Connect ID - Astra /Hotbird empfangen
Connect ID - Astra /Hotbird empfangen
Hallo Zusammen,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Connect ID 32 +DR. Vorneweg: ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Ich habe ihn mir als Ersatz meiner alten Loewe-Röhre angeschafft. Seit längerem lese ich bereits in dem Forum, vor kurzem habe ich mich auch angemeldet, da die Beiträge hier sehr kompetent erscheinen und auch nicht endlos diskutiert wird, man kommt sehr schnell zum Punkt.
Zu meiner Frage: Ich bin mit der Konfiguration soweit durch, jedoch kann ich nicht wie zuvor die beiden Satelliten Astra und Hotbird mehr empfangen.
Ich habe auf dem Dach eine 90cm-Schüssel mit zwei LNBs, diese führen zu einem einfachen DiSEqC-Umschalter, auf dem die Eingänge der Satelliten Astra und Eutelsat jeweils beschriftet sind. Der Abgang zum Receiver (jetzt der Loewe CID) ist ebenso auf dem DiSEqC-Teil bezeichnet. Mit dem Unicable komme ich nun beim CID an.
Allerdings funktioniert lediglich die Einstellung mit Einzel-Satellit. Wähle ich DiSEqCEinkabel-Gemeinschaftsanlage, dann findet er keinen weiteren Satelliten außer Astra. Ebenso ist bei dieser Einstellung nicht möglich umzuschalten. Sobald man dies tut, muss man das Gerät ausschalten und neu starten um den Kanal anzusehen, auf dem man umgeschaltet hat. Möglicherweise ist auch das DiSEqC-Umschalter oder der zweite LNB (Hotbird) defekt, allerdings konnte ich mit dem vorherigen Receiver beide Satelliten erreichen.
Ich frage mich nun, was am sinnvollsten ist, nachfolgendes zu erreichen und welche Einstellungen am CID dann vorgenommen werden sollen:
Ich möchte mit einem Unicable und einer Schüssel die beiden Satelliten Astra und Eutelsat empfangen. Es sollte möglich sein, einen Sender anzusehen und einen anderen aufzuzeichnen oder ihn mittels PiP parallel anzusehen. Benötige ich dafür dann zwei neue Twin-LNBs und einen Multischalter (DiSEqC)?
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Connect ID 32 +DR. Vorneweg: ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Ich habe ihn mir als Ersatz meiner alten Loewe-Röhre angeschafft. Seit längerem lese ich bereits in dem Forum, vor kurzem habe ich mich auch angemeldet, da die Beiträge hier sehr kompetent erscheinen und auch nicht endlos diskutiert wird, man kommt sehr schnell zum Punkt.
Zu meiner Frage: Ich bin mit der Konfiguration soweit durch, jedoch kann ich nicht wie zuvor die beiden Satelliten Astra und Hotbird mehr empfangen.
Ich habe auf dem Dach eine 90cm-Schüssel mit zwei LNBs, diese führen zu einem einfachen DiSEqC-Umschalter, auf dem die Eingänge der Satelliten Astra und Eutelsat jeweils beschriftet sind. Der Abgang zum Receiver (jetzt der Loewe CID) ist ebenso auf dem DiSEqC-Teil bezeichnet. Mit dem Unicable komme ich nun beim CID an.
Allerdings funktioniert lediglich die Einstellung mit Einzel-Satellit. Wähle ich DiSEqCEinkabel-Gemeinschaftsanlage, dann findet er keinen weiteren Satelliten außer Astra. Ebenso ist bei dieser Einstellung nicht möglich umzuschalten. Sobald man dies tut, muss man das Gerät ausschalten und neu starten um den Kanal anzusehen, auf dem man umgeschaltet hat. Möglicherweise ist auch das DiSEqC-Umschalter oder der zweite LNB (Hotbird) defekt, allerdings konnte ich mit dem vorherigen Receiver beide Satelliten erreichen.
Ich frage mich nun, was am sinnvollsten ist, nachfolgendes zu erreichen und welche Einstellungen am CID dann vorgenommen werden sollen:
Ich möchte mit einem Unicable und einer Schüssel die beiden Satelliten Astra und Eutelsat empfangen. Es sollte möglich sein, einen Sender anzusehen und einen anderen aufzuzeichnen oder ihn mittels PiP parallel anzusehen. Benötige ich dafür dann zwei neue Twin-LNBs und einen Multischalter (DiSEqC)?
Re: Connect ID und mit Unicable Astra /Hotbird empfangen
Diseqc ist nicht Unicable. Diseqc wird an deinem Loewe mit der Einstellung "Zwei Satelliten" genutzt.
Für Twinbetrieb brauchst du mind. zwei Twin LNCs + zwei Diseqc Schalter und zwei Leitungen zum Loewe.
