iPad Apps und Maxdome nun doch ab SL 121

Antworten
stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

iPad Apps und Maxdome nun doch ab SL 121

#1 

Beitrag von stormrider5 »

Hallo zusammen,
Heute morgen hatte ich die Muse mir mal alle Loewe Pressetexte im Detail durchzulesen. Da dort bezüglich iPad Apps und Maxdome immer von TV mit Medianet die Rede ist habe ich kurzer Hand CCC angerufen, um nochmals die Verfügbarkeit bezogen auf die Chassis zu erfragen ( Die Ansage nach dem Kronachbesuch des Forums war ja eigentlich ziemlich eindeutig und ebenso ernüchternd ).
Die freundliche Dame am Telefon jedenfalls bestätigte mir die Verfügbarkeit der Feature für alle LED TV. Sie konnte mir auf Nachfrage auch die Chassistypen nennen; konkret SL 121/SL150/SL151 :) .
Hoffentlich bleibts dabei :cry: VG

Dreamcatcher

#2 

Beitrag von Dreamcatcher »

Auch die iPad Steuerung soll für das SL 121 Chassis kommen sagte mir mein Händler
Man muss abwarten.
Zuletzt geändert von Dreamcatcher am So 4. Sep 2011, 13:50, insgesamt 2-mal geändert.

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von stormrider5 »

Na schon mal zwei Meinungen die in die selbe Richtung gehen :D ....

Dreamcatcher

#4 

Beitrag von Dreamcatcher »

Erzählt wird vieles am ende kommt es dann doch ganz anders

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

stormrider5 hat geschrieben:Na schon mal zwei Meinungen die in die selbe Richtung gehen :D ....
Wobei ich mich dabei nicht zu sehr auf die Angaben von CCC oder einem Händler verlassen würde. Die Information hatten wir ja auf Nachfrage in Kronach quasi aus erster Hand - also von Entwicklerseite - bekommen. Und sie kam auf konkrete Nachfrage von uns dabei ganz bestimmt und ohne den Funken einer Hoffnung herüber, dass es am Ende anders sein könnte. Wenn ich mich recht entsinne, ging es da um ein Prozessorproblem?! Wäre natürlich schön, wenn es dann doch für die SL käme, aber das wurde in Kronach noch technisch als nicht möglich dargestellt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Hellfire »

Im anderen Forum diesen Link gefunden:

http://www.loewe.de/de/loewe-ag/presse/ ... t-app.html

Hört sich ja vielversprechend an, zumal meine Regierung seit kurzem ein auch ein Ipad hat. Dazu aber mal gleich eine Frage, ich hab meinen Art über Powerline ins Netz eingebunden, in der Pressemitteilung ist von Wlan die Rede, was ja auch logisch ist wegen Ipad. Wie handelt man dann die Kommunikation, daja in der BDA steht entweder Wlan oder Lan :???: Muss ich dann mein Powerline immer an und abstöpseln :???:
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

iPad Apps und Maxdome nun doch ab SL 121

#7 

Beitrag von Primus »

Die Pressemitteilungen sind doch schon länger bekannt!?
Wenn du ein iPad hast, hast du sicherlich auch ein W-LAN Netz, oder?
Wie dein Loewe in das Netz eingebunden ist spielt dabei keine Rolle.
Hauptsache alles ist im selben Netz.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Da ich die Tage nicht oft online bin, weil unterwegs, weiß ich nicht, ob es an anderer Stelle bereits geklärt wurde. Werde es daher hier mal tun, weil ich nun eine offizielle Antwort von Loewe zu dem Thema habe. Herr Steiner hat auf Anfrage nochmals bestätigt:
Es ist nachwievor so, dass die Apps für iPad2 erst ab SL 15x unterstützt werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#9 

Beitrag von Dreamcatcher »

Kannst du auch sagen, ob ein App für das Loewe Mediacenter kommen wird ?

