Loewe Connect ID 55 - Hiiilfe .....Bitte :-(

Mac1211

Loewe Connect ID 55 - Hiiilfe .....Bitte :-(

#1 

Beitrag von Mac1211 »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und brauch etwas Hilfe.

Am Samstag morgen (gestern) habe ich meinen Connect ID 55 bekommen.
Da ich sicherlich Loewe als einen Anbieter der Oberklasse sehe waren meine Erwartungen
richtig groß. Leider läuft mein Wochenende so garnicht wie erwartet.... :-(

Ich habe von meiner alten Anlage noch das Bose Cinemate System II !
Leider bekomme ich hier, auch nach Anleitung, keinen Ton laus.
Hierfür waren natürlich ein Umwandler und ein Coax erforderlich
da der TV keinen Opti besitzt.

Des weiteren scheint es wirklich war zu sein das ich nur eine
FAT32 Festplatte per USB anschliessen kann !?
Wie bitteschön geht sowas in der heutigen Zeit ?

Taugt dieser TV was ???

Was mich so ein wenig ärgert ist das alles aufgezeigt bzw. hervorgehoben wird
was er kann aber leider geht NIX davon ohne ein ABER ....

Ich habe mir meinen Einstieg in die Oberklasse deutlich anders vorgestellt .....

Was soll ich tun ?
Zurück ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Mac1211 hat geschrieben:Ich habe von meiner alten Anlage noch das Bose Cinemate System II !
Leider bekomme ich hier, auch nach Anleitung, keinen Ton laus.
Hierfür waren natürlich ein Umwandler und ein Coax erforderlich
da der TV keinen Opti besitzt.
Solange Du nicht schreibst, was Du wie verbunden und eingestellt hast, wird Dir hier niemande helfen können :cool:
Soll daran nun der Loewe schuld sein, dass Dein Bose-Zeug nicht läuft?!
Mac1211 hat geschrieben:Des weiteren scheint es wirklich war zu sein das ich nur eine
FAT32 Festplatte per USB anschliessen kann !?
Wie bitteschön geht sowas in der heutigen Zeit ?
Ist halt so und auch bekannt. Kann man nicht ändern. Aber auch mit leben, denke ich.
Mac1211 hat geschrieben:Taugt dieser TV was ???
Darauf erwartest Du jetzt was für eine Antwort :us:
Mac1211 hat geschrieben:Was mich so ein wenig ärgert ist das alles aufgezeigt bzw. hervorgehoben wird
was er kann aber leider geht NIX davon ohne ein ABER ...
Was sich konkret worauf bezieht? NIX ist wohl reichlich übertrieben und sicherlich nicht wörtlich zu nehmen :sceptic:

Sorry, aber das sieht nicht nach einem Hilferuf aus, sondern nach Luftablassen ohne konkrete Angaben zu
dem, was nicht funktioniert. Wird Dich nicht weiter bringen.

Meistens ist es ja dann doch so, dass es funktioniert, wenn man es richtig macht.
Dafür muss man aber wissen, was Du bisher gemacht hast.

So jedenfalls wird das wirklich nix ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Mac1211

#3 

Beitrag von Mac1211 »

Hallo .... hast ja recht .....
bin einfach so enttäuscht das man nicht einfach was anschleissen kann und das es dann läuft !

Bei unserem Panasonic und auch beim Samsung gab es diese Probleme halt nicht !

Das hier nur FAT32 geht - davon hat der Händler nichts erwähnt - schön das es bekannt ist.
Mit FAT32 kann ich z.B. nicht leben...... Allein hierfür halte ich das Gerät schon einmal für überteuert.
Unglaublcih ! Für den Preis gibts das nur bei Loewe....

Möchte ich nun Dateien / Videos über 4 GB anschauen bedarf es wieder eine NAS Platte
mit Multimediafunktion - also wieder extra Kosten !


Zu der Bose Cinemate:

Ja - leider keinen Optischen Ausgang.
Der Händler brachte mir also noch gestern Abend ein Coaxkabel und einen Umwandler vorbei.
Diese wurden verbaut - und auch der Netzstecker vom Umwandler verwendet !
Übers Menü die Cinemate als Verstärker eingerichtet und anschliessend den AV Kanal zugewiesen.....

