Loewe Art 46 3D - "lohnt sich" ein Kauf noch
Loewe Art 46 3D - "lohnt sich" ein Kauf noch
Hallo Loewekenner,
Aufgrund eines recht attraktiven Angebotes für einen Art 46 3D DR+ habe ich mich nun etwas intensiver mit Loewe beschäftigt und bin dann hier im Forum gelandet.
Eigentlich war mir die Preisklasse "Loewe" zunächst zu etwas zu hoch, aber der Service vom örtlichen Händler etc. sind dann doch ein starkes Motiv.
Nun ist der Art vermutlich auch deshalb im Preis so attraktiv gemacht worden, weil es sich um ein Auslaufmodell handelt. Jetzt bin ich etwas verunsichert, das ich hier (immer noch) viel Geld für ein schon veraltetes Gerät (ich vermute mal bei Fernsehern ist das inzwischen ähnlich wie bei PCs) "investiere". Von daher die Frage, wie sich die Bildqualität z.b. im Vergleich zum neueren Model Connect ID darstellt. Und warum ist der neuere Connect ID günstiger als der Art (zumindest vom Listenpreis her)?
Würde mich über informative Rückmeldungen, aber auch kurze Erfahrungsberichte von Art-Besitzern freuen.
Gruß
Klaus
Aufgrund eines recht attraktiven Angebotes für einen Art 46 3D DR+ habe ich mich nun etwas intensiver mit Loewe beschäftigt und bin dann hier im Forum gelandet.
Eigentlich war mir die Preisklasse "Loewe" zunächst zu etwas zu hoch, aber der Service vom örtlichen Händler etc. sind dann doch ein starkes Motiv.
Nun ist der Art vermutlich auch deshalb im Preis so attraktiv gemacht worden, weil es sich um ein Auslaufmodell handelt. Jetzt bin ich etwas verunsichert, das ich hier (immer noch) viel Geld für ein schon veraltetes Gerät (ich vermute mal bei Fernsehern ist das inzwischen ähnlich wie bei PCs) "investiere". Von daher die Frage, wie sich die Bildqualität z.b. im Vergleich zum neueren Model Connect ID darstellt. Und warum ist der neuere Connect ID günstiger als der Art (zumindest vom Listenpreis her)?
Würde mich über informative Rückmeldungen, aber auch kurze Erfahrungsberichte von Art-Besitzern freuen.
Gruß
Klaus
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der Connect ID hat ein paar, möglicherweise irrelevante Einschränkungen gegenüber anderen Loewe Geräten.
Das wichtigste ist wahrscheinlich der fehlende MPEG Encoder, wodurch keine Aufnahmen von analogen Programmen und Quellen mehr möglich ist.
Ich empfinde das Bild des Art besser als das des Connect ID, es wirkt etwas homogener, mag aber ein subjektiver Eindruck sein.
Falsch macht man mit einem Art definitiv nichts.
Das wichtigste ist wahrscheinlich der fehlende MPEG Encoder, wodurch keine Aufnahmen von analogen Programmen und Quellen mehr möglich ist.
Ich empfinde das Bild des Art besser als das des Connect ID, es wirkt etwas homogener, mag aber ein subjektiver Eindruck sein.
Falsch macht man mit einem Art definitiv nichts.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke erstmal für die schnellen und positiven Rückmeldungen.
Ich schiebe dann gleich noch mal eine Frage nach. Da der Bluerayplayer noch etwas warten muss, würde ich zunächst über den Scart-Eingang meinen bishierigen DVD Spieler anschließen (wollen). Wird das Bild dann automatisch vom Fernseher "hochskaliert" oder habe ich da dann große Schwarze Balken (an allen Seiten)? Und wie sieht das Ergebnis aus, ist das Vergleichbar mit DVD Scheibe in Bluerayplayer oder liegen das Welten dazwischen.
Gruß Klaus
Ich schiebe dann gleich noch mal eine Frage nach. Da der Bluerayplayer noch etwas warten muss, würde ich zunächst über den Scart-Eingang meinen bishierigen DVD Spieler anschließen (wollen). Wird das Bild dann automatisch vom Fernseher "hochskaliert" oder habe ich da dann große Schwarze Balken (an allen Seiten)? Und wie sieht das Ergebnis aus, ist das Vergleichbar mit DVD Scheibe in Bluerayplayer oder liegen das Welten dazwischen.
Gruß Klaus
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Art läuft aus, ja. Aber das würde mich nicht stören, wenn der Preis stimmt.
Bild und Ton tun es eh
Über Scart kannst Du problemlos gehen. An allen Seiten hast Du keinesfalls schwarze Balken.
Allenfalls - je nach Einstellung - links/rechts oder halt oben/unten - wie immer halt, wenn der Film nicht in 16:9 sein sollte.
Bild und Ton tun es eh

