5.1 System mit LOEWE Individual SL121

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

5.1 System mit LOEWE Individual SL121

#1 

Beitrag von Dr.No »

Hallo,
muss mich unbedingt soundmäßig verbessern und habe hierzu einen AVR Denon X4000 erworben. Lautsprecher habe ich derzeit die LOEWE Individual Standlautsprecher. Der Fernseher ist ein SL121 mit Lautsprecher darunter. Nun soll natürlich ein 5.1 System daraus werden in dem die LOEWE Standlautsprecher eine Rolle spielen. Ich dachte daran mir einen LOEWE Subwoofer 525 oder 800 (?) zu besorgen und als Satelliten ebenfalls die kleinen LOEWE Satelliten. Das passt dann alles vom Design einigermaßen. So bleibt noch der Centerlautsprecher. Da würde ich gerne den vorhanden Lautsprecher der unter dem Individual hängt nutzen. Aber geht das überhaupt technisch? Und: ist der 800er Subwoofer in einem Raum von 25qm wesentlich besser als der 525er?
Danke vorab für die Antworten und frohe Weihnachten! :)
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Bleibt in dem Setup dann aber die Frage, warum überhaupt dann den Denon :???:

Die Loewe-Subwoofer haben ja alle Endstufen verbaut, die Du für maximal 5.1 benötigst.
Sofern Du den Denon nicht für andere Dinge noch benötigst, ist der eigentlich überflüssig.

Der 525er Subwoofer ist schon toll. Aber das Bessere ist des Guten Feind und so ist es bei
mir dann auch der 800er geworden. Muss aber sicher nicht sein.

Loewe als Center geht natürlich.

Bei den Rears würde ich eher zu den Universal denn zu den Satelliten tendieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Dr.No »

Danke schon mal für die wieder mal wirklich hilfreiche Antwort. Tja der Denon... Ursprünglich wollte ich eine Kombi aus AVR und Bluray-Player die zusammen passt und mir ein 5.1 Boxensystem von Bose besorgen. Eigentlich will ich nur BluRay sehen und Musik hören. Da hätte wohl auch ein BluRay-Player alleine gereicht?! Die Idee mit dem LOEWE kam mir erste heute. :cry: Aber jetzt sind die Teile nun mal da.
Mann kann doch sicher den LOEWE Subwoofer am DENON betreiben oder?
Ist der 800er nicht überdimensioniert für 25qm?
Und: Warum die Universal als Rear?
Nochmal Danke und Grüsse
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Den Loewe-Subwoofer am Denon zu betreiben ist doppelt gemoppelt. Funktionell ist es im Zweifelsfall ohne den Denon besser. Wenn Du viel Musik hörst, kann der Denon Dich vielleicht dennoch weiter bringen. Dann muss es aber auch nicht unbedingt ein Loewe-Subwoofer sein. Der 800er ist für meine Begriffe vor allem präziser im Bassverhalten als der 525er. Er hat halt mehr Reserven. Ob man das unbedingt braucht, musst Du am Ende selber entscheiden. Die Universals finde ich klanglich besser.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Dr.No »

Glaube ich habs verstanden: Wer nen Loewe Sub hat braucht keinen AVR da der Loewe den Job übernimmt. Also Entweder das Setup mit Denon, dann ein anderes 5.1-System oder aber einen LOEWE subwoofer und dann weg mit dem Denon und nur den Blurayplayer am Subwoofer betreiben, stimmts? Oder ich nehme nen guten Woofer eines drittherstellers, die Loewe rears und behalte meinen Denon. Kann man denn den Loewe Subwoofer auch benutzen, wenn man einen anderen Fernseher hat, der diesen Audiolinkanschluss nicht hat? Grüsse
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

BluRay am TV und daran der Subwoofer. Oder MediaVision3D. Je nachdem.

Grundsätzlich geht ein Loewe Subwoofer auch über Cinch. Aber der TV braucht halt dann ein Surroundmodul, wenn da Surround heraus kommen soll am Ende.

Denkbare Konstellationen gibt es viele. Auch Loewe Subwoofer am Denon ;)

Aber eigentlich ist der AVR überflüssig in dem Gefüge. Oder zumindest nicht notwendig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Dr.No »

Noch eine Frage: wenn ich jetzt meinen Denon behalte und ein 5.1 System anschließe, kann ich dann trotzdem den Lautsprecher des Fernsehers (SL121) als Center benutzen? Wenn ja, wie bekomme ich das denn hin, der Lautsprecher hat so einen seltsamen Stecker.
Danke und Grüße
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Was für,ein seltsamer Stecker?! Sollte ein Cinch-Stecker sein (nicht den Verbindungsstecker zwischen TV und LS). Bei einem angeschlossenen Surround-Verstärker kannst Du im Setup auswählen, ob die TV-Lautsprecher als Center-Lautsprecher benutzt werden sollen oder nicht. Falls ja, ist eben über ein Cinch-Kabel eine Verbindung vom Center-Ausgang des Verstärkers zum Center-Eingang des Loewen herzustellen. Zu beachten ist dabei: Nicht den Center-Lautsprecher-Anschluss des Verstärkers verwenden, sondern den Center-VorverstärkerAusgang. Hat der Denon einen?

