Ruckeln bei Filmen aus DR Archiv des jeweils anderen TV

Antworten
kukuxumusu

Ruckeln bei Filmen aus DR Archiv des jeweils anderen TV

#1 

Beitrag von kukuxumusu »

Hallo,

Ich habe endlich beide ID's über D Lan (500 MB) so konfiguriert das ich auf das jeweilige andere Archiv der internen Festplatte des TV zugreifen kann.
Nun beobachte ich (nur bei HD Filmen) das Problem von ruckeln, kompletten Tonausfällen, stark verzögerter (5 und mehr Sekunden) Annahme von Fernbedienungsbefehlen.

Kennt jemand das Problem?

Danke vorab

Bernd

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Mit LAN dürfte das Weg sein. Hilft Dir jetzt nicht, ist aber wohl so.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Loewe_Freund
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 23:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewe_Freund »

Lade dir mal auf deinen Computer das Devolo Cockpit Tool (devolo.de, Service Center). Damit kannst du feststellen wie viel Geschwindigkeit zwischen deinen Devolo´s besteht.
Bitte beachten – Devolo´s direkt in der "Wandsteckdose" betreiben. Doppelsteckdosen und Verlängerungskabel sorgen für schlechte Verbindungen…

kukuxumusu

Kennt sonst niemand das Problem?

#4 

Beitrag von kukuxumusu »

Ich war der Meinung das es bei d LAN keine Probleme gibt...

Danke für den Tipp mit dem Devolo Cockpit. Werd ich mal versuchen, vielleicht kommt dabei ja eine Lösung raus.

Hat denn von Euch dazu schonmal jemand etwas gehört? Tritt das Problem öfter auf?

Gruß

Bernd

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Nein, wenn die LAN Verbindung stabil und der Datendurchsatz hoch genug ist funktioniert DR Streaming absolut zuverlässig.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Bei DLAN tritt das aber mit Sicherheit öfter auf :teach:
Denke, darauf bezog sich seine Frage.

LAN funzt natürlich. Deswegen schrieb ich das ja oben gleich ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Marder

#7 

Beitrag von Marder »

D Lan ist Lan, sagt schon allein 500 MB aus. Sowas gibt z.Z. kein Wlan her.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

DLAN ist eben von der Qualität her im Zweifelsfall nicht LAN, weil abhängig von weiteren Einflüssen. Egal, was auf der Packung steht.
Dass es im Zweifelsfall besser ist als WLAN, bezweifelt ja niemand :) Aber es ist eben im Zweifelsfall auch schlechter als LAN eben ohne D :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Marder

#9 

Beitrag von Marder »

Ich halte eh nichts davon, den Kram über die Stromleitung zu schicken.
Wer kenn schon den genauen Stromkreislauf von der Wohnung oder Haus und was da stören könnte.
Überprüfung voher durch einen Elektriker macht auch keiner.
Dann lieber ein Access Point setzen und über Wlan gehen, wenn die Reichweite nicht langt. Reicht im Normalfall auch.

Ich frage mich immer, in was für Schlösser leben die Leute und haben dann kein Geld da mal einen Fachmann ran zu lassen.
Ja solche Rechnung ist kein Statussymbol.....oder der Loewe war zu teuer... :D

Nun ist Direct Lan aber halt auch Lan, mit kleinem Unterschied, das es über Stromkabel läuft und nicht nur über Cat Kabel.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DanielaE »

Äh - nein!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Ruckeln bei Filmen aus DR Archiv des jeweils anderen TV

#11 

Beitrag von goeran »

Marder hat geschrieben:D Lan ist Lan, sagt schon allein 500 MB aus. Sowas gibt z.Z. kein Wlan her.
DLAN hat soviel mit LAN zu tun, wie Fahrraeder mit Intercity-Zuegen. Das ist grundsaetzlich komplett unterschiedlich.

Die waren nur so frech und haben was mit "lan" in ihrem Firmennamen untergebracht.

--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran

Grufty

Re: Ruckeln bei Filmen aus DR Archiv des jeweils anderen TV

#12 

Beitrag von Grufty »

Wirklich?

Und ich habe bisher das Wort LAN immer verwendet, wenn ich mein Netzwerk gemeint habe. Oder ist es Pflicht, dass ein LAN verkabelt sein muss?


Gruß Grufty
Sent from my iPad using Tapatalk HD

Marder

#13 

Beitrag von Marder »

OK merci, Jungs und Mädels.
Hatte mich nie befasst, wie dieses Dlan funktioniert.
Nu hats geschnackelt.

Ein Lokales Netzwerk könnte auch freischwebend sein....

kukuxumusu

#14 

Beitrag von kukuxumusu »

Danke für die Antworten.
Das Dlan Cockpit hat zumindest gezeigt das zw. Den beiden Fernsehern irgendwas nicht so funzt, da die Datenrate recht schlecht ist und stark schwankt.
Versuche mal das Dlan in 2 anderen Zimmern aufzubauen und mit dem Cockpit Tool zu eruieren wie der Durchsatz ist.Vielleicht liegt es ja an genau der Leitung?
Habe am Router einen Dlan 500 und am Fernseher im Wohnzimmer auch einen 500' hängen. Da ist die Datenrate jeweils ganz passabel (zw. 35-60 MB), nur am TV an dem der 200' hängt gibt es schlechte Performance.
Vielleicht teste ich mal einen weiteren 500' am TV an dem momentan der 200' hängt.

Wollte eigentlich nicht nur wegen dieses Feature, das ich allerdings unbedingt nutzen will und auch ein Kaufgrund war, nicht nachträglich im Haus Ethernet legen lassen.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“