TON ? Fehlanzeige ......

Das ganze habe ich ca. 5 x wiederholt ....


Und nochmal sorry wenn ich hier einiges an Infos vergessen habe - bin einfach zutiefst enttäuscht das nach
Stunden das Gerät immer noch nicht läuft und er halt nichts großes lesen kann ....

Mac1211

#4 

Beitrag von Mac1211 »

Und ob der etwas taugt war auch schon ernst gemeint.

Darf man diese Frage hier nicht stellen ?

Wie ist der Sprung zu den höheren Modellen ?

Was ist besonders gut ?

Die Umschaltzeiten für HD+ will doch hier niemnad hervorheben, oder ?

Sicherlich ist nicht alles TOP - das gibt es bei keinem Hersteller .....

.....also meine Frage: Taugt das "günstige" Einsteigermodell etwas ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, das Gerät läuft doch sicher schon mal und die Einrichtung dürfte zu keinen großen Problemen geführt haben?!

Das mit der externen Festplatte ist nicht zu ändern. Wobei der Preis des Loewe damit nix zu tun hat ;)
Ja, für andere Dinge braucht es ein NAS. Oder ggf. eine Platte via USB am Router?!
Wenn das wichtig war, hätte man mit dem Händler mal sprechen müssen. Oder hier lesen :pfeif:

Was das Bose-System angeht, wäre es natürlich hilfreich zu wissen, ob Kabel und Wandler in Ordnung sind.
Hat der Händler das angeschlossen? Also am richtigen Ausgang am Loewe, nehme ich mal an. Wandlertyp?

Verstärker eingerichtet und digitale Ausgabe auch angegeben?

Das mit der Zuweisung des AV-Kanals bezieht sich worauf?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

caleo69

#6 

Beitrag von caleo69 »

Zitat gelöscht!

Welchen Umwandler? Bitte mal Typ posten. Wir mußten auch erst einen suchen, der am Connect ID funktioniert. Die Wandler die wir bisher verwendet hatten, funktionierten nicht mehr.

Mac1211

#7 

Beitrag von Mac1211 »

Vollzitat gelöscht!

Hallo

Digital Audio steht da drauf .....

Coaxial S/PDIF to Optical S/PDIF Converter

Mac1211

#8 

Beitrag von Mac1211 »

Loewengrube hat geschrieben:Naja, das Gerät läuft doch sicher schon mal und die Einrichtung dürfte zu keinen großen Problemen geführt haben?!

Das mit der externen Festplatte ist nicht zu ändern. Wobei der Preis des Loewe damit nix zu tun hat ;)
Ja, für andere Dinge braucht es ein NAS. Oder ggf. eine Platte via USB am Router?!
Wenn das wichtig war, hätte man mit dem Händler mal sprechen müssen. Oder hier lesen :pfeif:

Was das Bose-System angeht, wäre es natürlich hilfreich zu wissen, ob Kabel und Wandler in Ordnung sind.
Hat der Händler das angeschlossen? Also am richtigen Ausgang am Loewe, nehme ich mal an.

Verstärker eingerichtet und digitale Ausgabe auch angegeben?

Das mit der Zuweisung des AV-Kanals bezieht sich worauf?
Alle TV`s können soetwas heutzutage lesen ! Mir wäre nie in den Sinn gekommen
den Händler darauf anzusprechen ! Wir sind doch nicht mehr in 2011 ;)


Ja - als Verstärker eingerichtet und die digitale Ausgabe angegeben.

Ja - AV Eingang zuordnen folgt in Schritt 2 ! So wie in BHB auf Seite 124 / 125 beschrieben.
Ist das falsch ?

caleo69

#9 

Beitrag von caleo69 »

Ich sage mal so, wenn er so aussieht wie dieser hier: Link zu Amazon, wird er wohl nicht funktionieren. Wenn Du den TV laufen hast und die Toneinstellungen richtig sind, sollte am optischen Ausgang vom Wandler das rote Licht zu sehen sein, wenn Du den optischen Stecker abziehst.

