Unicam 2.0 mit SW 5.21 und HD+ Karte

Antworten
twmemphis
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Unicam 2.0 mit SW 5.21 und HD+ Karte

#1 

Beitrag von twmemphis »

Hallo!

In letzter Zeit (seit welchem Softwareupdate des Loewe kann ich nicht sagen) kommt es fast einmal in der Woche vor, daß mein TV startet und bei den HD+ Sendern "Programm ist verschlüsselt" meldet.
Nun kann ich umschalten so oft ich will, das Problem bleibt. Die Unicam mit 5.21 wird im Menü aber angezeigt, aber offenbar hat er diese nicht sauber initialisiert.
Ich ziehe dann im laufenden Betrieb kurz die Unicam raus und stecke sie wieder rein, schon geht wieder alles.

Früher hatte ich mal 5.26 drauf, doch das war das totale Chaos, denn bei jedem Einschalten mit einem HD+ Sender kam garantiert und immer "Programm ist verschlüsselt" und erst nach einigen Sekunden konnte man umschalten. Ich bekam den Tipp die 5.21 drauf zu spielen und hatte Ruhe.
Was IMMER ein Problem mit verschlüsselten Programmen ist (egal ob Sky über Alphacrypt Light oder HD+ via Unicam), ist das Ansehen einer aufgezeichneten und entschlüsselten Sendung. Da kommen immer wieder Tonaussetzer mit dem Effekt, daß das der Ton nicht mehr Lippensynchron wird. Klar, Pause und Start behebt es, aber wenn es dann gleich wieder passiert wird es nervig. Oft hat man im DR-Archiv die aufgezeichnete Sendung auch zwei bzw bis zu drei mal drin. Einmal nur 1 Sekunde, eine weitere mit 2 Minuten und die dritte in voller Länge. Ich frage mich, was da für ein Chaos passiert?

Jetzt war ich mal auf der Unicam Download-Seite und wir sind mittlerweile bei Version 5.33, doch dort steht "UM cards I01/02 & UM01/02 fixed, except Loewe (Chassis: SL15x/12x)"
Ja nun, ich habe ja keine Unitymedia, sondern eine HD+ Karte. Hat schon mal jemand die 5.33 ausprobiert, ob die sauberer geht?
Es scheint ja auch noch Hardware-Varianten der Loewe SL151 TVs zu geben, die sich jeweils unterschiedlich mit den Unicams verhalten!?

Gruß,
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer

Ed Sheppard

#2 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ob es sauberer funktioniert kann ich nciht sagen. Aber auf jeden Fall funktioniert die Sparta 5.33 im SL151 in Verbindung mit HD+.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Rudi16 »

Hmm, vielleicht hilft es, die Kontaktflächen der Karte etwas zu säubern. Bei mir läuft Sparta 5.30 ohne Probleme.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Hatte das ja auch mal, aber Herausnahme der Karte und erneutes Stecken war nie notwending. TV in Standby und neu starten hat immer gereicht. Mal probiert?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#5 

Beitrag von Ed Sheppard »

Du weisst aber das es deutlich schneller ist das Modul zu ziehen und wieder einzustecken?

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von zero11 »

Also bei mir läuft die Sparta 5.33 auch ohne Probleme, allerdings Kabel Unitymedia und L2710;-)
Hilft Dir somit leider auch nicht weiter :us:
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Ed Sheppard hat geschrieben:Du weisst aber das es deutlich schneller ist das Modul zu ziehen und wieder einzustecken?
Bei Wandmontage nicht, wenn man von der Seite nicht 'rankommt und auch sonst dürfte das wohl länger dauern. Man muss ja auch noch zum TV gehen ;) Standby scheint mir da kein vergleichsweise größerer (Zeit)aufwand zu sein?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Drillbit
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:40
Wohnort: Südwesten
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Drillbit »

Ich bilde mir ein, das oben geschilderte Problem tritt hauptsächlich auf, wenn ich den FS mit einem verschlüsselten HD+-Programm starte.
Gehe ich auf ARD, warte ca. 20 Sekunden und schalte dann auf einen HD+-Sender, scheint die Meldung "Programm ist verschlüsselt" nicht oder selten zu kommen.

