Hallo Leute
ich plane eine Soundbar von Teufel (Typ: Cinebase) an meinen ART Chasis SL150 anzuschliessen. http://www.teufel.de/heimkino/cinebase-p14707.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lt. Teufel klappt das mit einem HDMI-Kabel gaaanz einfach.
Eingaenge an der Soundbar sind
HDMI Mode mit CEC/ ARC. (unterstuetzt das der ART?)
HDMI IN fuer externes Gerät
HDMI TV Ausgang zum TV-Geraet.
Optical Digital-Eingang.
Analog IN
Leider kann ich nirgends rausfinden ob der ART denn CEC/ARC unterstuetzt?
Wenn nein wie kann ich denn dann den Ton vom TV auf die Soundbar bringen und die Tonausgabe über TV-Fernbedienung zu steuern?
Wer kann mir hier helfen?
Herzlichen Dank im voraus
Gruss insai
Anschluss einer Soundbar an ART (SL150)
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 14:24
- Wohnort: Südostbayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Anschluss einer Soundbar an ART (SL150)
LOEWE bild 5.48 Chassis SL420
LOEWE ART Chassis SL155 Softw.V. PV8.46.0
Vodafone Kabel Deutschland
LOEWE ART Chassis SL155 Softw.V. PV8.46.0
Vodafone Kabel Deutschland
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist es denn im Menü aktiviert? Kanner ja, aber obs klappt weiß man erst nach nem Test da kein Hersteller sich an die Normen hält...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
CEC: Ja.insai hat geschrieben:Leider kann ich nirgends rausfinden ob der ART denn CEC/ARC unterstuetzt?
ARC: Nein.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 14:24
- Wohnort: Südostbayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo Leute danke für die Info.Rudi16 hat geschrieben:CEC: Ja.
ARC: Nein.
da der ART lt. Rudi16 kein ARC unterstützt habe ich doch nun ein Problem mit der Soundübertragung auf die Soundbar:
Ausgänge am ART habe ich ja nur: den Audio LINK in Analog und Audio Digital OUT für Digitalton.
Um teurers Geld für die Soundbar nur den Analogton zum Anschluss zu verwenden ist wohl nicht unbedingt die beste Idee.
Die 3 HDMI-Anschlüsse am ART sind ja nur Eingänge aber CEC fähig, dh. die Steuersignale könnten durchgeschleift werden vom ART zur Soundbar.
Aber der Ton?
Muss ich da wirklich für digitalen Ton vom ART zu einem Coax zu Toslink/ SPDIF Wandler (zB: http://www.amazon.de/gp/product/B00NZYH ... RZ4S37KRMJ gehen damit ich dann den an der Soundbar verfügbaren Optical Digital-Eingang (Toslink) verwenden kann?
Irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los dass die Beschreibung bei Teufel: "Nur ein HDMI-Kabel nötig" nicht ganz so einfach klappt.
Wisst Ihr ob meine Gedankekette denn so stimmt oder habt ihr einen besseren Rat / Lösung für mich??
Besten Dank im voraus.
Gruss insai
LOEWE bild 5.48 Chassis SL420
LOEWE ART Chassis SL155 Softw.V. PV8.46.0
Vodafone Kabel Deutschland
LOEWE ART Chassis SL155 Softw.V. PV8.46.0
Vodafone Kabel Deutschland
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Anschluss einer Soundbar an ART
Naja, ist halt ein Werbeversprechen. In einer idealen Welt funktioniert das auch so.
Diese Wandler laufen recht gut. Hatte einen an meinem Mac Mini dran. Lief 3 Jahre ohne Probleme. Ist halt nur ein Gerät mehr das in der Kette hängt und Strom verbraucht.