Mac1211

#10 

Beitrag von Mac1211 »

Hallo,

das ist er nicht !
Das rote Licht ist da !? :???:

Ich schau mal ob ich ihn im Netz finde.

Warum ginge dieser nicht ? Meiner sieht schon so ähnlich aus ....
Den hat mir der Händler gegeben ....

Mac1211

#11 

Beitrag von Mac1211 »


caleo69

#12 

Beitrag von caleo69 »

Ja, dass ist die "rundliche" Ausführung, wohl mit dem gleichen Innenleben. Nach unserer Erfahrung geht der auch nicht. Ich meine aber nicht die rote Betriebs-LED. Meine Frage mal in eigener Sache in die Runde, hat jemand diese Konverter an einem SL155 Chassis im Einsatz? Wie gesagt, am Chassis L27xx, SL121, SL150 und SL151 funktionieren sie. Wir verwenden nun am Connect ID diesen Konverter ohne Probleme: Link zu Amazon

Mac1211

#13 

Beitrag von Mac1211 »

Vollzitat entfernt.

Werde ich morgen mal ansprechen beim Freundlichen.....

Mac1211

#14 

Beitrag von Mac1211 »

Ich muss da mal ne Nacht drüber schlafen.

Bekommt er das Ding morgen nicht zum laufen dann gebe ihn wieder ab !? :???:
Wenn ich jede Kleinigkeit noch zukaufen muss und mit allem schon bei 300 Euro liege
(Wandhalterung, SAT Splitter (2Tuner), Coax Adapter, Coax Kabel) dann kostet der
Samsung nur noch bissl mehr als die Hälfte und doppelt so gut ist der Loewe ganz sicher nicht.
Aussehen tut der Loewe natürlich um einiges besser - keine Frage :D

Ich hab zudem wirklich ein großes Problem mit einem USB der nix kann !

Wenn das Oberklasse ist dann warte ich lieber bis ich etwas mehr Geld verdiene,
spare noch ein wenig und kauf dann irgendwann lieber Premium ;)

Können alle Loewe nur FAT32 ???

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Rudi16 »

Mac1211 hat geschrieben:Können alle Loewe nur FAT32 ???
Nein, sie können auch EXT3. Deiner sicherlich auch...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Mac1211

#16 

Beitrag von Mac1211 »

Rudi16 hat geschrieben:
Mac1211 hat geschrieben:Können alle Loewe nur FAT32 ???
Nein, sie können auch EXT3. Deiner sicherlich auch...
Was ist EXT3 ?

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Rudi16 »

Siehe hier.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Mac1211 hat geschrieben:Ja - AV Eingang zuordnen folgt in Schritt 2 ! So wie in BHB auf Seite 124 / 125 beschrieben.
Ist das falsch ?
Da geht es um den TONEINGANG und nicht den -AUSGANG.

Ungeachtet dessen sollte aber der Ton vom TV ja kommen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Mac1211 hat geschrieben:Bekommt er das Ding morgen nicht zum laufen dann gebe ihn wieder ab !? :???:
Wenn ich jede Kleinigkeit noch zukaufen muss und mit allem schon bei 300 Euro liege
(Wandhalterung, SAT Splitter (2Tuner), Coax Adapter, Coax Kabel) dann kostet der
Samsung nur noch bissl mehr als die Hälfte und doppelt so gut ist der Loewe ganz sicher nicht.
Was aber doch nicht am Loewe liegt, sondern daran, dass Du da mit Fremdfirmen/-geräten arbeiten willst :blink:
Und ohne Verbindungsmaterial wird das eben mit Verbindungen nach außen nix. Ist doch normal.
Regst Dich ja bei dem Bose-Teil auch nicht darüber auf, dass der nur digital optisch kann und keine Adapter dabei sind.

Loewe soll aber für alle Eventualitäten Kabel und Adapter beilegen? Sorry, aber das ist doch weltfremd :blink:

Und Wandhalterung soll auch gleich dabei sein? Vielleicht alternativ noch ein paar andere Standlösungen?!
Dann wäre er teurer. Würde Loewe sicherlich nicht als Goody oben d´rauf legen.

Das mit dem Sound ist doch kein unlösbares Problem.

