55er Indi mit Table Stand

Antworten
frank

55er Indi mit Table Stand

#1 

Beitrag von frank »

Hallo

Bin gerade am überlegen wie man einen Indi 55" mit einem 46" Stereo Speaker und Table Stand kombiniert.

Der Hintergedanke ist der ,mein Kunde will einen großen Indi aber als Stereo Variante auf dem Tablestand und ich will natürlich seinen Wunsch erfüllen.

Hat das von Euch schon mal jemand so verbaut bzw was ist zu beachten (soll ja nicht umfallen )

Das beste wenn jemand ein Foto von so einer Kombi hätte.

Danke an alle

Frank

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DerDani »

Hm, ja also eine offizielle Lösung gibts da ja nicht. Die Halterung an sich ist ja die gleiche wie beim 46er auch. Stellt sich nur die Frage, ob der Abstand zur Unterkante auch der gleiche ist, so dass der LS da hin passt. Wenn nicht, wirds wohl ein Gebastel :buck: Falls es passt aber zu wackelig ist, könnte man ja die hinteren zwei Füße in irgend einer Form am Untergrund fixieren (Schrauben, Kabelbinder o. ä.)
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Ed Sheppard

#3 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wenn du den Table Stand 46 Sound nimmst kannst du den 55er Compose und den Stereospeaker anbringen. Hatte das als Test in der Werkstatt so kombiniert. Ob es nun auf ewig dafür ausgelegt ist kann ich nicht sagen. Um den Lausprecher an den Compose zu bringen muss der Würfelstecker abgetrennt werden um dann direkt an die Lautsprecherbuchsen zu gehen.

frank

#4 

Beitrag von frank »

Danke

Das mit dem Stecker sollte ich hinbekommen :us:

Wie stand die ganze Sachen und was hat es für ein Bild ergeben ?


Frank

Ed Sheppard

#5 

Beitrag von Ed Sheppard »

Es sieht besser aus als man denken mag und wirkte stabil

frank

#6 

Beitrag von frank »

Ich werde es mal so testen und dann paar Fotos reinsetzen.

By Frank

roadRuNNeR]

#7 

Beitrag von roadRuNNeR] »

Hallo Frank,

war dein Versuch erfolgreich?

Hast du Fotos gemacht ? :D

Gruß und Dank

Andre

69419B80

#8 

Beitrag von 69419B80 »

Table stand "dazudenken"...

Bild

Eventuell sollte auch der 40er gehen ? Es bleibt wohl Geschmackssache, was man davon hält und wie breit der Speaker unter dem TV "sein muss"...

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Leichenfledderei :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Fero
Neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 12:03
Hat sich bedankt: Danksagungen

#10 

Beitrag von Fero »

Guten Morgen,

ich hatte die Kombination Indi 55 (SL151) + 46er Stereospeaker auf einem Table Stand Sound 46" (ohne MU) eine ganze Weile bis der Floorstand kam.
Optisch sieht es gut aus (für Loewe Verhältnisse), Abstände haben alle gepasst und Probleme gabs keine.
TV Drehen etc. ging ohne Probleme, ich habe nur etwas daran "gewackelt" um zu sehen ob ich in der Nacht vielleicht von berstendem Glas aufwache aber das stand alles recht solide.
Mein Patenkind habe ich allerdings nicht dran rumspielen lassen...man muss es ja nicht ausreizen :D (sonst liest man in den Nachrichten noch was vonwegen "Kind von TV erschlagen...")

Die Bilder sind leider mit dem alten Handy verschwunden.

Gruß

Fero
Loewe Individual 55 Compose 3D SL151
Loewe Individual Subwoofer 525
Loewe Reference Sound Elektrostaten

69419B80

#11 

Beitrag von 69419B80 »

Loewengrube hat geschrieben:Leichenfledderei :D
... bei Licht betrachtet :wah: völlig richtig... :doh:

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“