Abstands-Einstellung Audiokomponenten

Antworten
radobo
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Di 27. Nov 2012, 17:01
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Abstands-Einstellung Audiokomponenten

#1 

Beitrag von radobo »

Hallo zusammen, bei der Einrichtung der Audiokomponenten kann man einmal angeben, wie weit man von den einzelnen Komponenten entfernt sitzt, und dann kann man mit der Pegel-Einstellung regulieren, dass die Komponenten gleich laut sind. Frage, nur zum Verständnis: wozu ist das gut? Ich stelle mir vor, dass mit der Abstandsangabe auch eine Lautstärken-Anpassung verbunden ist. Also wenn der linke Speaker weiter von mir weg ist als der rechte, dass dann der rechte aufgrund dieser Angabe im Pegel heruntergeregelt wird. Oder bewirkt die Angabe der Entfernung etwas anderes? Muss ich tatsächlich beides machen?
Die Pegel-Einstellung beim Subwoofer ist ja eigentlich vom Hören her nicht möglich, der brummelt nur etwas vor sich hin, da kann ich nicht wirklich sagen, ob der lauter oder leiser als die anderen Speaker ist. Egal, hab ich einfach bei Null/Neutral gelassen.
Connect ID 46 DR+ / Blue TechVision 3d / Individual Sound Subwoofer Highline / Individual Sound Stand Speaker SL (Front) / Individual Sound Universal Speaker (Rear)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Müssen muss man gar nichts. Wenn nach den Eingaben der Abstände alles stimmt, ist ja gut. Letztendlich ´kennt´ Dein System aber ja die räumlichen Gegebenheiten nicht. So kann das allenfalls eine Annäherung sein, da ja auch keine Mikrofoneinmessung erfolgt. Und selbst dann würde man in vielen Fällen noch den persönlichen Bedürfnissen entsprechend nachbessern müssen. Die Angaben der Abstände dienen zudem primär mal der Errechnung der Verzögerungszeiten für die Lautsprecher-Signale, damit diese gleichzeitig beim Hörer ankommen. Hat nichts mit Lautstärke-Pegeln zu tun. Den Pegel kannst Du nach eigenem Dafürhalten regeln. Mag halt Jeder anders. Der Eine möchte den Center eher lauter, ein Anderer findet die Rears zu leise. Den Subwoofer kannst Du unabhängig davon ebenfalls nach persönlichen Wünschen regeln.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:da ja auch keine Mikrofoneinmessung erfolgt.
Wobei ich vorsichtig wär. Die wenigsten Systeme nehmen tatsächlich eine akustische Vermessung des Raums vor sondern tun eben nichts anderes als die Lautstärke der Kanäle anzupassen. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Natürlich richtig.

Fakt aber ist, dass das bei Loewe nun gar nicht erfolgt und deswegen per Hand eingestellt werden muss.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Doschdn
Neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 15:02
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Doschdn »

Wie Loewengrube schon geschrieben hat geht's bei der Einstellung der Entfernung der Lautsprecher darum, dass die Signale
zur richtigen Zeit an deinen Ohren ankommen. Die relativen Entfernungsunterschiede, also wieweit der eine Lautsprecher weiter weg von deiner Sitzposition ist als der andere sind dabei wichtiger als die absoluten Entfernungen der Lautsprecher zu dir.

Insgesamt sollten beide Einstellungen (Pegel und Entfernung) hauptsächlich für die Front-Lautsprecher in etwa stimmen (der Mensch ortet Schallquellen anhand der Pegel- und Laufzeitdifferenzen zwischen seinen Ohren) um ein schönes akustisches Frontbild zu haben.
Die Surrounds kannst du mehr oder weniger nach gusto einstellen, je nachdem wieviel surroundeffekt du haben willst.

Kleines Beispiel für 2-KanalStereo für den Einfluss von Laufzeitunterschieden:
Sitzt man im Stereodreieck, also genau gleichweit von den Lautsprechern weg,
nimmt man ein Signal das mit gleichem Pegel von links und rechts kommt mittig positioniert war (Stichwort: Phantom-Center),
wenn zwischen linkem und rechtem Lautsprecher keine Laufzeitunterschiede sind.
Schon bei 1,5ms Laufzeitdifferenz zwischen linkem und rechtem Kanal denkst du, dass das Signal aus der Richtung
des Lautsprechers der die geringere Verzögerung hat kommt (Stichwort: Laufzeit-Stereofonie).
Der Effekt lässt sich sehr gut über Kopfhörer zeigen. Über Lautsprecher ist der Effekt ist nicht ganz so schön zu zeigen.
Hier spuckt dir deine Raumakustik mit in die Suppe und ausserdem der Effekt dass du mit jedem deiner Ohren die Signale von beiden Lautsprechern hörst.
Pi mal Daumen Rechenregel: 1ms Laufzeitdifferenz zwischen den Boxen zu dir entspricht etwa 35cm Entfernungsunterschied der Boxen zu dir (Schallgeschwindigkeit von etwa 350m/s angenommen).

Absolut gesehen (also wenn beide Kanäle dieselbe Verzögerung haben) machen die 1.5ms weniger aus.
Den Effekt merkst du bei der Bild-Ton-Synchronität noch nicht.

Genug klug geschissen, ;-)

Gruß,
Doschdn

radobo
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Di 27. Nov 2012, 17:01
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von radobo »

Das waren sehr informative Hinweise, jetzt ist mir klar, wie ich damit umzugehen habe. Vielen Dank!
Connect ID 46 DR+ / Blue TechVision 3d / Individual Sound Subwoofer Highline / Individual Sound Stand Speaker SL (Front) / Individual Sound Universal Speaker (Rear)

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“