Über Scart kannst Du problemlos gehen. An allen Seiten hast Du keinesfalls schwarze Balken.
Allenfalls - je nach Einstellung - links/rechts oder halt oben/unten - wie immer halt, wenn der Film nicht in 16:9 sein sollte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Das beruhigt schon mal etwas, wäre sonst schade um die DVD Sammlung. Aber sind die Balken genauso breit wie beim Abspielen über Bluerayplayer? Ich dachte der Skaliert eventuell noch etwas, von daher die Frage ob das über Scart der Fernseher übernimmt.
Preisangabe gelöscht - bitte Forenregeln diesbezüglich beachten. Danke.
Gruß Klaus
Preisangabe gelöscht - bitte Forenregeln diesbezüglich beachten. Danke.
Gruß Klaus
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das kannst Du ja im Zweifelsfall über die Formatwahl aktiv beeinflussen.
Ich hatte längere Zeit einen guten DVD-Player via Scart an einem Loewe (Spheros 42).
Das Bild ließ tatsächlich nur ausgesprochen wenig zu wünschen übrig
Ich hatte längere Zeit einen guten DVD-Player via Scart an einem Loewe (Spheros 42).
Das Bild ließ tatsächlich nur ausgesprochen wenig zu wünschen übrig

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich sag ma so, Du wirst dir einige DVDs nur deshalb wieder anschauen weil das Bild das der Loewe daraus zaubert beeindruckend ist, eher wirst Du dich fragen ob du wirklich einen BluRay Player brauchst und was der noch besser machen soll.
Ob Du eine DVD über einen DVD Player oder einen BluRay Player wiedergibst macht beim Format praktisch keinen Unterschied.
Liegt der Film in 16:9 vor wird er bildschirfüllend wiedergegeben.
Ist es ein alter 4:3 Schinken hast Du Balken rechts und links.
Ist es ein 21:9 Kinofilm hast Du Balken oben und unten.
In allen Fällen hast du per Formatumschaltung die Möglichkeit das Bild in alle Richtungen aufzuzoomen um es bildschirmfüllend anzuzeigen.
Um es in Deinen Worten zu sagen, ja der Fernseher passt auf Wunsch auch Video von Deinem DVD Player der per Scart ngeschlossen ist auf das Displayformat und die Auflösung an.

Ob Du eine DVD über einen DVD Player oder einen BluRay Player wiedergibst macht beim Format praktisch keinen Unterschied.
Liegt der Film in 16:9 vor wird er bildschirfüllend wiedergegeben.
Ist es ein alter 4:3 Schinken hast Du Balken rechts und links.
Ist es ein 21:9 Kinofilm hast Du Balken oben und unten.
In allen Fällen hast du per Formatumschaltung die Möglichkeit das Bild in alle Richtungen aufzuzoomen um es bildschirmfüllend anzuzeigen.
Um es in Deinen Worten zu sagen, ja der Fernseher passt auf Wunsch auch Video von Deinem DVD Player der per Scart ngeschlossen ist auf das Displayformat und die Auflösung an.

Loewe Art
Hallo KlausLoewe,
ich habe leider nur einen 37" Art ohne 3D, aber den würde ich im Leben nicht gegen einen Connect ID tauschen, weil ich zum älteren Semester gehöre und die Optik des Nachfolgers weder meiner Frau noch mir gefällt (habe ich in älterem Beitrag schon mal geschrieben). Der Art hat ein ausgesprochen gutes Bild und einen sehr guten Ton, aber das muss letztendlich jeder selbst entscheiden. Allerdings teile ich nicht die Auffassung, dass zwischen BluRay und DVD-Player kaum Unterschiede bestehen. Habe ich nicht viele BluRay, aber die sind alle Klassen besser als die hochskalierten DVD, wenn man z.B. Transformers, Avatar, Barraca und Naturberichte (Unsere wunderbare Erde etc.)auf BluRay sieht. Wenn die DVD auf einem sehr guten BluRay (z.B. mein Philips BDP7500S2_12) wiedergegeben werden, ist die Qualität auch besser als von einem DVD-Player, den ich früher auch hatte.
ich habe leider nur einen 37" Art ohne 3D, aber den würde ich im Leben nicht gegen einen Connect ID tauschen, weil ich zum älteren Semester gehöre und die Optik des Nachfolgers weder meiner Frau noch mir gefällt (habe ich in älterem Beitrag schon mal geschrieben). Der Art hat ein ausgesprochen gutes Bild und einen sehr guten Ton, aber das muss letztendlich jeder selbst entscheiden. Allerdings teile ich nicht die Auffassung, dass zwischen BluRay und DVD-Player kaum Unterschiede bestehen. Habe ich nicht viele BluRay, aber die sind alle Klassen besser als die hochskalierten DVD, wenn man z.B. Transformers, Avatar, Barraca und Naturberichte (Unsere wunderbare Erde etc.)auf BluRay sieht. Wenn die DVD auf einem sehr guten BluRay (z.B. mein Philips BDP7500S2_12) wiedergegeben werden, ist die Qualität auch besser als von einem DVD-Player, den ich früher auch hatte.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ok, ich relativiere die Aussage gern ein bisschen. Im direkten Vergleich hat die BluRay natürlich die Nase vorn, logisch sonst bräuchte es die ja nicht.
Wenn man aber seinen vorhandenen DVD Player an den Loewe anschließt ohne mit einem BluRay Player gegenzuchecken kann durchaus die Frage aufkommen ob man nun einen BluRay Player anschaffen muss ... Gute DVD Umsetzungen natürlich vorausgesetzt.
Wenn man aber seinen vorhandenen DVD Player an den Loewe anschließt ohne mit einem BluRay Player gegenzuchecken kann durchaus die Frage aufkommen ob man nun einen BluRay Player anschaffen muss ... Gute DVD Umsetzungen natürlich vorausgesetzt.

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kann ich absolut so bestätigen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB