Lautstärkesprünge Regional/Landesprogramm
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 17. Mai 2013, 11:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Lautstärkesprünge Regional/Landesprogramm
Moin, ich lese schon einige Zeit mit...heute habe ich eine Frage:
Mein Art 37 V8.20 zeigt folgendes Verhalten:
Ich gucke NRD3 Sendung DAS und danach das Landesprogramm Hamburg Journal. Beim Umschalten auf das Landesprogramm gibt es einen Lautstärkesprung nach oben. Ebenso wenn das Landesprogramm zu Ende ist wieder den gleichen Sprung nach unten. Toneinstellung ist auf "Optimal".
Ich habe beim NDR reklamiert und folgende Antwort erhalten:
Zitat: Sehr geehrter Herr ,
gehen Sie bitte einmal in das Audiomenü Ihres Empfangsdecoders und stellen Sie beim NDR Fernsehen die Audiospur auf Stereo. Vermutlich ist dort Dolby Digital vorgewählt. Diese Spur können wir jedoch während der Regionalmagazine aus Kapazitätsgründen leider nicht bedienen, so dass der Decoder automatisch auf die bis zu 11dB (systembedingt) lautere Stereospur wechselt. Ihr Decoder regelt das leider nicht aus und es kommt zu den nervenden Lautstärkesprüngen.
Habe ich am FS etwas falsch eingestellt? Danke Fachleute.
Gruß aus Hamburg H1
Mein Art 37 V8.20 zeigt folgendes Verhalten:
Ich gucke NRD3 Sendung DAS und danach das Landesprogramm Hamburg Journal. Beim Umschalten auf das Landesprogramm gibt es einen Lautstärkesprung nach oben. Ebenso wenn das Landesprogramm zu Ende ist wieder den gleichen Sprung nach unten. Toneinstellung ist auf "Optimal".
Ich habe beim NDR reklamiert und folgende Antwort erhalten:
Zitat: Sehr geehrter Herr ,
gehen Sie bitte einmal in das Audiomenü Ihres Empfangsdecoders und stellen Sie beim NDR Fernsehen die Audiospur auf Stereo. Vermutlich ist dort Dolby Digital vorgewählt. Diese Spur können wir jedoch während der Regionalmagazine aus Kapazitätsgründen leider nicht bedienen, so dass der Decoder automatisch auf die bis zu 11dB (systembedingt) lautere Stereospur wechselt. Ihr Decoder regelt das leider nicht aus und es kommt zu den nervenden Lautstärkesprüngen.
Habe ich am FS etwas falsch eingestellt? Danke Fachleute.
Gruß aus Hamburg H1
Das habe ich auch schon seit langem beobachtet. Obwohl man immer wieder den Stereokanal bei dem jeweiligen Sender eingestellt hat wird wieder auf eine Dolby Tonspur umgeschaltet sobald man wieder auf diesen Sender umschaltet.
Gibt es eine Einstellung beim Loewe (SL 150, SW 8.29.0) die Tonspur nur auf Stereo zu belassen?
Gibt es eine Einstellung beim Loewe (SL 150, SW 8.29.0) die Tonspur nur auf Stereo zu belassen?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Oberheinzi
Probier´ doch einfach mal das aus, was er Dir geschrieben hat
Während des laufenden Programms (also NDR3) -> Info-Taste -> grüne Taste -> auswählen.
Dass diese Einstellung dann nicht beibehalten wird, ist mir noch nicht aufgefallen.
Probier´ doch einfach mal das aus, was er Dir geschrieben hat

Während des laufenden Programms (also NDR3) -> Info-Taste -> grüne Taste -> auswählen.
Dass diese Einstellung dann nicht beibehalten wird, ist mir noch nicht aufgefallen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 17. Mai 2013, 11:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
@Loewengrube
Bingo...ich denke das wars. Ich wußte garnicht wo ich diese Einstellung finden konnte. Ich habe auch mal ausgeschaltet, die Einstellung blieb erhalten. Gerade rief jemand vom NDR zurück und hat mir die Zusammenhänge erklärt. Danke für die nette Hilfe. Ich probier das heute abend mal aus und berichte...und dann steht ja dem Update auf 8.29 nix mehr im Wege.