Für Twinbetrieb brauchst du mind. zwei Twin LNCs + zwei Diseqc Schalter und zwei Leitungen zum Loewe.
Hallo CON4N, habe ich das richtig verstanden:
- die beiden alten LNBs (LNCs) werden jeweils durch einen Twin LNB ersetzt
- dahinter kommt ein DiSEqC-Umschalter, z.B. so etwas: 4 SAT-Eingänge für 2 Satelliten (2 Twin-LNBs) auf 2 Receiver
2 × 2 in 1 Umschalter, mit dem zwischen zwei SAT- Antennen (mit Twin-LNBs) umgeschaltet werden kann. Dadurch können zwei Teilnehmer unabhängig voneinander die Programme mehrerer Satelliten empfangen.
- an diesen Umschalter-Ausgang dann zwei Leitungen zum Loewe
- die beiden alten LNBs (LNCs) werden jeweils durch einen Twin LNB ersetzt
- dahinter kommt ein DiSEqC-Umschalter, z.B. so etwas: 4 SAT-Eingänge für 2 Satelliten (2 Twin-LNBs) auf 2 Receiver
2 × 2 in 1 Umschalter, mit dem zwischen zwei SAT- Antennen (mit Twin-LNBs) umgeschaltet werden kann. Dadurch können zwei Teilnehmer unabhängig voneinander die Programme mehrerer Satelliten empfangen.
- an diesen Umschalter-Ausgang dann zwei Leitungen zum Loewe
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja,
du benötigst neben den Twin LNB´s , zwei DiSEqC-2/1-Positionsschalter . Gehst mit zwei Kable zu deinem Loewe und schon funktioniert es.
Allerdings gehen bei dieser Lösung , keine weiteren Geräte/Räume.
Bei Pip gehen keine zwei HD Sender.
mulleflup
du benötigst neben den Twin LNB´s , zwei DiSEqC-2/1-Positionsschalter . Gehst mit zwei Kable zu deinem Loewe und schon funktioniert es.
Allerdings gehen bei dieser Lösung , keine weiteren Geräte/Räume.
Bei Pip gehen keine zwei HD Sender.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
So, jetzt habe ich es so gemacht. Jeder der beiden Twin-LNBs (ein Twin LNB für Astra, ein Twin LNB für Hotbird) geht auf einen zwei DiSEqC-2/1-Positionsschalter. D.h. aus 4 Kabeln werden letztendlich zwei. Das eine geht in den ANT SAT-Anschluss, das andere in den ANT SAT2-Anschluss.mulleflup hat geschrieben:du benötigst neben den Twin LNB´s , zwei DiSEqC-2/1-Positionsschalter . Gehst mit zwei Kable zu deinem Loewe und schon funktioniert es.
Allerdings gehen bei dieser Lösung , keine weiteren Geräte/Räume.
Bei Pip gehen keine zwei HD Sender.
Die Frage, die ich mir stelle: welche Einstellung ist hierzu im Anschlüsse-Menu richtig?
- "Anzahl der Satelliten-Antennenleitungen"
- "Zwei, angeschlossen an den Buchsen ANT SAT und ANT SAT2"
- was dann?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Beim Connect ID musst Du für Unicable zwei Leitungen einstellen, obwohl wegen des internen Splitters nur eine Leitung zum Loewe geht. Siehe diesen Thread Seite 2 Posting #47 von fswerkstatt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Re: Connect ID und mit Unicable Astra /Hotbird empfangen
Ich gehe ja mit zwei Kabeln zum Loewe. Jeweils von einen DiSEqC-2/1-Positionsschalter kommend. Sozusagen aus 4 mach 2 Kabel, eines geht in ANT SAT und eines in ANT SAT 2. Ich weiß nur nicht, was ich dazu im Loewe Menü einstellen muss.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was du hast ist keine Unicable-Anlage und daher mit Anlauf am Thema vorbei
Du hast eine 'normale' Empfangsanlage und stellst daher auch Diseqc in der Konfiguration ein...

Du hast eine 'normale' Empfangsanlage und stellst daher auch Diseqc in der Konfiguration ein...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Spielzimmer hat geschrieben:Was du hast ist keine Unicable-Anlage und daher mit Anlauf am Thema vorbei![]()
Du hast eine 'normale' Empfangsanlage und stellst daher auch Diseqc in der Konfiguration ein...

Ja, ich weiß, aber die Geschichte hat sich im Laufe der Diskussion vom Unicable fortbewegt (hätte auch sicherlich wenig Sinn gemacht, deswegen einen neuen Thread aufzumachen).
Die Variante "Max. 4 Satelliten an DiSEqCMultischalter" ist dann die richtige, die zwei Satelliten (Astra / Hotbird) dort dann als Satellit 1 und 2 einzutragen?
