Schwankungen bei der Bildqualität

Brueti

Schwankungen bei der Bildqualität

#1 

Beitrag von Brueti »

Vorab, damit da nicht was falsch verstanden wird, möchte ich festhalten dass ich mit der Bildqualität meines Loewen sehr zufrieden bin.
Manchmal bin ich selber überrascht dass ich Sendungen mit mäßigem Inhalt gucke nur weil das Bild so schön ist. :woot:
Jetzt zum Thema:
Ich stelle fest das die Bildqualität, vorwiegend die Bildschärfe, meines Fernsehers Schwankungen unterworfen ist.
1. Bei SD-Sendern schwankt die Bildqualität von Vormittag / Nachmittag und Sendung / Sendung.
Beispiel Eurosport Snooker. Manchmal ist die Schärfe OK aber andermal, wenn der gasamte Tisch gezeigt wird, sehen die Kugeln wie Filzkugeln aus. Also unsharf.
An anderen Tagen, z.B. bei Finale, ist es wieder besser.
2. Bei HD-Sendern schwankt die Bildqualität innerhalber Sendung.
Beispiel Nachrichten. (ich spreche nicht von den Aufnahmen mit Handy aus Kriegsgebieten) Das Bild der Nachrichtensprecher ist ganz gut. dann kommt der Bericht und da merkt man was HD bedeutet. Einfach super.

Wollte mal erfahren ob das bei Euch auch so ist.
(Info: Wir haben Kabel-BW)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Sprichst Du jetzt nur von der Schärfe?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Brueti

#3 

Beitrag von Brueti »

Loewengrube hat geschrieben:Sprichst Du jetzt nur von der Schärfe?
Habe zwar "vorwiegend Schärfe" geschrieben.
Aber Ja ich meine die Schärfe.

Dreamcatcher

#4 

Beitrag von Dreamcatcher »

Hallo,

Das die Schärfe niedriger ist als bei Live TV sehe ich nur bei DR+ Aufnahmen.
Vielleicht schaust du aus TimeShift?! (war hier schon mal ein Thema)
Live TV ist bei mir schon scharf. Wenn das schwank könnte evtl auch am Sender liegen
Eurosport ist bei mir auch nicht besonders.

Brueti

#5 

Beitrag von Brueti »

Dreamcatcher hat geschrieben:Hallo,

Das die Schärfe niedriger ist als bei Live TV sehe ich nur bei DR+ Aufnahmen.
Live TV ist bei mir schon scharf. Wenn das schwank könnte evtl auch am Sender liegen
Eurosport ist bei mir auch nicht besonders.
Glaube ich auch. Sender oder Sendung.
Habe auch schon mal gelesen dass nicht Full-HD Fernseher SD besser wiedergeben. Ist aber sowieso Schnee von gestern.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Die Unterschiede in der Bildqualität resultieren aus unterschiedlichen Übertragungsraten.
Die Sender bezahlen bei der Verbreitung ihres Programms nach der Höhe der Datenrate. Je höher die ist um so teurer kommt es den Sender.
Da vor allem die privaten Sender permanent am Hungertuch nagen sind die da sehr sparsam. Tags, wenn weniger Menschen fernsehen schrauben die die Datenrate runter, das Bild wird schlechter. Abends, wenn mehr Leute vor der Glotze sitzen wird die Datenrate angehoben, das Bild wird besser.
Ausserdem schwankt aus dem gleichen Grund die Bildqualität von Sender zu Sender.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Beispiel Eurosport Snooker. Manchmal ist die Schärfe OK aber andermal, wenn der gasamte Tisch gezeigt wird, sehen die Kugeln wie Filzkugeln aus. Also unsharf.
Aber nicht innerhalb derselben Sendung, oder?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Hellfire »

@Brueti, Willkommen im Club der KabelBW leidtragenden. Ist bei mir ganz genau so. Manchmal bin ich absolut fasziniert vom Bild, und zu einer anderen Tageszeit gleicher Sender denke ich, um Gottes Willen eas für ein schlechtes Bild. Bei HD merkt man dass es zu "rucklern" kommt, also das Bild nicht flüssig läuft.

