Loewengrube hat geschrieben:Und man darf eben auch nicht vergessen, dass die ´damalige Firma´ insolvent war.
Genau. IMHO, ein wichtiger Punkt.
Loewengrube hat geschrieben:Loewe hat aber ein deutliches Zeichen gesetzt und hält grundsätzlich Garantieansprüche aus dieser Zeit aufrecht, obwohl es dazu rechtlich gesehen keine Verpflichtung gibt.
Gibt es dazu eigentlich ein belastbares, offizielles Statement?
Loewengrube hat geschrieben:Auch das ist Premium.
Das ist
notwendig um sich bei Bestandskunden nicht völlig zu disqualifizieren. Somit würde ich das eher als Selbsterhaltungtrieb sehen...
Loewengrube hat geschrieben:Dass das nach Jahren bei Austausch in ein Neugerät der nächsten oder übernächsten Generation nicht ganz ohne Wertausgleich passieren kann, dürfte klar sein.
So klar ist das für mich nicht. Wenn denn der Fehler eindeutig in die Klasse 'Garantie' fällt, dann muß der Hersteller das für den Kunden einigermaßen kostenneutral lösen. Völlig egal, welchen Aufwand das für ihn bedeutet. Ansonsten hätte er im Vorfeld vorsichtiger mit Garantiezusagen sein müssen, die aber ihrerseits ein gern genutzte Mittel sind, um einen höheren Preis zu rechtfertigen. Hier stellt sich allerdings die Frage, ob die neue Loewe-Firma
verbindlich die Garantieleistungen der alten AG übernimmt oder ob nur eine kulante Handhabung der Altlasten zugesagt wurde. (Stichwort: offizielles Statement)
Loewengrube hat geschrieben:Wie oben schon geschrieben: Schau Dir mal die neuen Connect UHD an, wenn nun eine Entscheidung ansteht.
Auf jeden Fall eine sinnvolle Aktion.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II