Erst horizontale Streifen, dann unklar und jetzt weg

ffbeet

Erst horizontale Streifen, dann unklar und jetzt weg

#1 

Beitrag von ffbeet »

Schönen guten Abend,

soeben hat sich mein Indi 46 mit 151 Chassis ins Nirvana verabschiedet...
Erst hatte er eine horizontale Linien für einige Tage, dann wurde der untere Bereich kurz unscharf (so ca 10 Minuten) und jetzt ist er komplett aus :cry:
Anbei mal ein Bild:
IMG_1241-1.JPG
Was ist nach eurer Meinung nach defekt? Panel?

Gruß
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Denke eher Signalboard.

Kiste mal stromlos gemacht und neu gestartet?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ffbeet

#3 

Beitrag von ffbeet »

ja, war mein erster Gedanke, hilft nur leider nicht.
Habe ein sehr ungutes Gefühl.

ffbeet

#4 

Beitrag von ffbeet »

so hatte es angefangen:
IMG_1229.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ffbeet

#5 

Beitrag von ffbeet »

so war es dann kurzfristig:
IMG_1239-1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Wie gesagt: Signalboard würde ich sagen. Händler kontaktieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ffbeet

#7 

Beitrag von ffbeet »

Na dann bin ich morgen mal in Kronach. Die 30 min Fahrt gönn ich mir.

ffbeet

#8 

Beitrag von ffbeet »

So, zurück aus KC von Fa. Schulz; Panel defekt und 46" Panels sind nicht (mehr) verfügbar.
Kennt sich hier jemand mit Kulanzangeboten seitens Loewe in der Garantiezeit aus?
Bekomm ich das Geld zurück? Gleichwertigen Indi mit SL220?
Kann man verhandeln über Indi 55"? Neuen Connect UHD?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Warum hast Du das nicht gleich dort besprochen.
Entsprechende Angebote gibts.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Verstehe ich auch nicht. Sowas ist doch mit dem Händler zu klären!

Hat er das Panel getestet oder wie kommt er darauf, dass es das Panel ist?
Würde immer noch eher auf das Signalboard tippen.
Für einen Paneldefekt ist mir das alles zu unterschiedlich in der Ausprägung.

Aber egal.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ffbeet

#11 

Beitrag von ffbeet »

Da das Gerät von einem ehemaligen Loewemitarbeiter stammt sollte ich mich direkt an den Servicehändler neben Loewe wenden und das ist die Firma Schulz laut Aussage CCC.
Somit habe ich keinen Kontakt mit einem Händler, sondern direkt mit dem Reparaturzentrum von Loewe welches die Firma Schulz ist.
Der Techniker sagte, es ist das Panel und ich wäre nicht der erste.

Dachte von euch weiß jemand was Loewe beim Wandel zugesteht.

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von TheRooster2000 »

ffbeet hat geschrieben:(...) Kennt sich hier jemand mit Kulanzangeboten seitens Loewe in der Garantiezeit aus?
Bekomm ich das Geld zurück? Gleichwertigen Indi mit SL220?
Kann man verhandeln über Indi 55"? (...)
Ja, das habe ich auch gerade alles durch... >>siehe "Plötzlich helle feine Linien"<<
Letzten Endes habe ich es genauso gemacht, wie Du es oben andeutest. Habe meinen Indi 46" SL151 mit defektem Panel innerhalb der Garantiezeit gegen einen fabrikneuen Indi 55" SL220 getauscht, weil Panels nicht mehr lieferbar waren. Ein gewisser Aufpreis war natürlich fällig.
ffbeet hat geschrieben:Der Techniker sagte (...) ich wäre nicht der erste.
Kann ich bestätigen! Ich war einer der Anderen.
ffbeet hat geschrieben:Dachte von euch weiß jemand was Loewe beim Wandel zugesteht.
Ich denke, das ist reine Verhandlungssache. Pauschal kann man wohl nicht sagen, was Loewe zugesteht. Zusammen mit meinem Händler haben wir ein letztendlich recht gutes Gesamtpaket ausgehandelt. Es war allerdings einiges an Verhandlungsgeschick und Mühe nötig! Nun bin ich aber zufrieden, wie es gekommen ist. Noch viel zufriedener bin ich aber mit meinem neuen Indi!

Grüße,
Christian
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

ffbeet

#13 

Beitrag von ffbeet »

Na das war ja ne ganz schöne lange Zeit was du warten musstest, 5 Wochen, na klasse und das jetzt so kurz vor Weihnachten!
Bin fürs Erste bedient und hoffe Loewe meldet sich zeitnah!

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von TheRooster2000 »

Bei mir kam halt noch dazu, dass mein Händler, bei dem ich den Indi gekauft hatte, leider auch kurz vorher seinen Laden dicht machen musste. Das würde bei Dir zeitlich ja schonmal wegfallen. Ich halte die Daumen!
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Dreamcatcher

#15 

Beitrag von Dreamcatcher »

TheRooster2000 hat es gut erwischt ;)
Ich würde dir auch einen Indi SL220 empfehlen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Ich nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ffbeet

#17 

Beitrag von ffbeet »

Loewengrube hat geschrieben:Ich nicht.
Was dann?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Würde eher über einen Connect UHD nachdenken. Zumindest, wenn es rein um Bild und Performance geht.
Klar, ist optisch kein Individual, aber das macht das Gerät mit ´inneren Werten´ locker wieder wett.