Gruß aus Hamburg H1
Bingo...ich denke das wars. Ich wußte garnicht wo ich diese Einstellung finden konnte. Ich habe auch mal ausgeschaltet, die Einstellung blieb erhalten. Gerade rief jemand vom NDR zurück und hat mir die Zusammenhänge erklärt. Danke für die nette Hilfe. Ich probier das heute abend mal aus und berichte...und dann steht ja dem Update auf 8.29 nix mehr im Wege.
Gruß aus Hamburg H1
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 17. Mai 2013, 11:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Moin,
ich habe nun folgendes beobachtet: ich kann beim Ersten, Zweiten und Dritten den Ton auf Stereo stellen (die Privaten senden nur in Dolby) und die Einstellung bleibt nach Ausschalten auch erhalten. Nun kommts: die Dritten Landesprogramme des NDR (Hamburg, Schleswig-Holstein, MecklenburgVorpommern, Niedersachsen) senden ihre Beiträge wie vom NDR-Service erwähnt nur in Stereo. Kommt nun nach einen Landesprogrammbeitrag das Regionalprogramm für den gesamten NDR so ist wieder Dolby dabei und mein FS schaltet Stereo weg und wieder Dolby ein....soll er ja garnicht.
??? Ist für eine Lösung dieses Problems nun Loewe zuständig??? Oder ist der NDR mein Ansprechpartner?
Gruß aus Hamburg H1
ich habe nun folgendes beobachtet: ich kann beim Ersten, Zweiten und Dritten den Ton auf Stereo stellen (die Privaten senden nur in Dolby) und die Einstellung bleibt nach Ausschalten auch erhalten. Nun kommts: die Dritten Landesprogramme des NDR (Hamburg, Schleswig-Holstein, MecklenburgVorpommern, Niedersachsen) senden ihre Beiträge wie vom NDR-Service erwähnt nur in Stereo. Kommt nun nach einen Landesprogrammbeitrag das Regionalprogramm für den gesamten NDR so ist wieder Dolby dabei und mein FS schaltet Stereo weg und wieder Dolby ein....soll er ja garnicht.
??? Ist für eine Lösung dieses Problems nun Loewe zuständig??? Oder ist der NDR mein Ansprechpartner?
Gruß aus Hamburg H1
Hallo,
da das Problem in der Hauptsache beim SWR auftritt habe ich bei beiden Regionalprogrammen, also bei SWR RP und SWR BW die Tonspur auf Stereo eingestellt und es scheint zu funktionieren. Werde es aber weiter beobachten und gegebenenfalls nochmals berichten.
Vorher hatte ich nur bei einem Regionalprogramm die Änderung vorgenommen.
Gibt es dafür einen sachlichen Zusammenhang?
da das Problem in der Hauptsache beim SWR auftritt habe ich bei beiden Regionalprogrammen, also bei SWR RP und SWR BW die Tonspur auf Stereo eingestellt und es scheint zu funktionieren. Werde es aber weiter beobachten und gegebenenfalls nochmals berichten.
Vorher hatte ich nur bei einem Regionalprogramm die Änderung vorgenommen.
Gibt es dafür einen sachlichen Zusammenhang?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 17. Mai 2013, 11:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 17. Mai 2013, 11:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Moin,
und schon ist die Antwort von Loewe da:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Dolby Spezifikation schreibt "Best Ton" vor, das heißt sobald Dolby Digital empfangen wird, schaltet das TV-Gerät immer auf "Zwangsdolby" um.
Leider wird es hier keine Änderung geben.
Wir bedauern, Ihnen hier keine positive Auskunft geben zu können.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Loewe Opta GmbH
Customer Care Center
Das mag ich so nicht glauben...warum bleibt das Erste denn immer auf Stereo wenn es einmal eingeschaltet ist?
Gruß H1
und schon ist die Antwort von Loewe da:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Dolby Spezifikation schreibt "Best Ton" vor, das heißt sobald Dolby Digital empfangen wird, schaltet das TV-Gerät immer auf "Zwangsdolby" um.
Leider wird es hier keine Änderung geben.
Wir bedauern, Ihnen hier keine positive Auskunft geben zu können.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Loewe Opta GmbH
Customer Care Center
Das mag ich so nicht glauben...warum bleibt das Erste denn immer auf Stereo wenn es einmal eingeschaltet ist?
