Connect ID32 SL155 kein Bild aber Backlight

Antworten
mslr
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Sa 11. Nov 2017, 22:24

Connect ID32 SL155 kein Bild aber Backlight

#1 

Beitrag von mslr »

Hallo zusammen,
habe gerade den TV vor mir. Kann ihn einschalten, LED wird grün, sehe dass das Backlight angeht, bekomme aber kein Bild. Netzteil sieht gut aus, keine Elkos mit dicken Backen. Hat jemand eine Idee?
Mit dem Service Manual wär mir sehr geholfen. Hat das jemand verfügbar?
Vielen Dank für die Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
mslr

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Spielzimmer »

Die Spannungen vom Basic-Board solltest du auch ohne Manual messen können, ansonsten wird's eh schwierig mit der Reparatur...

Gar kein Bild/Menüeinbleundung?? Ist denn Ton da??

Wenn dem so ist, solltest du mit einem Oszi die Ausgangssignale vom Signal-Board zum T-Con Board messen, dort sollte sich je nach Bildinhalt was mit ca. 0,5Vss messen lassen. Auf dem T-Con auch die Spannungen mal messen...allerdings hilft dir da das Manual mangels Schaltbilder auch nicht weiter.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

mslr
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Sa 11. Nov 2017, 22:24

#3 

Beitrag von mslr »

Danke für die Hinweise. Wenn ich weiß wo welche Spannung sein soll ist alles kein Problem. Schaltplan reicht mir auch. Oszi bis 1GHz ist auch vorhanden. Schaltnetzteile mal auf typische Fehler abgeklappert. Scheint alles ok. Kann mit der Fernbedienung gefühlt alles bedienen. Auch das Backlight dimmt sich hoch. Bild aber komplett schwarz. Sieht nach TCon aus bzw. die Spannungsversorgung dafür aus. Aber auch hier: Was wo messen? Ein Service hat bevor der TV zu mir kam wohl mal draufgeschaut und den Austausch eines Boards für 350€ angeboten. Gibt es typische Fehler für das Gerät bzw. SL155 Chassis?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Spielzimmer »

Dann solltest du ja Spannungen messen können :D .
Wenn ers sich bedienen lässt udn 'grün' anzeigt, dürften alle Spannungen da sein.
Typische Fehler sind mir nicht bekannt.

Auf dem T-Con sollten sich afaik 12V vom Sigbalboard kommend messen lassen (Elko oder auch SMD-Sicherung). Wenn die da sind, ist meist noch eine Unterversorgung drauf, die das für den Paneltreiber runterbricht...das geht bei Samsung-Displays schon mal gerne defekt. Ich hab das T-Con vom Loewe aber nicht im Kopf gerade.

Also: wenn die Spannung auf dem T-Con da ist, vorsichtig Signale vom Signalboard zum T-Con messen, dabei umschalten bzw. Menü ein-/ausblenden.
Ist denn Ton da?? (blöd wenn man 2x fragen muss)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

mslr
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Sa 11. Nov 2017, 22:24

#5 

Beitrag von mslr »

Sorry, Ton habe ich noch nicht richtig getestet, hab in der Werkstatt keine Antenne, höre aber auch kein Rauschen auch bei maximaler Lautstärke. Ist vermutlich gemutet ohne Empfang. Gibt es einen Testmodus, den ich ohne Bild aufrufen kann? Gäbe es einen Ton beim Einschalten? Da ich den Fernseher selbst bisher nicht benutzt habe weiss ich nicht Bescheid und ich kann ihn leider nicht blind bedienen. Ich kann ja mal beim vorigen Nutzer nachfragen, ob Ton noch ging. Kann aber dauern.
Habe ein Service Manual von einem ID 40 im Netz gefunden. Die Innereien sehen gleich aus. Da ist auch eine Steckerbelegung und Spannungs/Signalangaben drin. Das nehme ich mal.als Ausgangsbasis. Werde heute aber nicht mehr dazu kommen.

mslr
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Sa 11. Nov 2017, 22:24

#6 

Beitrag von mslr »

So, alle Spannungen sind da. Wenn man genau hinhört bemerkt man ein Tick-Geräusch. Typisch, für ein Schaltnetzteil im Leerlauf oder im Kurzschluss. Kann es aber leider nicht orten.
An das TCon Board komm ich nicht ohne weiteres ran. Beim 32“ ist das Blech, auf dem die Elektronik sitzt, davor und ich muss ihn komplett zerlegen. Hab mal die 12V Versorgung vom Mainboard zum Tcon auf Kurzschluss geprüft. War aber alles ok.

Durch einen Schlitz im Blech kann ich am Tcon einen dicken Kerko erreichen. Wenn ich annnehme, dass der die Versorgungsspannung buffert hätte das TCon keine Spannung. Sieht nach defektem TCon aus. Gibt es dazu einen Schaltplan? Ist ein Samsung Panel.
Ton höre ich keinen. Vermutlich gemuted.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Spielzimmer »

T-Con Schaltbild habe ich bisher nur 1-2x eines gesehen, das wird i.d.R. nicht veröffentlich, da

a) oft nur mit Panel zusammen erhältlich
b) wenn dann als Modul komplett ersetzt wird. Ausnahmen wie der AS15-Chip bei AU-Panels sind Sonderfälle...

