Connect ID audio verstärker
Connect ID audio verstärker
Ich habe den connect id 32 dr+, mit dem S/W update 8.37. (danke nochmal für die Hilfe durchs Servicemenue zwecks SW update) Jetzt möchte ich den Sound verbessern. Der Anschluß meiner Stereoanlage über den Audio-link Adapter funktioniert aber ein zusätzlicher Subwoofer wäre nicht schlecht. Laut der Elektrischen Daten in der Bedienungsanleitung S.142 hat der Fernseher 3 Verstärker ( 2x10W, 1x20W sinus). Lt Menue lassen sich aber nur zwei Lautsprecher einstellen (rechts, links). Am Audio-link Adapter gibt es 6 Ausgänge (SL, L, C, SUB, R, SR - alles Vorverstärker Ausgänge !?) und einen Center IN. Meine Frage : wo genau ist der 3. Verstärker eingebaut?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die Verstärker sind im TV verbaut und stehen für die eingebauten Lautsprecher zur Verfügung.
Für dein Vorhaben ist das irrelevant, da sich die internen Verstärker nicht für externe Lautsprecher nutzen lassen, braucht es auch nicht.
Gehst Du ins Menü auf Tonkomponenten kannst Du dort auch mehr als 2 Lautsprecher konfigurieren. Für diese müssen externe Verstärker zur Verfügung stehen (wie du es mit der Stereoanlage schon hast).
An den Subwooferanschluss des Audiolink Adapters kannst Du einen beliebigen aktiven Subwoofer anschließen und im Tonkomponenten Menü konfigurieren.
Für dein Vorhaben ist das irrelevant, da sich die internen Verstärker nicht für externe Lautsprecher nutzen lassen, braucht es auch nicht.
Gehst Du ins Menü auf Tonkomponenten kannst Du dort auch mehr als 2 Lautsprecher konfigurieren. Für diese müssen externe Verstärker zur Verfügung stehen (wie du es mit der Stereoanlage schon hast).
An den Subwooferanschluss des Audiolink Adapters kannst Du einen beliebigen aktiven Subwoofer anschließen und im Tonkomponenten Menü konfigurieren.
Vollzitat entfernt!
Danke, aber es würde mich schon interessieren , warum ich nur zwei Lautsprecher im Menue konfigurieren/wählen kann (der 3. ist in Klammern) wenn doch lt. Datenblatt 3 Verstärker eingebaut sind. Woran erkenne ich, daß der 3. Verstärker (40W) auch tut was er soll? Wie geht das ohne 3. Lautsprecher? Meine Einstellung im Menue : optimal.
Danke, aber es würde mich schon interessieren , warum ich nur zwei Lautsprecher im Menue konfigurieren/wählen kann (der 3. ist in Klammern) wenn doch lt. Datenblatt 3 Verstärker eingebaut sind. Woran erkenne ich, daß der 3. Verstärker (40W) auch tut was er soll? Wie geht das ohne 3. Lautsprecher? Meine Einstellung im Menue : optimal.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der dritte Verstärker ist rein für den Bass und kein eigener, wählbarer Kanal.
Im TV befindet sich eine Frequenzweiche. Diese gibt die Höhen/Mitten an die internen Lautsprecher rechts + links, den Bassanteil an den internen Verstärker für den Basstreiber. In Summe 3 Endstufen.
Im Menü steht 3 für 3 Lautsprecher. Also Center (ggf. die TV Lautsprecher die dann Mono laufen), linker und rechter externer Lautsprecher. An die externen wird dann ein unverstärktes Pre-Signal gegeben, sie brauchen wieder externe Verstärker.
Ebenso verhält es sich wenn Du (4) oder (5) wählst.
Konfigurierst Du im Tonkomponenten Setup 5 Lautsprecher verschwinden die Klammern (die zeigen Dir nur daß keine externen LS konfiguriert sind) und Du kannst sagen daß ein Sub angeschlossen ist.
Aber alles was über 2 hinaus geht braucht eben externe Verstärker, in welcher Form auch immer.
Im TV befindet sich eine Frequenzweiche. Diese gibt die Höhen/Mitten an die internen Lautsprecher rechts + links, den Bassanteil an den internen Verstärker für den Basstreiber. In Summe 3 Endstufen.
Im Menü steht 3 für 3 Lautsprecher. Also Center (ggf. die TV Lautsprecher die dann Mono laufen), linker und rechter externer Lautsprecher. An die externen wird dann ein unverstärktes Pre-Signal gegeben, sie brauchen wieder externe Verstärker.
Ebenso verhält es sich wenn Du (4) oder (5) wählst.
