Radio Aufnahme / Loewe Individual 40 Compose LED 400/DR
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 28. Nov 2011, 19:55
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Radio Aufnahme / Loewe Individual 40 Compose LED 400/DR
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich die Möglichkeit, auch Radiosendungen auf der internen Festplatte aufzuzeichnen?
Es wird die aktuellste SW Version 7.9 verwendet.
Vielen Dank und allen ein froher Weihnachtsfest.
Michael
gibt es eigentlich die Möglichkeit, auch Radiosendungen auf der internen Festplatte aufzuzeichnen?
Es wird die aktuellste SW Version 7.9 verwendet.
Vielen Dank und allen ein froher Weihnachtsfest.
Michael
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
No!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 28. Nov 2011, 19:55
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Indeed 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Warum eigentlich nicht? Ist doch eine Grundfunktion bei fast allen Geräten! Hatte das schon vor über einem Jahr bei Loewe angemeckert. Wurde für eine spätere SW Release versprochen.
BTW: Ich habe gerade bei 7.9 festgestellt dass man bei DVB Radio zwar mit der ROTEN Taste das Bild wegschalen kann, abe nicht mehr zurück, kann das jemand nachvollziehen??
Schöne Weihnachten an alle hier!
BTW: Ich habe gerade bei 7.9 festgestellt dass man bei DVB Radio zwar mit der ROTEN Taste das Bild wegschalen kann, abe nicht mehr zurück, kann das jemand nachvollziehen??
Schöne Weihnachten an alle hier!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Von wem denn?McGregor hat geschrieben:. Wurde für eine spätere SW Release versprochen.
Die Frage hatten wir beim Forentreffen in Kronach gestellt, da wurde gesagt man hätte es immer mal wieder erwogen, aber sähe keinen Weg das im Archiv sinnvoll verwaltbar zu machen.
Ja, es gibt Anwendungsfälle wie Konzerte wo das noch geht. Aber Opa Kurt nimmt dann einzelne Schlager auf, die er zum einen auf der Festplatte nie wieder findet weil sie ja nicht betitelt wären, ausserdem gäbe es Probleme mit der DR+ Verwaltung weil die nunmal nur eine begrenzte Anzahl von Einträgen unterstützt.
Es würde am Ende jedenfalls tausend Probleme schaffen und das ist es für die 3 Anwendungsfälle einfach nicht wert.
Ich denke Opa Kurt ist eher die Ausnahme! Schlager nimmt man nicht mehr auf, die werden downgeloadet!
Was ich aber als Ö1-Fan oft aufnehme sind: Tondokumente, Klassik-Konzerte, Jazz-Konzerte, Opern etc.
Ich habe mir mit Eye-TV von Elgato mit dem Apple abgeholfen, ist dort ein Kinderspiel! Auch meine alten Kathreins hatten das alle locker drauf!
Ich verstehe es nach wie vor nicht, dass sich LOEWE (korr.) hier verweigert. Den Hinweis auf das Vewalten von Einzeltiteln finde ich komisch! Nemand nimmt am TV einen Song von Lady Gaga auf und möchte den dann dort richtig getaggt!
Was ich aber als Ö1-Fan oft aufnehme sind: Tondokumente, Klassik-Konzerte, Jazz-Konzerte, Opern etc.
Ich habe mir mit Eye-TV von Elgato mit dem Apple abgeholfen, ist dort ein Kinderspiel! Auch meine alten Kathreins hatten das alle locker drauf!
Ich verstehe es nach wie vor nicht, dass sich LOEWE (korr.) hier verweigert. Den Hinweis auf das Vewalten von Einzeltiteln finde ich komisch! Nemand nimmt am TV einen Song von Lady Gaga auf und möchte den dann dort richtig getaggt!
Zuletzt geändert von McGregor am Sa 24. Dez 2011, 16:29, insgesamt 2-mal geändert.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Doch! Wenn das geht muss es auch funktionieren. Schau Dir doch an was hier manche für Probleme haben...McGregor hat geschrieben: Ich verstehe es nach wie vor nicht, dass sich Kathrein hier verweigert. Den Hinweis auf das Vewalten von Einzeltiteln finde ich komisch! Nemand nimmt am TV einen Song von Lady Gaga auf und möchte den dann dort richtig getaggt!
Da gibts kein Verständnis. Da heißt es "bei dem Preis..."
Aber die Diskussion gab es nun schon oft genug. Ich frag mich da wirklich wer heutzutage, wo alles überall verfügbar ist, ernsthaft Musik aus dem Radio aufnehmen will...