Diese Wandler laufen recht gut. Hatte einen an meinem Mac Mini dran. Lief 3 Jahre ohne Probleme. Ist halt nur ein Gerät mehr das in der Kette hängt und Strom verbraucht.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
Hallo insai,
ich hatte genau die gleiche Konstellation, Mitte Januar die Soundbar bei Teufel bestellt (übrigens sehr professionelle Kaufabwicklung und prompte Lieferung) und wollte dann die Soundbar über HDMI anschließen. Die SB wurde zwar im Menü "Komponenten" erkannt und war auswählbar, aber leider kam kein Ton. Schnell die SB via BT + iPad getestet: bombastischer Sound
.
Zurück zum ART und weitere Einstellungen probiert, leider immer ohne Erfolg. Final funktionierte es nur mit dem Audio LINK...und das sah echt bescheuert aus, ein dünnes Kabel, welches seitlich aus dem FS kam und oben in SB mündete. Somit wurde der Kauf rückabgewickelt und die SB ging zurück.
Wahrscheinlich lässt sich nur eine Lösung von Loewe problemlos an diesen doch schon etwas älteren Gerät betreiben.
Gruß
exider
ich hatte genau die gleiche Konstellation, Mitte Januar die Soundbar bei Teufel bestellt (übrigens sehr professionelle Kaufabwicklung und prompte Lieferung) und wollte dann die Soundbar über HDMI anschließen. Die SB wurde zwar im Menü "Komponenten" erkannt und war auswählbar, aber leider kam kein Ton. Schnell die SB via BT + iPad getestet: bombastischer Sound

Zurück zum ART und weitere Einstellungen probiert, leider immer ohne Erfolg. Final funktionierte es nur mit dem Audio LINK...und das sah echt bescheuert aus, ein dünnes Kabel, welches seitlich aus dem FS kam und oben in SB mündete. Somit wurde der Kauf rückabgewickelt und die SB ging zurück.
Wahrscheinlich lässt sich nur eine Lösung von Loewe problemlos an diesen doch schon etwas älteren Gerät betreiben.
Gruß
exider
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 14:24
- Wohnort: Südostbayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo exider
ich habe meine Soundbar mittels HDMI und Optical (incl. Umsetzer CinchAudio/Optical) angeschlossen.
(Also 100% mehr Kabel wie in der Werbung)
Mittels der CEC-Technik konnte ich nun die Soundbar laut und leise stellen, ARC unterstützt ja der TV nicht.
Folglich musste ich nur bei der Soundbar als Eingangsquelle "Optical" einstellen. Achtung: Soundbar war am Anfang auf sehr leise eingestellt so dass man nichts hörte.
Leider vergisst aber die TeufelSoundbase bei jedem umschalten z.B. auf den Amazon Fire TV Stick wieder seine Eingangsquelle, ebenso nach einem aus- und wieder einschaltens des TVs.
Also: TV ein, Soundbar geht auch an aber ohne TON, Soundbar Eingangsquelle "Optical" wählen, TV-Lautsprecher dann wieder aus.
Nicht sehr berauschend. Support von Teufel bestätigt das Verhalten und hat keine andere Lösung parat.
Folglich: Teufel wieder zurück zum Teufel
Soundbar hab ich immer noch keine (mehr), wer eine weis mit der ich nur mit einer Fernbedienung auskommen (nein ich will mir keine progarammierbare kaufen!) .. einfach was wissen lassen.
LG Insai
ich habe meine Soundbar mittels HDMI und Optical (incl. Umsetzer CinchAudio/Optical) angeschlossen.
(Also 100% mehr Kabel wie in der Werbung)
Mittels der CEC-Technik konnte ich nun die Soundbar laut und leise stellen, ARC unterstützt ja der TV nicht.
Folglich musste ich nur bei der Soundbar als Eingangsquelle "Optical" einstellen. Achtung: Soundbar war am Anfang auf sehr leise eingestellt so dass man nichts hörte.
Leider vergisst aber die TeufelSoundbase bei jedem umschalten z.B. auf den Amazon Fire TV Stick wieder seine Eingangsquelle, ebenso nach einem aus- und wieder einschaltens des TVs.