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Connect ID und mit Unicable Astra /Hotbird empfangen
Nein, sie hatte nie was mit Unicable zu tun.sopa hat geschrieben:Ja, ich weiß, aber die Geschichte hat sich im Laufe der Diskussion vom Unicable fortbewegt (hätte auch sicherlich wenig Sinn gemacht, deswegen einen neuen Thread aufzumachen).
Unicable, bzw. SCR baut zwar auf DiSEqC auf, aber bei dir handelt es sich um eine einfache DiSEqC-Anlage. Für Unicable benötigst du einen Router.sopa hat geschrieben:Ich habe auf dem Dach eine 90cm-Schüssel mit zwei LNBs, diese führen zu einem einfachen DiSEqC-Umschalter, auf dem die Eingänge der Satelliten Astra und Eutelsat jeweils beschriftet sind. Der Abgang zum Receiver (jetzt der Loewe CID) ist ebenso auf dem DiSEqC-Teil bezeichnet. Mit dem Unicable komme ich nun beim CID an.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Re: Connect ID und mit Unicable Astra /Hotbird empfangen
mea culpa... Weiß trotz falschen Threadtitels mir auf meine Frage zu antworten?
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Connect ID und mit Unicable Astra /Hotbird empfangen
Es wurde doch gesagt, das du DiSEqC einstellen sollst. Und du selbst hast es wiederholt. Jetzt musst du es nur noch machen. 

Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Tut mir leid, aber leider weiß ich immer noch nicht welche Einstellung im Menü "Anschlüsse" richtig ist.Primus hat geschrieben:Es wurde doch gesagt, das du DiSEqC einstellen sollst. Und du selbst hast es wiederholt. Jetzt musst du es nur noch machen.
(Ich konnte die Anlage heute erst in Betrieb nehmen, da ich dazu auf das Dach und zuvor der Schnee verschwinden musste :-) )
Ich komme von zwei Multi-LNB's mit 4 Kabeln runter.
Aus 4 Kabeln werden mittels zweier DiSEqC-2/1-Positionsschalter zwei Kabel, die dann zm Loewe gehen, ANT SAT und ANT SAT2-Anschluss.
Im Menu steht mir zur Verfügung (Anzahl der Satelliten-Antennenleitungen)
- Nur eine, angeschlossen an Buchse ANT SAT
- Zwei, angeschlossen an Buchsen ANT SAT und ANT SAT2 (Ich wähle die zweite Variante)
Danach habe ich zur Auswahl:
- Einzel-Satellit
- 2 Satelliten an 22 kHz Switchbox
- 2 Satelliten an Toneburst-Schalter
- Max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter
- DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage
- andere Gemeinschaftsanlage
welche ist die richtige?
Ich nehme an, Variante "Max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter" ist richtig (Variante "DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage" wohl nicht)
- Wo müssen die beiden Satelliten (es stehen 4 Positionen zum Eintragen bereit) eingestellt werden?
- Was muss bei "Wiederholrate, Steuerspannung, 22kHz Signal und Toneburst" ausgewählt werden?
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es kommt darauf an welcher Satellit bei Dir am Diseqc-Relais an Pos.A udn welcher an B angeschlossen ist, so stellst Du es im Loewe ein.
Den Rest läßt Du wie er ist.
Dann Suchlauf starten...sollte er nur einen Satellit finden, besorg Dir vernünftige Relais (Spaun), billige Umschalter neigen zu Komplikationen, wenn nicht jetzt dann später...
@Mods: könnte jemand den Thread-Titel ändern..das hat nix mit Unicable zu tun
Den Rest läßt Du wie er ist.
Dann Suchlauf starten...sollte er nur einen Satellit finden, besorg Dir vernünftige Relais (Spaun), billige Umschalter neigen zu Komplikationen, wenn nicht jetzt dann später...
@Mods: könnte jemand den Thread-Titel ändern..das hat nix mit Unicable zu tun
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Jetzt hab ich's begriffen!!
Auf die Anschlüsse ANT SAT1 und ANT SAT2 müssen jeweils die beiden Satelliten (Astra und Hotbird) mittels DiSEqC geführt werden. So funktioniert es.
Ich hatte es stets so interpretiert, dass mit ANT SAT1 der eine (erste) und mit ANT SAT2 der andere Satellit gemeint war :-(
Danke für die Hilfe!
Auf die Anschlüsse ANT SAT1 und ANT SAT2 müssen jeweils die beiden Satelliten (Astra und Hotbird) mittels DiSEqC geführt werden. So funktioniert es.
Ich hatte es stets so interpretiert, dass mit ANT SAT1 der eine (erste) und mit ANT SAT2 der andere Satellit gemeint war :-(
Danke für die Hilfe!