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Nein. Hatte jetzt explizit wegen dieses Gerüchtes hier nachgefragt und weil unsere Info aus Kronach ja eindeutig war. Was die Bedienbarkeit mit dem kommenden App angeht, müssen wir wohl einfach mal abwarten, welchen Umfang das am Ende in der Version 1 haben wird und inwiefern und ob da auch Funktionen des Mediacenters inbegriffen sein werden. Das daran gearbeitet wird, ist wohl keine Frage. Loewe hat uns gegenüber schon klar gemacht, dass die Anbindung ein wichtiges Thema ist. Aber es geht halt auch nicht Alles von jetzt auf gleich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von stormrider5 »

Es ist nachwievor so, dass die Apps für iPad2 erst ab SL 15x unterstützt werden.
Jetzt herrscht wenigstens Klarheit...
...daß SL 121 nicht mit den Apps kompatibel ist.
...daß der Aufbrauch alter Teile ausgerechnet bei den teuersten Geräten umgesetzt wurde.
...daß weder Händler noch CCC richtig informieren.
Ob die Apps mit dem iPad1 funktionieren, möchte ich garnicht mehr wissen.

Bravo Loewe, daß nenne ich mal "fast forward" - ich bin bedient!


@Loewengrube, trotzdem aufrichtigen Dank, daß Du Dich nochmals dahintergeklemmt hast und damit den Sachverhalt aufklaren konntest. merci :clap:

Dreamcatcher

#12 

Beitrag von Dreamcatcher »

Danke für die Info

Frank Lampard

#13 

Beitrag von Frank Lampard »

stormrider5 hat geschrieben:Jetzt herrscht wenigstens Klarheit...
Klarheit ist wenn es Gesetz ist, erst wenn das Gesetz durch Bundestag und Bundesrat schwarz auf weiß abgesegnet und gestrichen wurde :bye:

Wie gesagt, ich glaub's erst, wenn es soweit ist. ... und dann auch erst wenn es wirklich stimmt :D

skaamu1

#14 

Beitrag von skaamu1 »

Das klingt alles ganz prima. Aber wie kommt es auf den TV, über ein normales FW-Update? So richtig rund wird die Sache ohnehin nur, wenn man über die iPad-App mittels Fernzugriff Aufnahmen programmieren kann. Das dürfte aber nicht praktikabel machbar sein, da der TV dazu permanent laufen müsste.

Insofern eine nette Spielerei, aber wirklichen Mehrwert vermag ich anhand des Pressetextes nicht für mich zu entdecken.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Wer's nicht will, weil er keinen Nutzen für sich erkennen kann, der muss es ja nich nutzen :)
Andere würden es gerne, werden es aber wohl nicht können :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#16 

Beitrag von Frank Lampard »

skaamu1 hat geschrieben: wenn man über die iPad-App mittels Fernzugriff Aufnahmen programmieren kann. Das dürfte aber nicht praktikabel machbar sein, da der TV dazu permanent laufen müsste.
Zumindest muss halt die Platte dabei anhüpfen und laufen. Natürlich erst bei Pad zugriff wenig später wieder in den Sleep Mode ( low power ) sich bewegen.
Screen sollte natürlich bei EPG One-Touch-Recording ausbleiben. Was Technisch möglich ist.
Siehe MC: Nachttimer
Bleibt spannend wie das gelöst wird/wurde

Wenn es gut gemacht ist (was ich an nehme) finde ich das schon klasse und einen Mehrwert
ich meine welcher TV kann das schon. Die Pad TV Steurung etc. ist halt in aller Munde. Siehe IFA-NEWS 2011.

fullhdtv
Routinier
Beiträge: 324
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 17:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von fullhdtv »

Wer mag, sollte sich mal den Programm-Manager der Telekom anschauen. Da kann ich heute schon meinen Media-Receiver über ein App oder über das Internet programmieren. Es reicht dazu, wenn das Gerät im Stand By ist. Ich bin sehr gespannt, wie LOEWE das umsetzen wird.

Ob man für das App im Premiumsegment allerdings tatsächlich Geld nehmen muss .... naja
7.55, 3D-Indi Comp 46", 3D - Connect 40" DR+, QNAP TS-459 Pro II, Soundvision, MV3D, Subwoofer Compact, Sonos Player

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Solange sich das im Bereich von wenigen Euro bewegt, ist das schon OK.
Wobei man im Zweifelsfall sicherlich auch darauf verzichten könnte, ja.