!2V auf Kurzschluss geprüft?? Ist die Spannung am Stecker zum T-Con denn da??

Ansonsten Kiste zerlegen, nach der Spannungsversorgung auf dem T-Con schauen, dabei auch die Panelleitungen abhängen, es gibt auch mal Kurzschlüsse in den Paneltreibern die die Spannung runterziehen können.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

mslr
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Sa 11. Nov 2017, 22:24

#8 

Beitrag von mslr »

Habe bereits 12V-Pins auf Kurzschlüsse am abgesteckten Stecker sowohl am Mainboard als auch am Kabel zum Tcon bei ausgeschaltetem Gerät geprüft, war ok. Zum Messen ob Spannung da ist muss ich komplett demontieren. Ich wollte jetzt nicht mit abgesteckten Tcon die Tcon-Versorgungsspannung am Mainboard messen. Sollte zwar kein Problem sein, ich bin da aber vorsichtig. Falls das Mainboard die 12V vom Netzteil nur durchreicht, dann war Spannung da. 12V am Netzteil war ok.
Gibt es einen Regler auf dem Main-Board für das Tcon?
Vom Gefühl her könnte eine Sicherung in der Zuleitung auf dem Tcon durch sein und die 12V hätten keine Last. Könnte das 'ticken' erklären. Könnte man das Tcon reparieren?
Mal sehen - vielleicht demontiere ich heute Abend.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Spielzimmer »

T-Con kann man problemlos abstecken udn die Kiste so betreiben, Netzteil hat seine Grundlast durch das Signalboard udn selbst ohne das, ist es i.d.R. nicht kritisch wenn man es kurz laufen lässt.

Bei vielen T-Con ist in der Zuleitung eine SMD-Sicherung, wenn die durch ist, wird es aber seinen Grund haben vermutlich...das sind Samsung Panels und da kann es schon mal def. Paneltreiber geben.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

mslr
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Sa 11. Nov 2017, 22:24

#10 

Beitrag von mslr »

Also TCon Spannungsregler ist defekt, Sicherung ok.. Hat Eingangs- und Ausgangsseitig einen Kurzschluss. Habe ihn mit Heißluft ausgelötet. Kurzschluss auf Eingang ist dann weg, Ausgang bleibt. Im Prinzip sind die 12V damit auf den Samsung Chip gekommen, hat der vermutlich nicht überlebt.
Wo bekomme ich einTcon? Bezeichnung ist:
PH_120PSQBC4LV1.0
Auf EBay gibt es die aus einem Philipps Gerät. Kann man die einsetzen oder sind die speziell programmiert? Bilder anbei:
607A519E-17B0-4E31-89B1-656D5BCD1E8E.jpeg
9E009797-85DC-4DB1-9E5E-7AE80E1CE49A.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

mslr
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Sa 11. Nov 2017, 22:24

#11 

Beitrag von mslr »

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das EEProm 24128BW auf der Platine die Panel spezifischen Daten enthält. Werde das EEProm auslesen und den Inhalt dann auf ein gebrauchtes Board programmieren. Bin ich da auf der richtigen Spur?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Spielzimmer »

Ob das mit dem EEPROM Umbau funktioniert, musst du testen.

Welche Art.-Nr. hat dein Gerät?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

mslr
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Sa 11. Nov 2017, 22:24

#13 

Beitrag von mslr »

Artikelnummer Ist 51462W84
Mit EEProm werde ich testen sobald das Ersatzboard da ist.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Spielzimmer »

Die LCD-Control Unit hat die Nr. 90456995, das sollte das T-Con Board sein, zu einem Preis der Bastelarbeiten nicht erforderlich macht.

Zu erwerben bei deinem Freundlichen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

mslr
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Sa 11. Nov 2017, 22:24

#15 

Beitrag von mslr »

Merci, für die Info. Hab den Fernseher defekt bekommen und nicht über einen Freundlichen gekauft. Ist mein erster Loewe. Über eine Empfehlung für einen Freundlichen per PN (PLZ 75196) gerne mit einer Größenordnung in € für das TCON würde ich mich freuen. Die 'Bastelarbeiten' sind mein Hobby, kaufen kann ja jeder.... Nachdem meine Kids je ein iPhone und einen MacBook bekommen haben, die von mir auf Board-Level repariert worden sind kommen jetzt eben die Fernseher.

mslr
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Sa 11. Nov 2017, 22:24

#16 

Beitrag von mslr »

So,
TCon beim Freundlichen gekauft, eingebaut, funktioniert. Danke für die Unterstützung. Jetzt muss ich nur noch die Fernbedienung wieder zum Laufen bringen.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“