Ich habe hier mehrfach beobachten können, daß nachdem das Gerät vom Abspielmodus (i.d.R. MPEG2-PS Dateien mit MP2 Audio zunächst keinen Ton mehr wiedergibt. Erst nach einem Senderwechsel kommt der Ton zurück. Dabei ist es egal, ob die Dateien von einem MediaServer oder einem USB-Stick kommen. Irgendwelche Ideen ?
Relativ reproduzierbar ist es mit folgender Bedienreihenfolge:
Media / <MediaHome> / <Server wählen> / <File auswählen>
... einige Sekunden anspielen, dann weiter mit:
OK / Media / <TV> / OK
Dabei muß das aktuell laufende TV-Programm Dolby Ton senden. Bei MP2 scheint es zu funktionieren.
Kein Ton nach Rückschalten von Medienwiedergabe auf TV
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kein Ton nach Rückschalten von Medienwiedergabe auf TV
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein. Ich habe nunmal einen ganzen Sack solcher Files. Desweiteren tritt der Effekt auch bei DivX/MP3 in AVI Container auf. Ich würde fast soweit gehen zu sagen, daß das immer dann passiert, wenn die aktuelle TV-Sendung Dolby-AC3 überträgt während das wiedergegebene Video ein anderes Tonformat beinhaltet. Kann das jemand nachvollziehen ? Für mich riecht es nach einem Softwarebug.Wie wäre es damit ein anderes Tonformat zu nutzen?
Nebenbei: Wenn man das Abspielen eines Videos durch Drücken von "OK" beendet, blitzt mal kurz die Auswahlliste auf, dann wird das Bild für ca. 1 Sec. dunkel um dann die Liste entgültig anzuzeigen. Dieses Geflacker wirkt ziemlich unprofessionell. Hätte ich bei der Softwareendabnahme nicht durchgehen lassen...
P.S.: Wenn man das Abspielen nicht erst mit "OK" beendet, sondern direkt via "Media" / <TV> zurückschaltet scheint es mit dem Ton keine Probleme zu geben...
Zuletzt geändert von Rudi16 am Mo 16. Apr 2012, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Rudi
Das Problem so einfach mal an CCC schildern mit der Bitte um Weiterleitung an die Softwareabteilung. Die werden das sicher versuchen nachzuvollziehen und können vielleicht eruieren, wo das Problem liegt und es beheben. Ist aber natürlich auch ein ganz "spezieller Prozess", den Du da abrufst, der so wahrscheinlich in der Standardprüfung im Werk nicht abgefragt wird.
Das Problem so einfach mal an CCC schildern mit der Bitte um Weiterleitung an die Softwareabteilung. Die werden das sicher versuchen nachzuvollziehen und können vielleicht eruieren, wo das Problem liegt und es beheben. Ist aber natürlich auch ein ganz "spezieller Prozess", den Du da abrufst, der so wahrscheinlich in der Standardprüfung im Werk nicht abgefragt wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hmm, vielleicht wenn sich mein Frust über die Cloudinggeschichte gelegt hat. Im Moment habe ich irgendwie den Glauben daran verloren, daß da etwas anderes als achselzuckendes "ist eben so" herauskommt...Loewengrube hat geschrieben:Das Problem so einfach mal an CCC schildern
Der Flickereffekt scheint übrigens aufzutreten, wenn der aktuelle Ordner relativ viele Files enthält und somit das Neueinlesen der Liste ein paar Sekunden dauert.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eben kam Antwort vom CCC:
Wenigstes ist das nicht auch noch technologiebedingt...Der Fehler ist nachvollziehbar und wurde an unsere Softwareentwicklung zur Bearbeitung weitergeleitet.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Obwohl L27-24956 in PV8.20.0 suggeriert daß es diese Problem behoben sein könnte, funktioniert es immernoch nicht 

Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:15
Kein Ton nach Rückschalten von Medienwiedergabe auf TV
Dieser TV-Ton-Los-Fehler nach Zurückschalten von einer Medien-Quelle mit anderem Ton-Format existiert bei meinem Individual 40 (SL121 aus 2010) bereits seit Jahren, obwohl jedes Update aufgespielt wurde. Nachdem der Fehler bisher immer nur zu einem harmlosen Ton-Los-Zustand führte, kulminierte er letzten Sonntag nach einem erneuten Ton-Los-Zustand erstmals urplötzlich in einem "barbarischem", ohrenbetäubendem Dauer-Ton, der nur aus dem rechten System-Stereospeaker kam. Der Dauer-Brumm/Pfeifton war auch nicht durch die Muting-Taste zu beenden, nur durch Ausschalten des TV-Geräts. Nach dem Wieder-Einschalten war wie üblich wieder alles OK. Aber der rechte Lautsprecher knarzt seit dem und liefert nur noch verzerrten Ton, weshalb ich heute beim Händler einen "Kulanz-Antrag" gestellt habe. Aber einen solchen Fehler offenbar auch in Folge-Chassis weiter "schleppen" ist schon erstaunlich...
Folgende Antwort kam diese Woche vom CCC:
"Unserer Entwicklung ist der von Ihnen bemängelte Effekt bekannt und wird untersucht. Ein genaues Abhilfedatum ist allerdings noch nicht sicher absehbar. Das derartige Störgeräusche einen Defekt der Lautsprecherchassis hervorrufen ist weder bekannt noch gab es diesbezüglich Reklamationen. Gerne können Sie Ihren Stereospeaker von Fachhändler überprüfen und reparieren lassen."
Folgende Antwort kam diese Woche vom CCC:
"Unserer Entwicklung ist der von Ihnen bemängelte Effekt bekannt und wird untersucht. Ein genaues Abhilfedatum ist allerdings noch nicht sicher absehbar. Das derartige Störgeräusche einen Defekt der Lautsprecherchassis hervorrufen ist weder bekannt noch gab es diesbezüglich Reklamationen. Gerne können Sie Ihren Stereospeaker von Fachhändler überprüfen und reparieren lassen."