Ich hab schon mehrfach mit der KabelBW Hotline telefoniert, vor ein paar Jahren war auch mal ein Techniker von denen bei mir und hat gemessen, alles in Ordnung(?)!
Ich habe gemerkt bzw. Bin davon überzeugt, dass unterschiedliche Signale ins Netz gespeist werden und entsprechend gutes oder schlechtes Bild ergeben.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Brueti

#9 

Beitrag von Brueti »

Loewengrube hat geschrieben:
Beispiel Eurosport Snooker. Manchmal ist die Schärfe OK aber andermal, wenn der gasamte Tisch gezeigt wird, sehen die Kugeln wie Filzkugeln aus. Also unsharf.
Aber nicht innerhalb derselben Sendung, oder?
Nein da nicht. Aber zwei Tage später wenn es in die Endspiele geht.

Brueti

#10 

Beitrag von Brueti »

Hellfire hat geschrieben:@Brueti, Willkommen im Club der KabelBW leidtragenden. Ist bei mir ganz genau so. Manchmal bin ich absolut fasziniert vom Bild, und zu einer anderen Tageszeit gleicher Sender denke ich, um Gottes Willen eas für ein schlechtes Bild. Bei HD merkt man dass es zu "rucklern" kommt, also das Bild nicht flüssig läuft.

Ich hab schon mehrfach mit der KabelBW Hotline telefoniert, vor ein paar Jahren war auch mal ein Techniker von denen bei mir und hat gemessen, alles in Ordnung(?)!
Ich habe gemerkt bzw. Bin davon überzeugt, dass unterschiedliche Signale ins Netz gespeist werden und entsprechend gutes oder schlechtes Bild ergeben.
Ja! So wie Pretch sagt "Die Unterschiede in der Bildqualität resultieren aus unterschiedlichen Übertragungsraten."
Danke für die Bestätigung.

Brueti

#11 

Beitrag von Brueti »

Pretch hat geschrieben:Die Unterschiede in der Bildqualität resultieren aus unterschiedlichen Übertragungsraten.
Die Sender bezahlen bei der Verbreitung ihres Programms nach der Höhe der Datenrate. Je höher die ist um so teurer kommt es den Sender.
Da vor allem die privaten Sender permanent am Hungertuch nagen sind die da sehr sparsam. Tags, wenn weniger Menschen fernsehen schrauben die die Datenrate runter, das Bild wird schlechter. Abends, wenn mehr Leute vor der Glotze sitzen wird die Datenrate angehoben, das Bild wird besser.
Ausserdem schwankt aus dem gleichen Grund die Bildqualität von Sender zu Sender.
Super Erklärung. Danke!
Datenrate gleich Bandbreite gleich Bits pro Sekunde?

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Rudi16 »

Pretch hat geschrieben:Ausserdem schwankt aus dem gleichen Grund die Bildqualität von Sender zu Sender.
Ich meine die verteilen das auf den gesamten Transportstream. D.h. wenn im selben Multiplex (sagen wir mal RTL,RTL2 und nTV) z.B. RTL nur eine geringe Rate benötigt (Nachrichtensprecher) kann die überschüssige Rate anderen Programmen zugute kommen. Umgekehrt, wenn alle gleichzeitig heftige Actionszenen übertragen, dann kann auch die Qualität von allen darunter leiden. Somit wäre auch eine Schwankung innerhalb derselben Sendung erklärbar.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Das ist theoretisch richtig. In der Praxis nutzen die Privaten aber die möglichen Datenraten bei weitem nicht aus.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Zudem treiben sie die Leute damit zu HD+ ;)

Als das damals heraus kam, wurde "komischer Weise" das SD-Bild schlechter :motz:
Wer da an Zufall glaubt :nicky:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Leo_Minor

#15 

Beitrag von Leo_Minor »

Ist mir damals auch bei einem Film aufgefallen und da hatte ich noch keinen Flachen...