Loewe Individual 55 Compose 3D Full-HD 400 (SL151) mit Loewe Subwoofer I Sound und
T+A K-Serie (2x KR 450 Fronts, KC 550 Center), HD+/Unicam 5.20, T+A Caruso blue;
Möbel: spectral COCOON CO5 und CO1,
Antenne / LNB / Multischalter: Kathrein CAS90 / UAS484 / Astro AMS 508,
Sonstiges: FRITZ!Box 7590, QNAP TS-239 Pro ll mit 2x Samsung HD204UI 2 TB

Ed Sheppard

#9 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wie ist der Softwarestand am TV?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Drillbit hat geschrieben:Ich bilde mir ein, das oben geschilderte Problem tritt hauptsächlich auf, wenn ich den FS mit einem verschlüsselten HD+-Programm starte.
Das war mal so, wurde aber eigentlich mit der 7.5.0 gefixt:
- L27-23574 Beim Einschalten direkt auf einem HD-Sender ist dieser sporadisch gestört. Nach einem Programmwechsel auf SD-Sender ist das Problem gelöst.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

twmemphis
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von twmemphis »

Hallo!

Also ich habe jetzt die 5.33 drauf und es scheint zu gehen.
Bei Version 5.30 steht schon "Initialize bug improved". Das war wohl das Problem was ich zuvor mit der 5.26 hatte, also daß es zu lange gedauert hat, bis die Karte initialisiert war. So lange kam "Programm verschlüsselt"

Na mal sehen wie stabil jetzt die 5.33 läuft.
Gruß,
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Unicam 2.0 mit SW 5.21 und HD+ Karte

#12 

Beitrag von zero11 »

So, die priv. HD Sender sind wieder dunkel:-(
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Boembel »

Du hast Kabel von Unitymedia? UM hat heute für die HD-Sender von PRO7SAT1 das Pairing von Smartcard mit UM-Hardware aktiviert. Nachzulesen u.a. hier. Das bedeutet nun, daß diese Sender nur noch mit UM-Hardware hell werden. Die anderen HD-Sender aus dem Highlights- und Allstar-Paket sind davon nicht betroffen.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von zero11 »

Ja habe ich.
Kann das Pairing softwareseitig beim CAM Modul umgangen werden?
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Boembel »

Nein. Keine Chance.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von zero11 »

Ich bin begeistert... :cry: :clap:

edit: hat wohl auch damit zu tun: http://www.dwdl.de/nachrichten/35712/ei ... der_in_hd/
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

twmemphis
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von twmemphis »

Es nervt! Auch mit der 5.33 habe ich den Effekt, dass er nach etwa einer Woche beim Einschalten "Programm ist verschlüsselt" zeigt. Hin und Her schalten oder TV aus und an (via Fernbedienung) hilft nicht. Nur Unicam einen cm raus ziehen und wieder rein stecken hat zum Erfolg geführt.
Hat meine Unicam-Hardware eine Macke oder habt Ihr das auch manchmal?
Gruß,
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer

twmemphis
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von twmemphis »

Und gleich eine Bonusfrage: Ich habe Unicam Unicrypt Hardware 2.0
Es gibt auch eine Deltacrypt. Tut die auch? Ich bin drauf und dran mir einfach eine neue Unicam zu kaufen....
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Spielzimmer »

Wir verwenden derzeit nur die Delta-Crypt gehen genauso wie die Uni-Crypt. Durch die Alternativ-SW ist auch uninteressant was vorher drauf war ;)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

twmemphis
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von twmemphis »

Gut, ich hab jetzt eine Deltacrypt bestellt. Ich hoffe die macht nicht solche Faxen.

Der Effekt: ich komme heim, schalte TV ein, gehe auf einen HD+ Sender und es kommt "Programm verschlüsselt". Auch nach mehrern Minuten und Hin- und Her schalten keine Besserung. Im Menü ist das Unicam voll aktiv, die HD Smartcard wird angezeigt, Einstellungen sind einwandfrei. HD+ im Menü aus und ein ändert auch nichts. TV mit Fernbedienung aus und wieder an nützt ebenfalls nichts.
Nur rausziehen der Unicam und wieder rein funktioniert, sofort habe ich wieder HD+.

Der oben genannte Fehler tritt etwa alle 1-2 Wochen auf, ist also nicht "immer". Es muss an der Initialisierung hängen, denn wenn der TV erstmal mit HD+ läuft, dann tut er es bis zum Ausschalten. Wenn meine Frau mich auf der Arbeit anruft und sagt "der Fernseher sagt wieder es wäre verschlüsselt", dann nervt das.

Wenn die neue Unicam Deltacrypt den gleichen Effekt zeigt, kann es nur noch der Loewe oder die HD+ Karte sein.
Gruß,
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“