SL121 Knacken beim Tonspurwechsel und unscharfe Aufnahmen

christian_85
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
Danksagung erhalten: Danksagungen

SL121 Knacken beim Tonspurwechsel und unscharfe Aufnahmen

#1 

Beitrag von christian_85 »

Hallo

ich habe schon die ganze Zeit das bekannte Knacken, wenn ich bei meinem SL121 Compose 46 die Tonspur von z.b. DD auf DTS wechsel. Das Knacken kommt dann am AudioLink an, sodass meine armen Lautsprecher da ganz schön was aushalten müssen.

Das zweite Problem betrifft die Aufnahmen im DR+ Archiv. Diese sind, insbesondere bei HD Sendern, beim Abspielen immer etwas unschärfer als die Live Version die original über den Sender gelaufen ist. Beim Abspielen der DR+ Aufnahme muss ich die Schärfe mindestens zwei Stufen höher einstellen um einen ähnlichen Schrärfeeindruck zu bekommen und das, obwohl bei der DVB Aufnahme ja nichts komprimiert wird. Das hatte ich auch schonmal im Fourm geschrieben und jemand von euch kannte das Problem.

Ich hatte nun das CCC angerufen und bekam heute Abend einen Rückruf aus der Technik. Beide Problem waren so nicht bekannt und es wurde empfohlen, dass ich mich mit meinem Händler in Verbindung setze, um das komplette Signalboard tauschen zu lassen.

Das wundert mich etwas, denn die Probleme waren hier ja auch bekannt und ich meinte immer, dass das Tonknacken beim SL121 beim Wechsel auf DTS / AC3 nicht wegzubekommen sei.


VG

Christian

Benutzeravatar
DR+
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: So 17. Apr 2011, 21:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DR+ »

christian_85 hat geschrieben:
Das zweite Problem betrifft die Aufnahmen im DR+ Archiv. Diese sind, insbesondere bei HD Sendern, beim Abspielen immer etwas unschärfer als die Live Version die original über den Sender gelaufen ist. Beim Abspielen der DR+ Aufnahme muss ich die Schärfe mindestens zwei Stufen höher einstellen um einen ähnlichen Schrärfeeindruck zu bekommen und das, obwohl bei der DVB Aufnahme ja nichts komprimiert wird. Das hatte ich auch schonmal im Fourm geschrieben und jemand von euch kannte das Problem.
Bei der Dr+ Aufnahme kann man wählen in welcher Qualität aufgezeichnet werden soll. Standarteinstellung ist hoch, schalt mal auf Sehr hoch dann klappts.
Das Tonknacken ist nicht nur hier im Forum bekannt sondern auch bei Loewe. Eine Lösung gibt es trotz ettlicher bisher gelieferter Updat leider nicht. Die Arbeiten aber mit Hochdruck daran.
bild 5.65 Oled Set, SL4xx (Pv5.4.1.0)
Reference 55UHD, Upgrade SL4xx (Pv5.3.5.0)
Connect 48", SL4xx (Pv5.3.5.0)
Blutech Vision Interactive
Soundsystem: Universal Speaker, Stand Speaker, Subwoofer Highline

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Olli »

DR+ hat geschrieben: Bei der Dr+ Aufnahme kann man wählen in welcher Qualität aufgezeichnet werden soll. Standarteinstellung ist hoch, schalt mal auf Sehr hoch dann klappts.
Das gilt aber nur für Aufnahmen von analogen Quellen. Bei DVB wird immer der Originalstream aufgezeichnet :teach:
Da Christian von HD-Sendern schrieb wird es sich wohl kaum um analoges Fernsehen handeln ;)
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

christian_85
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von christian_85 »

Genau, HD Sender und DVB Aufnahme.

Frank Lampard

#5 

Beitrag von Frank Lampard »

Das extreme Lautsprecher Knacken hat ich irgendwann bei mir erlrdigt
Warum, keine Ahnung
Wahr wohl eine Kompi. zwischen irgendein Updat und ein nues ADL (Blau gekenzeichnet)
Das daran jetzt noch immer nach ca.1,5 Jahren und das noch mit Hochdruck dran gearbeitet wird halte ich für ein Gerücht ;)
Signalboard tauschen wurde doch damals schon von Loewe vergeschlagen, da keine andere Lösung in Sicht!