Kann dem Gedanken an spontane Rückgabe jetzt nicht wirklich folgen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Loewe soll aber für alle Eventualitäten Kabel und Adapter beilegen? Sorry, aber das ist doch weltfremd :blink:
Naja, die Tatsache daß schätzungesweise 98% aller anderen TVs über einen optischen Digitalausgang verfügen und daß demzufolge ein großer Teil der "Fremdgeräte" schlicht und ergreifend davon ausgeht, sollte eigentlich bei der Konzeption eines SL155 oder gar eines SL220 bekannt gewesen sein :doh:
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.

Fakt ist: Das ist lösbar. Und kein Grund zur Rückgabe :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Mac1211

#22 

Beitrag von Mac1211 »

Rudi16 hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Loewe soll aber für alle Eventualitäten Kabel und Adapter beilegen? Sorry, aber das ist doch weltfremd :blink:
Naja, die Tatsache daß schätzungesweise 98% aller anderen TVs über einen optischen Digitalausgang verfügen und daß demzufolge ein großer Teil der "Fremdgeräte" schlicht und ergreifend davon ausgeht, sollte eigentlich bei der Konzeption eines SL155 oder gar eines SL220 bekannt gewesen sein :doh:
Genau - hier geht es um einfache Lautsprecher die garnicht so einfach an ein Oberklassegerät anschliessbar sind !

Es geht bei Samsung, Panasonic, Philips, LG,...... Warum bei Loewe nicht ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Weil Loewe sich nun mal entschlossen hat, den Digital Out nicht optisch anzulegen.
Kann man nun d´rüber streiten, ob das adequat ist. Nutzt aber nix.
Andere haben nur optisch. So what?!

Ein wirkliches Problem vermag ich da nicht zu erkennen.

Schon gar nicht mit der resultierenden Frage: Taugt dieser TV was.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Mac1211

#24 

Beitrag von Mac1211 »

Loewengrube hat geschrieben:Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.

Fakt ist: Das ist lösbar. Und kein Grund zur Rückgabe :us:
Ich habe keine Lust 3500 Euro auf den Tisch zu legen und dann mit genug Problemen aus dem Laden zu gehen.
Meine Erwartungen sind da andere ! Ob lösbar oder nicht ! Problem da und auch mit dem ersten, vom Händler gelieferten,
Umwandler nicht erfolgreich abgestellt !

Dann IMMER NOCH das ein Gerät in dieser Preisklasse einen nahezu unbrauchbaren USB Anschluss hat !
Auch hier wieder --- wenn man auf einen normalen Stand der Großhersteller kommen möchte - viele weitere
Probleme und Invest !

Punkt 3:

Austauschen täten sie ihn eh da der Rahmen Fertigungsfehler (ca. 12 Einschlüsse) aufweist .....
Die ganze rechte Rahnmeninnenseite zum Display ist verformt mit den besagten Einschlüssen !


Der Punkt mit dem Wandhalter war anders gemeint ! Dieser ist bei keinem Anbiete dabei....

Ich konnte jedoch mein NoName Produkt, :cool: Vogels Superflat, nicht verwenden da der Händler auch nicht
die richtigen Distanzhülsen vor Ort hatte ! .......wieder irgendwelche überteuerten Hülsen damit man
eine einfache Wandhalterung nutzen kann. Also gleich dem Kunden unsere Leiste für 60 schleifen mit verkaufen.


IST DAS OBERKLASSE ?

Sind diese Gründe ausreichend ? Wenn es schon so anfängt dann überleg ich wohl zurecht ob ich mein
Geld da wieder raus holen, oder nicht ?

Mac1211

#25 

Beitrag von Mac1211 »

Loewengrube hat geschrieben:Weil Loewe sich nun mal entschlossen hat, den Digital Out nicht optisch anzulegen.
Kann man nun d´rüber streiten, ob das adequat ist. Nutzt aber nix.
Andere haben nur optisch. So what?!

Ein wirkliches Problem vermag ich da nicht zu erkennen.

Schon gar nicht mit der resultierenden Frage: Taugt dieser TV was.

Die Frage resultierte nicht nur aus dieser Feststellung !!!
Da waren noch einige Sachen mehr !
siehe Oben

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“