Gruß H1
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Macht auch wenig Sinn die Antwort. Würde Sinn machen, wenn ich Dolby vorwähle, um genau das zu erreichen - nämlich immer das best mögliche Format. Bin nicht sicher, ob man den Sachverhalt korrekt verstanden hat. Da würde ich nachhaken.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 17. Mai 2013, 11:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Auf Nachfrage hat Loewe noch einmal nachgebessert. Wenn das klappt bin ich mit dieser Lösung zufrieden.
Im Service-Menü gibt es zwei Einstellungen, "Fundamental Volume TV PCM" und "Fundamental Volume TV AC3", mit welchen sich die Grundlautstärke zwischen Stereo und DolbyDigital anpassen lässt.
Einstellungen und Veränderungen im Service-Menü dürfen nur von werksgeschulten Loewe Fachhändlern ausgeführt werden.
Gruß aus Hamburg H1
Im Service-Menü gibt es zwei Einstellungen, "Fundamental Volume TV PCM" und "Fundamental Volume TV AC3", mit welchen sich die Grundlautstärke zwischen Stereo und DolbyDigital anpassen lässt.
Einstellungen und Veränderungen im Service-Menü dürfen nur von werksgeschulten Loewe Fachhändlern ausgeführt werden.
Gruß aus Hamburg H1
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kannst Du auch selber, wenn Du Dir das zutraust und die Einstellungen kennst.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 17. Mai 2013, 11:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Jepp, ich habe die Lautstärke für Stereo Fundamental Volume TV PCM um 4 Einheiten zurückgenommen. Im Moment kann ich keine Lautstärkesprünge feststellen. Mal hören wie es heute Abend direkt im Regionalprogramm ist.
War selber mal FS-Klempner als es noch Schaub-Lorenz, Graetz, Saba und Körting gab.
Gruß aus Hamburg H1
@MB-Fan.....nun kannst du deinen FS auch umstellen!
War selber mal FS-Klempner als es noch Schaub-Lorenz, Graetz, Saba und Körting gab.
Gruß aus Hamburg H1
@MB-Fan.....nun kannst du deinen FS auch umstellen!
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Noch´n Foren-Opa, wie EckeOberheinzi hat geschrieben:War selber mal FS-Klempner als es noch Schaub-Lorenz, Graetz, Saba und Körting gab.


Super, wenn es jetzt klappt

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 251
- Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wäre eine Coole Einstellung,Oberheinzi hat geschrieben:Auf Nachfrage hat Loewe noch einmal nachgebessert. Wenn das klappt bin ich mit dieser Lösung zufrieden.
Im Service-Menü gibt es zwei Einstellungen, "Fundamental Volume TV PCM" und "Fundamental Volume TV AC3", mit welchen sich die Grundlautstärke zwischen Stereo und DolbyDigital anpassen lässt.
Einstellungen und Veränderungen im Service-Menü dürfen nur von werksgeschulten Loewe Fachhändlern ausgeführt werden.
Gruß aus Hamburg H1

Gruß Tege
Connect 55 UHD LCD SL4xx v5.4.1.0 Unicam EVO/ Apple TV 4K / BD ES 6000
bild 2.43 SL5xx v6.7.9.0
Individual SW/Stand-Speaker/Satellite-Speaker
bild 2.43 SL5xx v6.7.9.0
Individual SW/Stand-Speaker/Satellite-Speaker
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1510
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Beim L 27xx war es unter DVB:
Option bytes | Other adjustments
VCXO | Fundamental volume TV PCM | Fundamental volume TV AC3
Option bytes | Other adjustments
VCXO | Fundamental volume TV PCM | Fundamental volume TV AC3
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
- Routinier
- Beiträge: 251
- Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wird sich bei diesem Thema eigentlich mal was tun. Ich habe immer noch das Problem, das wenn das NDR Regionalfenster Hamburg in Stereo um 19:59 Uhr zu Ende ist, dann um 20 Uhr die Tasschau deutlich lauter ist, weil der Ton auf Dolby umspringt. Das ist nicht immer so, aber sehr häufig. Das ich dann jedesmal manuell auf Stereo umstellen muss ist nervend.