Also: TV ein, Soundbar geht auch an aber ohne TON, Soundbar Eingangsquelle "Optical" wählen, TV-Lautsprecher dann wieder aus.
Nicht sehr berauschend. Support von Teufel bestätigt das Verhalten und hat keine andere Lösung parat.
Folglich: Teufel wieder zurück zum Teufel
Soundbar hab ich immer noch keine (mehr), wer eine weis mit der ich nur mit einer Fernbedienung auskommen (nein ich will mir keine progarammierbare kaufen!) .. einfach was wissen lassen.
LG Insai
LOEWE bild 5.48 Chassis SL420
LOEWE ART Chassis SL155 Softw.V. PV8.46.0
Vodafone Kabel Deutschland
LOEWE ART Chassis SL155 Softw.V. PV8.46.0
Vodafone Kabel Deutschland
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
> wer eine weis mit der ich nur mit einer Fernbedienung auskommen (
Z.B. Sonos Soundbar. Lernt der Code der Loewe FB
Wird über den oben erwähnten TosLink-Wandler mit dem TV verbunden und fertig
Subwoofer und Surround-LS können drahtlos eingebunden werden
Gruß
Wolfgang
> wer eine weis mit der ich nur mit einer Fernbedienung auskommen (
Z.B. Sonos Soundbar. Lernt der Code der Loewe FB
Wird über den oben erwähnten TosLink-Wandler mit dem TV verbunden und fertig
Subwoofer und Surround-LS können drahtlos eingebunden werden
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Ich hatte zunächst erhebliche Probleme nach dem Anschluss einer Teufel Soundbar 1 an mein Loewe Art 40, obwohl ich sie gem. Anleitung mit einem ARC-fähigen HDMI-Kabel an den Anschluss 1 ordnungsgemäss angeschlossen hatte. Die Soundbar war mal nicht zu steuern, mal fiel sie nach 10 min. ganz aus, mal ging sie ...usw....
Alles wurde besser nach dem Kauf eines neuen (besseren) HDMI-Kabels, wobei ich eigentlich die Stecker (!) als Verursacher der Fehlfunktion vermute.
Mit dem neuen Kabel funktioniert alles tadellos. Beim Ausschalten ist die Loewe Gebrauchsanweisung zu beachten (etwas länger drücken)!
Alles wurde besser nach dem Kauf eines neuen (besseren) HDMI-Kabels, wobei ich eigentlich die Stecker (!) als Verursacher der Fehlfunktion vermute.
Mit dem neuen Kabel funktioniert alles tadellos. Beim Ausschalten ist die Loewe Gebrauchsanweisung zu beachten (etwas länger drücken)!
- av-saxe
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi 7. Mär 2012, 23:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich plane für meinen Loewe Art folgende Lösung:
Zur Klangverbesserung den Nubert nuPro AS-250 als aktive Soundbar oder 2 Nubert nuPro A-100 Aktivlautsprecher anschließen.
Den Stereoklang vom Loewe über einen Audiolink-Adapter (Peitsche) abnehmen und in den stereochinch-Eingang an die Nubert Boxen reingeben.
Dann sollte der externe LS/ SB nach entsprechender Einstellung im Ton-Menü auch durch die Loewe- FB zu regeln sein.
Zur Klangverbesserung den Nubert nuPro AS-250 als aktive Soundbar oder 2 Nubert nuPro A-100 Aktivlautsprecher anschließen.
Den Stereoklang vom Loewe über einen Audiolink-Adapter (Peitsche) abnehmen und in den stereochinch-Eingang an die Nubert Boxen reingeben.
Dann sollte der externe LS/ SB nach entsprechender Einstellung im Ton-Menü auch durch die Loewe- FB zu regeln sein.
Loewe Bild V 55 SL SL512 auf Loewe Floorstand Plate
Loewe Subwoofer 300 und 2 x klang 1
Loewe Art 32 LED SL150 über 2 x NuPro A-200
Apple TV 4K (Wi‑Fi + Ethernet)
Amazon Fire TV