Am besten lässt du dir das Signalboard tauschen

Das einzige was bei mir noch KNALLT ist die vedamte Platte.
Aber das hat sich wohl ebenso erledigt!
Wie bereits von mir vermutet, Viel Wind um nichts :cry:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Den Eindruck mit dem unschärferen HD-Bild von Platte habe ich auch immer auf´s Neue. Leider kann man vom Loewe keinen Screenshot machen und sich mal einen Crop daraus ansehen. Habe das auch schon mal an Loewe gemeldet, aber eine Erklärung oder Empfehlung dazu gab es nicht bisher. Man müsste mal zwei identisch eingestellte Geräte nebeneinander sehen. Eines mit einem Live-Bild und eines mit der Aufnahme - Beides parallel abgespielt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MeinLoewe
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: So 5. Jun 2011, 11:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von MeinLoewe »

Das Problem, dass die Wiedergabe einer aufgenommenen HD Sendung schlechter ist als das Original habe ich auch. Nach Rücksprache mit meinem Händler war sein Rat, die Festplatte neu zu formatieren. Dieses hat aber leider nicht wirklich zu einem Erfolg geführt.
Individual Slim Frame SL220 / Individual Compose LED 400 DR+ SL151
Denon DBP-3313ud / Denon AVR-X7200/ Playstation 3
Apple TV 3 / iPad Air2

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von kobil »

MeinLoewe hat geschrieben:Das Problem, dass die Wiedergabe einer aufgenommenen HD Sendung schlechter ist als das Original habe ich auch. Nach Rücksprache mit meinem Händler war sein Rat, die Festplatte neu zu formatieren. Dieses hat aber leider nicht wirklich zu einem Erfolg geführt.
Die Begründung für diesen Ratschlag würde mich 'mal interessieren. :cry: :doh:

Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Mich auch. Ist ja lachhaft :rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#10 

Beitrag von Frank Lampard »

Loewengrube hat geschrieben:Den Eindruck mit dem unschärferen HD-Bild von Platte habe ich auch immer auf´s Neue.
Echt? Hm, ich merk da nichts... :blink:
Schön knackig scharf, auch auf einem Mac, 1:1 würde ich behaupten... kein Unterschied zu sehen!
Am 121ger hattest du ebenso den Eindruck ?

Ed Sheppard

#11 

Beitrag von Ed Sheppard »

Bei mir ist auch kein Unterschied festzustellen. Fehlerbitrate am Sat Eingang minimal. Aufzeichnung in HD knackig scharf

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Frank Lampard hat geschrieben:Am 121ger hattest du ebenso den Eindruck ?
Ich meine schon, wobei ich das nicht beschwören kann.
Man müßte das tatsächlich mal nebeneinander sehen.

So bleibt das immer eher eine Momentaufnahme und natürlich ein rein subjektiver Eindruck mit entsprechenden Fehlermöglichkeiten. Aber gerade gestern Abend hatte ich wieder mal den Eindruck bei einer HD+-Aufnahme von Sat1, wo ich ein paar Tage vorher beim Reinzappen einen ganz anderen Schärfeeindruck vom Livebild hatte. Erkären könnte man das ja vielleicht noch technisch, wenn es immer so wäre. Das ist es aber eben nicht. Zumindest fällt es mir so konsequent nicht auf. So dass ich eine persönliche Tagesform da bei der Wahrnehmung nicht ausschließen möchte ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

christian_85
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von christian_85 »

Also bei mir gehts leider schon so weit, dass ich nur ungern den Tatort etc. im Timeshift weitergucke, weil das Live Bild wesentlich knackiger ist.
Hat aber evtl. auch damit zu tun, dass ich mich auch beruflich mit Bildtechnik beschäftige.

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Boembel »

Habt ihr schon mal eine höhere Aufnahmequalität ausprobiert? Es steht zwar nirgendwo geschrieben, mit welcher Auflösung bei welcher Stufe aufgezeichnet wird, ich kann mir aber gut vorstellen, daß das helfen könnte.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

itsapioI

#15 

Beitrag von itsapioI »

Hi,

Ich kann das bestätigen für Chassis SL121 und gleichzeitig für das Chassis SL 150.
Aufzeichnungen sind deutlich unschärfer als das Live Bild.
Die Klarheit des Bildes, die Farben erscheinen blasser, die Brillanz geht definitiv verloren.
Schön das es (endlich) noch jemanden auffällt. Ich wundere mich schon länger darüber.
Lösung gibt es keine. Ärgerlich für die Aufnahmen die man behalten möchte
DR+ nutze ich nur noch für TimeShift.
Für Aufzeichnungen die ich behalten möchte habe ich mir einen billigen HDTV-Twin- Festplattenrekorder gekauft

@Boembel, bei einer höheren Stufe der Aufnahmequalität bleibt das Bild genauso unscharf und flau

