Ruckeln bei HD Filme über LAN
Ruckeln bei HD Filme über LAN
Hallo,
Ich habe Probleme bei der Wiedergabe von HD Material (720p und 1080p) über Media Home. Die Probleme treten unabhängig auf, also streamen über
-Synology-Switch-TV
-Synology-Fritzbox-TV
-TwonkyServer vom Laptop-Fritzbox-TV
funktioniert alles nicht. Es kommt zu Bildaussetzer und Ruckeln. Ton funktioniert dann auch oft nicht.
Lan Kabel sind neu und qualitativ hochwertig. SD Videos funktionieren.
Hat jemand ähnliche Probleme, oder kann mir jemand helfen?
Ich habe Probleme bei der Wiedergabe von HD Material (720p und 1080p) über Media Home. Die Probleme treten unabhängig auf, also streamen über
-Synology-Switch-TV
-Synology-Fritzbox-TV
-TwonkyServer vom Laptop-Fritzbox-TV
funktioniert alles nicht. Es kommt zu Bildaussetzer und Ruckeln. Ton funktioniert dann auch oft nicht.
Lan Kabel sind neu und qualitativ hochwertig. SD Videos funktionieren.
Hat jemand ähnliche Probleme, oder kann mir jemand helfen?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal die Forensuche bemüht mit dem Suchwort "ruckeln" 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: So 1. Sep 2013, 15:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Müssen wir hier nicht alles nochmal durchkauen, denke ich. Es gibt ja einen Thread, den man mit der Suche sofort findet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Wenn es im Netzwerk ruckelt ist es die Datenübertragungsrate. Punkt. Aus. Fertig.
Insbesondere WLAN oder DLAN bringen in den wenigsten Fällen 80% der angegebenen Leistung. 100% sind quasi theoretisch machbar, wobei die Geräte dann so nahe zusammenstehen, dass man ein einfaches LAN-Kabel und einen einfachen Hub verwenden kann und kein DLAN oder WLAN benötigt.
Irreführend sind in beiden Fällen auch die groben und unzuverlässigen Angaben zur Verbindungsqualität in PCs oder in den TVs usw. Diese sagen nichts über die reale Datenübertragung aus.
... hatte das kürzlich mit dem neusten Gerät im Haus einem CID, der über WLAN als Server und Client im DR+-Verbund laufen sollte und dies mittlerweile auch störungsfrei über WLAN tut. Lösung war die Einrichtung eines neuen WLAN-Routers weil die Fritzbox-Gurke auch nur scheinbar gute Verbindungen fertigbrachte ... und gerade ein Fritz-Repeater, der eigentlich die Leistung erhöhen sollte nur die Verbindung aber nicht den Durchsatz gepushed hatte...
Bei DLAN ist die Übertragung u.a. von der Qualität der Stromleitungen im Haus abhängig - erstaunlich das dies überhaupt funktioniert, ist es immernoch eine "Behelfslösung" mit hohem Werbeversprechen. Abgesehen davon kann man wenig verändern, da man auf die Stromleitungen angewiesen ist.
Es gibt nichts besseres als eine eche Gigabitinfrastruktur mit festverlegten Kabeln
Insbesondere WLAN oder DLAN bringen in den wenigsten Fällen 80% der angegebenen Leistung. 100% sind quasi theoretisch machbar, wobei die Geräte dann so nahe zusammenstehen, dass man ein einfaches LAN-Kabel und einen einfachen Hub verwenden kann und kein DLAN oder WLAN benötigt.
Irreführend sind in beiden Fällen auch die groben und unzuverlässigen Angaben zur Verbindungsqualität in PCs oder in den TVs usw. Diese sagen nichts über die reale Datenübertragung aus.
... hatte das kürzlich mit dem neusten Gerät im Haus einem CID, der über WLAN als Server und Client im DR+-Verbund laufen sollte und dies mittlerweile auch störungsfrei über WLAN tut. Lösung war die Einrichtung eines neuen WLAN-Routers weil die Fritzbox-Gurke auch nur scheinbar gute Verbindungen fertigbrachte ... und gerade ein Fritz-Repeater, der eigentlich die Leistung erhöhen sollte nur die Verbindung aber nicht den Durchsatz gepushed hatte...
Bei DLAN ist die Übertragung u.a. von der Qualität der Stromleitungen im Haus abhängig - erstaunlich das dies überhaupt funktioniert, ist es immernoch eine "Behelfslösung" mit hohem Werbeversprechen. Abgesehen davon kann man wenig verändern, da man auf die Stromleitungen angewiesen ist.
Es gibt nichts besseres als eine eche Gigabitinfrastruktur mit festverlegten Kabeln

Re: Ruckeln bei HD Filme über LAN
Punkt Aus Fertig bedeutet, dass es dazu keine anderen Meinungen neben Deiner geben kann oder darf?
Bei mir funktioniert alles, ohne dass es auch nur ansatzweise ruckelt. Und das über dlan und auch in HD.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Bei mir funktioniert alles, ohne dass es auch nur ansatzweise ruckelt. Und das über dlan und auch in HD.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Hallo, ich habe auch massive Probleme mit HD Filmen von meiner NAS (synology ds212+). Die im mkv Format sowohl 720p alsauch1080p abgespielten Filme ruckeln extrem. Sowohl über WLAN als auch über devolo dlan verbunden, immer dasselbe. ich hab's auch mit dem ipad probiert, dort spielt die Air player App die Filme im selben WLAN einwandfrei ab. Auch das macbook spielt über WLAN mit einem videoplayerapp die Filme problemlos. Kann es sein das der player des connect Id schuld ist?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klar liegt das am Player.
Respektive am nicht passend zur Verfügung gestellten Material.
Zumindest, wenn es bei LAN auch noch ruckelt.
Respektive am nicht passend zur Verfügung gestellten Material.
Zumindest, wenn es bei LAN auch noch ruckelt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das alte Thema, MKV ist kein Format sondern ein Container in den man bis auf Gemüse alles packen kann. Wichtig ist welches Video und Audioformat in den mkv Container gepackt sind. H264 und AC3 sind dafür die Norm, wobei es auch da noch endlos Varianten gibt. Zuverlässig ist in der Regel im Rippingprogramm h264 zu wählen und dann NICHT noch an den Einstellungen zu drehen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, man kann es nicht oft genug erwähnen, dass MKV eben kein Format, sondern ein Container ist.
Ich darf mal beispielsweise hier hin verlinken.
Ich darf mal beispielsweise hier hin verlinken.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Also das Problem mit HD Material kenne ich auch. Mein Media PC kann vom NAS alles abspielen über WLAN. Der Loewe hat da so seine Probleme. Bei LAN Betrieb kann sogar der Loewe Full HD aber spinnt manchmal bei der Wiedergabe. Ich glaube der Loewe hat Probleme beim Puffern des Video-Streams (Daher die Aussetzer bei WLAN). PCs sind da eben mächtiger als ein Fernseher wo HD-Dekoder im Cent Bereich Verbaut werden.
Ich empfehle MKVs und Co. über ein HDMI Gerät abzuspielen was darauf optimiert ist (PC, Bluray-Player, Android Stick, ...). Woher die MKVs kommen frage ich lieber garnicht erst
Ich empfehle MKVs und Co. über ein HDMI Gerät abzuspielen was darauf optimiert ist (PC, Bluray-Player, Android Stick, ...). Woher die MKVs kommen frage ich lieber garnicht erst
