose an "Einkabel"

Antworten
Steini

Individual 32 Compose an "Einkabel"

#1 

Beitrag von Steini »

Hallo Leute!

Bin neu hier bei diesem Forum und hoffe das ich hierzu Antworten auf meine Fragen/Probleme bekomme.
Es geht um einen "Loewe Individual 32 Compose Sound LED DR+" an einer Sat-Anlage mit "Einkabellösung", die TSM 2000 (ZF-Umsetzer). Der Elektriker, der diese Anlage gebaut hat, sagt das für diese Anlage jeder Handelsüblich Receiver möglich ist, auch die intigrite Sat-Module von Loewe. Das Vorgänger Gerät, ein Loewe Arcada mit einen Humax HD-Fox+, hat einwandfrei funktioniert ohne besondere Einstellungen. Wenn ich versuche den neuen "Indi" mit diese Anlage in Betrieb zunehmen, scheitere ich daran :cry: . Der Elektriker sagt mir am Telefon das ich eigentlich nur den Suchlauf starten muss, dann müsste es funktionieren, tut es aber nicht, auch nicht wenn ich die Frequenzen manuell suchen lasse. Schließe ich den Humax Receiver an, klappt das ganze einwandfrei. Da jetzt die Elektriker-Firma erst wieder am 9.Januar 2012 zuereichen ist, hoffe ich mir bei euch Hilfe holen zu können.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Spielzimmer »

hallo,

wie Du bist Serviceleiter eines Euronics-Ladens...?? :D

Was für ein Mist hat der denn da verbaut...sowas gehört eigentlich verboten, aber zumidnest hat er regelmäßig Folgeaufträge bis es den Eigentümern doch zu blöd wird udn was Richtiges montiert wird :rofl:

Welche Einstellungen hast Du denn drin für die DVB-S-Antenne?? Die LNB-Spannung muss aus sein, ansonsten sollte das gehen...evtl. sind die Ausgangsfrequenzen nicht auf Kanalmitte bei der Aufbereitung und schon gibt's Ärger....
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Die Anlage hat der "Elektriker"(!) gebaut. Was soll da schon bei rauskommen... :D

Steini

#4 

Beitrag von Steini »

Habe als erstes die DVB-S Einstellungen ganz normal auf Standard gehabt (Astra 19,2E, 13/18V, Einzelsatelit), als das nicht geklappt hat, bin ich auf "andere Gemeinschaftsanlage", Versorgungsspannung auf "aus", trotzdem ohne Erfolg.

@ Spielzimmer: Bin eigentlich "bloß" Servicetechniker, durch ein Stellenwechsel hab ich den Posten meines Vorgängers bekommen und er war eben der Serviceleiter (technischer Leiter) :D

Steini

#5 

Beitrag von Steini »

hat keiner 'ne Idee für mich was ich weiter tun könnte/sollte? Der Kunde erwartet schließlich ne' Lösung von mir. Wäre euch echt dankbar für eure Hilfe!

coluis

#6 

Beitrag von coluis »

und du hast auch eine freie (richtige) Teilnehmer-Frequenz (zB 1284 MHz) beim Satmodul eingestellt?
An einer Einkabel-Anlage ist NICHT jeder handelsübliche Receiver verwendebar sondern muß nach EN50494 zertifiziert sein...aber das sind die Satmodule von Loewe ja...

Benutzeravatar
Sedna
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 11:47
Wohnort: HH
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von Sedna »

Die TSM 2000 ist keine Anlage nach EN50494. Also auch nix mit Teilnehmerfrequenz.
Die (umgesetzten) SAT-Frequenzen, die aus der TSM kommen haben auch nix mehr gemeinsam mit Astra-Transponderlisten, da muss man schauen, wie das an der TSM eingestellt wurde.
Also bitte nicht Unicable mit Einkabel verwechseln :D :teach:
LOEWE Connect 32LED DR+ weiss auf Floorstand (SL150, v8.33), BluTech Vision3D, DVB-S2: Kathrein CAS90+UAS481

coluis

#8 

Beitrag von coluis »

oops :sil: , ok, meinen post einfach ignorieren...