Konfigurierst Du im Tonkomponenten Setup 5 Lautsprecher verschwinden die Klammern (die zeigen Dir nur daß keine externen LS konfiguriert sind) und Du kannst sagen daß ein Sub angeschlossen ist.
Aber alles was über 2 hinaus geht braucht eben externe Verstärker, in welcher Form auch immer.
Bitte keine Komplettzitate! Es ist doch klar, dass Du Dich auf das Vorposting beziehst! Macht den Thread nur unübersichtlich und lang. Einfach auf 'Antworten' gehen (unten links) und nicht auf 'Quote'.
Danke. Die Moderation
Nochmals Danke, d.h. der integrierte digitale Multikanal-Audio-Decoder trennt (programmierbar!) sowohl die Kanäle (R, L, C, Sub, SR, SL, als auch die programmierbaren! Grenzfrequenzen. die dann am Audio-Link- Adapter - als Vorverstärker Ausgänge - verfügbar sind. Bleibt die Frage ob die drei internen Verstärker an drei interne Lautsprecher angeschlossen sind (drei Verstärker an zwei Lautsprecher anzuschließen macht ja wohl keinen Sinn!) und die Frage ob es Sinn macht den Center IN Anschluss des Audio-Adapters (= Verstärker Eingang!) an den Center Out Anschluss des Audio-Adapters anzuschließen (= Vorverstärker Ausgang) . Und auch die Frage wie man feststellen kann ob der 3.Verstärker (40W Basstreiber) überhaupt funktioniert.
P.S. das alles Frage ich, weil ich mit der Tonqualität n.w.v nicht zufrieden bin (keine Höhen, keine Bässe) und ich eine falsche Einstellung oder einen Defekt vermute. Der Fachhandel konnte (oder wollte) bisher nicht helfen. Mit am Audio-Adapter (R, L) angeschlossener Stereoanlage und entsprechender Einstellung im Menue (HiFi/AV-Verstärker) ist der Ton wesentlich besser. Ansonsten kann ich das Gerät bezüglich Bildqualität und Menueführung absolut empfehlen.
Danke. Die Moderation
Nochmals Danke, d.h. der integrierte digitale Multikanal-Audio-Decoder trennt (programmierbar!) sowohl die Kanäle (R, L, C, Sub, SR, SL, als auch die programmierbaren! Grenzfrequenzen. die dann am Audio-Link- Adapter - als Vorverstärker Ausgänge - verfügbar sind. Bleibt die Frage ob die drei internen Verstärker an drei interne Lautsprecher angeschlossen sind (drei Verstärker an zwei Lautsprecher anzuschließen macht ja wohl keinen Sinn!) und die Frage ob es Sinn macht den Center IN Anschluss des Audio-Adapters (= Verstärker Eingang!) an den Center Out Anschluss des Audio-Adapters anzuschließen (= Vorverstärker Ausgang) . Und auch die Frage wie man feststellen kann ob der 3.Verstärker (40W Basstreiber) überhaupt funktioniert.
P.S. das alles Frage ich, weil ich mit der Tonqualität n.w.v nicht zufrieden bin (keine Höhen, keine Bässe) und ich eine falsche Einstellung oder einen Defekt vermute. Der Fachhandel konnte (oder wollte) bisher nicht helfen. Mit am Audio-Adapter (R, L) angeschlossener Stereoanlage und entsprechender Einstellung im Menue (HiFi/AV-Verstärker) ist der Ton wesentlich besser. Ansonsten kann ich das Gerät bezüglich Bildqualität und Menueführung absolut empfehlen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Profi
- Beiträge: 1995
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
>Bleibt die Frage ob die drei internen Verstärker an drei interne Lautsprecher angeschlossen sind
Nein.
Im TV sind 2 Lautsprecher verbaut. Jeder mit 2 Chassis. Einmal Hoch/Mittelton, 1x Bass
Also genau genommen 4 Lautsprecher.
Hoch/Mittel werden getrennt für links und rechts angesteuert. Die beiden Basschassis zusammen von dem 3. Verstärker
Gruß
Wolfgang
>Bleibt die Frage ob die drei internen Verstärker an drei interne Lautsprecher angeschlossen sind
Nein.
Im TV sind 2 Lautsprecher verbaut. Jeder mit 2 Chassis. Einmal Hoch/Mittelton, 1x Bass
Also genau genommen 4 Lautsprecher.