@John22
Ich habe das gleiche Problem mit Art 37 und von Loewe die gleiche Antwort erhalten wie die Vorgänger.
Die MDR-Technik schreibt mir dazu:
"Leider haben wir keinen Einfluss auf die Hersteller und deren Implementierung der Tonspurwahl. Der MDR sendet im HD Bereich drei Tonspuren (Dolby, stereo, sorbisch/AD). Die Dolby Digital Tonspur ist aus Kapazitätsgründen während der Regionalisierung nicht vorhanden. Aus unserer Sicht macht es deshalb keinen Sinn dauerhaft die Dolby Digitale Tonspur zu wählen. Denn zwischen 19:00 und 19:30 muss der Fernseher ja dann auf Stereo schalten. Beide Tonspuren haben jedoch aus mehreren Gründen unterschiedliche Pegel; und dies ist das Phänomen welches Sie beobachten. Ich kann leider nicht nachvollziehen warum der TV vor 19:30 Uhr immer die stereo Tonspur wählt und nach 19:30 immer die Dolby Tonspur. Eine manuelle Tonspurwahl welche gespeichert wird ist nach unserer Auffassung heute Standard."
Ich habe das gleiche Problem mit Art 37 und von Loewe die gleiche Antwort erhalten wie die Vorgänger.
Die MDR-Technik schreibt mir dazu:
"Leider haben wir keinen Einfluss auf die Hersteller und deren Implementierung der Tonspurwahl. Der MDR sendet im HD Bereich drei Tonspuren (Dolby, stereo, sorbisch/AD). Die Dolby Digital Tonspur ist aus Kapazitätsgründen während der Regionalisierung nicht vorhanden. Aus unserer Sicht macht es deshalb keinen Sinn dauerhaft die Dolby Digitale Tonspur zu wählen. Denn zwischen 19:00 und 19:30 muss der Fernseher ja dann auf Stereo schalten. Beide Tonspuren haben jedoch aus mehreren Gründen unterschiedliche Pegel; und dies ist das Phänomen welches Sie beobachten. Ich kann leider nicht nachvollziehen warum der TV vor 19:30 Uhr immer die stereo Tonspur wählt und nach 19:30 immer die Dolby Tonspur. Eine manuelle Tonspurwahl welche gespeichert wird ist nach unserer Auffassung heute Standard."
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
@John22 @tvtech
Oben ist es doch bereits beschrieben (von oberheinzi) wie man es anpassen kann. Ich habe es bei meinem ART37 auch gemacht, da es recht nervig war. Ganz einfach den AC3 Ton, also den leiseren auswählen (grüne Taste) und dann ins Service Menu gehen und die Lautstärke dort anpassen. Man merkt direkt beim verstellen wie sich die Lautstärke ändert. Ich hab den Dolby Ton maximal verstärkt, also wenn ich mich noch recht erinnere, waren das 6 Stufen. Nun ist der Dolby-Ton exakt so laut wie der Stereo-Ton. Lediglich der Klang ist etwas anders, logisch, aber die Hauptsache ist das die Lautstärke gleich bleibt. Somit brauche ich nicht mehr nervig rum- und herwechseln. Loewe sollte diese Einstellung in die für jedermann zugänglichen Einstellungen packen und nicht ins Service Menu verbannen.
Oben ist es doch bereits beschrieben (von oberheinzi) wie man es anpassen kann. Ich habe es bei meinem ART37 auch gemacht, da es recht nervig war. Ganz einfach den AC3 Ton, also den leiseren auswählen (grüne Taste) und dann ins Service Menu gehen und die Lautstärke dort anpassen. Man merkt direkt beim verstellen wie sich die Lautstärke ändert. Ich hab den Dolby Ton maximal verstärkt, also wenn ich mich noch recht erinnere, waren das 6 Stufen. Nun ist der Dolby-Ton exakt so laut wie der Stereo-Ton. Lediglich der Klang ist etwas anders, logisch, aber die Hauptsache ist das die Lautstärke gleich bleibt. Somit brauche ich nicht mehr nervig rum- und herwechseln. Loewe sollte diese Einstellung in die für jedermann zugänglichen Einstellungen packen und nicht ins Service Menu verbannen.