Und nicht mein Geschriebenes gestern so interpretieren, daß der Subwoofer 525 nicht ausreichend wäre. Das ist er allemal. Wums hat auch der genug. Ist halt vom 'Charakter' einwenig anders.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Laut BDA hat der Denon den entsprechenden Vorverstärkerausgang. Genau genommen ist der AVR ja für die Individuals schon einwenig 'drüber'. Fast zu schade - und zu teuer), um da als fünftes Rad am Wagen nun zu stehen, ohne, daß er als AVR wirklich gebraucht wird. Kannst Du den theoretisch noch zurück geben (Fernabsatzgesetz oder so)?! Funktioniert CEC mit dem Denon eigentlich? Schaltet der sich also mit dem Loewe ein und aus plus Lautstärkesteuerung via Loewe Assist?

Noch was: Der Loewe-Subwoofer wird (angeschlossen über Cinch am AVR) über das Signal am Cinch ein- und ausgeschaltet. Bei leisen Passagen kann es sein, daß er sich nicht mit einschaltet oder ausgeschaltet bleibt. Das kann störend sein. Nur mal so als Hinweis.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Dr.No »

Nochmal Danke. Der AVR ist weniger als 2 Wochen bei mir und wurde nur ausgepackt und angeschlossen. Weiß nicht ob Amazon den noch zurück nimmt? Alternative wäre wirklich ein anders System mit Nutzung des Fernsehlautsprechers als Center. Wenn das wirklich geht...... :)
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Klar geht das, wenn ich es Dir sage :)

Amazon nimmt den AVR aber auch zurück.
Musst Du Dir überlegen...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Dr.No »

:) ich zweifle keinesfalls an Deiner Aussage. Du hast mir wesentlich weiter geholfen. :clap:. Vor allem mit der Aussage bezüglich des Centers (wobei hier gilt: wer die BDA lesen kann ist klar im Vorteil ;) ) .
Ich werde es nun so machen, dass ich den DENON behalte und nutzen werde, da er doch auch für die Zukunft mehr bietet als der LOEWE Subwoofer. Ich werd für hinten die von Dir empfohlenen Universal nehmen, weil sie einfach gut zu den L1, die ich ja schon habe, passen. Fehlt mir nur noch ein vernünftiger Subwoofer. Da bin ich für Empfehlungen aus dem Forum dankbar.
Grüsse
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Agent-T

Re: 5.1 System mit LOEWE Individual SL121

#13 

Beitrag von Agent-T »

Die Subs von velodyn sollen ganz gut sein. Eventuell kannst du sie ja bei dir in der Gegend mal probe hören.

Ich selbst hab das T205 System von KEF. Mir reicht dieser Sub in meinem kleinen Wohnzimmer.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Ich würde anders entscheiden und den Denon gegen einen Loewe-Subwoofer 'tauschen', zumal das jetzt noch ohne finanziellen Verlust möglich ist. Dafür bekommst Du locker den 525er Subwoofer und die Rearspeaker von Loewe. Mit 'zukunftsträchtig' würde ich in der heutigen Zeit nicht mehr argumentieren. Ist eh alles schneller überholt, als man gucken kann. Vielleicht kommst Du irgendwann noch mal günstig an einen Individual Centerspeaker und dann hast Du ein richtig gut klingendes System. Der Stereospeaker des Loewen wird auf jeden Fall das schwächste Glied sein. Aber vielleicht reicht er Dir.

Hatte ja selber auch über mehrere Jahre einen AVR. Dessen Möglichkeiten aber kaum (aus)genutzt. Er diente so lediglich als Endstufenträger für die Lautsprecher des Surround-Setups. Und dafür braucht es - insbesondere mit den Loewe-Speakern - keinen AVR für 1,5 Kilo-Euronen. Es sei denn man braucht ihn als Schaltzentrale für diverse Quellen.

My 2 cents.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Dr.No »

Hmmmm, ich gebe zu die Idee mit dem LOEWE Subwoofer und damit weniger Geräten und optischer Einheitlichkeit gefällt mir schon. Aber hab irgendwie Hemmungen das Geld einem insolventen Unternehmen zu geben, bei dem möglicherweise die Garantieabwicklung schwierig wird.
Zum anderen: lässt sich das LOEWE System auch an einem Fernseher einer anderen Marke anschliessen bzw. mit einem solchen betreiben? Laufen die Boxen nur wenn der Fernseher an ist? Und schließlich geht Airplay vom iPad auf AppleTV dann auch nur mit eingeschaltetem Fernseher?
Sollte es hierfür Lösungen geben wäre da wirklich ne interessante Sache :)
Grüße
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, lässt sich natürlich auch an Fremd-TV betreiben. Via Cinch. Oder Wenn der TV über ein Surroundmodul mit entsprechenden Ausgängen verfügt. Oder MediaVision3D.