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 28. Nov 2011, 19:55
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 28. Nov 2011, 19:55
- Danksagung erhalten: Danksagungen
bei mir geht das einwandfrei..............McGregor hat geschrieben: BTW: Ich habe gerade bei 7.9 festgestellt dass man bei DVB Radio zwar mit der ROTEN Taste das Bild wegschalen kann, abe nicht mehr zurück, kann das jemand nachvollziehen??
Wünsche ich mir auch, Dir aber ebenfallsMcGregor hat geschrieben:Schöne Weihnachten an alle hier!

-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 28. Nov 2011, 19:55
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
hier auch...Dinole hat geschrieben:bei mir geht das einwandfrei...McGregor hat geschrieben:Ich habe gerade bei 7.9 festgestellt dass man bei DVB Radio zwar mit der ROTEN Taste das Bild wegschalen kann, abe nicht mehr zurück, kann das jemand nachvollziehen??
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ich habe mit meinem HDTV-Receiver ein paarmal Radiokonzerte aufgenommen, weil NDR Info diese immer nachts von 1-2 Uhr ausstrahlt. Die wurden aufgenommen und irgendwann 1:1 über optischen Kabel auf den PC überspielt. Für einzelne Songs lohnt sich das natürlich nicht. Bei Loewe würde ich mir also auch wünschen das sowas möglich ist, wobei ich ehrlich sagen muß das das Aufnehmen von Radiokonzerten in den letzten Monat bei mir deutlich nachgelassen hat.Pretch hat geschrieben:Aber die Diskussion gab es nun schon oft genug. Ich frag mich da wirklich wer heutzutage, wo alles überall verfügbar ist, ernsthaft Musik aus dem Radio aufnehmen will...
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Warum eigentlich nicht?
Die ARD Radiostationen senden (meist Freitag 20:03) zunehmend klassische Konzerte in Surround 5.1 - und das oft gleichzeitig aus verschiedenen Konzertsälen. Das sind üblicherweise Liveübertragungen oder -mitschnitte der von den Sendern veranstalteten oder gesponsorten Festivals oder von Sinfonie- oder Meisterkonzerten.
Wenn man nicht in der ganzen Republik herumreisen und möglichst auch noch parallel in mehreren Konzertsälen anwesend sein kann, sind diese Konzerte für Liebhaber sehr reizvoll. Eine Aufnahme - natürlich streng für den privaten Gebrauch - löst das Problem der Freitagabend-Primetime bzw. der Gleichzeitigkeit. Ich habe an manchen Freitagabenden bis zu 4 Konzerte gleichzeitig mitgeschnitten (auf PC mit Technisat - die ARD RadioStreams liegen nämlich alle auf dem gleichen Transponder), weil interessante Interpreten zu hören oder weniger bekannte Musikstücke gespielt wurden. Da die Streams in AC3 (2.0 oder 5.1) mit 320 bis 448 kbps kodiert sind, kommt beim Hören Livekonzert-Atmosphäre auf!
Für mich wäre die Möglichkeit, solche kompletten Sendungen auf dem Art per DR+ aufzunehmen, eine tolle Ergänzung der Video-Aufnahme. Nebenbei gesagt liefert EPG für diese Streams die notwendigen Informationen über Interpreten und Musikstücke!
Technisch halte ich den Mitschnitt einer ganzen Radiosendung mit Programmierung aus dem EPG heraus für machbar - sowohl für Pop-Konzerte als auch für die Jazz- und Klassikfraktion. Urheberrechtlich müssen natürlich dieselben Einschränkungen wie für Videomitschnitte und Timeshift bei Video beachtet werden.
Wenn man nicht in der ganzen Republik herumreisen und möglichst auch noch parallel in mehreren Konzertsälen anwesend sein kann, sind diese Konzerte für Liebhaber sehr reizvoll. Eine Aufnahme - natürlich streng für den privaten Gebrauch - löst das Problem der Freitagabend-Primetime bzw. der Gleichzeitigkeit. Ich habe an manchen Freitagabenden bis zu 4 Konzerte gleichzeitig mitgeschnitten (auf PC mit Technisat - die ARD RadioStreams liegen nämlich alle auf dem gleichen Transponder), weil interessante Interpreten zu hören oder weniger bekannte Musikstücke gespielt wurden. Da die Streams in AC3 (2.0 oder 5.1) mit 320 bis 448 kbps kodiert sind, kommt beim Hören Livekonzert-Atmosphäre auf!