So oder so. Hauptsache die sind hilfreich und gut gemacht :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fullhdtv
Routinier
Beiträge: 324
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 17:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von fullhdtv »

naja, aber eine gut gemachte App könnte ja für nicht LOEWE Kunden auch Appetit auf einen LOEWE TV machen.

Und LOEWE Kunden in diesem Preissegment dafür x,99 € in Rechnung zu stellen finde ich schon gewöhnungsbedürftig.
7.55, 3D-Indi Comp 46", 3D - Connect 40" DR+, QNAP TS-459 Pro II, Soundvision, MV3D, Subwoofer Compact, Sonos Player

Valan
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 10:42
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Valan »

Moin,
fullhdtv hat geschrieben:Wer mag, sollte sich mal den Programm-Manager der Telekom anschauen. Da kann ich heute schon meinen Media-Receiver über ein App oder über das Internet programmieren. Es reicht dazu, wenn das Gerät im Stand By ist. Ich bin sehr gespannt, wie LOEWE das umsetzen wird.
dabei musst du aber bedenken, dass die Entertain-Box keinen wirklichen Stand-By-Mode hat, sondern immer noch ordentlich Strom verbraucht. Steht auch so in der Anleitung:
Telekom hat geschrieben: Aktiver Stand-by-Modus
Mittels der Power-Taste auf der Fernbedienung oder mit der Ein-/Stand-by-Taste an der Gerätevorderseite können Sie den Media Receiver in den aktiven Stand-by-Modus versetzen.

In diesem Betriebsmodus werden nicht benötigte Komponenten, wie z. B. die Festplatte, abgeschaltet, um Strom zu sparen. Die Verbindung des Media Receivers mit dem Internet besteht weiterhin, um z. B. eine Fernprogrammierung und geplante Aufnahmen zu ermöglichen.

Es handelt sich nur bei diesem aktiven Stand-by-Modus nicht um einen Bereitschaftszustand bzw. nur um eine Bereitschafts- oder Ruhefunktion gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1275/2008.
Ob Loewe so einen Zwischenzustand einbaut bleibt abzuwarten.

Grüße

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

fullhdtv hat geschrieben:Und LOEWE Kunden in diesem Preissegment dafür x,99 € in Rechnung zu stellen finde ich schon gewöhnungsbedürftig.
Ich gehe mal davon aus, dass JEDER HÄNDLER beim Kauf eines Loewen dem Kunden gerne diesen Betrag nachlässt. Sicher auch aufgerundet auf x+y,00 € :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fullhdtv
Routinier
Beiträge: 324
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 17:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von fullhdtv »

schon klar; aber wieso zu Lasten des Händlers?

Werbemäßig könnte man anders sicherlich mehr erreichn.
7.55, 3D-Indi Comp 46", 3D - Connect 40" DR+, QNAP TS-459 Pro II, Soundvision, MV3D, Subwoofer Compact, Sonos Player

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 633
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von 518it »

Valan hat geschrieben:Ob Loewe so einen Zwischenzustand einbaut bleibt abzuwarten.
DAS will ich auf keinen Fall! Das ist ja das Schöne am Leo, das er eben so wenig Strom braucht, besonders im standby. Okay, wenn eine Aufnahme läuft im standby, dann halt ein paar Watt, aber sonst eben fast nix :)
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

fullhdtv hat geschrieben:schon klar; aber wieso zu Lasten des Händlers?
Wie auch immer. Aber wir reden hier aber ja auch über Portokassenbeträge.
fullhdtv hat geschrieben:Werbemäßig könnte man anders sicherlich mehr erreichn.
Klar könnte man das auch so gratis anbieten. Keine Frage ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von stormrider5 »

Frank Lampard hat geschrieben:Wie gesagt, ich glaub's erst, wenn es soweit ist. ... und dann auch erst wenn es wirklich stimmt :D
Na ja, Dein Wort in Gottes Ohr. Wobei, wenn ich mich richtig erinnere bist Du bei HbbTV Verfügbarkeit für die SL121 auch schon richtig gelegen :).

Dann wäre Steiner bei Loewengrube aber zweimal danebengelegen :eek: , was ich so auch nicht glauben kann. Ich warte es einfach ab. Habe eh schon genug Wut im Bauch zu diesem Thema.

@Loewengrube, konntest Du eigentlich Infos zum Erscheinungstermin erhalten?

VG

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“