Für meinen Indi 40'' (ohneLautsprecher) habe ich mir die Canton DM 90.2 Soundbar besorgt.
Nun will ich dat Dingens an meinen TV anschliessen. Irgendwie will mir das nicht gelingen. Ich gehe mit einem Stereo-Chinchkabel in die Eingänge 9 und 10, die in der Bedienungsanleitung witzigerweise doppelt belegt sind:
9: Audio Digital in / Audio out L
10: Center in / Audio out R
Das finde ich schon mal komisch, aber nun.
Im Menü habe ich unter Anschlüsse -> Tonkomponenten -> Hifi/AV Verstärker markiert, digitale Tonübertragung nein, und Stereo-Verstärker.
Mehr geht da nicht.
So, beide Chinchkabel in Line In beim Canton, im Modus stereo Analog eingestellt.......
Stille, stumm, nix.
Das Gerät funktioniert sonst, Radio, alles paletti.
Muss ich beim Loewe noch was einstellen?
Ich hatte bisher die Stereospeaker L1 plus Sub über AudioLink dran.
Wer kann helfen?
SL151 - Anschluß Canton Soundbar DM 90.2 (Probleme)
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 24. Aug 2011, 17:25
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wie kommst Du darauf daß das so geht, die Anschlüsse gar doppelt belegt wären?
Die drei Cinch Anschlüsse sind digital Audio Out (orange), Audio In rechts/links (rot/weiß), mehr nicht. So sind die Anschlüsse am Gerät bezeichnet und so stehts auch in der BDA.
Willst Du die Soundbar analog anschließen brauchst Du die bekannte Audio Peitsche.
Edit: seh grad daß es in der gedruckten BDA zum Gerät falsch steht, da sind die Anschlüsse tatsächlich als Audio Out angegeben, was aber definitiv nicht stimmt.

Die drei Cinch Anschlüsse sind digital Audio Out (orange), Audio In rechts/links (rot/weiß), mehr nicht. So sind die Anschlüsse am Gerät bezeichnet und so stehts auch in der BDA.
Willst Du die Soundbar analog anschließen brauchst Du die bekannte Audio Peitsche.
Edit: seh grad daß es in der gedruckten BDA zum Gerät falsch steht, da sind die Anschlüsse tatsächlich als Audio Out angegeben, was aber definitiv nicht stimmt.
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann ist die BDA mal wieder echte deutsche Wertarbeit 

β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Warum kauft man sich zum Indi nicht das passende Soundzeugs.
Alles Andere ist doch Fraggelei, wie man immer wieder sieht.
Und bitte schreibt doch in den Threadtitel zumindest mal ansatzweise worum es im Thread geht, bitte!!!
Hab´ das jetzt mal von "Bitte um Hilfe (Tonanschluss)" abgeändert.
Alles Andere ist doch Fraggelei, wie man immer wieder sieht.
Und bitte schreibt doch in den Threadtitel zumindest mal ansatzweise worum es im Thread geht, bitte!!!
Hab´ das jetzt mal von "Bitte um Hilfe (Tonanschluss)" abgeändert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen




β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 24. Aug 2011, 17:25
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ooops, sorry. Ich hatte mir echt was dabei gedacht und nicht nur "Hilfe" geschrieben.Loewengrube hat geschrieben:Warum kauft man sich zum Indi nicht das passende Soundzeugs.
Alles Andere ist doch Fraggelei, wie man immer wieder sieht.
Und bitte schreibt doch in den Threadtitel zumindest mal ansatzweise worum es im Thread geht, bitte!!!
Hab´ das jetzt mal von "Bitte um Hilfe (Tonanschluss)" abgeändert.

Soooo. Na, dann erst einmal Danke für die erhellenden Antworten. Dass die gedruckte BDA falsch ist, ist natürlich....ähm....schon irgendwie....hmmm.
Ok, egal. Ich hab's gelöst. Über Coax (digital) out und in den entsprechenden Canton in. Da bin ich von Anfang an nicht drauf gekommen, weil ich mit mit so was noch nie beschäftigt hatte und gedacht hatte, analog out mit Chinch und gut.
Tja, warum Canton (oder was auch immer) und nicht "richtiges" Soundzeuch?
Ehrlich. Ich hatte ja längere Zeit (seit Kauf Indi 40) diese L1 Speaker mit Sub Würfel. Ich fand sie dann optisch (nicht die LS selbst, sondern als Ensemble im Wohnraum) nie besonders schick. Hat mich immer irgendwie gestört. Mal dicht gestellt, mal weit, mit nichts war ich zufrieden. Und der Klang. Nun ja. Nicht schlecht, aber hmmm. Viel dran rum geschraubt. Am Sub und im Menü. Da wir darüber auch Musik und Radio hören, war es immer entweder zu dumpf, dröhnend oder zu dünn. Irgendwie hat's dann gepasst, aber ich war nie ganz zufrieden, mir stand da auch immer zuviel Zeug rum.
Jetzt lasse ich mir vom Schreiner ein Möbel bauen, was ich selbst entworfen habe, da kommt der Canton rein. Und dieses Teil ist schlicht genial. Mit ganz viel Mühe, unendlich viel Einstellungsarbeit und Geduld kommt da ein Sound raus, der zumindest das L1 Ensemble weit hinter sich lässt (A-B Vergleich).
Ich bin zufrieden. Nur die Fernbedienung ist designmäßug Kacke. Tja.