Für mich wäre die Möglichkeit, solche kompletten Sendungen auf dem Art per DR+ aufzunehmen, eine tolle Ergänzung der Video-Aufnahme. Nebenbei gesagt liefert EPG für diese Streams die notwendigen Informationen über Interpreten und Musikstücke!
Technisch halte ich den Mitschnitt einer ganzen Radiosendung mit Programmierung aus dem EPG heraus für machbar - sowohl für Pop-Konzerte als auch für die Jazz- und Klassikfraktion. Urheberrechtlich müssen natürlich dieselben Einschränkungen wie für Videomitschnitte und Timeshift bei Video beachtet werden.
Loewe ART 40 3D DR+ (SL150, 8.29.0), Synology DS411slim, Sony BDP-S580, Onkyo TX-SR706, nuBox 511/401
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Selbstverständlich ist das machbar. Ich habe soetwas vor ein paar Jahren selbst auf PC programmiert. Ist wohl eher eine Kosten/Nutzen Frage. Die alten Aufnahmen (i.d.R. MPEG1/Layer 2) werden übrigens problemlos vom Loewen abgespielt (FritzBox als MediaServer). Der Yamaha Receiver dagegen ziert sich...sloff hat geschrieben:Technisch halte ich den Mitschnitt einer ganzen Radiosendung mit Programmierung aus dem EPG heraus für machbar
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ob das machbar ist war ja nie die Frage, einzig der Sinn wurde immer in Frage gestellt und da teile ich Loewes Meinung uneingeschränkt.
Man wünscht sich solche Sachen als Anwender schnell mal weil man selbst diesen Anwendungsfall dafür hat. Ich als Händler sehe aber Opas ihre Festplatten mit 500 Einzeltiteln a 3:30 Minuten vollmüllen was dann 100% zu Problemen bei der Organisation der Platte, angefangen bei evtl. längeren Startzeiten bis zum Zerschieschen der Archivstruktur führt. Hier im Forum ist dann das Geschrei wieder groß.
Man wünscht sich solche Sachen als Anwender schnell mal weil man selbst diesen Anwendungsfall dafür hat. Ich als Händler sehe aber Opas ihre Festplatten mit 500 Einzeltiteln a 3:30 Minuten vollmüllen was dann 100% zu Problemen bei der Organisation der Platte, angefangen bei evtl. längeren Startzeiten bis zum Zerschieschen der Archivstruktur führt. Hier im Forum ist dann das Geschrei wieder groß.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
...naja, ich denke da stehen in erster Linie - für mich durchaus nachvollziehbare - Prioritätsüberlegungen im Vordergrund. Ein TV ist halt in erster Linie ein TV und kein Radio, damit gehen Video-Anwendungen vor.
Übrigens listet der EPG der ARD-Radiostationen keine Einzelsongs auf, sondern nur Sendungen. Daraus würden die "Opas" (Danke für das Kompliment übrigens...) ohne ausreichende PC-Kenntnisse keine 3-Minuten-Songs extrahieren wollen - zumal dann, wenn sie Musikliebhaber sind.
Die Konzertmitschnitte von denen hier die Rede ist, sind mit ca. 0.5 GByte größer als 15 Minuten Tagesschau. Davon passen ja auch über 1000 auf die DR+ Festplatte, wenn man es darauf anlegt.
Gegen eine gedeckelte Zahl von Aufnahmen hätten Nutzer wohl nichts einzuwenden. Musiksammlungen von Einzelsongs gehören meiner Meinung nach auf einen Musikserver - und Videos zur dauerhaften Speicherung auf einen Medienserver.
Aber belassen wir's dabei - LOEWE's Produktmanager werden das sicherlich nach gründlicher Markt-, Konkurrenz- und Anwendungsrecherche und mit Rücksicht auf die verfügbaren Entwicklungs- und Supportressourcen entscheiden.
Übrigens listet der EPG der ARD-Radiostationen keine Einzelsongs auf, sondern nur Sendungen. Daraus würden die "Opas" (Danke für das Kompliment übrigens...) ohne ausreichende PC-Kenntnisse keine 3-Minuten-Songs extrahieren wollen - zumal dann, wenn sie Musikliebhaber sind.
Die Konzertmitschnitte von denen hier die Rede ist, sind mit ca. 0.5 GByte größer als 15 Minuten Tagesschau. Davon passen ja auch über 1000 auf die DR+ Festplatte, wenn man es darauf anlegt.
Gegen eine gedeckelte Zahl von Aufnahmen hätten Nutzer wohl nichts einzuwenden. Musiksammlungen von Einzelsongs gehören meiner Meinung nach auf einen Musikserver - und Videos zur dauerhaften Speicherung auf einen Medienserver.