Hoch/Mittel werden getrennt für links und rechts angesteuert. Die beiden Basschassis zusammen von dem 3. Verstärker
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Danke, macht es dann Sinn, die internen Lautsprecher für L, R, und C zu nutzen (Grenzfrequenzen?) und über den Adapter den SR, SL und den Subwoofer anzuschließen. Am besten vom Adapter direkt über drei Bluetoothsender zu den 3 aktiven Lautsprechern mit Netzteil oder Akku. Hat das schon mal jemand gemacht? Mit welchem Equipment? von Loewe? Für die Bluetoothsender kann man event. die 5V/12V auf dem Würfelstecker nutzen (max. Strom?)ws163 hat geschrieben:
Im TV sind 2 Lautsprecher verbaut. Jeder mit 2 Chassis. Einmal Hoch/Mittelton, 1x Bass
Also genau genommen 4 Lautsprecher.
Gruß
Manfred
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Stimmt, die bluetooth sender -empfänger brauchen einen ADC resp. DAC und ggf. einen parallel zu seriell Wandler das verzögert das Signal um > 100msec und einstellen läßt sich beim Loewe nur der Lautsprecherabstand im Meterbereich (z.B. 4m = 12msec) aber mit Kabel müsste es doch gehen?!Pretch hat geschrieben:Nein das wird nicht gehen.
Auch die Bluetooth Idee solltest Du verwerfen. Das wird zu massiven Laufzeitverzögerungen auf den hinteren Lautsprechern führen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Klar kannst Du die Rear LS per Kabel anschließen. Es gibt auch von Loewe ein Wireless Rear System, bestehend aus Sender und Empfänger mit integrierten Verstärkern. Ist mit 800,- aber nicht grad ein Schnäppchen.
Den TV im Surroundsystem für den kompletten Frontbereich zu nutzen geht aber nicht. Konfigurierst Du im TV ein Surroundsystem musst Du (wenn ich nicht irre) auch externe Front LS anschließen.
Den TV im Surroundsystem für den kompletten Frontbereich zu nutzen geht aber nicht. Konfigurierst Du im TV ein Surroundsystem musst Du (wenn ich nicht irre) auch externe Front LS anschließen.
Pretch hat geschrieben: Den TV im Surroundsystem für den kompletten Frontbereich zu nutzen geht aber nicht. Konfigurierst Du im TV ein Surroundsystem musst Du (wenn ich nicht irre) auch externe Front LS anschließen.
Ich hab's probiert, Einstellung: Lautsprechersystem. Zwei externe, aktive Lautsprecher über Cinch Adapter für SR und SL. Bis zum Einstellen der Pegel alles OK, d.h. auch der Pegel des Rauschsignals für SR, SL lässt sich einstellen (gleiche Lautstärke bei ca +10dB!). Danach kommt aber über die externen Lautsprecher kein Ton? Im Menue wird bei jedem LS gefragt, ob externer LS oder TV-LS!. In der Bedienungsanleitung stehen diesbezüglich auch keinerlei Einschränkungen!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
So richtig hab ich Deinen Beitrag nicht verstanden...
Aber ich hab es jetzt mal ausprobiert und offenbar geht das doch, muss mich also berichtigen.
Man kann als rechten und linken Frontlautsprecher tatsächlich den TV und dann externe Surround LS konfigurieren.
Nur bei der Zuweisung des Centers steht dann der TV nicht mehr zur Auswahl, sondern nur noch keiner oder extern ...
Hier hat das Setup funktioniert und läuft auch so.
Keine Ahnung was das da mit Deinen aktiven externen Lautsprechern ist ... hört sich aber schon nach einer sehr ... abenteuerlichen Konfiguration an.
Aber ich hab es jetzt mal ausprobiert und offenbar geht das doch, muss mich also berichtigen.
Man kann als rechten und linken Frontlautsprecher tatsächlich den TV und dann externe Surround LS konfigurieren.
Nur bei der Zuweisung des Centers steht dann der TV nicht mehr zur Auswahl, sondern nur noch keiner oder extern ...
Hier hat das Setup funktioniert und läuft auch so.
Keine Ahnung was das da mit Deinen aktiven externen Lautsprechern ist ... hört sich aber schon nach einer sehr ... abenteuerlichen Konfiguration an.
...jetzt verstehe ich den Satz im oberen Fenster dieser Seite; Je weniger Du selber machst, um so weniger machst du falsch..(Ergänzung: ... und wer keine Fehler macht wird befördert! Erkenntnis: ...für surround Ton sollte man auch eine Quelle haben , die surround Ton liefert, sonst hat der Decoder nix zu tun! Damit ist das Thema für mich erstmal erledigt..Danke! .P:S: ich habe mir einen guten Kopfhörer gekauft.