Und ja, TV muss laufen. Panel aber nicht. Deswegen schrieb ich oben auch mal, daß sich das anders darstellen kann, wenn man viel Musik hören will. Kann ein Grund für einen AVR sein. War es bei mir auch. Jetzt habe ich Surround und Stereo wieder sauber getrennt.

Aber das wirst Du selber halt für Dich/Euch überlegen müssen, was da unter funktionellen Aspekten das Beste ist. Hängt von den eigenen Gewohnheiten ab.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Dr.No »

Guten Morgen,
also gibt es keine Möglichkeit das AppleTV direkt am Subwoofer an zu schliessen? Der bräuchte dazu ja nur einen HDMI oder optischen Audioeingang. Und auch bei Musik CD muss immer der Fernseher laufen? Und zur Mediavison 3d, was ist denn von dem Gerät zu halten. Hast Du da Erfahrungen?
Grüsse
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Das ATV muss an den TV. Wie willst du das sonst bedienen? Lass die mediavision außen vor (such mal ein bisschen nach den Erfahrungen damit) und nimm Loewe Sub und einen BR-Player deiner Wahl. Bei Musik über CD oder ATV kannst du den Bildschirm abschalten.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, vergiss mal primär die MediaVision3D oder nutze gerne die Forensuche zur Orientierung. Habe die nur angeführt, weil es um die Frage ging, ob und wie man einen Loewe-Subwoofer auch ohne Loewe-TV einsetzen kann. Direkt anschließen kann man aber nur Geräte, die einen Vorverstärkerausgang haben (eben via Cinch). Da fällt ein Apple TV und auch ein BluRay-Player eben weg. Meines erachtens muß man eben - wie schon geschrieben - nun entscheiden, welchen zeitlichen Stellenwert der TV einnimmt und wieviel Zeit man mit dem Musikhören verbringen möchte, wenn beides über ein und dassselbe System laufen soll. Ist das zugunsten des TVs verschoben, dann ganz klar Loewe-Subwoofer und CD/DVD/BD-Player an den Loewe. Bei Musik (Radio, Internet, Scheibe) dann eben Panel deaktivieren und fertig. Bei ganz viel Musikhören, mag das einwenig aufwendig sein, so daß man sich dann evtl. zu einer anderen Lösung (zum Beispiel AVR) entschließt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Dr.No »

Alles klar, jetzt habt Ihr mich bald soweit... :D . Habe nen Bluray-Spieler von Denon UD-3313, den ich dann weiter benutzen kann.
Läuft denn bei angeschlossenem LOEWE-Subwoofer System der Fernsehton zwangsläufig die ganze Zeit über den Woofer oder kann man auch da umschalten, dass der Ton normal über den Fernsehlautsprecher/Center läuft und nur bei Filmen auf das Surround-System...? :???:
Grüsse
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Dr.No »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Das ATV muss an den TV. Wie willst du das sonst bedienen?
Ich habe bislang Musik vom iPad auf das ATV gestreamt und über den AVR abgespielt. Da ich den Ton digital vom ATV an den AVR gegeben habe, war der Betrieb des Fernsehers nicht erforderlich. Zum ausleihen von Filmen ist der Fernseher natürlich erforderlich.
Grüße
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn Du mal nicht Surround möchtest, kannst Du über die Hörmodus-Einstellungen die Anzahl der Lautsprecher wählen. Bei '1' kommt dann nur Tön aus den Sub und dem TV. Allerdings aufgrund der Verkabelung in Mono. Bei '2' werden die beiden L1 bedient inkl. Sub.

ATV-Ton käme im Falle von Musik via AirPlay ohne AVR eben dann auch via TV an die Lautsprecher. Das Display kann dabei ausgeschaltet werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Dr.No »

Nochmal danke :thumbsupcool: . Noch einmal zum Betrieb des 800ers an einem Fernseher anderen Fabrikates (z.B. Samsung). Wenn ich das ganze, auch das oben geschriebene, richtig verstehe, wird der Surroundklang in dem LOEWE Komplettsystem vom Fernseher erzeugt und dann an den 800er weiter gegeben. Wird der 800er nun an einen anderen Fernseher per cinch angeschlossen, der keinen Surround erzeugen kann, woher bekomme ich dann den 5.1 Klang?
Oder mache ich gerade einen Denkfehler?
Grüsse
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn der Fernseher das Signal nicht 'verteilen' kann, dann bekommst Du ebenso wenig Surroundklang, als wenn eine Sendung eben nur in Stereo ausgestrahlt wird. In ersterem Fall käme dann eben wieder die MediaVision3D ins Spiel, welche direkt am Loewe-Subwoofer angeschlossen wird respektive umgekehrt. Aber solange Du einen Loewe hast, brauchst Du Dir darüber ja keine Gedanken zu machen ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Dr.No »

und wenn ich keinen LOEWE mehr habe brauche ich einen AVR, der den Surroundeffekt herstellt, stimmte? Dann könnte ich den Sub aber weiter verwenden...
Grüße
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“