Aber belassen wir's dabei - LOEWE's Produktmanager werden das sicherlich nach gründlicher Markt-, Konkurrenz- und Anwendungsrecherche und mit Rücksicht auf die verfügbaren Entwicklungs- und Supportressourcen entscheiden.
Loewe ART 40 3D DR+ (SL150, 8.29.0), Synology DS411slim, Sony BDP-S580, Onkyo TX-SR706, nuBox 511/401
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du warst damit ja nicht gemeint, weiß ja nicht ob Du ein Opa bist.sloff hat geschrieben:(Danke für das Kompliment übrigens...)

Ob der EPG Einzelsongs auflistet ist doch Opa Krause egal. Der drückt am Anfang des Liedes auf Aufnahme und am Ende auf Stop. Er hat dann halt 30 Aufnahmen im Archiv die alle den gleichen Titel haben, kann sie ja manuell umbenennen...
Welche Probleme das Archiv bekommt wenn da 5000 Titel drin liegen mag ich mir garnicht vorstellen.
Da kenn ich aber allein hier 3-4 User die darüber lautstark ihren Unmut äussern würden ... und das bei dem Preis.Gegen eine gedeckelte Zahl von Aufnahmen hätten Nutzer wohl nichts einzuwenden.

-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ehrlich pretch, mann kann sowas auch so entwickeln, das es funktioniert und an "Opas" die Einzeltitel aufnehmen per manuellem Start/Stopp glaube ich auch nicht. Ich würde diese Funktionserweitwrung - falls sinnvoll umgesetzt -durchaus als wünschenswert erachten.Pretch hat geschrieben:...Ich als Händler sehe aber Opas ihre Festplatten mit 500 Einzeltiteln a 3:30 Minuten vollmüllen was dann 100% zu Problemen bei der Organisation der Platte, angefangen bei evtl. längeren Startzeiten bis zum Zerschieschen der Archivstruktur führt...
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bin ja ziemlich neu in der Community hier, aber besteht die Loewe - Klientel zum überwiegenden Teil aus Opa Hoppenstedts die die Firma noch von vor dem Krieg her kennenPretch hat geschrieben:Ich als Händler sehe aber Opas ihre Festplatten mit 500 Einzeltiteln a 3:30 Minuten vollmüllen

Wenn das passiert, dann macht Loewe wohl etwas falsch.Pretch hat geschrieben:was dann 100% zu Problemen bei der Organisation der Platte, angefangen bei evtl. längeren Startzeiten bis zum Zerschieschen der Archivstruktur führt.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für mich wären Radioaufnahmen auch kein Thema, im Fall von sloff (#15) kann ich den Wunsch nach der Funktion aber durchaus verstehen. Opa Hoppenstedt hört sowieso lieber Schallplatten ! 

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
Nein keineswegs. Der Trend geht stark dahin das immer jüngere Leute zu Loewe tendieren. Natürlich will die ältere Generation auch Loewe haben, da sie ein Leben lang mit den Geräten gute Erfahrungen gemacht haben.Rudi16 hat geschrieben: Bin ja ziemlich neu in der Community hier, aber besteht die Loewe - Klientel zum überwiegenden Teil aus Opa Hoppenstedts die die Firma noch von vor dem Krieg her kennen![]()
Dennoch ist ein Großteil der Loewe Kunden (noch) nicht interessiert an den ganzen Medienfunktionen. Aufnahme und einfaches Bedienko0nzept sind immernoch ausschlaggebend.
50:50 würde ich sagen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, die 50% Opas sind dann aber tatsächlich solche die Loewe noch von vor dem Krieg kennen, häufig auch viel an den Geräten rumspielen und alles ausprobieren, was sie oft überfordert, was wiederum dazu führt daß wir regelmäßig dort sind um Geräte wieder richtig anzuschließen, Senderlisten wieder herzustellen usw.
Nein, da sie ja auf Funktionen verzichten die solche Probleme verursachen können machen sie alles richtig.
musst Du ja nicht... ich weiß daß das gemacht würdestormrider5 hat geschrieben:und an "Opas" die Einzeltitel aufnehmen per manuellem Start/Stopp glaube ich auch nicht.

Rudi16 hat geschrieben:Wenn das passiert, dann macht Loewe wohl etwas falsch.Pretch hat geschrieben:was dann 100% zu Problemen bei der Organisation der Platte, angefangen bei evtl. längeren Startzeiten bis zum Zerschiessen der Archivstruktur führt.
