Bildqualität nach 2 Wochen deutlich besser

Antworten
Brueti

Bildqualität nach 2 Wochen deutlich besser

#1 

Beitrag von Brueti »

Liebe Experten.

Wie bereits in einem anderen Beitrag zu lesen war beschäftigt mich das Thema Bildqualität.
Ich habe noch, natürlich in eiem anderen Raum aber am gleichen Kabel(BW), einen Panasonic Viera TX-LE37DT30E. Übrigens ein super Gerät.
Nun neige ich dazu immer die Bilder von Panasonic und Loewe zu vergleichen.
Das Bild beim Panasonic wirkt eindeutig, wie soll ich sagen, schärfer oder knackiger.
Und das besonders bei SD-Sendungen, Beispiel Eurosport.
Dass ein 37"-ler allein durch die kleiner Bildfläche schärfer wirkt ist mir klar. Habe ich ja auf diesem Forum gelernt.
An den Einstellungen habe ich nichts wesentliches nachjustiert. Nur Scärfe von 3 auf 2 und Kontrast von 15 auf 17.
Nun aber meine Frage:
In der letzen Zeit, der Loewe ist nun 2 Wochen alt, kommt mir das Bild wesentich besser vor.
Habe mal von "Einbrennen", "Einlaufen" oder "Einspielen" bei Elektronikbauteilen gelesen, allerdings in Zusammenhang mit Lautsprechern.
Gibt es sowas auch bei Fernsehern oder ist das bei mir reine Gewohnheitssache?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Habe den Threadtitel mal einwenig geändert ;)

Wenn Du die 7.10.0 schon installiert hast, gehörst Du damit in den Kreis derer, die danach ein besseres Bild festgestellt haben.

Was ist denn nun besser am Bild als vor 2 Wochen? Die mangelnde Schärfe gegenüber dem Panasonic hast Du ja anscheinend mit einer weiteren Reduzierung der Schärfe des Loewen von 3 auf 2 "entgegen" gewirkt :blink: Ansonsten so vorgegangen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Olli »

Brueti hat geschrieben:Das Bild beim Panasonic wirkt eindeutig, wie soll ich sagen, schärfer oder knackiger.
Und das besonders bei SD-Sendungen, Beispiel Eurosport.
Dass ein 37"-ler allein durch die kleiner Bildfläche schärfer wirkt ist mir klar. Habe ich ja auf diesem Forum gelernt.
OT
Hat der Pana Full-HD oder HD ready? Afaik wird SD Material oft auf den 1280 × 720 Pixel-Panels besser dargestellt.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Brueti

#4 

Beitrag von Brueti »

Loewengrube hat geschrieben:Habe den Threadtitel mal einwenig geändert ;)
Wenn Du die 7.10.0 schon installiert hast, gehörst Du damit in den Kreis derer, die danach ein besseres Bild festgestellt haben.
Was ist denn nun besser am Bild als vor 2 Wochen? Die mangelnde Schärfe gegenüber dem Panasonic hast Du ja anscheinend mit einer weiteren Reduzierung der Schärfe des Loewen von 3 auf 2 "entgegen" gewirkt :blink: Ansonsten so vorgegangen?
Danke Loewengrube.

Habe an die Software gar nicht gedacht. Da war ja noch ein Beitrag "Kann die Software die Bildqualität verbessern".
Also geht es doch?!

Die Reduzierung der Schärfe von 3 auf 2 hat, da war ich auch überrascht, hat das Bild meine ich verbessert.
Das Bild ist nach meinem Empfindem nicht unschärfer geworden, hat aber weniger, wie nennt man das, "Flirren" an den Kontouren.

Der Anleitung zur Einstellung, danke für den Link, bin ich noch nicht gefolgt.
Werde es aber umgehend tun.
Zuletzt geändert von Brueti am Mi 15. Feb 2012, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Brueti

#5 

Beitrag von Brueti »

Hat der Pana Full-HD oder HD ready? Afaik wird SD Material oft auf den 1280 × 720 Pixel-Panels besser dargestellt.
Der Pana hat Full-HD.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Brueti hat geschrieben:Habe an die Software gar nicht gedacht. Da war ja noch ein Beitrag "Kann die Software die Bildqualität verbessern".
Also geht es doch?!
Klar. Hat in "diesem Forum" auch Niemand widersprochen :D

Und ja, ein Zurücknehmen der Schärfe kann tatsächlich zu einer Besserung des Bildeindruckes führen. Zumal der Loewe tendentiell eh sehr scharf abgestimmt ist. Optimal ist da meistens 1 bis maximal 2.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Brueti

#7 

Beitrag von Brueti »

Noch eine technische Frage zur Schärfe.
Wird da an den Konturen was abgezogen, hinzugerechnet, interpoliert oder einfach der Kontrast erhöht?

Dreamcatcher

#8 

Beitrag von Dreamcatcher »

Wird an den Konturen Schärfer
Kontrast bleibt unverändert soweit ich das beurteilen kann

Brueti

#9 

Beitrag von Brueti »

Dreamcatcher hat geschrieben:Wird an den Konturen Schärfer
Kontrast bleibt unverändert soweit ich das beurteilen kann
Konturen werden schärfer, aber wie machen die das softwaremaßig?
Und mit Kontrast meine ich nicht am ganzen Bild sondern nur an den Konturen, da ist manchmal direkt am Übergang von dunkel auf hell so ein weisser Rand.

Brueti

#10 

Beitrag von Brueti »

Habe mich selber schlauer gemacht.
Das ist ein riesen Kapitel für sich. Danke Wikipedia.
Zusammenfassung:
Die Auflösung (Pixelanzahl) kann selbstverständlich nicht verändert, und durch verlustbehaftete Kompriemierung verlorengegangene Bildinformationen können nicht wiederhergestellt werden.
Lediglich der subjektive Schärfeeindruck wird durch Dichte- und Farbinterpolation aber vorwiegend durch lokale Kontrasterhöhung erhöht.
Je abrupter die Übergänge von dunkel zu hell desto mehr subjektive Kantenschärfe.
Fast absurd hört sich dann an dass mit "unscharf maskieren" ein Bild schärfer gemacht werden kann.
Ergebnis:
Positiv - Damit kann der Schärfeeindruck erhöht werden.
Negativ - Artefakte und Moiré-Effekt sind die unvermeidlich.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“