Connect ID32 / Störungen durch iPhone

Antworten
sopa
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 21. Jan 2018, 11:17

Connect ID32 / Störungen durch iPhone

#1 

Beitrag von sopa »

Bei unserem Loewe TV (CH-Typ SL155) gibt es seit geraumer Zeit größere Probleme, wenn das iPhone (Typ SE) im Raum oder der Nähe nicht im Flugmodus ist. Es kommt dann zu massiven Empfangsstörungen, Bild und Tonausfall.
Danach ist Bild und Ton nicht mehr synchron.

Das deaktivieren von LTE auf dem iPhone alleine nutzt nichts, nur im Flugmodus bleibt der Empfang stabil.
Auf dem Loewe ist die Softwareversion (V8.46.0) .

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Spielzimmer »

Kabel oder SAT?

Unbedingt die Anschlusskabel auf zugelassene Typen austauschen. Wenn die Kabel wirklich dicht sind (der Preis sagt hier nix aus, die Prüfzeichen wie 'cCass A' dagegen schon), können wir weiter reden...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

sopa
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 21. Jan 2018, 11:17

#3 

Beitrag von sopa »

SAT.

Das mit dem Kabalaustausch ist natürlich eine größere Nummer, da es ein Kabel ohne Kupplungen von der Schüssel zum Fernseher ist und durch das komplette Gebäude läuft.
Ich hatte mir das Kabel mit dem neuen Loewe zugelegt und alles neu verkabelt... Da muss ich mal schauen, wie ich das mache. Aber Danke für den Tipp!

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Spielzimmer »

Bei SAT sieht es etwas anders aus.

Hier sind häufig die Aufdrehstecker die 'undichte' Stelle über die sich Störungen einstreuen. Es gibt für den Hausgebrauch 'One-click Komprimier-Stecker' (von Cable-Con z.B.) die eine vernünftige Verbindung ermöglichen, ansonsten die normalen Stecker mit der entsprechenden Zange.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

sopa
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 21. Jan 2018, 11:17

#5 

Beitrag von sopa »

Prima, dann versuche ich mal hier erstmal mein Glück.

Danke!

sopa
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 21. Jan 2018, 11:17

#6 

Beitrag von sopa »

Hallo,

ich habe mir das nochmal genauer angeschaut. Es müssen vielleicht gar nicht die Stecker selbst sein.
Da ich eine SAT-Schüssel mit 2 Twin-LNBs habe, wurden zwei DISEqC Switchs (2x1) dazwischen geschaltet.
Von der Schüssel kommen die 4 Kabel (2 pro LNB), mithilfe des Schalters werden daraus die zwei Anschlüsse am Loewe.
Der Frequenzbereich ist 950 - 2500 MHz. Allerdings weiß ich nicht wie sehr die zwei Schalter geschirmt sind.

Ich könnte die zwei DISEqC Schalter mal tauschen, weiß allerdings nicht worauf ich achten sollte.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Spielzimmer »

Ahh...klingt wieder anders...

Die Schalter sind sicher ausreichend geschirmt (Vollmetall-Gehäuse). Was für Kabel hängen denn dann dazwischen? Längen von wo nach wo..??
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

sopa
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 21. Jan 2018, 11:17

#8 

Beitrag von sopa »

Hallo,

das SAT-Kabel (4-fach) ist oben an die zwei LNB's angeschlossen.
Das Quattro-Kabel (25 Meter Kabellänge) kommt unten an und ist an die DiSEqC-Schalter angeschlossen.
Von den DiSEqC-Schaltern gehen jeweils ca. 20 cm lange Kabelstücke direkt an den Loewe.
Anbei eine grobe Skizze.
DiSEqC.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Spielzimmer »

4-fach abgeschirmt?? Und wer montiert da vernünftige Stecker drauf...das ist meist großer Mist was dann im Ganzen rauskommt. :doh:

Für die kurzen Kabel gibt es fertig konfektionierte Kabel mit Kompressionssteckern, nur das taugt.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

sopa
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 21. Jan 2018, 11:17

#10 

Beitrag von sopa »

Dann werde ich mich mal an die Stecker und die kurzen Kabelabschnitte machen.
Mal sehen, ob das was hilft.

Danke für Deine Mühe!

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Spielzimmer »

Mach mal ein Bild von der Installation...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

sopa
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 21. Jan 2018, 11:17

#12 

Beitrag von sopa »

Hallo,

hat ein wenig gedauert.
Anbei zwei Bilder von der Installation.

Bislang ist die Störung noch nicht aufgetreten, allerdings sind die neuen Stecker erst seit 1h in Funktion.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Spielzimmer »

Bunte Antennenkabel?? :eek:

Aber du hast gemerkt, dass die Stecker eine andere Qualität haben...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

sopa
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 21. Jan 2018, 11:17

#14 

Beitrag von sopa »

ja, Qualität ist deutlich besser.
Bilslang noch stabil.

Was stört(e) da eigentlich: WLAN oder LTE?

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“