Steini

#9 

Beitrag von Steini »

Der Elektriker hat zwar ne Liste dem Kunden da gelassen mit den Frequenzen (Empfangsfrequenzen und umgesetzte Frequenzen), habe die dann bei der manuellen Suche eingegeben, es wurde aber nichts gefunden, der TV läuft dann einfach drüber :cry: . Es kommen immer wieder Ausschläge, sodass der Balken für Pegel ins grüne geht, die restlichen bleiben dann aber bei rot, werden vlt. gelb, aber wie erwähnt, der findet nichts.
Theoretisch muss ja der TV auf eine ganz normale Einzel Sat-Anlage eingestellt werden, also nix mit Gemeinschaftsanlagen, oder :???: .

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Spielzimmer »

Im Prinzip ja, wobei ich nicht weiß inwiefern die Transponder-Listen bei der Suche eine Rolle spielen, bei der *****-Anlage hier liegen die Frequenzen ja sonstwo....und ein Blind-Scan kann der Loewe afaik nicht (wie die meisten Receiver auch).
Evtl. mal die Vorgabe beim Satellit verändern...weg von Astra (hat ja auch nichts mehr damit zu tun).
LNB-Spannung ist abgeschaltet? Oder Trennglied dazwischen?

Am besten mal bei der Hotline anrufen ob die Erfahrungen mit dem *****-Stück haben ;)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von DerDani »

Versuch doch mal folgenden Suchlauf:

Satellit: Sonstiger
22KHz: aus
Suchmodus: Frequenzsuche
von Symbolrate QPSK: 5 - 30 MS / s hab ich über das Ding noch was gefunden

habe mit dieser Art Kopfstation sonst auch leider wenig Erfahrung.
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Steini

#12 

Beitrag von Steini »

Ein Trennglied ist dazwischen. Habe den Suchlauf mal mit und mal ohne LNB-Spannung laufen lassen, aber halt ohne Erfolg. Werde mal den Vorschlag von "DerDani" ausprobieren. Vielen Dank für die bisherige Hilfe!

Ed Sheppard

#13 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wenn ich das richtig verstehe ist diese KSM Kopfstation eine, die NICHT auf die Kabelfrequenzen umsetzt (wie üblicherweise) sondern auf Sat Frequenzen? Wer baut denn so einen Mist :nicky:

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Spielzimmer »

@Ed: meine Worte.

Und was dabei rauskommt sieht man nun :pfeif:

Das beste daran ist, dass der Erbauer quasi einen Wartungsvetrag gleich mitverkauft, bei jeder Frequenzänderung ist er wieder gefragt...und was im Mai 2012 dann los ist, möchte ich gar nicht wissen, wenn alle die HD-Sender haben wollen :D
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Ed Sheppard

#15 

Beitrag von Ed Sheppard »

Und dann den Kompromiss finden zwischen denen die HD Darstellen können und denen die noch einen Röhrenfernseher haben f. :doh:

Steini

#16 

Beitrag von Steini »

Also, des Rätsel Lösung ist folgende:
Ich habe mit dem Kunden nochmal ein Termin vereinbart, habe das Gerät zu uns in die Werkstatt mitgenommen und an unserer Standard Sat-Anlage angeschlossen. Der Witz: Auch da das gleiche Phenomen! Habe die Kiste dann mal aufgemacht, und siehe da, die Steckerleiste vom DVB-S Modul ist nur zur Hälfe drin gesteckt (Azubi Pfusch!)! Habe das ganze korriegiert und dann mal ein Sendersuchlauf gestartet, diesmal mit Erfolg! Mit dem Kunden neuen Termin ausgemacht zum wieder zustellen und dann mal Vorort probiert. Der Kunde hat sich parralell, während ich mir bei euch Hilfe gesucht habe, mit Loewe E-Mail Kontakt aufgenommen und die haben dem geschrieben man solle das ganze auf eine ganz normale Sat-Anlage einstellen und anstatt eine "Kanalsuche" eine "Freqeunzsuche" durchführen, und damit hat das ganze auch wunderbar funktioniert. :cool:

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“