Zeit auf den Reference mit SL3xx zu warten, hast Du ja nicht. Sonst wäre die Entscheidung wohl einfacher :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ffbeet

#19 

Beitrag von ffbeet »

Mal abwarten, hoffe auf zeitnahe Rückinfo aus KC.

ffbeet

#20 

Beitrag von ffbeet »

....versprochener Rückruf von LOEWE nicht erfolgt!
Und wenn ich mich hier etwas umschaue und lese, was mancher zuzahlen muss während der Garantiezeit, dann frag ich mich, ob LOEWE in der Verantwortung ist das Gerät zu reparieren oder ich noch hunderte bzw. tausende Euro zahlen soll, nur weil die Bauteile nicht mehr geliefert werden können???!!!!
Ich komme aus der Automobilzulieferbranche und gelinde gesagt, wäre LOEWE schon längst weg bei einem solchen Verhalten.
Ich seh` nicht ein, nur einen Euro zu zahlen, weil mein TV innerhalb der Garantie defekt ist. Das ist ja wie Geld drucken, Mangelware verkaufen und dann sagen, dass kein Ersatzteil mehr verfügbar ist!
Sorry, aber das können selbst die Asiaten schon besser! Servicewüste Deutschland scheint doch zu stimmen.
Sorry, aber das musste jetzt mal raus!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Findest Du nicht, dass Du gerade etwas überziehst?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ffbeet

#22 

Beitrag von ffbeet »

Loewengrube hat geschrieben:Findest Du nicht, dass Du gerade etwas überziehst?!
Hmm, gebe Dir Recht und entschuldige mich hiermit. War etwas aufgebracht.
Warte jetzt mal geduldig ab was als Vorschlag kommt.
Danke nochmals für den Hinweis.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Gute Idee :thumbsupcool:

Und man darf eben auch nicht vergessen, dass die ´damalige Firma´ insolvent war. Es bestand somit keine Option, sich groß Ersatzteile auf Lager zu legen. Loewe hat aber ein deutliches Zeichen gesetzt und hält grundsätzlich Garantieansprüche aus dieser Zeit aufrecht, obwohl es dazu rechtlich gesehen keine Verpflichtung gibt. Auch das ist Premium. Sollte jetzt durch den Paneldefekt ein Schaden entstanden sein, so wird man sich sicher bemühen, dass zur Zufriedenheit des Kunden zu lösen. Dass das nach Jahren bei Austausch in ein Neugerät der nächsten oder übernächsten Generation nicht ganz ohne Wertausgleich passieren kann, dürfte klar sein. Wie oben schon geschrieben: Schau Dir mal die neuen Connect UHD an, wenn nun eine Entscheidung ansteht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Und man darf eben auch nicht vergessen, dass die ´damalige Firma´ insolvent war.
Genau. IMHO, ein wichtiger Punkt.
Loewengrube hat geschrieben:Loewe hat aber ein deutliches Zeichen gesetzt und hält grundsätzlich Garantieansprüche aus dieser Zeit aufrecht, obwohl es dazu rechtlich gesehen keine Verpflichtung gibt.
Gibt es dazu eigentlich ein belastbares, offizielles Statement?
Loewengrube hat geschrieben:Auch das ist Premium.
Das ist notwendig um sich bei Bestandskunden nicht völlig zu disqualifizieren. Somit würde ich das eher als Selbsterhaltungtrieb sehen...
Loewengrube hat geschrieben:Dass das nach Jahren bei Austausch in ein Neugerät der nächsten oder übernächsten Generation nicht ganz ohne Wertausgleich passieren kann, dürfte klar sein.
So klar ist das für mich nicht. Wenn denn der Fehler eindeutig in die Klasse 'Garantie' fällt, dann muß der Hersteller das für den Kunden einigermaßen kostenneutral lösen. Völlig egal, welchen Aufwand das für ihn bedeutet. Ansonsten hätte er im Vorfeld vorsichtiger mit Garantiezusagen sein müssen, die aber ihrerseits ein gern genutzte Mittel sind, um einen höheren Preis zu rechtfertigen. Hier stellt sich allerdings die Frage, ob die neue Loewe-Firma verbindlich die Garantieleistungen der alten AG übernimmt oder ob nur eine kulante Handhabung der Altlasten zugesagt wurde. (Stichwort: offizielles Statement)
Loewengrube hat geschrieben:Wie oben schon geschrieben: Schau Dir mal die neuen Connect UHD an, wenn nun eine Entscheidung ansteht.
Auf jeden Fall eine sinnvolle Aktion.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#25 

Beitrag von mulleflup »

Loewengrube hat geschrieben:Loewe hat aber ein deutliches Zeichen gesetzt und hält grundsätzlich Garantieansprüche aus dieser Zeit aufrecht, obwohl es dazu rechtlich gesehen keine Verpflichtung gibt.

Gibt es dazu eigentlich ein belastbares, offizielles Statement?


Ja gibt es für uns Händler : Zitat Loewe Anschrieben an Händler.
Die Ersatzteile für Servicefälle von Geräten, die vor dem 31. März 2014 verkauft wurden und noch in der Garantieperiode sind, übernimmt die Loewe Technologies GmbH ebenfalls auf dem Kulanzweg. Sie haben deshalb auch in der Loewe Technologies GmbH die Sicherheit, dass Materialausfälle – wie z. B. Tauschbaugruppen oder Panels – auch künftig für die verbleibende Garantieperiode für Sie kostenlos sind.

Ich möchte hier auch noch mal darauf hinweisen, das es nicht unüblich ist ,auch im Automobereich, im Garantiefalle bei Wandlung in ein anderes Produkt eine Nutzungsgebühr anzusetzten.
Dies ist auch rechtlich nicht zu monieren.
Dies ist nicht zu verwechslen im Gewährleistungsfalle, dort gibt es ekien Möglichkeit eine Nutzungsgebühr anzurechnen.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“