welcher Player passend zum Connect

Antworten
sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

welcher Player passend zum Connect

#1 

Beitrag von sit2 »

Hallo,
meine Anlage:

Connect 3D DR+
2 Boxen L1
Sub 525
(TV als Center).
Den Klang der Komponenten finde ich einmalig super.


Nun sind wir aus Altersgründen in eine kleinere Wohnung umgezogen (Kinder groß)
und haben noch eine komplette Stereoanlage und zusätzliche DVD-Player(Recorder),
welche zuvor teilweise untereinander mit dem TV verknüpft waren.


Yamaha AX-570, Cassetten-Deck KX-670m (damals Referenz, ungenutzt),
Tuner TX-880 RDS, Disc-Player CDX 880 und 2 Super Standboxen von MBQuart.
Zusätzlich einen Panasonic DVD-Recorder DMR-EH60
Pioneer DVD-Player DV-550
Alle Geräte sind super … würde diese aber aus Platzgründen gern veräußern

und alles über die LOEWE-Anlage abdecken.

Was könnt ihr mir hier empfehlen

- Möchte qualitativ gute Musik abspielen und auch mal eine DVD anschauen (BlueRay?).
Was gibt es für ein Gerät, welches sehr gut klingt und eine sehr gute Bildqualität hat und gut zu der Loewe-Anlage (siehe oben) passt.
Sollte ich etwas von Loewe kaufen (BlueTechVision oder MediaVision) oder gibt es ein besseres Fabrikat?
??? Ich gehe mal davon aus, dass ich mit einem neuen Player bessere Bildqualität (HD) erreiche, als mit den obigen Geräten???

Vielen Dank für Ratschläge.
VG sit

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Sprechen wir bei Musik von CDs?

Wenn es primär um Funktionalität geht, dann ist man sicherlich mit einer Loewe-Komponente bestens bedient. Glaube auch nicht, dass die L1 Klangunterschiede offenbaren, die möglicherweise playerbedingt bei anderen Lautsprechern zu Tage treten würden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von sit2 »

Danke für eine Antwort,

ja, ich meine Musik-CDs
... aber dann auch mal DVD-Filme, ggf. auch mal eine BlueRay in 3D anschauen oder auf CD gebrannte Bilder oder AVCHD-Videos.
Denke auch, dass eine Loewe-Komponente besser in der Funktionalität zum TV ist (obwohl man für diesen Preis wahrscheinlich bessere Geräte erhält).
Da kommt ja dann wohl nur die BlueTechVision 3D in Betracht.
- Ist da demnächst was Neues von Loewe zu erwarten?

- Was ist überhaupt der Unterschied zur MediaVision 3D?
Kann die mehr? IPhones haben wir allerdings nicht und der TV hat Internetanschluss und Media integriert.
Danke
VG

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

sit2 hat geschrieben:Denke auch, dass eine Loewe-Komponente besser in der Funktionalität zum TV ist (obwohl man für diesen Preis wahrscheinlich bessere Geräte erhält).
Da kommt ja dann wohl nur die BlueTechVision 3D in Betracht.
Ja.

Was auch immer ´besser´ dann in dem Zusammenhang bedeuten soll. Klanglich dürften die L1 da nichts ´aufdecken´, wie oben schon gesagt. Vom Bild her? Mag sein, dass man da etwas sieht. Aber selbst das glaube ich nicht. Die Funktionalität alleine ist natürlich nicht jedes Geld wert, aber aus diesem Grunde alleine würde ich wohl schon zum Loewe-Produkt greifen in dem Fall. Freilich gibt es Alternativen. Und auch für weniger Geld im Zweifelsfall. Wo Du dann wahrscheinlich auch keine Einschränkungen bei Bild und Ton hast. Aber eben funktionell.
sit2 hat geschrieben:Ist da demnächst was Neues von Loewe zu erwarten?
Nö.
sit2 hat geschrieben:Was ist überhaupt der Unterschied zur MediaVision 3D?
Dazu bitte mal die Forensuche bemühen. Würde immer eher zum BluTech raten, wenn nicht eine spezielle Anwendung der MediaVision3D für Dich nun wichtig ist. Oder, dass die halt als Soundmaster funktionieren soll. Grundsätzlich bringt das aber jeder größere und aktuelle Loewe auch mit. Und wenn wir schon über den Preis reden: nochmal BluTech.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von sit2 »

Danke für die Hilfe
VG
und einen schönen Tag

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“