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Hast Du das mal so an Loewe geschrieben und eine Antwort erhalten?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 633
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von 518it »

Boembel hat geschrieben:Habt ihr schon mal eine höhere Aufnahmequalität ausprobiert? Es steht zwar nirgendwo geschrieben, mit welcher Auflösung bei welcher Stufe aufgezeichnet wird, ich kann mir aber gut vorstellen, daß das helfen könnte.
es wurde hier schon gesagt, das die Aufnahmequalität nur für analoge Signale gilt. HD ist digital ;)
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Frank Lampard

#18 

Beitrag von Frank Lampard »

Hm?! an dem Senderlogo bei TimeShifting könnte man es evtl noch am ehesten sehen unterschied erkennen bzw. das dann mal bildlich festhalten und es hier dann einstellen ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Man müsste während einer Sendung mal ein paar Bilder vom Stativ aus schießen und sich dann die Sequenz mit dem entsprechenden Screenshot oder Ausschnitt (zum Beispiel im Bereich des Senderlogos) aus der Aufnahme heraus suchen. Vielleicht würde das sogar mehr oder weniger aussagekräftig klappen, ja.

@itsapioI
Bei Timeshift hast Du das schlechtere Bild dann aber auch, oder nicht?! Sollte ja nicht anders sein, als bei einer klassischen Aufnahme, da technisch doch identisch durchgeführt.

Wäre dennoch mal interessant zu wissen, ob Du eine Antwort von Loewe bekommen hast, wenn Du schreibst
Lösung gibt es keine.
Haben die Kronacher Dir das so mitgeteilt? Und auch irgendwie begründet?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

itsapioI

#20 

Beitrag von itsapioI »

Hi @all,
Frank Lampard hat geschrieben:Hm?! an dem Senderlogo bei TimeShifting könnte man es evtl noch am ehesten sehen unterschied erkennen bzw. das dann mal bildlich festhalten und es hier dann einstellen ?
Danke, das dürfte so jetzt auch CCC erkennen (aufgenommen per TimeShift)
für CCC.png
Schreibe bewusst nicht dazu welches Bild Live Ist ?
Beim TV schauen sieht man es noch deutlicher, was aber leider bildlich schlecht festzuhalten ist.

@Loewengrube, die Antwort kam von meinem freundlichen der es selbst schon an seinem SL150 bemerkt hat
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Müsste ich bei Gelegenheit auch mal probieren. Sollte aber nach Möglichkeit schon das exakt(!) gleiche Bild sein - also auch mit identischem Hintergrund um das Logo herum. Zudem mit festem Weißabgleich und einheitlichen Belichtungswerten sowie auch manueller Schärfeeinstellung einmalig zu Beginn der "Versuchsreihe".

Ist der Farbunterschied im Rotbereich tatsächlich so krass bei Dir? Denke, dass das auch auf den beiden Bildern eine Frage des erwähnten Weißabgleiches ist, denn das rechte Bild ist insgesamt deutlich blaustichiger, was ja gut in den Weißbereichen des Logos zu erkennen ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#22 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich habe es jetzt nohcmals getestet(SL121;SL150) und kann bei verschiedenen Geräten diese Beobachtung NICHT bestätigen.

Habt ihr schonmal probiert die Festplatte zu formatieren? GGf. wichtige Aufnahmen auslagern und dann einmal komplett bereinigen.

Edit: Gerade gelesen das Formatieren schon probiert wurde.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Was sollte das denn mit der Festplatte selber zu tun haben :???:

Der Empfangsweg (B/C/S) kann ja da eigentlich auch nicht relevant sein :???:

Dann wäre ja noch die Frage, warum es den einen auffällt und Anderen nicht :???:

Komisch :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#24 

Beitrag von Frank Lampard »

Loewengrube hat geschrieben:Dann wäre ja noch die Frage, warum es den einen auffällt und Anderen nicht :???:
evtl hat der eine schon Formatiert und der andere noch nicht :pfeif: :D
Ja, komisch das :cry:

Da ja alles digital aufgezeichnet wird, sollte es auch keine Unterschiede geben. Mir sind auf jeden Fall noch keine aufgefallen :???:
Zuletzt geändert von Frank Lampard am Fr 16. Sep 2011, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

:D

Meine ist ja nicht mal zu einem Drittel gefüllt ;)

Muss bei Gelegenheit mal schauen, ob sich das wirklich objektivieren lässt.
Ohne Screenshots wird das schwierig.

PiP hilft da ja leider nicht :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“