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Spielzimmer »

@hellfire: hast Du mal im KabelBW-Forum http://www.kabelbw-helpdesk.de nachgelesen ob das jemand nachvollziehen kann?

Die Signale der ÖR und einiger Privatsender werden per Glasfaser zugeführt, ich bezweifle dass die Einspeisung irgendwie selektiv noch beeinflusst wird. Wobei HbbTV z.B. bei SAT1 immernoch nicht geht... :us:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Hellfire »

@Spielzimmer, nee habe ich noch nicht gemacht, kann ich aber mal. Danke für den Hinweis.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Hellfire »

Hab mich heute mal im KabelBW-Forum angemeldet, und siehe da bereits nach kurzer Zeit haben 2 andere User das Problem bestätigt, wobei der eine schreibt:
"Diese Ruckler habe ich auch bei einigen HD Sendungen.
Vor allem RTL in HD ist da manchmal schlimm.

Ich führe das Problem zurück auf den Sender, das der da beim Encodieren des Signals in HD da Mist baut.
Vor allem bei Sendungen die von SD in HD hochgerechnet werden, fällt mir dieser Misstand wirklich unangenehm auf."


Und der andere schreibt, dass der KabelBW Techniker letzte Woche da war und das Signal im Keller "optimiert" habe, allerdings hat sich nichts geändert.

Muss man sich damit zufrieden geben bzw. ist das eine Erklärung, oder alles Mist?
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Ed Sheppard

#19 

Beitrag von Ed Sheppard »

Man muss ja unterscheiden zwischen Rucklern bei Kameraschwenks und Bewegungen und Aussetzer bzw. Klötzchenbildung.

Aussetzer und Klötzchenbildung sind fast immer auf die Kabelanlage zurückzuführen. Alte, schlecht abgeschirmte Leitungen, defekte Dosen und unzureichende Kabelverstärker. Nicht die Bastler im Haus zu vergessen.

Das Ruckeln tritt nach meinen Beiobachtungen immer bei den gleichen Sendungen auf, und da stimme ich der Erklärung aus dem KabelBW Forum zu, und man kann nichts machen.

Das Einschalten der DMM (Filmglättung) reduziert das ganze mächtig, den meissten gefällt der Video Effekt aber nicht.

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Hellfire »

Ruckler bei Kameraschwenks sind es nicht die ich meine, es ist als ob der Film/Bild kurz stehenbleibt und dann weiterläuft. Klötzchenbildung habe ich äußerst selten, Tonaussetzer gibt es hin und wieder, aber auch eher selten. Habe schon festgestellt, dass es mit dem Wetter zusammenhängt.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Ed Sheppard

#21 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wenn der Film kurz stehenbleibt und nicht in viele Einzelteile zerfällt ist es der Anbieter.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Da wäre ich mir jetzt aber mal nicht so sicher, Ed?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#23 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wenn Loewe da Softwareseitig nichts geändert hat bin ich mir da aber schon sicher. Bricht das Signal in der Hausstrecke zusammen, verwertet der Loewe noch die verbleibenden Bits und das wirkt sich so aus, dass das Bild zerfällt.

Aber wie immer kann ich mich auch irren. Ich spreche nur aus Erfahrung.

Brueti

#24 

Beitrag von Brueti »

Auch mit dem Risiko ausgelacht zu werden stelle ich dies Frage:
Kann es sein dass ein Aufnahme am DR+ besser aussieht als die Livesendung?
Hintergrund.
Ich habe heute auf Eurosport Tennis live aus Stuttgart gesehen. Die Qualität war mittelprächtig wie auf Eurosport üblich. Musste die Sendung aufnehmen.
Jetzt gucke ich die Aufnahme und meine das Bild ist einfach besser. Vorfalem weniger Flirren um die Konturen der Spielerin im Hintergrund.
Kann das sein oder habe ich temporäre Sehstörungen?

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

Brueti hat geschrieben:Auch mit dem Risiko ausgelacht zu werden stelle ich dies Frage:
Kann es sein dass ein Aufnahme am DR+ besser aussieht als die Livesendung?
Es gibt eher User, die das Gegenteil behaupten ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“